News iPhone 17: Alle Modelle sollen 120-Hz-Display erhalten

Skidrow1988 schrieb:
Und ich bin der, der sein Handy auf 60 Herz gesetzt hat, weil 120 mehr Strom verbraucht und mir keinen Mehrwert bietet. Am MacBook Pro merke ich auch keinen Unterschied.
Muss aber ziemlich altes 120Hz Display haben. Neuen LTPO sind ja dynamisch und laufen eher um 10-90Hz und nur beim Scrollen dann mit 120Hz.

Wie man bei Test ab iPhone 15 Pro sieht verbraucht LTPO Display nicht mehr als feste 60Hz. Kann sogar lÀnger halten wenn man weniger die ganze Zeit rumwischt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 9t3ndo und t3chn0
Neodar schrieb:
Schon etwas lĂ€cherlich, wie rĂŒckstĂ€ndig dieses ach so innovative Unternehmen an manchen Stellen immer wieder ist.
Das kann man auch ganz anders sehen. Apple hat es ĂŒber Jahre hinweg geschafft weiter 60 Hz Panel in den Basismodellen anzubieten, die auch mehr als teuer genug sind. Aus unternehmerischer Sicht ist das eher genial, als rĂŒckstĂ€ndig. Und fĂŒr den Kunden, naja selbst schuld. Sage ich als iPhone 12 User. Da gab es ProMotion aber tatsĂ€chlich noch nicht, aber zum 13 Pro wĂ€re es nicht lange hin gewesen.

HĂ€tte ich gewusst, dass Apple die Scheiße bis zum 17 durchzieht, hĂ€tte ich bis zum 13 Pro gewartet. Ein Pro-Modell wollte ich mir aber die letzten Jahre nicht kaufen, brauche davon einfach vieles nicht. Das 17er wĂ€re dann fĂŒr mich endlich auch mal wieder eine Option. Mal sehen was sich bis dahin an der KI Front tut.
 
R O G E R schrieb:
Die Funktion nennt sich Wireless Charging (QI) das haben die ApfelgerÀte auch seit dem iPhone 8.
Ahne und was hat es mit mir zu tun Mal mein Beitrag lesen richtig.
 
FoXX87 schrieb:
Dieser liegt seit zig Jahren immer noch bei 5 GB, da Apple Lizenzen verkaufen möchte und das auch sehr gut macht! Bei Google bekommt man immerhin 15 GB kostenfrei
Und dein Argument warum Apple es anders machen sollte ist, weil man bei Google mehr bekommt?

Denk mal nach warum die Welt genau so niemals funktionieren kann đŸ€Ł
 
Das eher wĂŒnschenswerte Always On bleibt wohl den Pro's vorenthalten.
HĂ€tte eher auf 90Hz bei non Pro getippt oder 144Hz bei Pro ....hat mein unter 300€ 2 Jahre altes Motorola ja auch schon ^^
 
lubi7 schrieb:
hat mein unter 300€ 2 Jahre altes Motorola ja auch schon ^^

und das Motorola ist in allen (messbaren) Belangen einem aktuellen iPhone bei Weitem unterlegen


Somit ist dein Argument fĂŒr den Eimer.

Wenn du aber auch meinst die DisplayqualitÀt ist in Hz zu messen, kaufst du wohl auch Kameras indem du Megapixel vergleichst.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: SaBrĂŒ, BorstiNumberOne, Drummermatze und eine weitere Person
SavageSkull schrieb:
Eher von Leuten, die nicht auf Cloud Lösungen setzen, oder dafĂŒr Geld bezahlen möchten.
Das ich ein Handy anschließen kann und dort wie bei einem USB Stick auf meine Bilder zugreifen kann, sollte eine GrundsĂ€tzlichkeit sein.
Wenn man mit 4k 60FPS Bilder aufnimmt, sind das entsprechend große Dateien und das dann mit USB2.0 Geschwindigkeit zu ziehen, wĂŒrde ich mir auf einem 200€ Android gefallen lassen, aber nicht auf einem ~1000€ Handy, was sich selbst als Klassenprimus bezeichnet, dazu kommt, dass Apple auch noch ihr Sonderformat haben, was mich auch regelmĂ€ĂŸig stört.
Ob du das nutzt oder nicht, bei dem Preis hat das einfach drin zu sein.
GrundsĂ€tzlich sind heute Cloud oder zumindest NAS oder Festplatte im Netzwerk Stand der Dinge. Ein USB-Stick ist eher der Stand des letzten Jahrtausends. Hinterfragen sollte sich also der USB-Nutzer, ob er nicht schon vor Jahren den Anschluß verpaßt hat. Wer sich ein 1000€ Handy leisten kann, der sollte sich auch einen Router mit WiFi 6E und iCloud leisten können... Ist ja sonst, wie Porsche fahren, aber kein Spritgeld ausgeben wollen - inkonsequent! 4k 60fps sind dann obendrein der nĂ€chste Nonsens fĂŒr den Einsatz Deiner hochgelobten USB-Sticks. Apples "Sonderformat(e)" sind dann auch wieder bei der Software im gehobenen Segment Stand der Dinge und Dein geliebtes Allroundformat ist von vorgestern. Auf der Autobahn ist ein Falschfahrer unterwegs - was nur einer - nein hunderte...

zum Thema: Ich bin schon gespannt, welcher eklatante und unertrĂ€gliche Mangel die 60Hz ersetzen wird 😁
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Drummermatze
Ich habe seit Jahren die Option fĂŒr 120Hz habe die aber bis heute deaktiviert. Mir reichen die normalen 60 vollkommen aus.
Aber technisch gesehen wird es langsam Zeit das Apple da mal im Jahrhundert ankommt. Kann nicht sein das jedes 100€ China Dingen 90-120Hz hat aber deren 800€ Teil es bis heute nicht bekommen hat
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: lubi7
@Shakyor ob dus glaubst oder nicht, außerhalb der computerbase Blase interessiert sich so gut wie niemand fĂŒr die Bildschirmwiederholrate, meine Schwester hat sich das neue 16er gekauft, ich habe gesagt sie soll sich das Pro kaufen, dort bekommt sie mehr fĂŒr ihr Geld, ihre Antwort "nö, mir reicht das normale". Und es spielt auch keine Rolle ob irgendwelche Android Handys eine bessere Ausstattung fĂŒr weniger Geld haben, denn die stehen bei der Kaufentscheidung garnicht zur Auswahl. Von sich auf andere zu schließen, funktioniert in den seltensten FĂ€llen. Jeder hat andere Kriterien wonach er eine Kaufentscheidung trifft und wenn ich die Verkaufszahlen der normalen iPhones anschaue, dann ist die Bildschirmwiederholrate wohl keines dieser Kriterien und das weiss auch Apple.

Was bringen mir 120Hz und 20gb Ram wenn das OS trotzdem nicht flĂŒssig lĂ€uft, wenn der SoC bei mehreren gleichzeitigen Updates direkt in die Kniee geht, aber solange der geneigte Android Nutzer glaubt er bekommt fĂŒr 500€ mehr bei Android als bei Apple fĂŒr 900€, dann will ich niemandem diese Illusion absprechen. Das der A18 locker die 2-3fache Leistung hat, wird natĂŒrlich nicht erwĂ€hnt, denn was zĂ€hlt sind Ram und Hz :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: getexact, run_for_fun, SaBrĂŒ und 2 andere
Wow vermutlich der letzte hersteller der das beschließt... Apple und Fortschritt war einmal
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: lubi7
Axxid schrieb:
dass endlich die nervigen Jammerkommentare aufhören

Schonmal daran gedacht das es Kritik ist ? Dir ist schon klar wenn keiner was sagt passiert rein gar nichts und man wird ausgenommen wie ne weihnachtsganz oder ist das toll Jahr fĂŒr Jahr bei neuen Modellen mit den selben Minimum Features zu kommen ? Wenn dem so ist schon fĂŒr dich

Also warum wird Kritik als jammern denunziert ?
ErgÀnzung ()

Drummermatze schrieb:
Wer heute noch wie in den 2000ern seine Bilder per USB rĂŒberzieht, sollte halt lieber zu einem Android greifen. Order zu einem Fotoapparat
Das ist doch Quatsch , Mal daran gedacht das nicht jeder iPhone Besitzer im weiteren Apple Ökosystem steckt ? Und irgendwelche drop Funktionen nutz

Hier Mal nen scenario, du bist unterwegs mit dem Apple Handy , Urlaub , reisen wie auch immer , möchtest unterwegs bei freunden bzw bei Familien deine Bilder und oder Videos lassen die nicht auf Apple GerÀten unterwegs sind ..... Meist du nicht eine direkt Verbindung via USBc und schnellen transfer an einem PC wÀre da von Vorteil
ErgÀnzung ()

RedPanda05 schrieb:
wahrscheinlich mehr fĂŒr die 5 GB als Google fĂŒr die 15.
Sehr wahrscheinlich , und bei Google 200gig fĂŒr 28 Euro im Jahr ......meine 15 gig waren so gut wie ausgereizt mit Gmail .... Wenn man Mails nicht löschen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: lubi7
raychan schrieb:
Ich habe 120Hz auf'n Smartphone und habe es auf 60Hz gedrosselt um Akku zu sparen. Ich sehe null Unterschied. Ich denke das ist das gleiche PhĂ€nomen wie mit 4k auf ein 6 Zoll Display. Das ist teilweise vieles Kopfsache. Interessant ist es eher wenn du das Smartphone ins Gesicht drĂŒckst und damit VR schaust. Oder fĂŒr Leute die Fortnite auf'n Handy zocken.
Dein Akkutrick macht keinen Sinn, da Apple kaum die 120 Hz der Pro-Modelle auch wirklich nutzt. Meistens sind es nur 80 Hz.
M@tze schrieb:
Man muss es nicht verteidigen, aber dass es genug Leute (einschließlich mir) gibt, die den Unterschied kaum bis gar nicht wahrnehmen, sollte man auch respektieren. War eine meiner großen EnttĂ€uschungen beim Wechsel auf ein Pro, auch weil die 120Hz hier bei CB immer als alternativloses „Must have“ im Forum angepriesen wurden. đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž
Das ist dann auch hÀufig der Grund warum Kunden auf dem iPhone keinen Unterschied zum 60 Hz Display/Modus sehen.

https://x.com/i/status/1838008660859248766



Mit dem 16 Pro scheint Apple es wenigstens auch mal geschafft zu haben vernĂŒnftige OLEDs zu verbauen, die kein Flicker-Problem mehr haben. Es sind zwar immer noch nur 480 Hz Displays aber es schlĂ€gt nicht mehr negativ durch. Zum Vergleich, mein Nubia hat eine PWM von 2160 Hz. Google beim Pixel 9 Pro z.B. nur 240 Hz.

 
Zuletzt bearbeitet:
SavageSkull schrieb:
Eher von Leuten, die nicht auf Cloud Lösungen setzen, oder dafĂŒr Geld bezahlen möchten.
Den Datenaustausch von meinem IPhone mit dem PC lĂ€uft ĂŒber WLAN mit iTunes fĂŒr Backup, Musik draufschieben. Ist man auch OrtsunabhĂ€ngiger und geht ganz ohne iCloud. FĂŒr Fotos, Dateien, Kontakte und Kalender habe ich meine Nextcloud mit automatischen Fotoupload. Ich benutze die iCloud nicht. Und das alles geht wie gesagt mit dem PC kabellos, Kabelgebundenen ist wie 60 Hz Display: die 90er haben eben angerufen.

Ich habe den Eindruck, die meisten oder sehr viele Poster hier hatten noch nie ein iPhone in Benutzung und genauso fundiert sind die Aussagen.
 
crackett schrieb:
GrundsÀtzlich sind heute Cloud oder zumindest NAS oder Festplatte im Netzwerk Stand der Dinge.
Jein. Im privaten Bereich hast du weder ein NAS (lohnt sich fĂŒr die Nutzer eigentlich erst ab genug EndgerĂ€ten), Cloud vielleicht wenn es irgendwo dabei ist, aber viele Nutzer geben nicht extra Geld fĂŒr eine Cloud aus, nur um eine Cloud zu haben. Mein privates NAS ist auch nicht online erreichbar.
crackett schrieb:
Ein USB-Stick ist eher der Stand des letzten Jahrtausends. Hinterfragen sollte sich also der USB-Nutzer, ob er nicht schon vor Jahren den Anschluß verpaßt hat.
USB Stick hast du in den Raum geworfen. FĂŒr viele Nutzer ist leider aufgrund der einschrĂ€nkenden User Interfaces vieler Clouds der USB Stick tatsĂ€chlich der einfachere Weg. (Freunde von mir nutzen gerne externe SSDs ĂŒber USB um Daten zu tauschen). Mir ging es eher darum Handy zu PC und nicht Handy zu USB Stick/Festplatte.
Oft will ich die Bilder und Videos am PC haben um sie nachzubearbeiten, auf meinem NAS wegzuspeichern oder weiter zu versenden (was ich mangels brauchbarem User Interface auf dem Smartphone, lieber auf dem PC mache).
An meinem PC liegt also ein USB Kabel, an dem ich das Handy anschließen kann um auf die Bilder zugreifen zu können.
Das ist eine Nutzung die selbstverstÀndlich sein sollte und im Prinzip auch immer funktioniert. Meine Kritik bezieht sich darauf:
crackett schrieb:
Wer sich ein 1000€ Handy leisten kann,
Der erwartet auch USB 3 Geschwindigkeit, die als Standard schon ĂŒber 10 Jahre alt ist und bei jedem China 200€ Ramschhandy Stand der Dinge ist. Eigentlich gehört in die Premium Klasse heutzutage sogar USB 4 Geschwindigkeit. 2.0 ist einfach nur in der Zeit stehen geblieben.
crackett schrieb:
der sollte sich auch einen Router mit WiFi 6E
Die meisten Router sind Mietrouter und werden oft nicht ersetzt oder erneuert...
crackett schrieb:
und iCloud leisten können...
Wie oben geschrieben, ist das eher eine Frage des Wollens. Warum soll ich fĂŒr ein Feature monatlich Geld bezahlen, was ich weder brauche, noch in meinem Usecase irgendwelche Vorteile bietet?
crackett schrieb:
Ist ja sonst, wie Porsche fahren, aber kein Spritgeld ausgeben wollen - inkonsequent!
TatsĂ€chlich ist es konsequent, wenn ich ich eine lokale Nutzung bevorzuge und Kontrolle ĂŒber meine GerĂ€te und Dateien behalten will
crackett schrieb:
4k 60fps sind dann obendrein der nĂ€chste Nonsens fĂŒr den Einsatz Deiner hochgelobten USB-Sticks.
Von USB Sticks redest nur du, sonst niemand. 4k 60FPS sind nunmal auch der Grund, warum man so ein teures Handy kauft. Eben weil es die passende Kamera hat und genau solche Dinge kann.
crackett schrieb:
Apples "Sonderformat(e)" sind dann auch wieder bei der Software im gehobenen Segment Stand der Dinge und Dein geliebtes Allroundformat ist von vorgestern. Auf der Autobahn ist ein Falschfahrer unterwegs - was nur einer - nein hunderte...
Die Nische sind eher die Apple Leute, die sich einbilden, sie wĂŒrden den Standard definieren. Das mag in einer sehr kleinen speziellen Blase so sein, sobald man ĂŒber den Tellerrand schaut merkt man aber, dass es nicht so ist.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: OldZocKerGuy, 9t3ndo, KuroSamurai117 und eine weitere Person
Mr.Zweig schrieb:
wenn ich von meinem 15er Pro auf mein altes 13 Mini zurĂŒck gehe... das ruckelt (gefĂŒhlt) nur noch vor sich hin
Vielleicht liegt es nur an den GefĂŒhlen? :D
Wenn ich vom iPad Pro auf mein iPhone 13 Mini gehe dann ruckelt weiterhin nichts.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Drummermatze und Incanus
conf_t schrieb:
Den Datenaustausch von meinem IPhone mit dem PC lĂ€uft ĂŒber WLAN mit iTunes fĂŒr Backup, Musik draufschieben. Ist man auch OrtsunabhĂ€ngiger und geht ganz ohne iCloud. FĂŒr Fotos, Dateien, Kontakte und Kalender habe ich meine Nextcloud mit automatischen Fotoupload. Ich benutze die iCloud nicht. Und das alles geht wie gesagt mit dem PC kabellos, Kabelgebundenen ist wie 60 Hz Display: die 90er haben eben angerufen.
Und per GedankenĂŒbertragung benutze ich dann meinen PC um die Bilder nachzubearbeiten auch ganz OrtsunabhĂ€ngig? Ja kann man machen, hatte ich eine Zeitlang so probiert, war aber halt Aufwand und letztlich habe ich, wenn ich an die Bilder ranwollte, doch am PC gesessen, weswegen es einfach kein Vorteil war.

conf_t schrieb:
Ich habe den Eindruck, die meisten oder sehr viele Poster hier hatten noch nie ein iPhone in Benutzung und genauso fundiert sind die Aussagen.
Wegen genau dieser kritisierten UnzulĂ€nglichkeiten, bin ich jetzt nach 7 Jahren iOS zu Android gewechselt. Da gehen Alternative Wege oft einfacher, eben weil das Ökosystem nicht so verschlossen und restriktiv ist.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: lubi7
ich meine das Thema ist ja schon ein paar Jahre alt. Aber gibts denn von Apple genannte (und sinnvolle) GrĂŒnde, wieso man als einer der Top Hersteller immer noch 60Hz Displays verbaut????
 
Poati schrieb:
Das kann man auch ganz anders sehen. Apple hat es ĂŒber Jahre hinweg geschafft weiter 60 Hz Panel in den Basismodellen anzubieten, die auch mehr als teuer genug sind. Aus unternehmerischer Sicht ist das eher genial, als rĂŒckstĂ€ndig. Und fĂŒr den Kunden, naja selbst schuld. Sage ich als iPhone 12 User. Da gab es ProMotion aber tatsĂ€chlich noch nicht, aber zum 13 Pro wĂ€re es nicht lange hin gewesen.

HĂ€tte ich gewusst, dass Apple die Scheiße bis zum 17 durchzieht, hĂ€tte ich bis zum 13 Pro gewartet. Ein Pro-Modell wollte ich mir aber die letzten Jahre nicht kaufen, brauche davon einfach vieles nicht. Das 17er wĂ€re dann fĂŒr mich endlich auch mal wieder eine Option. Mal sehen was sich bis dahin an der KI Front tut.
mit dem neuen Beta Update wird die KI ja endlich auch bei Apple in DE kommen wenn ich das richtig sehe... und fĂŒr iOS 19 ist ja ein riiiiiiiiiiiiiiiiiesen Sprung geplant. wenn es dann noch immer nicht Apple Intellegince weltweit gibt, dann ist Apple auch nicht mehr zu helfen 🙃
ErgÀnzung ()

RedPanda05 schrieb:
@shaggy86 Kostenreduktion, Upselling
logo, die Kosten sind schon ein Thema. Keine Frage. selbst wenn du pro GerÀt nur 20 Cent sparst. Aber schon peinlich eigentlich, dass das Apple nicht macht. 120Hz hat JEDER andere Hersteller - teils seit Jahren!
Aber da ists halt wie mit allem anderen: solange es die Leute kaufen und die Verkaufszahlen stimmen, wieso sollte man was Àndern und mehr Geld ausgeben ?
Komme mit meinem 13 Pro Max noch super klar. Akku noch bei 86% und alles funktioniert. Bisschen mehr Power könnte es schon manchmal haben. Aber ich werde wohl bis nĂ€chstes oder ĂŒbernĂ€chstes Jahr warten und dann das iPhone 17 oder 18 Pro Max bei AGAN oder rebuy kaufen
 
ZurĂŒck
Oben