News Kabel Deutschland weitet 100-MBit/s-Netz aus

MopedHeinz schrieb:
für was benötigt man eine 100mb-Leitung?

Och, ausgelastet kriegt man das schon. Video-Streaming und zahlreiche Downloads gleichzeitig zum Beispiel.

Aber ich stimme dir zu, Verbesserungen am Upstream sind in Deutschland *wesentlich* dringender. "Cloud" ist zwar ein großes Schlagwort, aber im Alltag kaum benutzbar. Wollte ich meine Foto-Bestände in so eine Cloud schieben, würden dies mit der hiesigen Anbindung rund ein halbes Jahr (!) dauern. Aus dem gleichen Grunde ist YouTube in Deutschland eigentlich ein One-way-Medium – eine Minute Spielzeit hochzuladen dauert fast 1 1/2 Stunden!

Diese immer noch weit verbreiteten 2 MBit-Zugänge, die nach unserer Bundesregierung für alles ausreichen, haben einen Upstream, der noch immer im Bereich von ISDN-Zugängen liegt. International ist übrigens erst bei 3 MBIt down und 1 MBit up von "Breitband" die Rede…
 
Also gerade in Bezug auf YouTube wünsche ich mir mehr Upload. Ich lade meine Videos immer in HighQuality hoch, die Videos sind also auch gerne 3 Gb groß. Das Hochladen dauert trotzdem recht lange (1 Stunde oder so).
 
Ich hab ja hier von der UNI im Wohnheim eine 100mBit Leitung ohne Einschränkungen zur Verfügung gestellt bekommen. Missen möchte ich die nicht mehr.

1131489506.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal Frage an die Kabel Deutschland-Nutzer: Wie weit wird Bittorrent und co dort denn nun eigentlich gedrosselt?
 
so - der erste test lässt sich ganz gut an... :D

1585477962.png
50339419.png


ging wieder mal relativ fix - neues Cisco-Modem kam gestern - angeschlossen - schwups geht's vorwärts! :D
jetzt ruckelt nix mehr, wenn meine frau z.b. in der mediathek was anguckt und ich gleichzeitig was downloade und youtube schauen will.
 
den max Speed also das was max die Leitung hergibt bekommt man eh nur unter Labor Bedingungen,
also es nur 10 % weniger ist kann man sehr zufrieden sein,

Tatsache ist nach wie vor das die Kabel Anbieter was für den Ausbau tun
wo andere sich gerne ausruhen und weiter abkassieren für sehr mangelhaften DSL Speed
bei uns z.b. Vodafone mit einer lächerlichen ~2 Mbit zahlen tut man das gleiche
wie wer der VDSL bekommt,
wenn man dann zu Kabel geht für weniger Geld/mehr Speed brauchen sich diese Anbieter nicht wundern wenn die eines Tages gar keine Kunden mehr haben :D


Knecht_Ruprecht schrieb:
Pff, alles lächerlich. DAS ist Geschwindigkeit...
1525169981.png


(Slower than 88% of DE) :mussweg:


boh wo bist du denn Kunde das ist ja ar.. langsam,
für so was würde ich nicht mehr als 2 € im Monat zalhen .
 
Zuletzt bearbeitet:
am3000 schrieb:
boh wo bist du denn Kunde das ist ja ar.. langsam,
für so was würde ich nicht mehr als 2 € im Monat zalhen .

Sowas kann auch nur jemand sagen, der noch nie ein Geschwindigkeitsproblem hatte. Traurigerweise ist selbst so eine Leitung für genug Leute nur ein Traum, und ohne künftiges Gesetz zur Breitbandversorgung wird das auch so bleiben.

@hobbicon: Aber immer schön an die Benutzungsordnung halten und ja nicht auf dubiosen Seiten surfen! :D
1585947293.png

(mit nem Gigabit-Switch sähe das aber anders aus...)
 
Hi,

ich link mich mal hier ein, wollte jetzt nicht extra ein Thread dafür aufmachen.

Bei uns wird gerade das Internetnetz von Unitymedia ausgebaut.
Ich bin aber Kunde bei 1&1...muss ich jetzt nach Unitymedia wechseln, um schnelleres Internet zu bekommen oder benutzen die anderen Betreiber (Telekom, 1&1, usw.) einfach das Netz von Unitymedia?
 
Im Falle eines Wechsels zu Unitymedia, läuft dein DSL-Vertrag bei 1&1 parallel zu Unitymedia.
 
ich will ja nicht wechseln.
Wollte nur wissen, ob ich mit 1&1 auch schnelleres Internet bekomme, obwohl sie selber nicht das Netz ausbauen?
 
MopedHeinz schrieb:
6000er Leitung reicht völlig aus; viele Server schieben eh nicht schneller. Für uploader nicht so der Brüller.

Im Gegenteil. Die meisten Server heutzutage bringen locker 50 Mbit oder gar mehr.
 
Zurück
Oben