Sammelthread [Kaufberatung] für Tastaturen aller Art [1. Post beachten]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G80-2100 hat onboard makros :D Ansonsten dürfte das stock auch schwierig sein, um eine custom pcb wirst du denke ich nicht drumherum kommen, oder halt komplett auslöten und neu zusammenbauen. Bei neuen Tastaturen, insbesondere was die Programmierbarkeit angeht, ist mein Wissen jedoch begrenzt. Für CM und Filco müsste es doch aber custom controller geben, wobei dann wieder plate mount und switches und die extra Tasten das Problem sind
 
hm.... na gibts denn solche PCB + Controller, die mir eine Makroprogrammierung erlauben? Dann baue ich mir eine von Grund auf bzw. lasse mir eine bauen.
 
Wow, richtig cool. Dann brauch ich nur noch ein passendes PCB... scheinbar scheinen Phantom-PCBs ja da auch zu funzen. Werd den guten Herren da mal ancshreiben, der die Controller verkauft. Das könnte ein spannender Build werden. Aber das geschieht es alles nur, wenn ich die Rollermouse bekomme. Vorher bleibe ich bei TKL und Numpad getrennt.
 
Ich suche aktuell auch eine mechanische Tastatur.
Aktuell hämmere ich auf einer 30€ Logitech K400r herum. Eine ganz normale Tastatur.

Ich möchte aber gerne den Schritt wagen und etwas Neues testen.

Ich konnte meine Auswahl nach Tagen auf Google, Youtube und Amazon schon limitieren.
Sortiert von "gut" bis "schlecht" (was meiner Meinung entspricht):
1. Corsair K65 Vengeance - MX RED ~90€
2. Corsair K65 RGB - MX RED ~140€
3. Cooler Master MasterKeys Pro S WHITE - MX BROWN ~80€

1.
sieht gut aus, kostet relativ wenig, ist aber komischerweise schwer zu haben. Warum? Ist die so beliebt?
Leider keine beleuchteten Tasten (ein Muss?).

2.
scheinbar relativ aktuell. Hat beleuchtete Tasten. Wenn ich keine möchte, schalte ich sie einfach ab.
Per-Key-Einstellung was sehr interessant klingt.
Die K65 RGB soll wohl leiser sein als die K65 Veagance.

3.
Nur im absoluten Notfall. Da würde ich sogar lieber meine Logitech K400r verwenden.



Was empfehlt ihr?
RGB ja, nein?
Was ganz anderes?

Ich habe Angst, dass die allgemeine Qualität der K65 RGB wegen den LEDs schlechter ist als die der K65 Veagance.
 
Die Quali der Corsair ist okay, aber nicht berauschent

Wenn du noch nie ne Mecha hattest, geh in den MediaSaturn oder leih dir hier im FOrum mal den Switchtester, dann weißt du wenigsten ob linear oder taktil
 
Taktik kommt nicht in Frage das weiß ich schon jetzt. Dieses ständige Geklicke würde mich wahnsinnig machen.

Wenn die Corsair nicht "beschauschend" ist - was empfiehlst du dann?
 
Ich hätte dazuschreiben sollen: wenn es beleuchtet ist, dann darf es nicht rot, grün, blau sein sondern nur weiß oder RGB.
Bei der roten würde bekommt man ja ich Kopfschmerzen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich von den Coolermaster-Tatstauren abgeschreckt hat ist die grauenvoll umgesetzte Software die man verwenden kann.
Ich bin mich nicht sicher. Aber meiner Meinung nach versucht sich Coolermaster hier in einer Sparte zu etablieren, wo andere Firmen die Platzhirsche sind und das spiegelt sich auch in der Software wieder. Sie "wollen" aber "können" nicht richtig.

Die Quickfire hatte ich auch schon im Visier, bis ich dann aber mit Erschrecken feststellen musste, dass sehr viele der 40€-Tastaturen dieselben Caps haben. Das macht mich alles ein wenig stutzig.

Deswegen dachte ich ja an eine Corsair, weil die wissen wenigstens wie es gemacht wird - dachte ich.
Aber die sind ja wohl "nicht berauschend".
 
Also um dich mal aufzuklären.
Coolermaster (sind ja CM Storm) waren welche der ersten, die Mechas wieder zum Leben erweckt haben.
Corsair ist erst viel später dazu gestoßen und verwendet, im Gegensatz zu Coolermaster, einen qualitativ nicht ganz so sicheren OEM Namens iOne, der auch bei Logitech, Razer, Roccat, Qpad und co. zum Einsatz kommt.
Coolermaster sehe ich qualitativ etwas hinter Ducky und weit vor iOne Mechas.
Wenn du jetzt noch mit Tastenkappenqualität anfängst, dann hier:
Ducky One TKL PBT. Qualität kostet halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "dieselben Caps" meinte ich eigentlich nicht das Material sondern die Schriftart die meiner Meinung nach einfach grauenvoll ist.
Wenn CM wirklich die ersten waren, wieso verwenden die dann in der Quickfire die Shared-Caps/Billig-Caps (diese Bezeichnung habe ich irgendwo mal gehört), die auch andere Firmen (95% China-Böller) verwenden?

Das mit dem OEM verstehe ich nicht.
 
Ok kurze Rückmeldung:

- die Ducky One TKL RGB gefällt mir sehr! - nur der Preis nicht
Kabel austauschbar.
Viele englischsprachige Reviews.
Standardtasten, keine komischen Aufdrucke.
Besonders gefällt mir, dass man insgesamt drei Höheneinstellungen hat (flach, mittel, hoch)

- die Ozone Strike Battle Spectra gefällt mir auch. Sie ist ein wenig kleiner als die Ducky, was mir passt denn ich habe wenig Platz.
Einige Reviews, aber quasi nie in Englisch.
Die Tasten gefallen mir nicht sonderlich. Das sieht alles zu "Gamer-mäßig" aus.
Der Preis ist sehr gut und Software gibt es wohl auch.

Ich bin noch unschlüssig, ob MX-Reds geeignet sind. Ob "taktil" oder nicht ist mir egal. Aber ich höre immer wieder, dass die MX-Reds nicht so gut bis sogar unbrauchbar zum Schreiben sind.
 
und ich hab gehört dass mx blues nicht zum zocken geeignet sind, tue genau das aber schon eine ganze weile problemlos damit ;)
es gibt bei mechas wohl nichts subjektiveres als das feeling der schalter, deshalb gilt da einfach grundsätzlich und prinzipiell: ausprobieren!

ich bin beim kurzen testen mit reds nicht klargekommen, weder beim tippen noch beim zocken, aber denke mal dass es alles gewöhnungssache ist. wenn ich mich zwingen würde, mit reds zu arbeiten, würde es irgendwann schon gehen.
 
ich glaube ich find generell lineare switches nicht gut, sowohl blacks als auch reds (beides in der habt gehabt) sind einfach nicht meins^^

ich bin zu dem zeitpunkt schon mit browns unterwegs gewesen, die sind zwar auch leichtgängig wie reds, aber haben diese minimale taktile rückmeldung, die mir dann doch irgendwie gefehlt hat. blues dagegen, etwas stärkerer bump plus das sexy klicken, 10/10 would buy again.

wobei ich ja auch sagen muss, das sexy klicken ist nur solange sexy, wie man es selbst verursacht. sitzt man nur daneben und hört es zwangsweise, fängts irgendwann an (mich) zu nerven :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben