In dem Fall hätte ich mir 9900k gebraucht geholt. 2 cores mehr bringen bei BF schon was und den Rest braucht man kein Update.xexex schrieb:Ergäbe für mich keinen Sinn da Spiele sowieso im GPU Limit hängen und für Browser und bisschen Office reicht auch eine Kartoffel. Update gibt es halt um eine frische Plattform zu haben, inklusive PCIe 5.0, DDR5 und Thunderbolt 4, die reicht dann auch wieder für die nächsten fünf Jahre.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Intel-Desktop-CPU: Arrow Lake-S erscheint mit Intel-800-Chipsatz in 2024
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Intel-Desktop-CPU: Arrow Lake-S erscheint mit Intel-800-Chipsatz in 2024
Berserkervmax
Banned
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 3.118
Weil AMD gezeigt hat das es nicht sein muss !bensen schrieb:Darüber kann man sich Gedanken machen wenn es so weit ist. Keinen Ahnung wie man so eine verbitterte Grundhaltung haben kann. Es ist noch rein gar nichts zur Performance bekannt.
Ergänzung ()
Warum sollte ich einen alten Chipsatz auf meinem Board haben wollen?
Nur Intel hat gefühlt für jede CPU einen neuen Chipsatz
Zum kotzen
Floletni
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.329
@Zornica
Deine Begründung zur geplante Obsoleszenz passt immer noch nicht. Es bestätihgt eher das was @Donnidonis meinte. Intel bringt nach 2 CPU-Generationen ein neuen Sockel. Das ist Fakt. Das heißt aber noch lange nicht das die Produkte so gebaut sind das sie schnell kaputt gehen. An welche stelle ist denn die Lebensdauer absichtlich reduziert?
Deine Begründung zur geplante Obsoleszenz passt immer noch nicht. Es bestätihgt eher das was @Donnidonis meinte. Intel bringt nach 2 CPU-Generationen ein neuen Sockel. Das ist Fakt. Das heißt aber noch lange nicht das die Produkte so gebaut sind das sie schnell kaputt gehen. An welche stelle ist denn die Lebensdauer absichtlich reduziert?
Hast wohl die Grafiksettings zu niedrig und dadurch die FPS zu hoch 😁Pisaro schrieb:Du bist immer in GPU Limit. Ich nicht, was nun?![]()
D
Donnidonis
Gast
@Zornica
Die Lebensdauer des Produktes wird ja nicht verkürzt. Du kannst es noch immer weiter benutzen. Anders wie bei Druckern, die nach erreichen des Seitenzahl Maximus softwareseitig zerstört werden.
Dein gekauftes Mainboard funktioniert noch genauso wie vorher auch. Ohne Defekt, ohne Einbußen.
Nur weil es ein neues Produkt gibt, ist das andere nicht obsolet.
Die Lebensdauer des Produktes wird ja nicht verkürzt. Du kannst es noch immer weiter benutzen. Anders wie bei Druckern, die nach erreichen des Seitenzahl Maximus softwareseitig zerstört werden.
Dein gekauftes Mainboard funktioniert noch genauso wie vorher auch. Ohne Defekt, ohne Einbußen.
Nur weil es ein neues Produkt gibt, ist das andere nicht obsolet.
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.724
Nö. alles auf Anschlagphanter schrieb:Hast wohl die Grafiksettings zu niedrig und dadurch die FPS zu hoch
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Klar, mit ner 3080 oder sonst was +4K würde ich auch (fast) immer ins GPU Limit laufen.
[wege]mini
Banned
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 8.357
Gortha schrieb:2nd oder/und 3rd level cache etwas vergrößern
Das sehe ich eher nicht. Das würde einen komplett neuen und damit größeren Die (oder die oder das?) bedeuten, damit einen größeren Chip von der Fläche her und damit deutlich höhere Kosten.
Sollte es wirklich nur ein Refresh am Takt werden, sollten mindestens 10% raus kommen, um den Namen zu rechtfertigen und das sehe ich momentan eher nicht.
Sollte man sich jedoch langsam den 7Ghz annähern, hätte ich auch nichts dagegen.
![Heilig :heilig: :heilig:](/forum/styles/smilies/heilig.gif)
Evtl. muss meine Glaskugel mal wieder in die Spülmaschine. Ich leihe die regelmäßig nach Berlin aus und danach ist sie immer nur abgegriffen, weil so viele "Macher" sie dort brauchen.
mfg
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Wieso sollte ich bei einer alten Plattform bleiben und dazu noch eine stromsaufende und schlecht zu kühlende CPU kaufen? Die zwei Kerne mehr machen den Braten nicht fett, der 13700K dreht Kreise um den 9900K und ist dabei noch effizienter.atze303 schrieb:In dem Fall hätte ich mir 9900k gebraucht geholt.
Ich handhabe das mittlerweile ähnlich wie bei Smartphones, ungefähr alle 5 Jahre wird aktualisiert. Dann gibt es aktuelle Schnittstellen, aktuelle Standards und alles passt zusammen.
Ich schrieb für mich persönlich nicht relevant. Ich bin nicht der Nabel der Welt und übertrage meine Präferenzen nicht als allgemein gültig.Oberst08 schrieb:Aber Gegenfrage: Wenn das so überhaupt nicht relevant ist,
Was Intel sich dabei genau denkt kann ich dir nicht sagen - ich bin kein Intel Angestellter 😀
Ich will auch nichts verteidigen - kann aber dieses Gewinnmaximierung nicht mehr hören. Als ob nur Intel und Nvidia max. Gewinn erzielen möchte und AMD die Guten sind die nur die Menschheit beglücken wollen und keine Gewinnmaximierung anstreben.
[wege]mini
Banned
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 8.357
AMD hat kräftig davon profitiert, weil sie anfangs im OEM Markt keine Bedeutung hatten und die Bastler an die sie sich zunächst gerichtet haben, lustig Generation für Generation neue CPUs gekauft hatten.Zornica schrieb:nachdem AMD es bisher immer schaffte ihre Sockel für Jahre und multiple Generationen problemlos am leben zu halten
Für Intel ist in erster Linie der OEM Markt interessant, hier werden Rechner gekauft und nach der Nutzungszeit entsorgt. Solche "Pflege" alter Plattformen würde die OEMs zwingen den gleichen AGESA Chaos mitzumachen wie bei AMD und verteuert letztlich die Mainboards und den Support.
Nachdem AMD die OEMs mit den ersten Ryzen Generationen scheinbar auf den linken Fuß erwischt hat, sieht man den Unterschied bei der aktuellen Gen nun deutlich. Damit habe ich kein Problem, so ist für jeden was dabei. Wer lieber mehr Geld für eine "langlebigere" Plattform ausgeben will, der kann es ja nun machen.
Zuletzt bearbeitet:
[wege]mini
Banned
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 8.357
xexex schrieb:weil sie anfangs im OEM Markt keine Bedeutung hatten
Bei AMD gehört es seit Jahren zum Produkt, lange die Boards benutzen zu können. Das liegt an vielen Faktoren. Ich sag nur AM3.
Vom Athlon II zum Bulldozer auf einem Board war schon nett. (wenn der Hersteller dein Brett mit neuem Bios versorgt hat).
Über die Tatsache, dass AMD es damals und heute musste, brauchen wir nicht reden.
![Heilig :heilig: :heilig:](/forum/styles/smilies/heilig.gif)
Von wem ist nett die kleine Schwester?
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
mfg
p.s.
Damit es nicht zu negativ rüber kommt, ein 5800 X3D auf einem 350er Board ist schon geil.
Zuletzt bearbeitet:
Rechter Winkel
Newbie
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 6
Also am4 und Langlebigkeit ist schon ein bisschen lächerlich:
Mein b350 Board hat die Freigabe zu den 5xxx CPU's erst 06/2022 bekommen! 2 Jahre nach Release der 5er...
Und das auch nur, weil die Alder-Lake Konkurrenz stark ausfiel.
Würde mich nicht wundern, wenn am5 mit heutigen Boards aus Gründen nicht mit CPUs der 9xxx Gen kompatibel sind...
Mein b350 Board hat die Freigabe zu den 5xxx CPU's erst 06/2022 bekommen! 2 Jahre nach Release der 5er...
Und das auch nur, weil die Alder-Lake Konkurrenz stark ausfiel.
Würde mich nicht wundern, wenn am5 mit heutigen Boards aus Gründen nicht mit CPUs der 9xxx Gen kompatibel sind...
Floletni schrieb:[...] Das heißt aber noch lange nicht das die Produkte so gebaut sind das sie schnell kaputt gehen. An welche stelle ist denn die Lebensdauer absichtlich reduziert?
Ich glaube ihr beiden hängt euch zu sehr an der sogenannten "werkstofflichen Obsoleszenz" auf, welche zugegeben die Häufigste Art ist. Davon spreche ich nicht, sondern von "technischer Obsoleszenz", welche ebenso unter geplante Obsoleszenz fällt und beschreibt wie existierende Produkte komplett obsolet gemacht werden dadurch, dass man ein neues mit minimalen Änderungen ohne Kompatibilität nachschiebt. Dass das Ursprüngliche Produkt davon nicht kaputt geht ist klar, tut aber auch nichts zur Sache. Es beschreibt lediglich die bewusste Unbrauchbarmachung des Vorgängers, und das ist es ja was im Kern geschieht. Man macht die Hardware unbrauchbar für jeden weiteren zukünftigen Einsatz - nicht für den Gegenwärtigen.Donnidonis schrieb:[...] Die Lebensdauer des Produktes wird ja nicht verkürzt. Du kannst es noch immer weiter benutzen. Anders wie bei Druckern, die nach erreichen des Seitenzahl Maximus softwareseitig zerstört werden.
Dein gekauftes Mainboard funktioniert noch genauso wie vorher auch. Ohne Defekt, ohne Einbußen.
Nur weil es ein neues Produkt gibt, ist das andere nicht obsolet.
Und wie ich bereits schrieb, ich bezweifle STARK, dass das technische Gründe hat.
Also ja, die Lebensdauer WIRD verkürzt, nicht dadurch, dass das Gerät den Geist aufgibt, sondern dadurch, dass man das Produkt dazu verdammt auf dem Haufen für Elektromüll zu landen OBWOHL es nicht kaputt, bloß weil es keinen Nutzen mehr erfüllen kann - sprich womöglich zu langsam, aber Upgrades werden künstlich verweigert.
Um nochmals AMD zu bemühen, gehen wir mal davon aus, dass User im alle 5 Jahre ihren PC upgraden, da hatte ein x370 board von 2017 eine effektive Lebenszeit von 10+ Jahren, weil davon auszugehen ist, dass der Besitzer sich vermutlich ein Biosupdate und einen Ryzen 5000 geholt hat.
Das Intel Board aus dem Jahr 2017 kann das nicht, ergo war es spätestens 2022 obsolet (obwohl es nicht kaputt war)
nun alles klar?
Nach Anschlag kommt höher aufgelösten Monitor kaufen und/oder supersamplingPisaro schrieb:Nö. alles auf Anschlag. Allerdings auch nur 3440x1440 @ 100Hz/FPS. Nur kann ich die 100 FPS nicht immer halten, der 5900X ist zu lahm.
Klar, mit ner 3080 oder sonst was +4K würde ich auch (fast) immer ins GPU Limit laufen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Aber wer soviel Geld regelmäßig in CPUs steckt will die ja eh nicht auf nem alten mobo verkümmern lassen
Ich hab jetzt die letzten Seiten nicht alle gelesen. Aber wenn die News bzw das Gerücht stimmt, dann wird der Raptor Refresh wohl auf den 700ern laufen wenn die 800er bereits für die next Gen reserviert sind. Das wäre doch Mal was, 3 Intel CPUs auf einem Sockel. ^^
Na wenn die CPU nicht limitiert, dann brauch man auch keine neue platfrom und fürs Gaming reichen 8 cores die nächsten Jahre aus. Bei einigen Games merkt man den Umstieg auf 8 cores schon, bei mehr meist nicht. Den 9900k kann man wie jede CPU mit Einstellungen leicht zähmen und ist günstiger als ein Platform wechsel.xexex schrieb:Wieso sollte ich bei einer alten Plattform bleiben und dazu noch eine stromsaufende und schlecht zu kühlende CPU kaufen? Die zwei Kerne mehr machen den Braten nicht fett, der 13700K dreht Kreise um den 9900K und ist dabei noch effizienter
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 106
- Aufrufe
- 9.132
- Antworten
- 50
- Aufrufe
- 3.981
- Antworten
- 150
- Aufrufe
- 17.689