News Intel Coffee Lake: Keine Kompatibilität zu älteren LGA1151-Mainboards

@ro///M3o
Wie gesagt- der Tweet auf den sich die Meldung bezieht wurde inzwischen zurückgezogen.

Was das zu bedeuten hat, wird man sehen.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD, die Rächer der Enterbten :D

Schon geil, dass hier manche noch an solchen Idealismus in Börsenunternehmen glauben. Meint ihr ernsthaft deren Manager wären bessere Menschen?^^

Die würden es wahrscheinlich doch genauso machen, wenn sie in dieser Marktposition wären.

Klar vergrault sich Intel so viele Kunden. Aber für noch mehr spielt es einfach keine Rolle.
 
@MrJules

Das sehe ich ähnlich. Ich möchte garnicht wissen, wie viele Leichen BEIDE unternehmen im Keller haben.
Die zwei Firmen werden nicht ohne Ellbogen Konkurrenten wie Cyrix, Via, NEC, IDT etc. "ausgeschalten" haben.

Die Strategen von AMD handeln nicht aus freundlichkeit und nächstenliebe so, wie sie es gerade tun.
Es ist notwendig um Marktanteile zurückzuerobern...

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
HyperSnap schrieb:
Alle meckern und im endeffekt kaufen eh die meisten komplett alles neu anstatt nur wenige Komponenten zu ersetzen^^

Für den sockel 775 bist du bestimmt zu Jung ?

da hat man ein Sockel ewig behalten und 3 tage !

Ich hätte mir gerne für mein z170 den cpu gegönnt, aber ne mainboard + cpu da geh ich lieber dann zu AMD und hol mir für den Preis ein 8 Kerner.
Zwar bin ich im ersten Moment langsamer, aber ich möchte mir ein CPU holen die schon 5 Jahre halten soll, da ist ein 8 Kerner die bessere Wahl.


Und lustig, wie Intel hier AMD unter die arme greift :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeroZerp schrieb:
@ro///M3o
Wie gesagt- der Tweet auf den sich die Meldung bezieht wurde inzwischen zurückgezogen.

Was das zu bedeuten hat, wird man sehen.

Grüße
Zero

Achtung Ironie:

Da wird Intel ja einen mächtigen Zuwachs an Kunden bekommen, wenn die alle hier geschrieben haben, aufrüsten.
Ich lach mich schlapp.:cool_alt:
 
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, kann also sein das diese Frage schon gestellt und beantwortet wurde:

Coffee Lake basiert ja auf Intels verbessertem Fertigungsverfahren 14++. Wird nur CLK in diesem Verfahren für den neuen Sockel hergestellt oder könnte oder wird Intel auch Kaby Lake Prozessoren in 14++ für den alten Sockel herstellen? Also beispielsweise verbesserte 35 Watt Versionen der KBL-T CPUs.
 
Begu schrieb:
Und eigentlich viel wichtiger, ist der 8700K dann auch 50% teurer als der 7700K? Gleich teuer kann er meines erachtens nicht sein, das würde die Marge aufgrund von 50% mehr Fläche ja in den Keller treiben.

der 8700K kann aber auch nicht wirklich viel teurer als der 7700K sein, denn für ca. 50 euro mehr gibt es schon den neuen 7800X.

-andy-
 
Ich denke Intel wird sich das gut überlegt haben. Es werden sicherlich eh kaum leute von einem Skylake oder Kaby Lake auf Coffee Lake aufrüsten. Die paar die das vor hatten, wird es sicherlich stören, allerdings wie die Masse der Aufrüstwilligen eher von Nahemelm, Westmare, Sandy / Ivy Bridge oder Haswell kommen.

Da wird man lieber ein paar Kunden ärgern, aber die Zusatzeinnahmen mitnehmen. Davon ab dürfte Coffee Lake eine ziemlich nette CPU werden. Wenn der preis stimmt, dürfte der 8700K die Gamr CPU Schlechthin für die nächsten jahre sein, ähnlich wie der 2600k damals.
 
AndyMutz schrieb:
der 8700K kann aber auch nicht wirklich viel teurer als der 7700K sein, denn für ca. 50 euro mehr gibt es schon den neuen 7800X.

Fragt sich nur wer den 7800X dann noch will wenn der 8700k dank Ringbus und dickem L3 seine Kreise darum zieht. Sie könnten den 8700k sogar teurer verkaufen als den 7800X, P/L wäre trotzdem deutlich besser.

Man versucht jetzt eben die gesamte wartende Sandy, Ivy, Haswell, Devils Canyon etc Fraktion abzuholen. Leuten die bis zu 7 Jahre lang auf einer CPU sitzen ist es dann egal ob die jetzt 50€ günstiger oder teurer ist, solange die Leistung stimmt. Denjenigen ist es auch egal ob man die Teile auf Z170/270 betreiben kann weil sie sowieso alles tauschen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laggy.NET schrieb:
Ich denke das ganze ist eher den Mainboardherstellern geschuldet und weniger Intel. Wenn ein neuer Sockel nötig ist, sind die Mainboardhersteller die ersten, die profitieren.

Interessante Theorie. Dabei hast du hoffentlich bedacht, dass die teuerste Komponente eines Mainboards der Chipsatz ist. Wer den wohl herstellt? Hmmm :D
 
DocWindows schrieb:
Ich selbst habe den gleichen Umrüstaufwand, egal ob ich nur die CPU oder CPU und Board tauschen will. Mein Gehäuse hat nämlich keinen Ausschnitt um ohne Ausbau des Mainboards an die Kühlerbefestigung an der Rückseite des Boards zu kommen. Wohl dem der sowas hat. Der spart sich dann vielleicht so 30 Minuten. Steckkarten und RAM müsste ich allerdings auch so oder so ausbauen, denn sonst komme ich nicht an die vorderseitige Kühlerbefestigung. Hab zu dicke Hände.

Nun gut, ich hatte mich deshalb immer auf Kühler beschränkt die abnehmbar sind ohne an die Rückseite des Boards kommen zu müssen.
Zudem entfallen beim einfachen CPU Wechsel die Umbauten an Windows denn das muss nicht an das neue OS angepasst werden. Lediglich beim Wechsel vom Singlecore auf einen Multicore Prozessor muss das OS im Gerätemanager auf die Multicore Unterstützung umgestellt werden.

Bei einer Neuinstallation von Windows reden wir dann schnell über 1-2 Tage bis man wieder auf dem vorherigen Stand ist, beim Wechsel der CPU über 15-30 Minuten.
 
Zwei Dinge darf man auch nicht außer Acht lassen.
1. der Marktanteil für reine CPU-Upgrades ist nicht sehr groß.
2. Intel wird auch ein wenig in die Zukunft schauen und versuchen weitere Performancegewinne für den Consumerbereich nur so hoch werden zu lassen, dass sich ein Upgrade alle zwei CPU-Generationen gerade so lohnt. Nach 8-Kernen wird es schon verdammt schwer, die Standardprogramme von mehr Kernen profitieren zu lassen. Deutliche Steigerungen der Singlethread-Leistung ist ja schon längst nicht mehr möglich.


Die Highend-Server-CPUs zeigen das Dilemma ja bereits. "Außer AVX - sonst nix. " :D
 
Caramelito schrieb:
Ich will da 140+.
@Topic
Intel schießt sich nach dem schlechten SK X Launch ins eigene Bein. Einfach dumm.

Du sagst es ... du " willst " und du " glaubst " es bestünde ein Unterschied zu 100 FPS

Wie heißt es so schön , Einbildung ist auch ne Bildung ... , ich halte nichts davon , zwar lässt sich vermutlich eine Verringerung des Input lag nachweisen , die jedoch vermutlich unterhalb der Reaktionsgeschwindigkeit eines normalen Menschen liegt .
 
ist ja nichts neues bei intel!! Alleine deswegen kaufe ich mir kein intel mehr, den ich habe genügend Prozessoren (2500k, 3570k 3770k) die jetzt nichts mehr wert sind da es keine neue Mainboards hergestellt werden. intels Devise heißt "Heute überteuert kaufen in 2 Jahre für nenn 50er verschenken"
ne ne dat mach ich nicht mehr mit!
 
Wenn man die Sockel und Pinanzahl der letzten Jahre anschaut war es doch von vorne herein klar, dass etwas Neues her muss. Geintelt.
 
Oo.. bei diesem Feedback solte Intel den Codenamen überdenken.. Cocoa Lake wäre wohl passender. :D
Nach meiner Erfahrung sind die Dinge über die hier diskutiert wird, für die Masse egal. Da wird ein komplett neues System angeschafft und benutzt bis zum bitteren Ende. Ich selber würde nie auf die Idee kommen, auf ein altes Board (4 Jahre +) eine aktuelle CPU zu montieren. Wenn die überhaupt VOR dem Board den Geist aufgibt..
Upgradefähigkeit war wichtig, als man jährlich bis zu 50% Leistungsplus kaufen konnte. Das wird nie wieder so sein...
 
Wadenbeisser schrieb:
Bei einer Neuinstallation von Windows reden wir dann schnell über 1-2 Tage bis man wieder auf dem vorherigen Stand ist, beim Wechsel der CPU über 15-30 Minuten.

Das letzte mal das ich ein MS Windows aufgrund eines anderen MBs (neuerer Chipsatz) bzw. einer anderen Plattform (AMD <-> Intel) neu installiert habe war zu Zeiten von Windows XP. Und das auch nur weil das gefrickel mit HDD Controller Treibern je nach Betriebsmodus damals recht nervig war. Grundsätzlich war es aber trotzdem zumindest per Driver Injection (P2P migration) möglich das OS wieder hoch zu bekommen und der Rest ist dann wie gehabt simpel. Es setzt ja auch keiner einen nicht virtualisierten Server nur wegen Austausch der Hardware frisch auf.
 
ZeroZerp schrieb:
Ruhig Blut- Wir werden früh genug erfahren, was Intel nun vor hat. Der Tweet, der die Inkompatibilität bescheinigt, wurde entfernt.
Das Spekulieren geht also weiter. Einfach mal abwarten.

Der Tweet wurde nur entfernt, da Coffee Lake noch keine offizielle Ankündigung erhalten hat und ASRock praktisch schon die Karten auf den Tisch gelegt hat.

@Caramelito:
Ich kann dir aber garantieren, dass auch der 8700k keine 144 FPS dauerhaft anlegen wird bei WoW.

WoW läuft mittlerweile Softwarelimitiert, dass Spiel schafft es in anspruchsvollen Szenen nicht richtig die Leistung auf den Bildschirm zu bringen. Die selbe Limitierung hat Diablo3 in hohen GRift-Stufen. Da fallen dann auch auf den 1-2 Kernen die Auslastung, obwohl die FPS fallen und Leistung auf den 2 Threads frei ist. Ist halt eine 16 Jahre alte Engine.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU und Mainboard gleich wieder neu, ne Intel so nicht! Ich denke mal das ich mit meinem 4 Kerner
noch ne ganze Weile gut klar komme, und bis dahin ist der kalte Kaffee auch schon wieder alt:D
 
ed33 schrieb:
den ich habe genügend Prozessoren (2500k, 3570k 3770k) die jetzt nichts mehr wert sind da es keine neue Mainboards hergestellt werden. intels Devise heißt "Heute überteuert kaufen in 2 Jahre für nenn 50er verschenken"

Jezt übertreib mal nicht, für die CPUs bekommst du heute noch ordentliche preise geboten.
Aber OK, den ollen lahmen 3770K würde ich dir auch für 51 Euro abkaufen ;-)
 
Zurück
Oben