Test Intel Core i9-14900KS im Test: Die beste Special Edition der 14. Generation Core

geil ne integrierte Herdplatte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee
War da nicht irgendwann mal was mit "massiven Hochfrequenzkernen"? :D
Ergänzung ()

Stanzlinger schrieb:
Ich hab ne 5 KW Klimaanlage über dem PC, die ist garantiert "stärker" als ein 14900KS.
Intel: Challenge accepted! 🤣:mussweg:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, Gigaherz und Kadett_Pirx
Das ist ja noch deutlich schlechter als der theoretische Leistungszzwachs der zu erwarten wäre. Wirklich lustig ist die Skalierung im eigenen Haus.

Intel muss dringend bei den Klebeprozessoren nachziehen. 3D Cache ist eigentlich für alles Pflicht.
 
Man kann hier einfach nur mit dem Kopf schütteln, was sich Intel dabei gedacht hat. Prestige hin oder her, aber in Zeiten der Klimakrise so einen Stromfresser herauszubringen, der nur im schmalen Bereich der Anwendungen AMDs Topmodell die Stirn bieten kann, hier aber vermutlich deutlich seltener wegen Threadripper & Co zum Einsatz kommt... und somit der Fokus aufs Gaming gerichtet wird, bei dem der 7800X3D bei einem Bruchteil der Stromaufnahme die leiche Leistung bringt, da sollte sich Intel mal hinterfragen.

Und im Grunde genommen bestätigt es das, was sich schon spätestens mit Erscheinen der zweiten Ryzen Generation abgezeichnet hat:
Kein vernünftig denkender Mensch setzt im Gaming auf Intel, weil die Plattform was für die Tonne ist. Hier immer die Stromkeule auszupacken, den mindestens doppelten Preis aufzurufen, das macht INtel einfach nur noch zu einer Lachnummer in diesem Segment. Und gleicht einem Offenbarungseid.

Möge sich Intel bitte wieder auf frühere Zeiten besinnen, in denen sie die Speerspitze in Sachen Leistung und Effizienz gewesen sind. Es ging mal! Und AMD hat in die Röhre geschaut und gestaunt, was da aus der Entwicklungsschmiede kam, zu dem man selber nicht in der Lage war.
Dumm ist, wer sich auf den Lorbeeren ausruht. Oder frei nach Grönemeyer: Stillstand ist der Tod. Ich hoffe, die neue Generation ab Herbst verschiebt die Machtverhältnisse wieder ein wenig Richtung Intel, damit man als Consumer über den Preis entscheiden kann, was man sich in den Tower baut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und kachiri
Volker schrieb:
Ja ich kenne das auch, aber Intel gibt das nun anders aus, auch in Ark:
https://ark.intel.com/content/www/u...rocessor-14900k-36m-cache-up-to-6-00-ghz.html
Wobei es zugegeben nicht wirklich eindeutig ist. Denn Turbo 3.0 hieß früher ja mal 2 Kerne nur, nun anscheinend aber eben alle. Beim KS sind die 5,9 Turbo 3.0 eben definitv für alle Kerne. Könnte aber auch wieder das BIOS mit reinspielen.

Anhang anzeigen 1464918

Oh man Intel 🙃
Also mit TVB Off und so seh ich da maximal 5.7GHz Stock Setting.

Wäre es möglich, einen Screenshot der VF Punkte ausm Bios zu sehen?
Mich würde interessieren, welche Spannung dieses KS Sample für die jeweiligen Punkte hat :-)

Vielen lieben Dank wenn sichs ausgeht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Im Grunde ist es sehr schade, dass Intel sich nach dem Desaster von AMD vor etlichen Jahren komplett auf die faule Haut gelegt hat.
'Vernünftige' Konkurrenz in dem Bereich braucht es eigentlich dringend.
Das ist aber nicht gegeben, wenn Intel mit irrwitzigem Stromverbrauch so gerade eben AMD Paroli bieten kann.
 
Ich habe gestern wieder einen Rechner mit einem 7800X3D zusammengebaut, wahnsinnig leise zu kühlen und spitzen Effizienz, einfach Top was AMD da zur Zeit anbietet.

Und nur mal so, die CPU kostet 349€
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45, Ice_Dundee und Aduasen
Das war für mich eine Offenbarung, als ich jetzt meine neue Kiste in Betrieb genommen habe.
Der alte Intel 'brüllte' (auch mit Noctua NH-D15), während der Neue quasi unhörbar arbeitet.

'offTopic' ... übrigens auch ein großes Kompliment an nVidia, die einen riesen Schritt von 3080 zur 4080 gemacht haben, was die Lautstärke angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CueSystem und cosmo45
cruscz schrieb:
Langsam wundert es mich, dass Intel nicht unlängst die Cache-Stapelung kopiert lizensieret hat.
Es gab sowas schonmal in Form des i7 5775C (und i5 5675C). Die 128MB "Level 4" Cache haben durchaus Effizienz und je nach Spiel evtl. etwas höhere FPS gebracht, aber zu der Zeit hat man wohl auf AMD gewartet. Es war bestimmt nicht günstig und gab vermutlich nur eine kleine Zielgruppe, war also damals nicht wirklich sinnvoll. Tests:
AnandTech
ComputerBase
 
Taxxor schrieb:
Zumal man hierbei auch noch dazurechnen kann, wie viel über die Zeit insgesamt an Strom verbraucht wurde, bin mir ziemlich sicher, dass AMD hier zwar 5-10% länger braucht, am Ende aber für die gleiche Arbeit insgesamt weniger verbraucht hat.

Ja?
Rechne das bitte mal aus.
  • 8 Stunden Tag
  • 100€ Stundensatz (netto)
  • 0,24€/kwh (netto)
 
Goakek schrieb:
Beste Entscheidung.
Goakek schrieb:
War mir zu anstrengend zuzuhören.
Beste Entscheidung auf der Grundlage, nicht zugehört zu haben und die technisch so gewollten Hintergründe, dem (zweifelsohne fragwürdigen) Boost seitens AMD bis in die hohen 80er/90er°C-Bereiche, nicht zu kennen.

Vllt. sollten die "betroffenen" Kumpels ein BIOS-Update durchführen, oder ihren Ram korrekt stecken etc. pp.

SVΞN schrieb:
Man kann nur hoffen, dass das mit Core Ultra 200 ("Arrow Lake-S") deutlich besser wird.*
Ja, das hoffe ich auch. LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, SVΞN und MadMaxx87
Hardy_1916 schrieb:
Was war der Bulldozer doch eine kühle CPU dagegen...
Nachdem Piledriver ja auch noch zur "Generation Bulldozer" gehört, würde ich sagen:

das ist nichts anderes wie der FX 9590. Exakt dieselbe Motivation so etwas zu bringen. Und hoffentlich wie bei Piledriver der letzte Atemzug einer toten Technologie bevor die Runderneuerung startet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, C4rp3di3m, Rockstar85 und 2 andere
Kenjy schrieb:
Was genau meinst du mit komfortabel? Wenn es nur darum geht, dass CPUs eine iGPU bieten, so stellen auch die Ryzen 7000 CPUs eine bereit. Vom Ryzen 5 7500F mal abgesehen. ;)
Haldi schrieb:
Oder Premiere?

Oder bist du der Meinung das diese meist weniger als 10% Unterschied so wichtig sind?

Es sind weit mehr als 10% in richtigen Tests, da der video decoder der iGPU von Ryzen die wichtigsten Formate nicht unterstützt.

Alle Kamera Hersteller (Sony, Canon, Nikon, Panasonic, Fuji, etc....) haben mittlerweile (eigentlich schon seit vielen Jahren) für ihre Consumer / Videokameras auf H.265 10bit 4:2:2 als top codec gesetzt. Bei den meisten Herstellern kann man nicht mal groß andere Codecs nutzen außer man will zurück auf H.264 8bit 4:2:0.
Das Problem ist keine iGPU oder GPU von AMD und NVidia kann 4:2:2 nativ decodieren. Video Editoren setzen aber stark auf Hardware Dekodierung. Hier der Support für Davinci Resolve:
https://www.pugetsystems.com/labs/a...-is-supported-in-davinci-resolve-studio-2122/

Hier für Premiere:
https://www.pugetsystems.com/labs/a...e-decoding-is-supported-in-premiere-pro-2120/

Das heißt schon normales Playback der Videos bringt die AMD CPUs stark ins schwitzen, da alles über software decoder gemacht wird. Das ist dann nicht nur langsamer, sondern bedeutet auch das kaum noch CPU Ressourcen für die eigentlich Berechnungen übrig sind.

Daher ist Intel für Video schnitt nach wie vor die einzige Wahl. Natürlich kein bescheuerter 14900KS sondern ein 14700k oder 14900T
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Kein OC im Test?
 
Ist das noch die Brechstange?

Nur weil die Brechstange auf einmal quasi "normal" bei gehobenen Intel CPUs erscheint, heißt das nicht das dies als normal ist und man daher das Wort nicht mehr anwenden könnte.
Hintergrund ist dabei was Wettbewerber und andere Architekturen/Ansätze wie ARM machen und was allgemein akzeptiert wird.

Selbstverständlich wird der Energiebedarf durch CPUs die nächsten Jahre weiter ansteigen.
Das liegt aber primär an Rechenzentren un d normal ist eine entsprechende Leistungszunahme in bestimmten Szenarien zu erkennen.

Was halt echt komisch wirkt ist, wenn man den 7800X3D daneben stellt.
Aber immerhin kann der 14900KS besser ideln (55W zu 62W) als ein 7800X3D.
Dachte AMD hätte da größere Nachteile gehabt.
Wie der 14900KS im Teillastszenario trotz der verschiedenen Kerne mehr Energie verbraucht als ein 7800X mit aufgestempelten Cache ist bemerkenswert.
Bei Volllast wird es für mich einfach unsinnig, man kann höchstens anerkennen das der 14900KS nicht durchbrennt wenn man Serienmäßig die Energie reinschiebt die auch ein 64c Ryzen nimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Pheenox schrieb:
Kein vernünftig denkender Mensch setzt im Gaming auf Intel, weil die Plattform was für die Tonne ist. Hier immer die Stromkeule auszupacken, den mindestens doppelten Preis aufzurufen, das macht INtel einfach nur noch zu einer Lachnummer in diesem Segment.
Das betrifft aber hauptsächlich die Topmodelle von Intel. Die Masse wird weder einen 7800X3D, noch einen 14900K(S) kaufen, sondern irgendwas drunter. Und da sind dann 14600(K)/14700(K) durchaus noch eine valide Option, wenn man Intel bevorzugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und phanter
Ned Flanders schrieb:
Ich hatte kürzlich etwas von vorzeitiger Alterung bei vielen aktuellen Intel High End Modellen gelesen, die dann nach relativ kurzer Zeit beim vorgesehenen Takt nicht mehr stabil laufen ohne die Spannung zu erhöhen.

Viel besser sind noch die Unreal Engine Bluescreen Abkacker bei offenen Boards bei allen i7 K und i9 K seit Alder Lake.
Epic hat sie ja schön an den Pranger gestellt.
Aber Intel will trotzdem keine Limits in die Boards bringen, man könnte ja nen halben Prozent Leistung verlieren und 500W einsparen.... :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, JarlBallin, C4rp3di3m und eine weitere Person
mibbio schrieb:
Und da sind dann 14600(K)/14700(K) durchaus noch eine valide Option, wenn man Intel bevorzugt.
Der 7800X3D kostet kaum noch mehr als ein 14600K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Sowas gibt mir immer wieder Flashbacks der P4 Architektur die 6ghz erreichen sollte.
Das ist jetzt erreicht. Ich muss sagen, dass mich in diesem fall das MoBo genauso wie die CPU beeindruckt. Ich meine so viel Leistung ist schon enorm.

Ob der P4 das Gleiche geschafft hätte wenn die entsprechende Stromversorgung zur Verfügung gestanden hätte?

Wenn ich die Leistungsdaten so sehe, bekomme ich Lust mir wieder einen Tower zu bauen, aber diesmal mit AMD. Den letzten AMD den ich hatte war der x4 940.
 
Zurück
Oben