Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIm Test vor 15 Jahren: Sechs Radeon 9800 Pro im Vergleich
tl;dr:Auch für Spieler, die viel Leistung zu einem attraktiven Preis wollten, hatte die Vorstellung der ATi Radeon 9800 XT etwas Gutes: der Preis der Radeon 9800 Pro fiel. ComputerBase nahm das im Oktober 2003 zum Anlass und verglich sechs verschiedene Modelle (Test). Ein optisches Highlight kam vom Hersteller Tyan.
Für das gleiche Geld von etwa 450 Euro konnten Kunden bereits eine Radeon 9800 XT erwerben, die weniger hitzigen DDR- statt DDR2-Speicher verwendeten und aufgrund des neueren Grafikchips schneller arbeiteten.
Da waren die Leute stolz auf ihren doppelt so großen Speicher auf der Karte, aber wunderten sich, dass sie langsamer war als die des Kumpels, der weniger Speicher hatte.
Warum haben die Grafikkartenhersteller komplett aufgehört Versionen mit modifiziertem Grafikspeicher anzubieten? Denn zumindest bis ungefähr 2013-2014 gab es ja noch Grafikkarten mit mehr VRAM von den Herstellern, obwohl es von NVIDIA und AMD/ATI offiziell kein solches Modell gab.
Die Karte hat Spaß gemacht, preislich top und Leistung auch fuer BF2 ausreichend. Erinnere mich naber noch an den Spaß den sich Sapphiere mit den 128bit Ram Karten gemacht hat...Kumpel wunderte sich das seine soviel lahmer als mein war....stand ja schließlich auch 9800pro auf der Packung...
Warum haben die Grafikkartenhersteller komplett aufgehört Versionen mit modifiziertem Grafikspeicher anzubieten? Denn
zumindest bis ungefähr 2013-2014 gab es ja noch Grafikkarten mit mehr VRAM von den Herstellern, obwohl es von NVIDIA und AMD/ATI offiziell kein solches Modell gab.
Vielleicht lohnt es sich für die Hersteller nicht ? Was mich sowieso immer geärgert hat war das meist die unteren Midrange-Lowend Karten mit massiv Speicher vollgeknallt wurden, die guten Modelle aber grundsätzlich aussen vor gelassen wurden - mal abgesehen von ganz wenigen Ausnahmen wie z.B. die GTX 580 die es dann auch mal mit 3GB anstatt 1.5GB Vram gab.
Genau das habe ich auch gedacht, welche Farbe die Teile im Gehäuse haben ist mir völlig egal. Preis, Leistung und Funktionalität sind für mich die wichtigeren Merkmale.
350 Mhz klingt nach der GDDR2-version, die normale DDR-version hatte 340 MHz. Zudem bedingte die GDDR2-version wohl den R360, die DDR-version gabs auch mit R350. GDDR2 ≠ DDR2
Wenn ihr irgendwo in den alten Berichten noch die Typnummern der Speicherchips hättet dann könnte man mal schauen.
Ich hatte die Tyan 9700 Pro damals, klasse Teil Sah auch schon so aus mit dem Kühlkörper und lies sich gut takten damals. Schade das sich viele Hersteller zurückgezogen haben. Wenn ich noch an die Mainboardvielfalt denke zu Canterwood/Springdale Zeiten 2003: Soyo, Chaintech, Tyan, DFI, Albatron um nur einige zu nennen