Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Im Test vor 15 Jahren: Die Geburt der Logitech-MX-Serie
- Ersteller Robert
- Erstellt am
- Zur News: Im Test vor 15 Jahren: Die Geburt der Logitech-MX-Serie
ovanix
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 1.113
Ich habe keine Ahnung wie lange ich die Logitech G5 Refresh habe, aber bestimmt schon bald seit 10 Jahren. Und sie geht mit der Logitech G11 Tastatur immer noch. Das ist Qualität, ich habe keine Ahnung wie die Mäuse und Tastaturen von heute sind.
UNDERESTIMATED
Banned
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 8.110
Fermion schrieb:@das_mav
Ja, es ist wirklich sehr schade, dass die G500 solche Qualitätsprobleme hatte. Davon abgesehen mochte ich sie nämlich sehr. Tolle Haptik, angenehme Form, sehr leicht und die Zusatztasten waren ordentlich positioniert. Nunja, was solls..
Vor allem ist das ein 0,X Cent Artikel der die komplette Maus lahm legt und Logitech ist nicht mal in der Lage ein neues X5 Blättchen zuzusenden, sondern bietet einem maximalst nur den Austausch zum UVP Neupreis an. Ich finde das absolut Scheisse - zumal Sie es ja auch selbst gerafft haben und bei der G500s Protektoren unter die Drückeinheit gelegt haben damit sich die Plastiktaster eben nicht mit der Zeit in die Drücker "fressen" und dann einen zu großen Abstand haben der eben erst dafür sorgt, dass nichts mehr klickt.
Habe heute dann doch noch mal die Maus aufgemacht nachdem ich fast gestorben bin bei den Preisen die die Dinger (neu/refreshed) kosten, die Kappen der Tasten abgenommen und die Blättchen neu eingehängt+nachgebogen. Jetzt ist wieder Ruhe für ca 6 Monate, dann geht das Spiel von vorne los. Eine knappe Stunde sitzt man da dran und erwarten darf man das, egal wie "einfach" das imgrunde ist, nicht von jedem. Ein Techniker tauscht natürlich auch diese X5 Blättchen, nimmt 80€+Mwst. fürs arbeiten und man hat für 100€ eine reparierte Maus. Logitech aber will immer nur neue Mäuse rauskloppen und verschrottet die alten mit Sicherheit einfach.
Um dieses Teil geht es: http://ebay.eu/2jGCvfc
Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=37Oaw26kysY#t=3m30s
Kaufen werde ich mir neu nie wieder eine, solange es zu reparieren geht okay - aber dann war es das für mich ;-)
Meine MX518 läuft wie am ersten Tag und wird täglich an und abgesteckt und das Kabel aufgerollt. Habe die Maus sicher schon 8~ Jahre.
Unglaubliche qualität.
Dahingehend meine Razer Deathadder nach 1~ Jahr defekt linke maustaste.
Steelseries Sensei nach 2 Jahren Mausrad hinüber.
Schade das so etwas nicht mehr gebaut wird.
Unglaubliche qualität.
Dahingehend meine Razer Deathadder nach 1~ Jahr defekt linke maustaste.
Steelseries Sensei nach 2 Jahren Mausrad hinüber.
Schade das so etwas nicht mehr gebaut wird.
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.864
Flatsteff schrieb:Bin gerade etwas überrascht, dass es heute noch so viele gibt die Kabelmäuse verwenden ( laut Umfrage )![]()
Kenne genug Leute in meinem Umfeld, die mit kabellosen Mäusen nur Probleme haben. Angefangen davon, daß der Sender / Empfänger die Maus nicht mehr findet, über stockendes Verhalten selbst bei Office Dingen, bis zum leidlichen Thema daß der Cursor das typischen Rumspinnen anfängt.
Sind bis auf einen alle auf Kabelmäuse zurück. Der eine nutzt seine Logitech G700 aber mit angeschlossenem Kabel.
Kannst dir auch gerne mal den Spaß machen und dir die Relationen von kabelgebundenen und kabellosen Gamer-Mäusen über die Hersteller anzugucken...
Sternengucker80
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.398
Die Ursache für die Probleme von Funkmäusen liegt meist an anderen Umständen.
Generell ist von Kabel zu Funk kein Unterschied zu merken. (G700s)
Praktisch finde ich an ihr, wenn ich zocke, das ich mal auf die Terrasse gehen kann, eine Rauchen und die Maus mit nehme. Dadurch fliege ich nicht immer aus dem Raum. (Warface Multiplayer)
Auch mit der MX 1000 hatte ich nie Probleme.
Was halt immer bei Funk sein kann, das irgendwas in der Umgebung das Signal stört. Das gleiche wie bei W-Lan, oder ähnliches.
Aber ich würde deswegen es nicht verteufeln oder schlecht reden.
Wobei bei mir eigentlich WorstCase ist.
Zich W-Lan's, BabyPhones, Überland Leitungen,.......
Generell ist von Kabel zu Funk kein Unterschied zu merken. (G700s)
Praktisch finde ich an ihr, wenn ich zocke, das ich mal auf die Terrasse gehen kann, eine Rauchen und die Maus mit nehme. Dadurch fliege ich nicht immer aus dem Raum. (Warface Multiplayer)
Auch mit der MX 1000 hatte ich nie Probleme.
Was halt immer bei Funk sein kann, das irgendwas in der Umgebung das Signal stört. Das gleiche wie bei W-Lan, oder ähnliches.
Aber ich würde deswegen es nicht verteufeln oder schlecht reden.
Wobei bei mir eigentlich WorstCase ist.
Zich W-Lan's, BabyPhones, Überland Leitungen,.......
Blutschlumpf
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 20.414
Warum haben die dann nie einen vergleichbaren Nachfolger rausgebracht?und ist laut Logitech die bisher meistverkaufte Gaming-Maus des Herstellers.
Meine beiden 518er (zuhause + Arbeit) sehen schon so versifft aus (der Gummibelag wird nach Jahren teilweise so fies klebrig) und stehen vor Dreck, ich such seit Jahren immer mal wider nach Ersatz, finde aber nichts was mir gefällt.
Entweder sehen die aus wie verkannte Transformer oder haben total unnütz viele Knöpfe und kosten dazu noch fast doppelt so viel wie einst die 518 (afaik hab ich je was um die 35 Euro bezahlt).
Kann doch nicht so schwer sein, die 1:1 nachtzubauen, ich brauche auch keinen Superduper-Sensor, meine Hand ist eh auch schneller Grobmotorink ausgelegt.

Ruheliebhaber
Captain
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 3.344
Der Witz ist, man kann die MX518 oder die G400 immer noch kaufen.
Bloß die Preise bringen einen zum Weinen.
https://www.amazon.de/Logitech-G400-optische-Gaming-schnurgebunden/dp/B00573Y2RC
https://www.amazon.de/Logitech-Refr...coding=UTF8&psc=1&refRID=ZM6FKKN2VN4QPT4HHXPK
Bloß die Preise bringen einen zum Weinen.
https://www.amazon.de/Logitech-G400-optische-Gaming-schnurgebunden/dp/B00573Y2RC
https://www.amazon.de/Logitech-Refr...coding=UTF8&psc=1&refRID=ZM6FKKN2VN4QPT4HHXPK
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.864
Blutschlumpf schrieb:Warum haben die dann nie einen vergleichbaren Nachfolger rausgebracht?
Weil es in den Firmen immer so oberschlaue Marktanalytiker gibt, die meinen, daß es an der Zeit wäre, was ganz neues, revolutionäres, noch nie da gewesenes zu präsentieren - und das Zeug davor, egal wie gut es sich verkauft hat, ist ab dem Zeitpunkt der letzte Ranz.
Neben der MX518 könnte man auch fragen, warum bringt Logitech nicht eine "neue" G15 / G15-II Tastatur, verbindet sie nur mit dem "aktuellen" Mechanik-Trend? Weil man mit der rotzigen Orion Spark das Smartphone verbinden kann. So ein kleines & informatives Display wie bei den genannten G15 Modellen will doch keine Sau mehr...
...nur komisch, daß es Händler gibt, die sie für ihre horrenden Mondpreise noch immer verkauft bekommen.
Die MX518 hatte mein bester Kumpel damals, ich hatte mir als erste Maus für's Zocken die G5 (Nachfolgemodell mit Lasersensor) gekauft. Letztere tut bis heute treu ihren Dienst, und bis auf eine zweite Daumentaste habe ich eigentlich nie etwas dran vermisst.
Im Vergleich dazu hat das nagelneue Probeexemplar (!) einer "Ergonomischen Vertikalmaus" (Preis ca. 70 Euro, andere Marke allerdings optisch identisch: 9 Euro), welches ich im Unternehmen hatte, nach gerade mal 1 Woche versagt. Das Mausrad verschwand (nur durch Anlehnen des Fimgers, keine Benutzung in dem Moment) einfach tief im Gehäuse und drehte daraufhin leer durch.
Im Vergleich dazu hat das nagelneue Probeexemplar (!) einer "Ergonomischen Vertikalmaus" (Preis ca. 70 Euro, andere Marke allerdings optisch identisch: 9 Euro), welches ich im Unternehmen hatte, nach gerade mal 1 Woche versagt. Das Mausrad verschwand (nur durch Anlehnen des Fimgers, keine Benutzung in dem Moment) einfach tief im Gehäuse und drehte daraufhin leer durch.

Christock
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 966
Auch ich habe damals die Logitech MX518 viele Jahre sehr gerne benutzt, das war wirklich eine wunderbare Maus. Irgendwann war sie aber dann doch abgegriffen, hat angefangen, zu kleben, und ist trotz mehrmaliger Reinigungsversuche in diesem Zustand verblieben. Ich bin dann auf eine Sharkoon Fireglider umgestiegen und möchte diese wegen ihrer ergonomischen Eigenschafen, der Makro-Taste und wegen des veränderbaren Gewichts nicht mehr missen.
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 6.934
Egal wie ich es anstelle, ich hab keinen blassen schimmer wie man sich an einer Maus den Handballen einklemmen kann?!zombie schrieb:Wie hab ich die Mausserie gehasst, weil ich mir damit ständig den Handballen eingeklemmt habe durch die unten nach außen verlaufende, flache Gehäuseform.
Klar, wenn man ers drauf ankommen lässt.... aber dann hat man bezüglich des Einsatzgebietes einer Computermaus etwas gehörig falsch verstanden.
Gaspedal schrieb:Ich hasse schnurlose Mäuse! Kabel for ever^^
Dank der MX-Serie ich auch.
Die Maus beim Aufladen nicht nutzen zu können ist ein Epic Fail, aber der Mitarbeiter scheint aktuell für Apple zu arbeiten, der auf diese Idee gekommen ist

Habe hier auch noch ne MX518 rumfliegen, wenn ich sie aber seit kurzer Zeit in Rente geschickt habe.
Auch heute kann man damit noch prima spielen. Natürlich sind moderne Mäuse besser, doch ist halt die Frage wie gut man selbst ist, um das festzustellen.
Ich habe seitdem eine G502,G402 und G403 angeschafft. Was erstmal schwer fällt nach dieser langen Benutzung ist die Umgewöhnung, wodurch man auch erstmal schlechter sein wird. Dafür brauchte ich selbst mehrere Versuche. Selbst die Hand verkrampfte da teils, weil die neue Form einfach ungewohnt war, und sich die Muskulator drauf einstellen musste. Nach 2Wochen Benutzung und Gewöhnung war alles wie gehabt.
Die MX518 ist also nicht DIE BESTE Maus, wie es hier oft geschrieben wurde. Für viele Spieler ist sie aber gut genug, weil eben in erster Linie die Gewöhnung entscheidet, wie gut man trifft.
Auch heute kann man damit noch prima spielen. Natürlich sind moderne Mäuse besser, doch ist halt die Frage wie gut man selbst ist, um das festzustellen.
Ich habe seitdem eine G502,G402 und G403 angeschafft. Was erstmal schwer fällt nach dieser langen Benutzung ist die Umgewöhnung, wodurch man auch erstmal schlechter sein wird. Dafür brauchte ich selbst mehrere Versuche. Selbst die Hand verkrampfte da teils, weil die neue Form einfach ungewohnt war, und sich die Muskulator drauf einstellen musste. Nach 2Wochen Benutzung und Gewöhnung war alles wie gehabt.
Die MX518 ist also nicht DIE BESTE Maus, wie es hier oft geschrieben wurde. Für viele Spieler ist sie aber gut genug, weil eben in erster Linie die Gewöhnung entscheidet, wie gut man trifft.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 68
- Aufrufe
- 4.285
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.980
- Antworten
- 82
- Aufrufe
- 5.388
- Antworten
- 166
- Aufrufe
- 7.903
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 3.010