News In eigener Sache: Das neue Server-Setup von ComputerBase (2021)

Danke für den technischen Einblick. Glückwunsch zum reibungslosen Ablauf.

SoDaTierchen schrieb:
Naja, "üblich" ... Das Netzteil erklärt ja zwei Komponenten: das physische Netzteil und die elektrische Zuleitung. Fällt eine von beiden aus, ist der Server aus. Und da Ausfallzeiten Geld und Nutzerzahlen Kosten, möchte man das bei Diensten, die 24/7 genutzt werden, vermeiden. USVs (Batterien zur Überbrückung bei einem Stromausfall) gehen hingegen schon häufiger kaputt und können daher bei über das Netzteil schnell zu einem Ausfall führen.
Du kannst grob sagen: je mehr Geld ein Serverausfall kostet, umso mehr Geld wird in Redundanz gesteckt.

Ist so leider falsch. Wenn ein System nicht kritisch ist, also sein Ausfall keinen nennenswerten Effekt auf den Umsatz hat, braucht es nicht zwingend zwei Netzteile. Zwei Netzteile sind erst dann ratsam, wenn ein Ausfall Geld kostet.
Würde sogar noch weiter gehen. Selbst bei kritischen Systemen kommt das immer wieder vor. Und zwar dort, wo man dies als "Bricks" abhandelt. Diese Systeme haben neben einen Netzteil, ebenso nur eine HDD/SSD/SD und so weiter. Wird da was kaputt, dann soll gleich dieser Teil ausfallen. Sind ja genügend andere da, die den Betrieb weiter aufrecht halten. Meist sind bereits weitere auf Standby und übernehmen den Platz eines anderen.

Auch im Netzwerk ist das nicht so unüblich. Switche werden gerne im Staging betrieben. Also zwei und mehrere Switche, die zusammen eine Einheit bilden. Bei Stockwerksverteiler, nutzen selbst wir mittlerweile Einheiten, die pro Switch nur ein Netzteil haben. Hat vieles vereinfacht und in drei Jahren Einsatzdauer hat sich gezeigt, dass dieses Konzept viel weniger Ausfälle produziert hat. Meine Erfahrungen hat gezeigt, in den letzten 10 Jahren sind Netzteilausfälle sehr viel weniger geworden. Vor allem wenn man in gute Netzteile investiert. Da hat sich IMHO viel getan...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: u.dot und snaxilian
Ich weiß nicht, wo ich meine Bitte hinpacken soll, aber könntet ihr evtl. einen Darkmode hinzufügen?
Oder bin ich einfach zu blöd und finde ihn nicht?

Nvm: hab ihn gefunden :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: truetone, kamanu, Jan und 2 andere
Also ich muss sagen das die Ladezeiten bei weitem besser sind.
Es fühlt sich alles gschmeidig an.

Glückwunsch und danke für den technischen Infos.
 
Herzlichen Glückwunsch zum Umzug! Was kann man anderes sagen als saubere Arbeit!

Wie vor mir schon erwähnt, ist die Seite bei mir jetzt hyper schnell. Vorher war es ja schon wirklich gut, aber jetzt? Traumhaft :)

Der Artikel ist auch erste Sahne. Kann man da vielleicht noch einen Artikel hinterher schieben mit noch mehr Details? Das wäre super spannend!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chainik
Gefühlt ist es tatsächlich noch schneller geworden.

Die aufgerufenen Seite (und ein paar Bilder in Originalgröße) erscheinen direkt beim anklicken. Kann aber auch an der Tageszeit oder den Placebo Effekt liegen :)

Habe mal ein paar Pings gemacht (Vodafone Kabel NRW; WLAN)
CB: Minimum 16ms; Maximum 21ms; Mittelwert 17ms

Zum Vergleich:
Golem: Minimum 24ms; Maximum 29ms; Mittelwert 26ms

Google: Minimum 17ms; Maximum 26ms; Mittelwert 20ms

Hardwareluxx: Minimum 15ms; Maximum 23ms; Mittelwert 18ms

Spiegel: Minimum 17ms; Maximum 21ms; Mittelwert 19ms

Amazon: Minimum 17ms; Maximum 20ms; Mittelwert 18ms


CB (2. Test nach Abschluss des Vergleichs) Minimum 16ms; Maximum 18ms; Mittelwert 17ms


Herzlichen Glückwunsch, ihr seid offiziell am schnellsten und dürft Euch den lilafarbenen WLAN-Turnschuh am goldenen CAT7 Kabel umhängen;)


Und danke für die Infos zum Server.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MobaLA, Fresh-D, jonsger und 13 andere
Glückwunsch zum erfolgreichen Umzug :)
Schon vorher war CB eine der schnellsten Seiten die ich kenne, aber jetzt werden Klicks ja wirklich ohne spürbare Verzögerung ausgeführt. Top :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne und Recharging
Ich feiere es jedes mal wenn es ich es lese wieder, dass ihr auf Gentoo fahrt. Die flexibilität ist einfach unschlagbar!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BoeserBrot
Im Gegenzug für die Bereitstellung der Server werden die Themen Dedicated Server und Rechenzentrum-Technik im Allgemeinen sowie damit im Zusammenhang stehende Angebote von 23M in den kommenden drei Jahren alle paar Monate in wie üblich klar gekennzeichneten gesponserten Artikeln („Native Ads“) auf ComputerBase thematisiert.

Klingt nach einem Fairen Deal und für beide Parteien Win Win. Ich denke, gerade weil viele diese Thematik interessiert, wird dieses Native Ad gut bei den Usern ankommen. Ist ja kein VPN Dienst :stacheln: :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bnoob, Col.Maybourne, ueg und 13 andere
Schöner Einblick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Kann mir einer erklären wieso Computerbase Gentoo Linux verwendet?
Wieso nicht Debian, Ubuntu, Redhat oder CentOS?
Und jetzt doch wieder AMD. Ich kann mich noch errinern nicht nur hier auch andere Seiten haben alle auf Intel geschwört. Jetzt ist es umgekehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BoeserBrot
Mich würde ja schon einmal interessieren wie das bei netdata aussieht bei einem "stressigen Tag". :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yaggoth, Recharging und Nero_XY
MiG-35 schrieb:
Kann mir einer erklären wieso Computerbase Gentoo Linux verwendet?

Weil der Admin es mag und es kennt. Am Ende vom Tag spielt es doch keine Rolle solange es Linux ist und kein Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sariash, u.dot, Smartbomb und 7 andere
Mit Gentoo einen interessanten Unterbau als Server-OS, hätte auf ein profanes Ubuntu oder Debian getippt - persönliche Präferenz oder andere Gründe? Iirc war Gentoo doch sehr minimalistisch als Image (was ich gut finde) und man musste viel selbst kompilieren lassen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BoeserBrot
Coole Sache, mehr Leistung/Performance ist natürlich immer zu begrüßen, interessante Infos.

Auch wenn ich vieles nicht verstehe..
 
Cool Master schrieb:
Weil der Admin es mag und es kennt. Am Ende vom Tag spielt es doch keine Rolle solange es Linux ist und kein Windows.

Ich wollte nur wissen ob es irgendwelche Vorteile hat:) Ich bin etwas erstaunt sowas habe ich zum ersten mal gelesen das jemand Gentoo Linux verwendet.:D Aber das ist etwas aufwendig man muss alles selber Compilieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BoeserBrot
Hab mich schon gewundert warum die CB Webseite so glänzt.
Scheinbar liegt es an den neu Server.
Super das alles geklappt hat.
 
@ Steffen: Danke für den Artikel und die darin verwendete Sprache. Es ist zu rühmen, dass man in deinen Beiträgen immer den Willen spürt, dein Wissen auch für Nicht-Fachleute nachvollziehbar zu erklären - das ist im Kontext von IT noch seltener als beispielsweise unter Sport-Reportern (absichtlich nur in männlicher Form).

Was die Geschwindigkeit angeht, kann ich allerdings nichts Positives beitragen - denn ausgerechnet heute hat mein Provider Probleme :D (sind also auch andere Seiten betroffen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raziel-Noir, chainik und Riou
MySQL (Datenbank, 38 GB,

Ich denke, wenn ich sagen kann,
"welche Downtime"

dann ist das die beste Gratulation.


Ansonsten lasst uns dran arbeiten, die 40GB zu knacken.

Weiter so.
 
HAse_ONE schrieb:
Wieso jetzt eigentlich der Umzug? Waren die alten Server nicht mehr genug? Zu Langsam? oder einfach weil "neu ist immer besser"? :D
Da kamen zwei Dinge zusammen: 23M hat uns zum zufällig passenden Zeitpunkt (kurz vor Kündigungsfrist der alten Server) angeboten, uns Server und Infrastruktur im Tausch gegen gesponsorte Artikel bereitzustellen (siehe News). Und unser alter Server-Provider hat auf unser Ticket mit Frage nach Preisnachlass nach Ende der Mindestvertragslaufzeit (und nach EPYC-Servern) 6 Wochen lang nicht reagiert, trotz zwei Nachfragen. Da fiel die Wahl dann nicht schwer. :)

ChowTan schrieb:
Was mich noch interessieren würde ist wie denn so die Auslastung der einzelnen Komponenten ist.
mylight schrieb:
Ich muss ehrlich sagen ich hätte nicht gedacht das ein 32Kerner für Computerbase ausreicht, das heisst dann wohl das eure Software sehr gut optimiert ist oder nicht genug resourcenfressende neue Funktionalitäten bietet , hehe lol
S.Kara schrieb:
Darf man fragen wie die Server zu Stoßzeiten so ausgelastet sind/waren? Das war ja jetzt doch schon ein gutes Upgrade, mir kam CB aber nie langsam vor.
Gerade im Moment liegt die CPU-Last bei nur 3%, das wird sich aber im Tagesverlauf ändern und wir brauchen Puffer für "Events" wie Launch-Artikel. Trotzdem hätte die CPU etwas kleiner sein können, aber der 7502P ist nunmal die EPYC-CPU, die bei 23M (und wie es mir scheint auch anderswo) mehr oder weniger Standard ist, davon will man dann auch nicht unbedingt abweichen. Der RAM ist gerade noch zu mehr als 50% frei, aber den wird Linux je länger der Server läuft mehr und mehr als Page cache nutzen, also einfach Datenbank und Bilder von den SSDs dort puffern, sodass die noch schneller verfügbar sind.

S.Kara schrieb:
Warum nginx und nicht apache?
Ich installiere ebenfalls seit Jahren nur noch nginx weil ich meine gelesen zu haben dass das von der Perfomance/Ressourcen besser läuft, hatte bis jetzt aber "keine Zeit" das mal zu testen.
Wir nutzen nginx schon seit Juli 2008. nginx und lighttpd waren damals beim Ausliefern kleiner statischer Dateien deutlich schneller als Apache (https://www.lighttpd.net/story/). Zudem: Wenn man damals Apache + PHP nutzen wollte, musste PHP in jedem Apache-Prozess als Modul mitlaufen, also auch beim Ausliefern einer statischen Datei hing PHP mit drin (auch wenn es letztendlich nichts getan hat). Das war ineffizient. Alternativ dazu konnte Apache via CGI on-demand einen PHP-Prozess starten, aber aufgrund des Startup-Overheads waren dann PHP-Requests langsam (haben wir nie so gemacht). Mit nginx (und lighttpd) konnte man PHP in separaten Prozessen "auf Vorrat" laufen lassen und nur PHP-Requests dorthin weiterleiten (via FastCGI-Schnittstelle). Ich glaube einige Jahre später konnte das auch Apache, aber wie viele andere Websites auch sind wir bei nginx geblieben: https://news.netcraft.com/archives/category/web-server-survey/

Schtefanz schrieb:
Gibt es einen bestimmten Grund warum Gentoo über Debian oder SLES oder Redhat als Distro erwähnt hat?
xen0x schrieb:
Ich feiere es jedes mal wenn es ich es lese wieder, dass ihr auf Gentoo fahrt. Die flexibilität ist einfach unschlagbar!
Zum einen finde ich Rolling-Release-Distributionen wie Gentoo praktisch, weil nicht alle paar Jahre in einem Rutsch alles aktualisiert wird (sodass man bei Problemen dann nicht mehr unbedingt weiß, wo man mit dem Suchen anfangen soll), sondern die Updates nach und nach kommen. Wenn dann Probleme auftreten, ist meist schnell klar, mit welchem Update die in Zusammenhang stehen. (Das Argument kommt natürlich dann an seine Grenzen, wenn die Infrastruktur so kritisch ist, dass 5 Minuten ungeplante Downtime der Tod wären, dann muss man halt die doppelte Anzahl Server / VMs betreiben und in viel mehr automatisierte Funtionalitäts- und Performance-Tests investieren, kostet halt Zeit und Geld, was je nach Einsatzzweck verhältnismäßig ist oder eben nicht.)

Zum anderen finde ich es praktisch, dass man bei Gentoo bei Bedarf immer die aktuellen Versionen diverser Pakete bekommen kann (wo eventuell ein für einen selbst wichtiger Bug behoben ist), ohne dazu Dinge am Paketmanager vorbei installieren zu müssen.

(Copy & Paste von hier: https://www.computerbase.de/forum/t...n-derivate-und-desktops.2034459/post-25883601)

maloz schrieb:
Bestimmt habt ihr schon mal evaluiert ComputerBase auf Clouddiensten wie Azure, AWS, Google AE, ... bereitzustellen. Ich meine nicht einfach plump einen Server dort zu mieten und zu betreiben, sondern die einzelnen Applikationen in Apps oder als Platform as a Service zu betreiben.
Ich finde das wäre Over-Engineering, denn so komplex ist unser Setup nicht. Preislich ist für uns zumindest die AWS-Cloud komplett unattraktiv, weil dort allein der Traffic schon deutlich teurer wäre als unser ganzes altes Server-Setup. (Laut https://aws.amazon.com/de/s3/pricing/ kosten zum Beispiel 100 TB rund 2400 US-Dollar.) Deshalb liegen unsere Audio-, Video- und Download-Dateien zwar alle auf S3, aber unsere eigenen Server haben wir als Proxy davorgeschaltet, damit 99% des Traffics bei unseren eigenen Servern anfällt. Spontanes Wachstum um Faktor 10 ist bei ComputerBase auch nicht zu erwarten (wenn doch, dann wäre die einfachere Skalierbarkeit ein gewichtiges Argument dafür, doch Cloud-Server zu nutzen).

Smeany schrieb:
Ich weiß nicht, wo ich meine Bitte hinpacken soll, aber könntet ihr evtl. einen Darkmode hinzufügen?
Hast du ja schon selbst gefunden, der Vollständigkeit halber trotzdem der Link: https://www.computerbase.de/2019-07/computerbase-dark-mode/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bnoob, Senor Picante, Skysnake und 55 andere
Zurück
Oben