Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Intel-Roadmaps: Bis 2022 ist keine 10‑nm‑CPU für Desktop in Sicht
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Intel-Roadmaps: Bis 2022 ist keine 10‑nm‑CPU für Desktop in Sicht
Hm, klingt erstmal nicht so schön für Intel, aber warten wir mal ab. Bislang hat es Intel dann ja irgendwie doch immer noch geschafft, die Leistungskrone zu behalten. P/L ist natürlich eine andere Kiste, da siehts für AMD dann wohl recht rosig aus.
Wenns stimmt, natürlich top für amd.
Allerdings sehe ich die großen Probleme für Intel eher nicht in Consumerbereich, sondern eher bei den Servern.
Bei IPC und Taktraten wird Amd Intel kaum in Grund und Boden stampfen, 10 Kerne werden den meisten vermutlich reichen und das effizienzargument ist bei der "eigenen" Firma plötzlich nicht mehr so wichtig (Thermi lässt grüßen). AMD wird also vermutlich ähnliche Leistung pro core liefern können bei etwas mehr Kernen, die viele consumer kaum sinnvoll auslasten können, bei bessere Effizienz. So leid es mir tut, aber vermutlich bei vielen DAUs und Hardcore Fans zu wenig.
Bei den Servern allerdings, uiuiuiui....
AMD wird jetzt schon bald 64 Kerne ins selbe Tdp Korsett wie Intel 28 pressen können, dabei noch deutlich billiger mit den kleinen chiplets gegen die Riesen Intel dies, auf weniger Sockeln bei weniger kühlaufwand. Dort wird der Wind noch viel rauer wehen
Allerdings sehe ich die großen Probleme für Intel eher nicht in Consumerbereich, sondern eher bei den Servern.
Bei IPC und Taktraten wird Amd Intel kaum in Grund und Boden stampfen, 10 Kerne werden den meisten vermutlich reichen und das effizienzargument ist bei der "eigenen" Firma plötzlich nicht mehr so wichtig (Thermi lässt grüßen). AMD wird also vermutlich ähnliche Leistung pro core liefern können bei etwas mehr Kernen, die viele consumer kaum sinnvoll auslasten können, bei bessere Effizienz. So leid es mir tut, aber vermutlich bei vielen DAUs und Hardcore Fans zu wenig.
Bei den Servern allerdings, uiuiuiui....
AMD wird jetzt schon bald 64 Kerne ins selbe Tdp Korsett wie Intel 28 pressen können, dabei noch deutlich billiger mit den kleinen chiplets gegen die Riesen Intel dies, auf weniger Sockeln bei weniger kühlaufwand. Dort wird der Wind noch viel rauer wehen
von den unternehmenszahlen ist AMD ein Witz gegen Intel.
Wenn Intel es nicht schafft bis 2022 eine 10nm CPU zu bringen ist das sicherlich nicht punktuelles Versagen, von daher wette ich, das AMD nicht überholt, sondern nur später vor die gleiche Hürde rennt wie Intel.
So sehr ich es AMD auch wünschen würde. Es bleibt unrealistisch.
Intel hat 2018 schlappe 13.8 Milliarden in die Forschung investiert. (13.800.000.000 USD) bei 70.8 Milliarden Umsatz .. (70.848.000.000)
der Umsatz von AMD liegt bei 6.47 Milliarden (6.474.000.000)
Das sind keine Konkurrenten, die können froh sein das sie dank der Marktaufsichtsbehörden noch nicht weg inhaliert wurden.
Selbst Nvidias Umsatz liegt bei 11.7 Milliarden und somit über dem was AMD mit dem CPU & GPU Verkauf erzielt..
Wenn Intel es nicht schafft bis 2022 eine 10nm CPU zu bringen ist das sicherlich nicht punktuelles Versagen, von daher wette ich, das AMD nicht überholt, sondern nur später vor die gleiche Hürde rennt wie Intel.
So sehr ich es AMD auch wünschen würde. Es bleibt unrealistisch.
Intel hat 2018 schlappe 13.8 Milliarden in die Forschung investiert. (13.800.000.000 USD) bei 70.8 Milliarden Umsatz .. (70.848.000.000)
der Umsatz von AMD liegt bei 6.47 Milliarden (6.474.000.000)
Das sind keine Konkurrenten, die können froh sein das sie dank der Marktaufsichtsbehörden noch nicht weg inhaliert wurden.
Selbst Nvidias Umsatz liegt bei 11.7 Milliarden und somit über dem was AMD mit dem CPU & GPU Verkauf erzielt..
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.330
RYZ3N schrieb:Das wäre ein Armutszeugnis, denn [was einige hier immer wieder vergessen] Intel ist selbst Auftragsfertiger.
...
Na so groß ist der Kundenstamm auch wieder nicht. Hatte Intel nicht sogar einen davon aufgekauft?
Die bei Intel sind ja nicht blöd wozu etwas neues bringen solange man noch die alte Kuh melken kann die werden genau wissen was noch mit der eigenen Core Architektur geht und bei AMD mit Ryzen falls AMD die nächsten Jahre Boden gut macht dann wohl eher durch die Preisgestaltung als durch große Leistungsvorsprünge.
Aktuell sind bei Intel 5 GHz realistisch 7 GHz mit extremer kühlung machbar und ich wette bis 2020 sehen wir noch Luft gekühlte 6 GHz was selbst ohne ipc Steigerung reichen sollte um Ryzen Paroli zu bieten..
Aktuell sind bei Intel 5 GHz realistisch 7 GHz mit extremer kühlung machbar und ich wette bis 2020 sehen wir noch Luft gekühlte 6 GHz was selbst ohne ipc Steigerung reichen sollte um Ryzen Paroli zu bieten..
Linmoum
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 1.447
Der Unterschied liegt darin, dass AMD bei TSMC fertigen lässt. Alternativ hätte man auch noch Samsung. Intel hat seine eigenen Fabs und daher kommen die massiven Probleme. Eigene Fabs haben eben nicht nur Vor-, sondern auch Nachteile. AMD kann ein Lied davon singen.ExigeS2 schrieb:Wenn Intel es nicht schafft bis 2022 eine 10nm CPU zu bringen ist das sicherlich nicht punktuelles Versagen, von daher wette ich, das AMD nicht überholt, sondern nur später vor die gleiche Hürde rennt wie Intel.
lynx007
Commodore
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 4.866
Solange die nicht schneller und deutlich effizenter als 14nm CPUs von Intel sind, geht das denen glaub ich relativ am Arsch vorbei was TSMC oder AMD auf die Packung schreibt. Zum Beispiel, die 7nm bei TSMC hat 20% weniger Trasistoren pro mm² unter als Intel 10nm. TSMC 5nm, was auch immer das bedeutet ist ja noch nicht drausen.fox40phil schrieb:klingt wie ein verspäteter Aprilscherz?!
Bis dahin kann es 5nm Ryzens geben... wtf
Aber bis 2021 ist schon übel. Da dürfte es vielleicht selbst für den 9900k vielleicht schwer werden sein an der Spitze zu bleiben.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
MK one
Banned
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.889
Beim Desktop ? , wird AMD Intel deutlich schlagen ...., mit N7+ und Zen3 steht ja schon die nächste CPU an bei der AMD zusätzlich , dank 10% geringerer Leistungsaufnahme , 10 - 15 % mehr Transistoren verballern kann ...ExigeS2 schrieb:Wenn Intel es nicht schafft bis 2022 eine 10nm CPU zu bringen ist das sicherlich nicht punktuelles Versagen, von daher wette ich, das AMD nicht überholt, sondern nur später vor die gleiche Hürde rennt wie Intel.
2021 kommt dann der N5 komplett in EUV der bereits dieses Jahr in die Risk Produktion geht ...
Beim Server wird AMD auch deutlich Anteile hinzugewinnen, natürllich geht Chipzilla deswegen nicht Pleite aber AMD kann sich konsolidieren und mehr Geld in R&D stecken . Der nächste Schlag sollte nächstes Jahr im Grafiksektor erfolgen , na schaun mer mal ....
andi_sco schrieb:Na so groß ist der Kundenstamm auch wieder nicht. Hatte Intel nicht sogar einen davon aufgekauft?
Archronix, Cisco, LG, Netronome, Panasonic, Spreadtrum, Tabula und noch einige kleinere Unternehmen sind Teil des Intel Foundry Programms.
Aber stimmt schon, es werden immer weniger.
Dennoch, selbst fremdfertigen zu lassen [und damit meine ich keine Chipsätze und Nischenprodukte] käme einem Offenbarungseid gleich.
Zespire schrieb:Aktuell sind bei Intel 5 GHz realistisch 7 GHz mit extremer kühlung machbar und ich wette bis 2020 sehen wir noch Luft gekühlte 6 GHz was selbst ohne ipc Steigerung reichen sollte um Ryzen Paroli zu bieten..
Bist du’s @zeedy?
lynx007 schrieb:Tja nur das die Intel 10nm > TSMC 7nm sind. Noch ist Intel nicht im zugzwang.
Oha, also wenn Intel jetzt nicht in Zugzwang ist, wann dann? Und wenn nicht Intel, wer dann?
duskstalker schrieb:weißt du was noch ein unterschied ist? tsmc 7nm gibts, 10nm intel nicht.
Made my day!
demonicron
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 286
Sieht so also "on track" aus.
lynx007
Commodore
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 4.866
Tja nur das die Intel 10nm > TSMC 7nm sind. Noch ist Intel nicht im zugzwang.Linmoum schrieb:Der Unterschied liegt darin, dass AMD bei TSMC fertigen lässt. Alternativ hätte man auch noch Samsung. Intel hat seine eigenen Fabs und daher kommen die massiven Probleme. Eigene Fabs haben eben nicht nur Vor-, sondern auch Nachteile. AMD kann ein Lied davon singen.
duskstalker
Admiral
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 8.022
lynx007 schrieb:Zum Beispiel, die 7nm bei TSMC hat 20% weniger Trasistoren pro mm² unter als Intel 10nm.
weißt du was noch ein unterschied ist? tsmc 7nm gibts, 10nm intel nicht.
lynx007
Commodore
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 4.866
Wo gibts denn bitte nen x86 7nm CPU zu kaufen? Und was bringt mir das wen der 7nm TSMC nicht wirklich viel besser als Intel 14nm ist? Ich finde das durchaus für AMD gut.... Nur wird Intel jetzt deshalb sicher nicht pleite gehen.duskstalker schrieb:weißt du was noch ein unterschied ist? tsmc 7nm gibts, 10nm intel nicht.
lynx007 schrieb:Wo kann ich bitte nen x86 7nm CPU kaufen?
Darum geht’s nicht, es geht um den 7nm Prozess und der läuft bei TSMC. Bei Intel gibt’s den 10nm Prozess von dem hier immer die Rede ist gar nicht.
Oder in welchem Produkt soll das sein?
Ne kenne ich nicht soll auch nicht anti AMD sein ich mache mir halt nur wenig Hoffnung das AMD es schaffen wird groß etwas an dem langsamen Performance Anstieg der letzten Jahre zu ändern und genau so wenig glaube ich das Intel nicht liefert wegen des nicht Könnens sondern des nicht müssens.
DisOrcus
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2016
- Beiträge
- 910
RYZ3N schrieb:Oder in welchem Produkt soll das sein?
Das kleine Ramsch-Notebook da hinten in China mit miserablen Taktraten und kaputter iGPU. Aber das ist auch schon was her und schon wieder verschwunden.
lynx007
Commodore
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 4.866
Nein, es geht um den 10nm Prozess der bei Intel im Desktopbreich auf 2021 verschoben wurde. Um 7nm die in etwas so gut werden wie Intels 14nm geht es eigentlich nicht.RYZ3N schrieb:Darum geht’s nicht, es geht um den 7nm Prozess und der läuft bei TSMC. Bei Intel gibt’s den 10nm Prozess von dem hier immer die Rede ist gar nicht.
Oder in welchem Produkt soll das sein?
S
Smulpa2k
Gast
Hatte eh vor nach fast 11 Jahren auf einen Ryzen 3xxx zu wechseln. Da sieht man mal wie lange eine CPU dienlich sein kann. Dank aktueller Graka und meinen alten Postvilles vermisse ich wirklich nichts an Leistung.
Linmoum
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 1.447
Ersteres darfst du gerne mal näher ausführen.lynx007 schrieb:Tja nur das die Intel 10nm > TSMC 7nm sind. Noch ist Intel nicht im zugzwang.
Ansonsten ist Intel ab dem Zeitpunkt im Zugzwang, ab dem AMD 7nm-CPUs im Handel hat. Sprich ab Sommer. Das betrifft wohlgemerkt nicht nur den Desktop, sondern gerade den Servermarkt. Das wird Intel richtig wehtun, dass AMD deutlich früher mit Rome am Markt ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 443
- Aufrufe
- 62.131
- Antworten
- 115
- Aufrufe
- 32.268
- Antworten
- 58
- Aufrufe
- 9.293