News iPhone 17: Alle Modelle sollen 120-Hz-Display erhalten

shaggy86 schrieb:
120Hz hat JEDER andere Hersteller - teils seit Jahren!
Hat Apple doch auch schon seit Jahren. Haben die anderen Hersteller absolut keine 60 Hz Displays mehr in ihrem Sortiment? Es gibt also keine 60 Hz Displays bei Android mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe für Apple, dass es wirklich ein LTPO Display ist. Reines 120hz wäre für mich ein Eklat.
Jedes Smartphone in der Preisregion hat eins und Apple argumentiert immer mit Batterielaufzeit.

Ich sehe es aber schon so kommen, dass Apple das ankündigt und natürlich erklärt was das bedeutet (variable Bildwiederholrate) und Android User sich dann wieder aufregen, weil Apple das verkauft als wäre es neu und Leute mal ganz ehrlich: Normale Menschen kennen das nicht und selbst wenn die schon mal von 60hz und 120hz gehört haben, ist LTPO nochmal was anderes. Da bedarf es einer Erklärung der Unwissenden!
 
ich habe meinen iPhone 12 erst vor kurzem einen neuen Akku spendiert, damit ich weitere 2-3 Jahre auf ein 120Hz Display warten kann :-)

Nein im Ernst, ich hatte anscheinend bisher nie ein Gerät mit einem solchen Display in der Hand, oder mir ist beim kurzen Anfassen eines iPhone Pro im Laden nichts dramatisches aufgefallen. Das Feature wäre daher bei einem Neukauf auch Nichts, was auf meiner Featurelist weit oben steht. Und ich vermute, dass geht nicht wenigen Käufern ähnlich.

Tatsächlich sind derzeit die einzigen Features für ein potentielles neues iPhone für mich: Gute Kamera, 512 GB und eine Farbe die mir passt... im Moment wäre es daher ein ganz normales 16er, kein "e"; kein "Pro".

Falls mein 12er durchhält, und nichts wirklich Revolutinäres kommt, nutze ich es solange es iOS-Updates bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaggy86
SavageSkull schrieb:
Und per Gedankenübertragung benutze
Klar, Telepathie wäre noch bequemer, aber bis dahin nehme ich halt die beste drahtlose Lösung, die es gibt. 😎 Der Punkt ist ja: Ich kann jederzeit und von überall im Haushalt darauf zugreifen. Wenn ich dann tatsächlich mal am PC sitze, sind die Sachen halt schon da, ohne dass ich vorher mit Kabeln hantieren oder irgendwas manuell rüberschieben muss. Also weniger Aufwand, nicht mehr. 😉.

SavageSkull schrieb:
nach 7 Jahren iOS zu Android gewechselt.
Es ist doch gut, dass du jetzt was hast, was dir gefällt.
 
Helge01 schrieb:
Hat Apple doch auch schon seit Jahren. Haben die anderen Hersteller absolut keine 60 Hz Displays mehr in ihrem Sortiment? Es gibt also kein 60 Hz Displays bei Android mehr?
Es geht doch eher um die Preisklasse und nicht ob ein 200,- Handy besser ist. Normales iPhone ohne Pro muss sich ebenfalls den Mitbewerbern in der 700-1000,- Klasse stellen. Dort gibt es so gut wie keinen großen Hersteller der nicht mindestens 90Hz aufwärts hat und ebenfalls gutes OLED Display.

Wenn etwas ab bestimmten Preisklasse so gut wie Standard ist sollte dich auch Apple mitziehen können. Frage ist eh ob das verbaute Display im normalen iPhone 15/16 nicht eh mehr als 60Hz schafft und es nur von der Software limitiert wird. Glaub eher weniger dass Samsung und LG als Zulieferer da für Apple noch eine Extra Produktionsstraße hat. Dürften eher die gleichen OLEDs Display sein die auch die Konkurrenz in der Preisklasse einsetzt und eben über die Software etwas anders kalibriert sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaggy86
Always on Display ist für mich persönlichen ein unnötiges Feature. Hatte das iPhone 14 Pro zum Release gekauft und AoD war das erste was ich nach der Ersteinrichtung wieder aus gestellt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
Ford_Prefekt schrieb:
Das ist doch ein ganz klarer sichtbarer und fühlbarer Vorteil, völlig unverständlich warum man das nicht sofort reingemacht hat.

Es lässt sich aber nicht wirklich als Apple Gefühl vermarkten. Geh mal auf die Website wie weit unten das steht. Und erst kommt Promotion und adaptive Bildwiederholfrequenz bevor da 120 hz steht.

Vorher kommt Dynamic Island und Notruf SOS.

Es wird halt eine Befragung gegeben haben und das war nicht weit oben. Dann wird gespart. Apple interessiert sich nicht für die Tech Bubble bei Smartphones und keiner wechselt wegen dem 120 HZ zu android.
 
Oh je was machen die Android Fanboys dann? Ein Argument weniger gegen Apple zu haten, eigentlich ja das Hauptargument. :freak::D
 
Apple interessiert sich nicht für die Tech Bubble bei Smartphones und keiner wechselt wegen dem 120 HZ zu android.

Nicht ?

Also ich bin vom iPhone 12 gewechselt , zum Pixel 8a .

Was sollen also solch Phrasen .

Ich habe auch schon das Pixel 7a, mit nur 90Hz in Nutzung und bin damit sogar immer noch zufrieden .

Daher fällt mir solch ein Wechsel, absolut nicht schwer .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaggy86
Zanza schrieb:
Also, wenn Sie über WLAN Batterie Ihres Handys aufladen können
Zanza schrieb:
Ahne und was hat es mit mir zu tun Mal mein Beitrag lesen richtig.
Das hat ja schon Meme Niveau. Erst den ursprünglichen Beitrag nicht richtig lesen (oder verstehen) und dann Anderen empfehlen, mal richtig zu lesen... :D

@R O G E R hatte doch explizit geschrieben:
Der Rest geht drahtlos oder über WLAN.
Drahtlos laden = kabellos laden = Qi Charging

Wo ist das Problem, er hatte nie etwas von "laden über WLAN" geschrieben. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: g3n3, R O G E R und Incanus
Einen Nachteil haben 120Hz Displays, den Stromverbrauch. Aber ist ja auch klar, jeder Bildaufbau kostet Energie.

Gerade Apple ist was die Akkukapazität angeht ja nicht wirklich großzügig.

Finde es sowieso bitter das viele Smartphone so eine geringe Laufzeit haben im Vergleich zu älteren Modellen.

Ich hab hier noch ein bestimmt 5 Jahre altes Android Smartphone der 200€ Klasse, das eine deutlich längere Laufzteit hat als mein Iphone SE aus 2022.

Gut, der SoC im alten Android Smartphone hat natürlich nicht die Leistung, dafür aber die wesentlich ältere Fertigungstechnik, was ja auch zu lasten des Stromverbrauchs geht.

So was nennt sich dann Fortschritt...
 
Galaxytourist schrieb:
Einen Nachteil haben 120Hz Displays, den Stromverbrauch. Aber ist ja auch klar, jeder Bildaufbau kostet Energie.
Gerade Apple ist was die Akkukapazität angeht ja nicht wirklich großzügig.
Deswegen wird die Frequenz ja auch dynamisch angepasst, wie das GIF im Artikel zeigt, und nicht einfach stur die 120 Hz angezeigt, obwohl der Bildinhalt gerade statisch ist. Da reicht ja 1Hz, aber keine Ahnung, ob das jetzt nur bei Apple so ist oder Android das auch so handhabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
Helge01 schrieb:
Hat Apple doch auch schon seit Jahren. Haben die anderen Hersteller absolut keine 60 Hz Displays mehr in ihrem Sortiment? Es gibt also keine 60 Hz Displays bei Android mehr?
Doch, in der Geräteklasse unter 150€, wo 60 Hz Displays auch technisch hingehören. Darüber sind es dann häufig 90 Hz und 120 Hz. Ab 500€ findet man dann zunehmend 144 Hz oder 120 Hz mit LTPO.
Apple verkauft dir mit dem iPhone 16 (15, 14, 13) einen Golf GTI zum Preis eines Ferraris.
Daher rührt auch die ganze Kritik an den 60 Hz. Würde das iPhone 16 nur ~500€ kosten, wäre die Kritik gar nicht so groß, weil es nur der übliche Apple Preisaufschlag zu ähnlichen Produkten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaggy86 und Ford_Prefekt
M@tze schrieb:
Da reicht ja 1Hz, aber keine Ahnung, ob das jetzt nur bei Apple so ist oder Android das auch so handhabt.
Geht bei Android natürlich auch. Sonst gäbe es dort ebenfalls kaum Always On Display Funktion.
Aktiver Benutzung wird meist zwischen 10-120Hz geregelt.

Samsung nennt es Dynamic LTPO AMOLED 2x bei ihren Geräten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
M@tze schrieb:
Deswegen wird die Frequenz ja auch dynamisch angepasst, wie das GIF im Artikel zeigt, und nicht einfach stur die 120 Hz angezeigt, obwohl der Bildinhalt gerade statisch ist
Trotzdem hast Du dann bei dynamischen Inhalten im Vergleich einen höheren Stromverbrauch.
 
Wie vielen anderen ist mir das komplett egal. Es sind nur Zahlen, die ich mir nichtmal merke. Keine Ahnung wieviel hz mein iPhone oder ein anderer Monitor hat.
Alles wird mehr als flüssig dargestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carrera124
Apple verkauft dir mit dem iPhone 16 (15, 14, 13) einen Golf GTI zum Preis eines Ferraris.

So ist es leider, ich hätte mir gerne das iPhone 16e gekauft und mein iPhone 12 damit ersetzt ,aber nicht zu solch perfiden Preisen .

Wo ich für 399€ ein Pixel 8a bekomme , mit 120Hz und Allways On und sehr langen Support immer noch .
 
felixyz schrieb:
Always on Display ist für mich persönlichen ein unnötiges Feature.
Ich versteh das auch nicht, es schaltet sich doch sowieso ein wenn eine Benachrichtigung reinkommt.
 
Und geht kurz danach wieder aus.
Mit AoD kannst Du auch wenn Du von der Toilette kommst sehen, dass Du eine Nachricht bekommen hast ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carrera124, ruthi91 und shaggy86
Zurück
Oben