Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCoffee Lake-H: Acht Kerne von Intel in Kürze auch im Notebook
@Dr. MaRV genau das ist auch meine Erfahrung. Mir persönlich kommt kein Laptop ohne Flüssigmetall-WLP-Mod mehr ins Haus. Trotzdem gibts idR auch dann ein Limit, das ist dann die Spannungsversorgung der CPU.
Finde das eher ne schlechte Nachricht, noch weniger Silizium für den Selbstbaumarkt.
Nächsten Sommer wird mein Heizwell aussortiert, hoffentlich ist da AMD 7nm auf dem Markt und bei Intel hat sich die Lage etwas entspannt, dann wird entschieden
Bei gleicher Architektur und und Takt schon. Bei der geringen TDP muss bei gleicher Fertigung und mehr Kernen zwangsläufig der Takt bzw. Die Spannung sinken.
Sicherlich schön für den kurzzeitigen Workload auf 8 Cores, nur im Notebook kann ich mir das selten wirklich nützlich vorstellen. Zum Spielen auch wieder nicht geeignet.
Interessant für meinen nächsten Firmenlaptop, die teuren schweren DELLs können hoffentlich bei 100% CPU-Last und 0% GPU-Last den Takt halten. 6 Kerner wäre aber auch ok.
Wers glaubt. Da ist höchstwarscheinlich nur der festgespeicherte Microcode der CPU angepasst worden. Die anderen Fixe lässt man schön brav im Microcode-Update, welches das Board einspielt, damit man die Fixes auch deaktivieren kann, die hohe Leistungseinbußen bedeuten.
Wie würde man sonst in den (gefälschten) Benchmarks ausschauen...
Ergänzung ()
RYZ3N schrieb:
Über Sinn und Unsinn, sowie Kühlbarkeit, darf natürlich diskutiert werden.
Doch, in diesem Fall ist er das und bei diesem hat sich nichts getan
Ergänzung ()
Kiergard schrieb:
Verstehe sowieso nicht wieso es keine Möglichkeit gibt viele Kerne zb auf 2 zu reduzieren mit der Power von allen.
So ein Anti-Multithreading meine ich.
Daran haben sich schon viele versucht und dies immer wieder groß angekündigt. Am Ende blieb davon nichts anderes übrig als heißte Luft, und damit meine ich nicht die Abwärme
Ergänzung ()
mkdr schrieb:
Ja... leider falsch verstanden. Alles andere auch nich bedarfswürdig zu kommentieren. ... Takt... ABSENKEN. Ein höherer IPC ist allein durch höheren Takt bei Spielen zu finden.
So wie deine Beiträge meinst du?
Ich finde es immer köstlich, wenn Leute sich aufspielen und besserwisserisch andere versuchen zu belehren, aber selbst null Ahnung von der Materie haben.
Die IPC ändert sich mit dem Takt überhaupt nicht. Wenn überhaupt, dann geht diese bei hohem Takt runter, weil die Caches nicht mehr schnell genug liefern.
Das 10nm Chips keine echten 10nm Strukturbreite haben und die Zahlen nur Marketing sind stimmt ja, ändert trotzdem nichts daran, dass Intel hier bei den 8 Kerner die gleiche Fertigung einsetzt wie zuvor und mehr Kerne mit gleicher Technik Unterbringt. Welche Strukturbreite der Chip wirklich hat ist ziemlich egal. Wenn ich sehe, dass schon die 4 und 6 Kerner teils extreme throttelingprobleme haben, dann habe ich da wenig Hoffnung, dass hoch taktende 8 Kerner da besser abschneiden. Das eine hat mit dem anderen halt nichts zu tun. Was soll mir der Link und deine Aussage jetzt sagen?
Was bringt dieses Marketing, wenn alle die sich für Strukturbreiten einer CPU interessieren, wissen dass es nur Marketing ist? Verstehe ich irgendwie nicht.
Was bringt dieses Marketing, wenn alle die sich für Strukturbreiten einer CPU interessieren, wissen dass es nur Marketing ist? Verstehe ich irgendwie nicht.
Weil man damit super Werben kann. Dadurch dass man seit Jahren in jedem Test etc. davon liest, hat es sich bei vielen, auch weniger technisch visierten Menschen, festgesetzt. Ist ähnlich wie mit TFlop/s. Da wissen auch die wenigsten technisch was mit anzufangen, aber hauptsache die neue xbox hat mehr Tflops als die Playstation. Und so hat sich es halt auch bei Strukturbreiten eingebürgert, nur das hier halt weniger der entscheidende Faktor ist.
Zwinge ich jetzt ein Spiel was nur 1-2 Kerne nutzen kann (zB WoW) auf ein Kern bzw versuche alles andere abzuschalten, so dass die C0% auf den andern Kernen fast 0% ist, taktet der eine Kern mit 4GHz, die FPS steigt um 20.
Ich habe gerade mal testweise meinen i5 per BIOS auf 1 Kern (3,9 GHz), 2 Kernen (3,8 GHz) und 4 (3,5 GHz) Kernen laufen lassen und habe dann WoW gestartet. Und siehe da: trotz niedrigstem Takt war mit 4 Kernen die Framerate am höchsten. Zudem waren Booten und Spielstart subjektiv am schnellsten. Und beim Blick in HWinfo blieb die Temperatur bei 4 aktiven Kernen am niedrigsten.
So sollte es idealerweise ja auch sein. Aber der Macho bietet auch genügend Kühlleistung und das Korsett aus maximaler Leistungsaufnahme und Temperatur lässt der CPU viel Luft, was im Notebook ganz anders aussehen kann. Allerdings würde ich persönlich es mir zweimal überlegen, ob ich ein ultraflaches Notebook mit unterdimensionierter Kühlung als dauerhafte Spieleplattform nutzen würde. Egal wieviele Kerne das hat.