News In Asien schon offiziell: AMD Radeon RX 9070 XT kostet in China rund 599 US-Dollar

RFB18 schrieb:
Bei 699 für die XT könnte ich tatsächlich überlegen meine 6900XT dafür einzutauschen.
Wäre zwar kein super Sprung, aber ein Sprung und vor allem FSR4
In RT wird es ein riesiger Sprung. Deshalb bin ich von einer 6900XT letzendlich auf die 4080 gegangen.

84% mehr RT Performance war der Hammer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
onkuri schrieb:
Hast du 499€ erwartet?
Die 7800xt war 549€, weil sie nicht schneller war als die 6800xt. Richtig wäre für eine 70er-Karte 549.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
losullus schrieb:
Die 9070 XT sollte über der 7900 XT liegen, die gelauncht ist mit 900er Preisschild und inzwischen in Sales auf bis zu 550 gerutscht ist. Darum fände ich einen Launch Preis von 550 gut und von 600 noch ok, aber nichts spezielles.
Also die 7900XT hatte eine UVP von 1049 € und für 550 € hab ich diese noch nirgends gesehen (nicht mal gebraucht auf ebay). Außerdem war Navi 31 der big Chip.
Vor Monaten stand ja mal im Raum 9070 für 399 USD und die XT für 499 USD (für die "FE", jene jetzt doch nicht kommt), das wären so ca. 479 € und 599 €. Dass das so nicht kommen wird war ja (fast jedem) klar ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Perdakles ach sry bin ein Zitat zu kurz zurückgesprungen.


Ich bin mal gespannt was um 14 Uhr so kommt, Preis könnte passen der Verbrauch auch, zumindest wenn sich per UV noch was reduzieren lässt.
Der Leistungssprung wird aber wohl das Hindernis sein, glaube kaum das sich der lohnt.
Von einer 4070 kommend darf es gerne die Rasterleistung einer 79XTX sein und RT eine 4070Ti Super.
Wenn sie dann noch FSR 4 so gut hinbekommen wie DLSS 3.5 können wir mal über nen Kauf reden.
Vorher ist der Preis relativ uninteressant, egal wie er ausfällt. Der Knoten muss halt jetzt mal platzen bei AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Perdakles
Toprallog schrieb:
Na da gibt es ja prinzipiell 2 Herangehensweisen:
  • 500k GPU für 1000€ verkaufen = 500 Mio Umsatz
  • 1000k GPU für 500€ verkaufen = 500 Mio Umsatz

Option 1 bedient die eigene Fan-Base
Option 2 hat das Potenzial den Marktanteil zu erhöhen, alte Nvidia Kunden zu gewinnen, die Marke zu stärken.
Hintergrund= AMD braucht mehr Marktanteile, um bei den Studios an Einfluss zu gewinnen, damit
solche Dinge wie FSR 3.1 (FSR4) zeitnah eingepflegt werden.

geht nach m.E. besser mit Option 2
wurde auch vom neuen Grafikchef als Longrungoal so im Interview benannt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toprallog und SweetOhm
CDLABSRadonP... schrieb:
Bzgl. RDNA3 trifft wirklich der in den letzten Tagen so oft gebrachte Spruch zu, dass die RTG nie eine Chance verpasst, eine Chance zu verpassen. (bzw. im englischen AMD / RTG never misses an opportunity to miss an opportunity)
Das ist vielleicht so. Macht die RNDA3 trotzdem nicht per se zu schlechten Karten.

Das Argument der schlechten RT Leistung ist mittlerweile so ausgelutscht. Es weiß doch jeder, dass AMD da im Nachteil, meinet wegen auch stark im Nachteil ist (bis ink. RDNA3). Trotzdem wurden und werden die Karten gekauft, aus anderen Gründen, die auch allen bekannt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
SweetOhm schrieb:
RDNA war/ist allerdings ihren ADA (Preis) Gegenspieler mehr als ebenbürtig.
Schneller/besser in RR, günstiger und Teils mehr RAM ...
Ja, wenn man sich die Kriterien zurechtbiegt. Du hast die Software, RT und Effizienz vergessen.
Zwischen der GRE und der 4070 Super liegt 1%, das ist Messtoleranz.
Die 4080 Super ist 9% langsamer in Raster und 27% schneller in RT. Wenn ich die PT Games nehme, sind es sogar 40-75%. Preislich unterschieden sie sich nur um die 100€. Keine Ahnung wieso man da noch zur 7900 XTX greift und für 9% Raster 27-75% RT Leistung, DLSS und Effizienz opfert. Sinnig ist das nicht.
 
Summary:
Viele Leute haben viele Preise geraten.
Ein Teil davon jetzt: "Hab ich's doch gesagt!"

Der Preisunterschied zur XT ist gar nicht so ungewöhnlich. Für meine RX6800 habe ich dank AMD Drop in der heißen Mining Phase 599€ geblecht. Die RX6800XT war in den Drops immer etwas schneller vergriffen (und auch genau 50€ teurer), daher hatte ich zur non XT gegriffen, um bessere Chancen zu haben. Ich habe es auch nicht bereut, denn die Karte gehörte lange zu den effizientesten am Markt und war ausreichend schnell. In WQHD kommt sie jetzt in vielen Titeln an ihre Grenzen, die RayTracing Leistung war sowieso schon immer recht schwach.

Zur 7900 GRE gäbe es (klassische Rohleistung nach Technpowerup Ranking) 31% Mehrleistung. Wenn die 9070XT zur 7900 GRE bei weiteren 42% liegt, dann wäre das auf jeden Fall ein spürbares Upgrade und ich glaube bis 700€ würde ich für über 80% Mehrleistung ausgeben, wenn die unabhängigen Tests ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bringen. Die alte Karte wandert dann vielleicht in den Wohnzimmer PC oder wird noch mal zu Geld gemacht, um die Neuanschaffungskosten etwas zu mildern.

Es wäre natürlich cool, wenn AMD für mehr Marktanteile etwas verschenken würde, aber so lange unabhängige Tests einen guten bis durchschnittlichen Preis/Leistungswert ermitteln wäre das OK für mich, denn ich komme im "externen" Dual Boot Betrieb (Linux auf externer SSD, das regelmäßig an 3 Rechnern im Einsatz ist) mit AMD/Intel GPUs reibungsloser klar als mit Nvidia.

Mit meiner rationalen Vorliebe bin ich aber ein "treuer Kunde". Um auch mal in den Steam Charts wieder zu klettern wird das nicht reichen, außer es entstehen super moves wie ein Markt-durchstreifendes Linux SteamOS, das dank open Kernel Treiber AMD GPU optimiert wäre. Ich wette dann würde sich ab einer kritischen Masse auch Nvidias Fortschritt an dieser Front schnell weiter entwickeln (tun sie ja schon, aber eben noch nicht am Ziel).

Bin jedenfalls gespannt auf die Straßenpreise und die unabhängigen Tests. Wenn ich eine zu non-Scalper Preisen kriegen kann und einen passenden Waterblock, dann werde ich sicherlich aufrüsten. Gibt ein paar Spiele auf dem Pile, die ich erst in schönerer Grafik genießen möchte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und daknoll
RaptorTP schrieb:
Danke Dir.
Karte nutzt einen 12VHPWR Stecker.
FAIL!
Nur scheint Sapphire eben das zu machen, was sinnvoll ist bei Verwendung von 12V-2x6:

Fuse Protection​

In order to protect your card, the SAPPHIRE cards have fuse protection built into the circuit of the external PCI-E power connector to keep the components safe.

und

Digital Power Design​

SAPPHIRE NITRO+ AMD Radeon™ RX 9000 Series are designed with digital power which provides accurate power control and excellent power efficiency
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Mr.House und stefan92x
SweetOhm schrieb:
FSR4 hat AMD für Navi31 (7900 XT / XTX / GRE) evtl. in Aussicht gestellt (wenn nach Prüfung deren Leistung reicht).
Laut den letzten Leaks von „offiziellen Bildern“ sieht das wegen fehlender AI Cores schlecht aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson
Zwirbelkatz schrieb:
PS: Lieber wäre mir durchaus, die Karten hätten insgesamt einen geringeren Verbrauch. Effizienz hin oder her, mir persönlich ist der absolute Verbrauch ein Dorn im Auge. Insbesondere in DACH, da sitzen die meisten von uns nunmal, kostet Energie eben; Klimaanlagen sind nicht sehr verbreitet.

Schon zu GTX 1080 TI und 2080 TI Zeiten oder eben die Vegas, waren die schnelleren Karten bei 250-300W und die Neueren sind ja entsprechend schneller. Man kann halt die Leistung zu einem guten Teil nicht mehr aus Shrinks holen sondern eben durch Mehrverbrauch. Daher sind 250-300W für mich in Ordnung. Ich spiele nicht mehr arg extrem viel. und sauberer Strom hier in den Schweizer Bergen ist im Höchsttartif mit allem drin bei 23 Rappen im Winter. Nachts ist es günstiger und im Sommer sowieso.

Daher ist das jetzt noch verkraftbar.

Unser grosses Haus braucht mit einer grossen privaten Wohnung und drei Ferienwohnungen das ganze Jahr keine 9000 KW. Da fällt ein wenig gamen kaum auf.
 
SweetOhm schrieb:
Also die 7900XT hatte eine UVP von 1049 € und für 550 € hab ich diese noch nirgends gesehen (nicht mal gebraucht auf ebay). Außerdem war Navi 31 der big Chip.
Vor Monaten stand ja mal im Raum 9070 für 399 USD und die XT für 499 USD (für die "FE", jene jetzt doch nicht kommt), das wären so ca. 479 € und 599 €. Dass das so nicht kommen wird war ja (fast jedem) klar ...
Das waren Schweizer Preise, entschuldige. Launch war bei uns 900 für 7900 XT und 999 für 7900 XTX. Ging an Black Friday 2024 runter auf 565 für 7900 XT und 765 für 7900 XTX. Somit bietet die 9070 XT nur einen Mehrwert, wenn sie mindestens ähnlich bepreist ist wie die 7900 XT am tiefsten Punkt. Das würde aber für DE dann ca. 600-650€ bedeuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
ElliotAlderson schrieb:
Ja, wenn man sich die Kriterien zurechtbiegt. Du hast die Software, RT und Effizienz vergessen.
Ja, für jene die (D)ein RT interessiert !
Mich und manch anderen tut es eben (noch) NICHT. Erst wenn es auf Midrange Karten "ordentlich" läuft (WQHD mit mind. 60Hz) OHNE dem ganzen Software/Fake Gedöns.
Wenn es für Dich jetzt schon reicht (mit Deiner Biegung), dann ist doch alles gut (für Dich). :daumen:
 

Anhänge

  • 20 FPS 4090.jpg
    20 FPS 4090.jpg
    272,8 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkuri, daknoll, SP-937-215 und eine weitere Person
SweetOhm schrieb:
FSR4 hat AMD für Navi31 (7900 XT / XTX / GRE) evtl. in Aussicht gestellt (wenn nach Prüfung deren Leistung reicht).
das wird ein mue dauern, so einen Fallback zu integrieren
paganini schrieb:
Laut den letzten Leaks von „offiziellen Bildern“ sieht das wegen fehlender AI Cores schlecht aus
braucht man nicht, wenn genügend FP16+INT-Ressourcen da sind

gehe mal davon aus, das FSR4 auf RDNA3 nicht die wenigen TensorCores nutzt, sondern die massig vorh. FP32/16
bietet sich auch an, FSR dann als asyncen workload zu betreiben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
D3xo schrieb:
Wenn AMD möchte, dass ich meine 6700XT durch eine 9700XT ersetze, dann darf die Karte auch nicht mehr als 500€ kosten. Immerhin bezeichnet AMD die Karte als eine 9700XT
Nein nicht 9700XT sondern 9070XT. Das ist nicht der Nachfolger der 6700XT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D3xo und SweetOhm
Zurück
Oben