Inxession schrieb:Sicherheitslücken inside?
Die Frage erübrigt sich doch.
Coffee Lake-R = Coffee Lake-S = Skylake
Daran hat sich nach wie vor nichts geändert und wird sich im Großen und Ganzen auch mit Comet Lake in 2020 nichts ändern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Inxession schrieb:Sicherheitslücken inside?
Botcruscher schrieb:Da bin ich direkt auf die Variante mit 16K32T ZEN irgendwas gespannt. Möglich aber so sinnbefreit wie der Handymarkt der letzten Jahre.
Es gibt ja schon Produkte, die zumindest auf einem konstant hohem Level die Leistung vorhanden ist.Aldaric87 schrieb:Ein 8-Kerner macht doch wenig Sinn, wenn der 6-Kerner in den meisten Mobilgeräten schon seine Leistung nicht ausfahren kann....aber gut, die Hersteller werden das dann mit "CRAZY 8 !!! CORE 5 GHZ!!!" bewerben können.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Aldaric87 schrieb:Das Problem ist eher, dass die Leute mittlerweile aus der Vergangenheit gelernt haben. Als z. B. auf dem Papier stärkere i7 CPU's plötzlich im Test hinter dem i5 der gleichen Generation waren, da dieser seine Taktraten besser halten konnte.
Aldaric87 schrieb:Ein 8-Kerner macht doch wenig Sinn, wenn der 6-Kerner in den meisten Mobilgeräten schon seine Leistung nicht ausfahren kann....
Strikerking schrieb:...Titel müsste wohl eher so lauten: Mit acht Kernen zum heißesten Notebook der Welt
NJay schrieb:Das eine schließt das andere ja nicht aus. Diese kurzen Lastspitzen von wenigen Sekunden sind gar nicht so doof, wie sie klingen. Selten ist die Leistungsanforderung an den Prozessor konstant, meistens ist sie variabel. Das starten eines Programmes, das Darstellen einer Webseite, das entpacken einer kleinen Datei, das Laden eines Levels. Das alles sind Dinge, die maximal ein paar Sekunden dauern und deshalb von einem kurzen Turbo profitieren können. ...
Hovac schrieb:Sehr richtig, nur kann ein 4 Kern Prozessor wohl etwas länger die 5 GHz für die Einzelkernanwendung bereit stellen, da der Rest etwas weniger verbraucht. 4x 4,6 Ghz die er lange hält dürften auch mehr bringen als hier 8x 2,4 GHz die ja nicht zu 100% skalieren.
Insgesamt also eher ein sinnloser Prozessor im mobilen, der nur deshalb funktioniert weil die Modelle darunter durch ihre Vorgaben, nicht aber die Abwärme, beschnitten sind.
KlaraElfer schrieb:Du bist dir sicher, dass diese Modelle der i7/i5 auch mit den mind. gleichen oder höheren TDP Budget ausgestattet waren? HT kostet kaum mehr Leistungsaufnahme und mir ist kein Modell aus der H Reihe bekannt, welches bei gleich vielen Threads Belastung langsamer taktet als das i5 Derivat bei sonst gleicher Ausstattung.
Könntest du das bitte belegen?
cookie_dent schrieb:[...]B. wie lange die Teile den Boosttakt halten können.
Ich denke das 45 Watt Korsett lässt da wenig Spielraum.[...]
KlaraElfer schrieb:[...]Ein hypothetischer 8 Kerner mit 16 Threads dürfte bei 33% mehr Kernen auch mit ähnlichen Taktraten arbeiten können, denn die Fertigung hat sich stetig verbessert.[...]
Ja, die CPUs haben alle noch Sicherheitslücken. Es sind aber auch noch lange nicht alle entdeckt...Inxession schrieb:Sicherheitslücken inside?
Oder wirds mal endlich was mit Hardware Leckstop?
Die Turbotakt sind dazu da um kurze Lastspitzen schneller abarbeiten zu können.benneque schrieb:Was bringen mit 5GHz für 3 Sekunden mit extremer Wärmeabgabe
Vor allem kommen sie bei den Workloads für die Notebooks meistens benutzt werden, immer wieder vor.NJay schrieb:Diese kurzen Lastspitzen von wenigen Sekunden sind gar nicht so doof, wie sie klingen.
Wobei ich für eine Workstation schon gerne ECC RAM hätte, aber bis die passenden Xeons nachgereicht werden, dürfte es leider wieder eine Weile dauern.RYZ3N schrieb:Der i9-9980H [respektive der i9-9980HK] sind in einer [größtenteils stationär genutzten] Mobilen Workstation sicherlich eine feine Sache
Wir warm der Rechner wird, hängt doch neben der Leistungsaufnahme vor allem von der Kühlung ab und da es Notebook CPUs sind, liegt dieser in der Verantwortung des Notebooksherstellers.Strikerking schrieb:Mit acht Kernen zum heißesten Notebook der Welt
Das man es nicht merkt, ist das Totschlagargument gegen jegliche Leistungssteigerung.benneque schrieb:Ob du jetzt 3 Sekunden mit 5GHz entpackst, oder 3,3Sekunden mit 4,5GHz wirst du wohl kaum bemerken.
Solche mobilen Workstations werden selten wirklich mobil genutzt, sondern stecken in der Dockingstation auf dem Schreibtisch und werden dann z.B. zum Home-Office oder Außeneinsatz mitgenommen, aber die sind nicht die Notebooks die man im Bus auf dem Schoss hat um daran zu arbeiten. Schon gar nicht um dann bei mobilem Einsatz wirklich dauernd mit Volllast zu arbeiten.hroessler schrieb:Sprich: Teuer, laut, schwer, unhandlich und miserable Akkulaufzeit.
Die sind nicht für hohe Leistung bei Dauerlast gemacht, wobei auch dies eben in der Hand des Notebooksherstellers liegt.dersuperpro1337 schrieb:Wie siehts denn so nach dem 10. Cinebench run aus?
Nein, wobei es klar sein sollte, dass bei längerer Last wie mit Cinebench immer die Kühllösung die Leistung beeinflussen wird und wenn das Modell mit der schnelleren CPU nicht mehr Wärme abführen kann, wird diese CPU auf Dauer auch nicht höher takten und damit nicht schneller sein. Aber hier geht es um 8 Kerne statt wie bisher 6 und die 8 Kerne würde dann zwar bei längerer Last / Dauerlast geringer Takten, aber der Takt wird nicht so viele geringer sein, als dass der 8 Kerner nicht doch schneller wäre. 8 Kerne bei etwas weniger Takt arbeiten eben effizienter als 6 die etwas mehr Takt haben.0x8100 schrieb:
Nein, nur haben viele Leute (auch hier im Forum) einfach den Sinn der Tubrotakte ganz offenbar nicht verstanden oder tun ihn eben damit ab, dass man den kleinen Unterschied nicht merken würde.IBISXI schrieb:Der Takt ist hier nur nur Show.
Eben, wenn die Leistungsaufnahme dann von der Temperatur (und damit der Leistung der verbauten Kühllösung) abhängt und z.B. wirklich nur 45W betragen darf, dann werden 8 Kerne mehr Multithreadperformance liefern als 6, obwohl sie mit etwas weniger Takt die als die 6 Kerne arbeiten werden.IBISXI schrieb:Gerade wenn die Kerne nicht gegen 5Ghz geprügelt werden und sehr viel näher am Sweetspot laufen, rechnen die einiges weg. (im 45W Korsett)