MichaG schrieb:
@fatony: Gilt aber nur für File-Sharing. Zumindest laut KD.
KDG benutzt eine andere Definition von File-Sharing als der Rest der Welt. Für KDG sind auch HTTP Downloads von One-Click-Hostern File-Sharing. Das stellen die, wie hier schon geschrieben, durch das eigentlich illegale Deep Packet Inspection fest.
Smug-P schrieb:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Es gilt lediglich für p2p und das meiner Ansicht nach auch erst nach 60GB/Tag.
Wie schon geschrieben auch für HTTP-Downloads und bei neueren Verträgen ab 10GB/Tag.
Kolibrie schrieb:
Und weil viele hier immer der Ansicht sind, dass es bei Kabelanbietern sehr häufig zu Einbrüchen kommt oder die Geschwindigkeit erst gar nicht erricht wird, da shared medium, schmeiß ich mal diesen Screen in den Raum.
Keine einzige Unregelmäßigkeit, jeden Tag und egal zu welcher Uhrzeit.
Sowas wie Statistik hattest du aber schon mal in der Schule oder? Oder kommt das erst noch?
Nur weil es bei dir keine Probleme gibt, heißt das nicht, dass es ÜBERALL sonst in Deutschland problemlos läuft.
Es kommt halt einfach auf die Segmentgröße an. Ist teilweise nur eine Straße groß, teilweise ganze Stadtteile.
Und so ein Segment hat AFAIK bei DOCSIS 3.0 eine max. Geschwindigkeit von den im Text angegebenen 5.000 MBit/s.
Du kannst dir ja ausrechnen, wie viele Leute gleichzeitig ihre 200 MBit nutzen können. 25!
Außerdem bleibt es dabei, dass für professionellen Einsatz VDSL besser geeignet ist. Kein Shared Medium (höhstens im Backbone), und ein viel besseres P/L-Verhältnis auf den wichtigen Upload bezogen.
Ich jedenfalls werde immer VDSL nehmen, wenn ich die Wahl zwischen beiden Anschlüssen habe. Und das sage ich als jemand mit über 300 GB Traffic im Monat.