News Intel: Core i7-7700K fällt unter die 300-Euro-Marke

Welche bessere Alternative von AMD kommt denn bald? Dieses Jahr kommt nur noch Raven Ridge und vielleicht noch irgendwelche Ableger bekannter Modelle. Wenn die RYZEN 7 einen Refresh oder Nachfolger im nächsten Jahr bekommen und wie die performen werden, weiß noch keiner.
 
oldmanhunting schrieb:
@Begu
Wer hat denn gesagt, dass man als Gamer den i7 7700K in jedem Fall einem Ryzen vorziehen sollte?
Les dir nochmal meinen Post durch. Andre NotSure schreibt das und zwar genau so. Und du schreibst daraufhin: Ich fand den Kommentar vom @Andre NotSure richtig.

oldmanhunting schrieb:
Der 7700K macht halt mehr FPS und es soll sogar Leute geben, die da Wert darauf legen.
Vielleicht lernst du auch noch in deinem alter zu differenzieren. Der 7700K macht nicht immer mehr fps (z.B. GPU Limit) und mehr fps bei schlechteren frametimes macht das spielen auch nicht schöner. Es soll sogar Leute geben, denen sind die Frametimes wichtiger als die mid-fps.
oldmanhunting schrieb:
Sagt doch niemand, dass man mit dem Ryzen nicht auch zocken kann.
Im Grunde genommen sagt der Post von Andre NotSure genau das, denn als Gamer sollte man den i7 7700K in jedem Fall einem Ryzen vorziehen.

Für Deinen Anwendungsfall mag ein Intel die besser Wahl sein. Ist doch ok, will ich dir nicht streitig machen. Hast Du für Dich entschieden. Für meinen nicht und das obwohl ich aktuell zumeist nur drauf spiele. Diese Aussage, dass für Gamer der i7700K dem Ryzen vorzuziehen ist, ist eben einfach nur falsch. Das hat Aldaric übrigens auch schon versucht zu erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
oldmanhunting schrieb:
Sagt doch niemand, dass man mit dem Ryzen nicht auch zocken kann.

Doch. Genau das sagt der Post von Andre Not Sure aus. Wer wirklich zocken will, braucht einen Intel-Prozessor.
 
Hägar Horrible schrieb:
Doch. Genau das sagt der Post von Andre Not Sure aus. Wer wirklich zocken will, braucht einen Intel-Prozessor.

Nein- Das sagt er nicht. Er sagt:
Für reine Gamer auf jeden Fall dem Ryzen vorzuziehen. Das haben die Tests ja ausführlich gezeigt.

Das ist ein erheblicher Unterschied.
Wieso wollt Ihr (die richtigen werden sich angesprochen fühlen) laufend den Anderen, die nicht Eurer Meinung sind, auf unlautere Art negative Dinge unterstellen und einen Glaubenskrieg anzetteln, wo es keinen geben kann?

Es geht hier nicht um Krieg oder Meinungen, sondern um Fakten.
Faktisch ist der 7700K/Skylake X dem Ryzen bei Spielen Status Quo im Allgemeinen überlegen.
Das nicht nur bei den Min/Max FPS sondern auch bei den Perzentilen.

Und dort wird als Maßstab die Leistung bemüht. Denn die Leistung des Prozessors (und nicht der Preis) ist eine feste Größe und nicht subjektiv relativistisch, wie die Preis/Leistung, die dann hier immer so gern bemüht wird. Die Preis-/Leistung empfindet nämlich jeder anders.

Nur weil es (in der Gesamtzahl der Spielelandschaft eine verschwindend geringe Zahl) an Ausnahmen gibt, bleibt doch die im schnitt allgemeingültige Aussage davon unberührt.

Sonst muss man sich auf den Einzelfall beziehen und sagen: Da ich überwiegend Battlefield 1 64er Multiplayer Maps Spiele, ist der Ryzen vorzuziehen (was bevor Skylake X am Markt war) den Tatsachen entsprochen hat. Was faktisch auch wieder richtig war.

Da gibts einfach nichts dran zu rütteln und auch nichts zu streiten.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele von deinen "Fakten"-Beiträgen sind in letzter Zeit im Aquarium gelandet? Und trotzdem möchtest du eine solche Aussage auch noch unterstützen? Also geh und versuch mal nicht zu trollen
 
@Hägar Horrible
Die Beiträge sind zu Recht (inkl. Eurer Beiträge) im Aquarium, da sie mit dem eigentlichen Thema nur wenig zu tun haben und sich immer um die bis zum Erbrechen ausdiskutierten Themen, bei denen die Fakten lange auf dem Tisch legen, drehen.

Leider kann man aber Beiträge, die offensichtlich falsche Informationen liefern nicht stehen lassen. Deswegen werde ich auch nicht Müde (wie auch z.B. Holt) darauf einzugehen. Dann machts auch bei mir lieber einmal zu viel Blubblub und meiner inkl. der Beitrag mit den falschen Behauptungen landen im Aquarium, als dass der immer gleiche falsche Blödsinn weitergetratscht wird.

Ich gehe nämlich davon aus, dass sich die Leute hier ohne den Blick durch eine Markenbrille und "Fanboytum" technisch informieren wollen. Das ist aufgrund von undifferenzierten Lobeshymnen oder Verteufelungen hier nicht mehr möglich.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, versuch ich es noch einmal. Anscheinend wird das Problem nicht verstanden oder will nicht verstanden werden.

ZeroZerp schrieb:
Und dort wird als Maßstab die Leistung bemüht.
Wenn als Maßstab die Spieleleistung herangezogen wird, dann hast Du Recht/kannst Recht haben und "Für reine Gamer auf jeden Fall dem Ryzen vorzuziehen. mag gelten (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Wenn aber als Maßstab eben ein P/L Verhältnis angesetzt wird, dann gilt die Aussage nicht mehr. Insofern ist die allgemein gültige Aussage "in jedem Fall" falsch, denn für diesen Fall gilt sie nicht.

ZeroZerp schrieb:
Nur weil es (in der Gesamtzahl der Spielelandschaft eine verschwindend geringe Zahl) an Ausnahmen gibt, bleibt doch die im schnitt allgemeingültige Aussage davon unberührt.
Die Frage ist nun, ob eine verschwinden geringe Zahl P/L als Maßstab ansetzt oder Leistung. Es mag Dein Weltbild erschüttern, aber ich behaupte die verschwindend geringe Zahl kauft Leistung und die Mehrheit kauft P/L. In diesem Forum mag das anders sein.
 
@Begu
Genau das versuche ich hier zu erklären... Bin da voll bei Dir.
Das ist aber kein Problem an sich, sondern eher einfach nur eine andere Sichtweise.

Deswegen schrieb ich ja auch, dass es absolute und relativistische Aussagen gibt.
Die absolute Aussage ist:Intel hat status quo die schnellste Spiele CPU.

Die relativistische Aussage ist:Preis/Leistungstechnisch ist Ryzen besser.
Nur fangen bei Aussage 2 schon die Probleme der eigenen Bewertung an.

Vielleicht ist einem Persönlich für einen Preis X die Leistung Y eben schon mehr Wert oder einer wichtigen Stellgröße hier (dem Geld) wird aufgrund von Reichtum überhaupt kein Schwerpunkt zugestanden.

Die Multimillionär denkt sich, dass für ihn die Titan XY Super Ultra für 2000,-€ ein super Preis/Leistungsverhältnis hat, weil es ihm das was ihm wichtig ist(maximale Leistung),
für einen für ihn persönlich als gering empfundenen Wert zur Verfügung stellt.

Dann gibt es wiederum denjenigen, der Preis/Leistung im technischen Sinne sieht (FPS pro Euro).
Und genau wegen dieser relativen Sichtweisen entbrennen hier Streitpunkte.

Für den "armen Schüler" ist es z.B. unbegreiflich, dass eine Person 1800€ für einen Prozessor ausgibt, wenn es eine knapp ähnliche (vielleicht aber anders gelagerte Leistung) auch beim Konkurrenten für 1200€ gibt. Der patscht sich ans Hirn und fragt sich, wie man da nur 600,-€ mehr ausgeben kann und setzt für sich intern fest, dass der andere ein Idiot ist.

Aus der Sicht desjenigen, der sich den 1800€ Prozessor kauft, kann es jedoch so sein, dass dieser einfach 40.000€ im Monat netto verdient. Der denkt sich einfach nur, dass die CPU ein Super Preis/Leistungsverhältnis hat weil sie Gelb ist und ihm die Farbe gefällt.

Diese unterschiedlichen Betrachtungsweisen führen hier zu den Zusammenstößen. Deswegen dürfte man auf die relativen Bewertungen eigentlich garnicht eingehen.

Ich versuche immer vom rein technischen Standpunkt zu argumentieren. Ohne Farben, ohne die Finanzen und das ist denke ich am sinnvollsten, wenn es um die reine Technik der Hardware an sich geht, weil diese lässt sich absolut und nicht fehlinterpretierbar durch Zahlen darstellen.

Grüße
Zero

Edit:
@DeadEternity unter mir
Für reine Gamer auf jeden Fall dem Ryzen vorzuziehen. Das haben die Tests ja ausführlich gezeigt.

Ich interpretiere das "auf jeden Fall" nicht so, dass er jedes Spiel meinte, oder jedes persönliche Spieleszenario einschließt, sondern die Redewendung meint, in der auf jeden Fall auch "zumindest" bedeuten kann.

Ein absolutes, jedes Spiel oder jeden Einsatz betreffendes "auf jeden Fall", wäre natürlich falsch.
Zudem schreibt er ja nicht, dsas man einen Intel braucht, sondern dass dieser vorzuziehen wäre.

Und ja- Es gab durchaus schon einige Threads, wo ich in die Ryzen- Verteidiger- Position geschlüpft bin.
Ganz ohne Brille jeglicher Art, ganz einfach, weil es neutral betrachtet ein schönes Stück Technik ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter, sinnvoller und richtiger Post ZeroZerp. Widerlegt aber die Aussage "Wer wiklich zocken will braucht einen Intel" umso mehr. Diese pauschale Aussage ist halt auch einfach completely bullshit.

Und wenn Holt und Du das wirklich aufrichtig betreibt, dann wäre es schön zu lesen wenn man auch mal dagegen geht wenn ne AMD CPU völlig schwachsinnig in Grund und Boden gebuttert wird. Und zwar ohne die Fanboybrille aufzusetzen.

EDIT: An den Edit von ZeroZerp, nach mir und über mir: Alles klar, klingt vernünftig :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU ist wieder über 300€ und auf Platz eins der Hardware-Suche auf Geizhals.


Die Nachfrage war wohl doch zu groß. :freaky:



Eigentlich immer noch zu teuer. 250€ wäre okay, denke ich. Wird wohl auch so kommen, wenn CL da ist.
 
Wer mit der Aussage "Für reine Gamer auf jeden Fall dem Ryzen vorzuziehen." nicht einverstanden ist, sagt noch längst nicht "Wer wirklich zocken will, braucht einen Intel-Prozessor." Die Wahrheit liegt wie so oft dazwischen, nur ist dafür in diesem Forum schon längst kein Platz mehr und deshalb halte ich mich hier auch etwas mehr zurück, denn diese reine Schwarz- Weiß Malerei ist nur anstrengend, nicht aber zielführend.
 
Als reiner Gamer meine ich Leute wie ich die mit dem PC hauptsächlich zocken . Leute die nebenbei Streamen oder Videobearbeitung betreiben sollen sich lieber einen Ryzen kaufen. Fakt ist einfach das der Intel sich besser macht bei Games ... Bei PC Games Hardware ist der Ryzen 1700x beim Spieleindex bei 77% während der I7 7700k bei 98% liegt.....währe ich als Gamer doch bescheuert den Ryzen zu nehmen...und wie die Kernskalierung in Zukunft bei Spielen aussieht weiß kein Mensch....Ich zocke jetzt und nicht in 3 Jahren....da kann ich mir immer noch was anderes kaufen....Ich mag AMD und hab Jahrelang einen gehabt aber es ist keine Blinde Fanliebe.
 
Ein großes Interesse meinerseits gilt mittlerweile den CPU-Temperaturen, ich mag mein Gehäuse nicht unnötig aufheizen und schneller soll sich der CPU-Kühler deswegen auch nicht drehen (Lautstärke). Außerdem sorgen höhere Temperaturen für eine verkürzte Lebensdauer.

Sowas wie Skylake-X würde mir deshalb auch nicht ins Haus kommen. Bei Kaby Lake bin ich kritisch, je nach Qualitätsstreuung kriegt man mehr oder weniger hohe Temperaturen serviert (Wärmeleitpaste), da helfen auch die 300 Euro nix. Die noch recht verbuggten CPUs von AMD sind ein guter Anfang, da verlötet und noch billig dazu. Außerdem lässt sich in Sachen Mainboards relativ einfach Ersatz beschaffen, während Intel die Mainboards momentan relativ schnell austauscht (Kaby Lake - Coffee Lake Übergang - Coffee Lake Finale Version).

Das einzige was den 7700k rettet, ist seine Gamingleistung. Und da ich nicht streame oder viele Sachen gleichzeitig mache, eigentlich die ideale CPU für mich (jetzt mal ungeachtet der Temperaturunterschiede zu Ryzen). Wenn ich mir aber Battlefield 1, Witcher 3, GTA5, etc. anschaue, die bereits 6+ Kerne nutzen können, hätte ich gerne was zukunftsfähiges mit ordentlich Dampf hinter. Coffee Lake und den Ryzen Refresh schaue ich mir noch an, dann wird entschieden, wobei ich hoffe das ersterer verlötet wird. Bis zur nächsten Nvidia-Generation muss ich sowieso warten und wegen des Minings lohnt sich das meiste andere momentan eher auch nicht.
 
Hallo Davias,

irgendwie wundere ich mich immer, dass Leute wie Du auf der Suche nach
die ideale CPU für mich
sind.

Du definierst Dich als Gamer und siehst den extrem werksübertakteten i7-6700K, der als i7-7700K in den Handel kam, durch seine Gaming-Leistung gerettet.

Mit Verlaub: wer wie Du mit einer GTX 960, die in etwa die Leistung der Einsteiger-Karte GTX 1050 TI hat, zockt, hängt eh' meist im GPU- und nicht im CPU-Limit. Bei den meisten Deiner Spiele, namentlich dem von Dir erwähnten Witcher 3, würdest Du nicht einmal bei einem Downgrade auf einen FX 4350 eine nennenswerte Leistungseinbuße feststellen können.

Ich erwähne das hier besonders, weil Du exemplarisch für viele Gamer stehst, die die Rolle des Prozessors für ihr Gaming-Erlebnis dramatisch überschätzen.

Und dann noch eine Gratisbelehrung:

Die ideale CPU wäre für Dich natürlich der i7-4790K. Selbst wenn Du dafür neu 350 € zahlst bringt der Dir mehr als ein i7-7700K für 300 €.

Zum einen kannst Du mit dem i7-4790K Dein bisheriges Mainboard und Deinen RAM weiterverwenden, spart schon mal Geld. Zum anderen kannst Du mit Deinem B-Board den i7-4790K auf allen Kernen auf 4,6/4,7 GHz übertakten, so dass er dann schneller ist, als ein i7-7700K.

Die Übertaktbarkeit von K-Prozessoren auch auf den "billigen" H- und B-Chipsätzen ist ein wesentlicher Vorzug von Haswell gegenüber den Nachfolgegenerationen. Meines Erachtens ein Grund mehr gegen Skylake & Nachfolger, die ein teures Z-Board dafür voraussetzen.

Während also 350 € für den i7-4790K neu für Dich und viele andere günstiger ist, als 300 € für i7-7700K und Z-Board und DDR4-RAM, ist bei beiden Optionen zu überlegen, ob sie nicht wesentlich überteuert sind. Beide i7 sind natürlich etwas besser zum Spielen als ein technisch ähnlicher Ryzen 5 1400@3,9 GHz für 145 €, der mit Brett und 16 GB RAM für insgesamt 325 € zu haben ist. Im Falle des völligen Neukaufs hättest Du aber gegenüber dem i7-7700K 200 € mehr, die Du in eine vernünftige Grafikkarte investieren kannst, gegenüber dem i7-4790K neu unter Berücksichtigung des Verkaufspreises für das alte Bundle sogar noch mehr.
 
Ich bedanke mich stellvertretend für Davias für deinen Post.

Und zwar weil er auf mittlerweile 16 Seiten einer der wenigen intelligenten Beiträge ist.

Hier quatschen viel zu viele ahnungslose Polemiker mit deren Kenntnisse lediglich auf ein paar schlecht zusammengestellten Benchmarks basieren.

BTW benötigt man schon eine 1080(ti)+144hz Display und viele alte Spiele um von dem bißchen zusätzlicher gaming Leistung eines 7700K zu profitieren.

Daher wundert es mich umso mehr das hier soviel Leute lautstark auftrumpfen und Ryzen in Grund und Boden schreiben wollen, obwohl sie gar keine Grafikkarte besitzen die es nötig macht einen übertaktbaren 7700k zu kaufen.
 
Davias schrieb:
Ein großes Interesse meinerseits gilt mittlerweile den CPU-Temperaturen, ich mag mein Gehäuse nicht unnötig aufheizen und schneller soll sich der CPU-Kühler deswegen auch nicht drehen (Lautstärke). Außerdem sorgen höhere Temperaturen für eine verkürzte Lebensdauer.

Kennst Du eine Tabelle wo ich den Bezug von Temperatur zur Lebensdauer einer CPU ablesen kann? Würde mich direkt mal interessieren. Ich lese über Speccy die Daten ab, ob die aber stimmen kann ich nicht sagen.


Davias schrieb:
Bei Kaby Lake bin ich kritisch, je nach Qualitätsstreuung kriegt man mehr oder weniger hohe Temperaturen serviert (Wärmeleitpaste), da helfen auch die 300 Euro nix.

Das ist doch auch Polemik. Oben schreibst Du das Du keine hohen Temperaturen möchtest, demzufolge OC Du also nicht. Oder irre ich mich da? Im ganz normalen Betrieb wird der Kaby Lake auch nicht zu heiß.


Davias schrieb:
(jetzt mal ungeachtet der Temperaturunterschiede zu Ryzen).

Der Ryzen läuft mit weniger Takt, lass den mal mit dem gleichen Takt laufen (vorausgesetzt er schafft das) dann schau mal was mit der Temperatur passiert.
 
Holt schrieb:
Nicht die Temperaturen, die Leistungsaufnahme! Die Temperaturen wären bei Verlötung ja geringer, dies würde aber mehr Spielraum für höhere Taktraten ergeben die dann mehr Spannung brauchen und damit die Leistungsaufnahme deutlich steigen lassen.

Verstehe ich das richtig: Du willst jetzt die WLP als positiv hinstellen, weil man dadurch nicht mehr so viel übertakten kann (wofür aber geworben wird) und die Leistungsaufnahme nicht explodiert?

Dafür dass du dich nicht als Intel-Sympathisant siehst investierst du ziemlich viel Zeit, um fast ausschließlich Posts zu schreiben, in denen du entweder Produkte oder Machenschaften von Intel verteidigst bzw. darlegst wieso das NICHT Mist ist, was Intel fabriziert hat.
 
@Juri-Bär: Stimmt schon was du schreibst, aber ich muss sowieso alles neukaufen weil mein jetziger vererbt werden soll (ersetzt einen Phenom II x4 965 BE). Deswegen halte ich Ausschau nach der "besten" CPU, da ich eigentlich für lange lange Zeit nicht mehr aufrüsten möchte und ab und zu mal die Grafikkarte ersetze. Ich spiele auf niedriger Auflösung (FHD) und dort ist die CPU noch relativ wichtiger als in höheren Auflösungen, insbesondere bei großen Ansammlungen von NPCs bzw. Games, die nicht sonderlich optimiert sind und in gewissen Szenarien jede Menge CPU-Leistung fressen (bspw. Ark). Ich will halt auf Nummer sicher gehen und im Grunde suche ich das beste fürs Geld (Temperatur, Leistungsaufnahme, ICP).

@Antarktis-Fan: Stimmt, ich meinte eigentlich, dass die Spannung die Lebensdauer der CPU beeinflusst. Weiß jetzt auch nicht, wie ich auf Temperaturen kam. Wahrscheinlich war ich gedanklich grad beim Gehäuse samt Abwärme. Und nein, OC betreibe ich nicht und möchte ich auch nicht betreiben. Ich bleibe gern innerhalb der Spezifikationen. Bei den Temperaturen hatte ich mich wohl verguckt, Gaming ist wohl so 71 Grad beim i7-7700k, ich hatte jetzt eine Tabelle weiter unten bei der Intel Thermal Power Utility geguckt, die mit Gaming aber so nix am Hut hat:
http://www.tomshardware.de/intel-ka...0-i5-7600k-i5-7600,testberichte-242304-8.html
Im Gegensatz zu verlöteten CPUs wäre mir das aber trotzdem zuviel, denn wie man bei Ryzen sieht, geht es ja auch eigentlich besser.
 
Davias, es muss aber auch klar sein, dass nach dem 7700K auf Sockel 1151 mit den aktuellen Chipsätzen nichts mehr kommt? Dass dann Ende Gelände ist?
 
Zurück
Oben