Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Im Test vor 15 Jahren: GeForce 8800 Ultra
- Ersteller Robert
- Erstellt am
- Zur News: Im Test vor 15 Jahren: GeForce 8800 Ultra
Hardware_Junkie
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.617
Hachja das war damals mein verflossener Schülertraum Leisten konnte ich mir nur eine 6600GT und selbst da haben Smokes in CS 1.6 gelaggt.
Waren schöne Zeiten.
Waren schöne Zeiten.
N
n3xtrem
Gast
Und meiner einer krebst damals mit einem 3Ghz Celeron und ner GeForce 7600GS herum. Von sowas wie Mittelklasse oder Highend ala SLI/Crossfire konnte man als Berufschüler nur träumen. Die 8800er Serie war für Leute wie mich damals der heilige Gral. Immerhin hatte ich damals noch einen alten Highscreen Röhrenmonitor.
Da konnte man auch kleine Auflösungen angenehm fahren.
1280x1024 und 1600*1200 dürften wohl das Gegenstück zum heutigen 1440p und 4K sein.
Für die meisten damals unerreichbar wenn man denn keine 8800er hatte.
Und dann kam Crysis. Der Endboss für jede damals existierende GPU.
Da konnte man auch kleine Auflösungen angenehm fahren.
1280x1024 und 1600*1200 dürften wohl das Gegenstück zum heutigen 1440p und 4K sein.
Für die meisten damals unerreichbar wenn man denn keine 8800er hatte.
Und dann kam Crysis. Der Endboss für jede damals existierende GPU.
n3xtrem schrieb:Und dann kam Crysis. Der Endboss für jede damals existierende GPU.
Gothic 3 war auf der 7800 GT auch eine Diashow, solche Frameraten würde ich mir heutzutage nicht mehr antun.
Ich entsinne mich, dass wir alle den einen Kumpel, der 700€ für diese Karte ausgegeben hatte, als bekloppt titulierten...
Heute sind 700€ eher Schnäppchenklasse! Müßte auch mal wieder aufrüsten, aber ich zock am PC kaum, lohnt glaub ich nicht.
Ein paar Jahre davor hatte ich für 700€ ein ganzes Auto gekauft, der war auch ultra... ultra verbastelt! 1991er Opel Kadett E mit 2.7 Liter-Motor und 150tkm, sogar noch mit TÜV neu und scheiss schnell! Hat mich trotz massivem OC (ca. 190 PS dank Mantzel-Tuning) drei Jahre ohne jegliche Probleme durch ganz Europa befördert, der Kumpel mit der 8800 ultra hatte keine Karre und kam auch so kaum raus, der war nur am zocken... Kommt eben auf die persönlichen Prioritäten an.
Ich hatte lieber das billigste (und trotzdem relativ geile) Auto als die fetteste GraKa. Nicht, dass ich sie nicht auch ganz gern gehabt hätte...
Zumal das OC anscheinend thermisch doch nicht ganz unproblematisch war, die ging glaub ich, sogar zweimal innerhalb der Garantie kaputt, oder zumindest der Lüfter, obwohl die Kühlung für die Zeit ja schon echt gross war. Der Kadett blieb stoisch bei 90 bis maximal 100 Grad, auch bei rennmäßigem Gaseinsatz bei 40 Grad Aussentemperatur in Italien... Will die Karre zurück!
Im Rechner begnügte ich mich mit einer 8600er... War aber auch schon toll, jedenfalls besser als der Murks, den ATI seinerzeit produzierte, deren Treiber waren einfach noch furchtbar.
Mann, wie die Zeit vergeht...das war grade die Zeit von Oblivion, was für viele ein Grund zum Aufrüsten war. Aber 700€ war für die Zeit schon exoritant und definitiv Enthusiastenklasse.
Unglaublich, bald ist die HD4850 auch schon 15 Jahre alt. Hatte den Test hier 2008 auf CB gelesen und dann sofort geholt.
Heute sind 700€ eher Schnäppchenklasse! Müßte auch mal wieder aufrüsten, aber ich zock am PC kaum, lohnt glaub ich nicht.
Ein paar Jahre davor hatte ich für 700€ ein ganzes Auto gekauft, der war auch ultra... ultra verbastelt! 1991er Opel Kadett E mit 2.7 Liter-Motor und 150tkm, sogar noch mit TÜV neu und scheiss schnell! Hat mich trotz massivem OC (ca. 190 PS dank Mantzel-Tuning) drei Jahre ohne jegliche Probleme durch ganz Europa befördert, der Kumpel mit der 8800 ultra hatte keine Karre und kam auch so kaum raus, der war nur am zocken... Kommt eben auf die persönlichen Prioritäten an.
Ich hatte lieber das billigste (und trotzdem relativ geile) Auto als die fetteste GraKa. Nicht, dass ich sie nicht auch ganz gern gehabt hätte...
Zumal das OC anscheinend thermisch doch nicht ganz unproblematisch war, die ging glaub ich, sogar zweimal innerhalb der Garantie kaputt, oder zumindest der Lüfter, obwohl die Kühlung für die Zeit ja schon echt gross war. Der Kadett blieb stoisch bei 90 bis maximal 100 Grad, auch bei rennmäßigem Gaseinsatz bei 40 Grad Aussentemperatur in Italien... Will die Karre zurück!
Im Rechner begnügte ich mich mit einer 8600er... War aber auch schon toll, jedenfalls besser als der Murks, den ATI seinerzeit produzierte, deren Treiber waren einfach noch furchtbar.
Mann, wie die Zeit vergeht...das war grade die Zeit von Oblivion, was für viele ein Grund zum Aufrüsten war. Aber 700€ war für die Zeit schon exoritant und definitiv Enthusiastenklasse.
Unglaublich, bald ist die HD4850 auch schon 15 Jahre alt. Hatte den Test hier 2008 auf CB gelesen und dann sofort geholt.
Steedlife schrieb:Heute sind 700€ eher Schnäppchenklasse!
Dafür ist eine 6 Jahre alte GTX 1070 heute noch besser zu gebrauchen, als eine 8800 GT 2 Jahre nach dem Erscheinen.
Hehe, wem sagst du das, im meinem Rechner läuft seit 4 Jahren ne 1070...JMP $FCE2 schrieb:Dafür ist eine 6 Jahre alte GTX 1070 heute noch besser zu gebrauchen, als eine 8800 GT 2 Jahre nach dem Erscheinen.
Stimmt schon, damals musste man alle 2 Jahre aufrüsten, um einigermaßen up to date zu sein. Die Sprünge in der Leistung waren aber auch teilweise extrem deutlich von Gen zu Gen.
Insofern sind die heutigen Preise auch eher zu verkraften: ob ich alle zwei Jahre ne GraKa für jeweils 300€ hole oder in 6 Jahren einmalig 900€ ausgebe, ist ja an sich egal. Man muß nur gezielter sparen...
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 6.919
DitoJMP $FCE2 schrieb:Ich habe alle ausgesessen, und dann bei der Schnäppchenversion 8800 GT zugeschlagen.
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.578
Doch doch, aber damals hieß Minimum eben noch sowas wie 640x480 (oder gar 480x360), ~20fps und absolut niedrigste Einstellungen (die bei Crysis echt nicht schön sind).wickedgonewild schrieb:Die Anforderungen laut der Crysis Verpackung sind doch nie im Leben ernst gemeint.
Ergänzung ()
Man schafft damit einfach keine niedrige Lautstärke bei brauchbarer Temperatur. Ist kein Zufall, dass die Referenzkarten mit Radialkühler nie mehr als ~200-250W verbraucht haben.MilchKuh Trude schrieb:entweder ineffizient oder der Lüfter eine Turbine. Oder hat da wer Gegenbeispiele? Scheint heute bei den Grakas auch kein Thema mehr zu sein.
Gibt von Asus ein paar RTX Karten damit, die sind aber auch abartig laut und eher für Workstations gedacht.
Zuletzt bearbeitet:
Erzherzog
Lt. Commander
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 1.326
Ich hatte seinerzeit als Schüler die 8600GT - (GT = normale Version) war teuer genug und reichte für damalige Auflösungen und Settings durchaus.
Die 8800 GTX war legendär und hat sich rückblickend für eine High-End Karte sogar gelohnt, hatten damals trotz des stolzen Preises echt viele. Selbst die Ultra ging ganz gut weg.
Allerdings empfand ich schon die "normale" Version der 8800 als recht heiß und Strom fressend, die Ultra war einfach wie eine OC Karte davon und preislich nochmal unattraktiver.
Interessant an der Gen war eben das man so weit in Front vor ATI lag (die ganzen XXX Serien waren dennoch nie sonderlich günstig) und die Karten für damalige Verhältnisse echt sehr langlebig waren.
Die 8800 GTX war legendär und hat sich rückblickend für eine High-End Karte sogar gelohnt, hatten damals trotz des stolzen Preises echt viele. Selbst die Ultra ging ganz gut weg.
Allerdings empfand ich schon die "normale" Version der 8800 als recht heiß und Strom fressend, die Ultra war einfach wie eine OC Karte davon und preislich nochmal unattraktiver.
Interessant an der Gen war eben das man so weit in Front vor ATI lag (die ganzen XXX Serien waren dennoch nie sonderlich günstig) und die Karten für damalige Verhältnisse echt sehr langlebig waren.
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.339
Damals hielt eine alte CPU auch nicht so lange wie es nachher bei den Dual und Quad Cores der Fall ist.JMP $FCE2 schrieb:Dafür ist eine 6 Jahre alte GTX 1070 heute noch besser zu gebrauchen, als eine 8800 GT 2 Jahre nach dem Erscheinen.
Und, für die 8000er Serie gab es sogar noch Windows 10 Treiber.
-=[CrysiS]=-
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.714
ruthi91
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.902
Das Konzept funktioniert wunderbar, aber je nach Kühler und Lüftergröße ist halt irgendwo ab 150-200W die Grenze erreicht, dass es nutzerfreundlich leise bleibt oder die Karte nicht bis 90° geht.MilchKuh Trude schrieb:Ich fand das Kühlkonzept mit dem Radiallüfter immer schon sehr gut. In der Theorie genial. Ich ziehe die Luft über die SpaWas und dann raus aus dem Gehäuse. Aber so richtig effizient war das irgendwie nie oder?
HIS IceQ hatte auch solche Modelle damals (mMn sogar die besten).
Edit: 8800GTX / Ultra sollen 760 - 875 Gramm gewogen haben. Das ist natürlich ein ganz anderes Level vong Materialeinsatz her im Vergleich zu aktuellen Highend Karten die 400-500W wegballern.
Asus TUF 3090Ti 1,7kg
Nvidia 3090Ti FE 2,2kg
Zuletzt bearbeitet:
Pitt_G.
Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 9.089
das lag aber ehr daran, dass die von Anfang an ein Mittelklasse Ausschussmodell war dem man weder dem Vollausbau noch genügend Speicher gegönnt hat. Vom 384Bit Speicehrinterface der G80 ganz zu schweigenJMP $FCE2 schrieb:Dafür ist eine 6 Jahre alte GTX 1070 heute noch besser zu gebrauchen, als eine 8800 GT 2 Jahre nach dem Erscheinen.
War letzten Endes der gleiche Hype wie bei der 8800GTS 320, Anfang Hui Ende Pfui
Erst die GTS 250 zeigte sehr spät was mit einem G92 eigentlich möglich war.
Da Nvidia in der DX10 Klasse lange die Krone hielt gabs da auch kaum Bewegung
ATI48x0 mit 512Mb waren auch so Rohrkrepierer.
Mich hätten die 2900XT bzw die 3870 vom ATI im 1GB Speichervollausbau schon mal interessiert.
gartenriese
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.202
Danke für die AuflösungPowl_0 schrieb:Schnell genug und schneller. Die dickste HD 2900 XT hat sich selbst an der normalen GTX die Zähne ausgebissen.
ruthi91
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.902
@Pitt_G. die 2900XT mit 1GB im Crossfire war damals ein Geheimtipp um in Crysis zum damaligen Zeitpunkt "unmögliche" Settings "spielbar" zu machen. Oder zumindest hats für beeindruckende Screenshots gereicht, wenn man mal mehr als 1280x1024 wollte
Erwähnenswerterweise hat ATI auf der Karte auch die Brechstange rausgeholt mit 512bit Speicherinterface.
Aber die 8800er waren allgemein natürlich die besseren Karten.
Erwähnenswerterweise hat ATI auf der Karte auch die Brechstange rausgeholt mit 512bit Speicherinterface.
Aber die 8800er waren allgemein natürlich die besseren Karten.
computerfouler
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 726
Her stand Mist.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 134
- Aufrufe
- 15.208
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.840
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 2.720
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 4.976
- Antworten
- 97
- Aufrufe
- 14.610