Heute einer der beliebtesten und bekanntesten Hersteller von PC-Gehäusen, war der schwedische Hersteller Fractal Design vor 15 Jahren im deutschen Markt noch ziemlich unbekannt. Mit dem Fractal Design Define R2 (Test) stand damals ein hervorragendes Gehäuse für wenig Geld im Test.
WAS!? Neeeee, never 15 Jahre... Wtf!?
Ich hab damals bei meinem Schwager das Define R5 verbaut. Ein Traum.
Alles sauber verarbeitet, keine scharfen Grade, schön durchdacht und optisch natürlich Granate.
Naja, wenn man selbst noch das Rebel9 besaß ist das nicht wirklich verwunderlich.
Seit gestern bin ich vom Meshify Mini zum North in weiß gewechselt.
Wie ich schon sagte: ein Traum.
Beim Vater im Büro läuft der PC noch immer im Define R2... aber dieses Jahr ist ein Neubau geplant und dabei wird das R2 vermutlich auch mit einem Fractal North ersetzt.
Hatte zuerst das Define R2, dann ging das später in den 2. PC. Für den HauptPC gab es dann das "Define S", sehr s und schlichte Gehäuse.
Das Define S ist nach wie vor das Gehäuse meines jetzigen PCs.
Wie man sich alt fühlt wenn man dann mal genau drüber nachdenkt, dass das Define R2 schon 15Jahre alt ist und das Define S auch schon 10Jahre oder so Kommt mir vor als hätt ich es erst beim letzten Aufrüsten gekauft vor 2 Jahren
Nutze nun seit 2014 das Define XL R2 und seit 2017 auch meine Frau.
Schön leise dank der Dämmung, super zu reinigen mit den Staubfiltern und Platz findet auch alles.
Mitlerweile habe ich es 3 mal umgebaut, zuletzt sind die HDD Käfige raus geflogen.
Bei meiner Frau war ich dann sehr positiv überrascht wieviel Platz die Asus RTX4070ti noch hat.
Ich habe mir gerade aber mal das R7 XL mit dem Glasfenster angeschaut, da könnte ich bei nächsten bau schwach werden, muss nur der PC vom Boden doch hoch auf ein Schränckchen
Ahhhh, eines der letzten wirklich vollumfänglichen und vollumfänglich guten Gehäuse von Fractal!
Gleich kommen die Fractal Fans wieder mit der Mistgabel und der Fackel, aber dennoch...
Ich hatte diverse Fractal Cases, große und kleine - interessanterweise hatten die kleinen bessere Eigenschaften, wie 3-fach SSD Tray an der Mainboardrückseite.
Irgendwann gabs auch bei Fractal den Sparkurs am Case bei gleichem oder gestiegenem Preis.
miese Materialstärke mit wobbeligen sich biegenden Seitenteilen und Deckeln
reduzierter Umfang und dann Verkauf der z. Bsp. fehlenden Trays im eigenen Shop für 15-16€ + Versand
Danach hatte ich wieder Fractal Cases, aber irgendwie konnte ich mich mit der Build Quality, der miesen Materialstärke bis heute und dem generellen "Preis hoch und Features runter" Modell von Fractal nicht mehr arrangieren.
Lirum-Larum - das R2 war damals ein deutliches Zeichen, wie gut und universell ein Case sein kann - ohne dabei die Build Quality negativ zu beeinträchtigen oder gar den Preis übertrieben zu erhöhen.
2010 ist kaum nach dem Release des ersten i7 - das ist zwar nicht allzu lange her, seitdem gab es aber massig CPU Generationen, vielleicht täuscht es daher bei solchen News zu älterer Hardware wie lange her es wirklich ist … genauer bspw. bei Intel:
Nehalem 1. Gen
Westmere 1. Gen
Sandy Bridge 2. Gen
Sandy Bridge 3. Gen
Ivy Bridge 3. Geb
Ivy Bridge 4. Gen
Haswell 4. Gen
Haswell 5. Gen
Broadwell 5. Gen
Broadwell 6. Gen
Skylake 6. Gen
Skylake 6. Gen
Kaby Lake 7. Gen
Coffee Lake 8. Gen
Skylake 9. Gen
Coffee Lake Refresh 9. Gen
Cascade Lake 10. Gen
Comet Lake 10. Gen
Comet Lake Refresh 10. Gen
Rocket Lake 11. Gen
Tiger Lake 11. Gen
Alder Lake 12. Gen
Raptor Lake 13. Gen
Raptor Lake Refresh 14. Gen
Uuuund nun Arrow Lake …
wie „alt“ bist du denn nun nach gerade einmal 15 Jahren? Hört man irgendwie nur allzuoft von den „alten“ Menschen in ihren 30ern die kurz vorm Zerfall sind
Ich nutze das Fractal Pop Air mit Glasfenster und bin super zufrieden. Unten den beiden Frontlüftern hinter einer Klappe ist mein Bluray Laufwerk versteckt. Echt genial gemacht.
Hab seit bestimmt zehn Jahren das Define Mini. Sehr cooles case. Inzwischen hab ich manchmal bereut, nur mATX verwenden zu können, aber ich werde das trotzdem nicht eintauschen.
Das war das beste und leiseste Gehäuse das ich jeh hatte...es war viele Jahre im Einsatz mit Sandy Bridge i5-2500K und später Ryzen 7 1700X, es läuft bei der Schwiegermutter anstandlos weiter, wahrscheinlich noch so einige Jahre...Da bin ich mit meinem Meshify Compact nicht mehr so zufrieden...das zeigt aber auch wie schnell man alt wird 😔
Dieses Gehäuse war mein erstes "Markengehäuse" und ich habe geliebt!
Schlicht, robust und unwahrscheinlich schwer. Weil meine WG-Kollegen immer über meinen "Panzer" lachten kamen irgendwann auch Balkenkreuze auf die Seiten
War damals mein erster eigener High-End PC.
Core i7 2700k, 16GB RAM, Radeon HD6970 / HD7970. Mit 128GB OCZ SSD. Atemberaubend! Da habe ich als Student ein paar Monate sehr karg gegessen ^^