Kriegsziel Iran

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In Anbetracht der sehr zweifehlhaften Weltlage, wird wohl keiner seine strategischen Ölreserven anhauen. Sehr viel wahrscheinlicher ist, dass die Saudis die Quton erhöhen, um den Preis zu drücken. Vielleicht ziehen sogar die Russen mit, wenn auch eher unwahrscheinlich. Die 4 Mistrals wollen ja irgendwie bezahlt werden.
 
aber ein hoher ölpreis hat für die förderländer auch was.

könnte das mehr an öl aus der einen oder anderen region auch transportiert werden? gefördert mag das öl ja sein, ob es aber bis zum abnehmre kommt? wenn zusätzlich noch der eine oder andere öltanker im persichen golf festhängt?
 
hal9000 schrieb:
und sind nicht 2012 präsi-wahlen in den usa? muß sich der wiedergewähltwerdenwollende sich als wiederwählbar präsentieren?

da steckt viel potetial für einen krieg drin. wie soll man sonst DEN politiker, den starken mann, der die welt am laufen hält, vor den wählern beweisen?
Bestimmt durch noch nen zweiten und dritten Friedensnobelpreis, Schließung von Guantanamo und Verhinderung vom NDAA... oder so. Wie? Was?
 
Um den Friedensnobelpreis hat er nicht gebeten, man wahr wohl so euphorisiert das es a. ein Demokrat und b. ein farbiger war.
Deshalb hat man ihn postum gewürdigt.
Naja und für seine ambitionierten Ankündigungen.
Guantanamo wollte er schliessen und hat auch alles versucht, aber wenn sich keiner findet der die hochgefährlichen Terroristen nimmt oder adäquat überwacht kann man es eben nicht.
Nachdem bekannt wurde das einige freigelassene Terroristen den Kampf gegen die ungläubigen aufgenommen haben und als Helden verehrt wurden hat man von diesem optimistischem Ziel abgelassen.
Das wäre zu einem Fiasko für den Präsidenten geworden das spätestens jetzt als Bumerangen zurück gekommen wäre.

Und die Saudis werden wohl alles daran tun den Ölpreis niedrig zu halten, schliesslich möchte man das der Iran seine Politik ändert.
Wie schon gesagt hat sich nach dem Ankündigungen der Europäischen Sanktionen zum 1 Juli heute der Ölpreis kaum bewegt.
So viel Einfluss hat das Iranische Öl auf den Weltmarkt nicht, hier sind nur Asiatische und vereinzelt europäische Länder betroffen.
 
iran ist nach den saudis der zweitgrößte opec-förderer. http://www.n-tv.de/wirtschaft/EU-nimmt-hoeheren-Oelpreis-in-Kauf-article5296121.html das ist schon ne menge, was da aus dem boden geholt wird.

wir werden sehn.

hätte es baark hussein obama ernst mit seine ankündigungen gemeint, hätte er um aufschub gebeten. er hätte es wissen müssen, das politischen änderungen in den usa schwierig bis unmöglich werden können.
 
Die Suadies sind Marionetten der USA, freundlicherweise als "Verbündete" bezeichnet. Wenn die USA sagen, dass die Preise gesenkt werden sollen, werden die das auch tun.

Darüber hinaus geht es beim Ölpreis nicht wirklich darum, ob das Öl schnell zu den Abnehmern kommt, sondern wie viel Öl auf dem Markt angeboten wird. Der Ölpreis an sich, ist ein rein theoretischer Wert, der in erster Linie von den Kapazitäten abhängt: Förderung, Lagerbestand und Produktionskapazitäten der Veredelungsbetriebe. An diesen Werten wird in der Regel gedreht, so dass ein Spekulationsfaktor reinkommt (der inzwischen recht beachtlich geworden ist, wie jeder Autofahrer an der Tanke zu spüren bekommt).

hätte es baark hussein obama ernst mit seine ankündigungen gemeint, hätte er um aufschub gebeten. er hätte es wissen müssen, das politischen änderungen in den usa schwierig bis unmöglich werden können.

Das glaube ich nicht.Ich glaube, gewollt hat er es schon, die Illusion ist nur schnell geplatzt. Sieh dir seinen Versuch an, ein soziales Krankenkassensystem einzuführen. Wer hätte da gedacht, dass der durchschnittliche Amerikaner ein Vollhorst ist und immer noch an die Propaganda der 50er glaubt, als die Welt für die USA in Ordnung war.

Heute haben die eines der teuersten und ineffizientesten Gesundheitssysteme weltweit (schön, dass wir es ihnen nachmachen wollen). Und trotzdem gingen selbst arme Leute, die kaum eine Chance auf eine Behandlung in Krankenhäusern haben, auf die Straßen.Ich vermute mal, dass selbst Obama das nicht erwartet hat (welcher normale Mensch hätte das denn auch?).

Vielleicht hat er auch einfach nur geglaubt, dass die USA beliebt sein in der Welt und das alte Europa, das ja wieder cool war, doch den einen oder anderen Terroristen aufnimmt. Dumm nur, dass es das nicht getan hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jamotide
Das darfst du nicht mißverstehen. Die USA supporten die Türkei eben WEGEN deren Human rights Record.
http://news.cnet.com/8301-13739_3-10069776-46.html
http://media.scmagazineus.com/documents/23/1-main_5531.pdf

Das mit dem Ölembargo finde ich wirklich gut durchdacht. Jetzt kriegen erstmal China und Indien bisschen billiger Öl aus dem Iran und wir dürfen wieder mehr an der Tanke bluten. Ein geniales Schachzug.

Die Amis haben es da übrigens gut. Die haben immer eine Regierung die sie nicht wirklich wählen dürften und können daher über die Schimpfen was das Zeug hält. Wir dagegen haben was wir gewählt haben und dürfen wieder nur im Stillen die Tischkante anbeißen. Voll unfair sowas...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EU konnte sich gestern für das Öl-Embargo gegen den Iran erst nach zähen Verhandlungen auf den Juli dieses Jahres einigen, da die von der Schuldenkrise gebeutelten Hauptimporteure Italien, Spanien und Griechenland Wiederstand leisteten.

Gerade Griechenland, am Rande der Pleite, das sein Öl bislang vom Iran auf Kredit bezieht, ist besonders betroffen und wird zukünftig die EU vermehrt belasten, während Italien, das sein iranisches Öl als Ausgleich für Schulden erhält, über den Juli hinaus unbefristet importieren darf.

Entgegen den Spekulationen, daß China von der Krise profitieren würde, hat Beijing angekündigt ebenfalls seinen Import zurückzufahren, während Indien und Südkorea keine Reaktion zeigten.

Neben dem Verlierern Iran und EU gibt es natürlich auch einen Gewinner bei dieser Sanktion, nämlich Saudi Arabien, das ja wie bekannt erst neulich angekündigt hatte, den Ölpreis zukünftig stabil über der 100 Dollarmarke pro Barrel halten zu wollen. (1)

_____________
(1) http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/naher-osten-und-afrika/Denkzettel-fuer-den-Iran/story/17159337
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja man kann aber davon ausgehen das die restlichen Länder unter Druck gesetzt werden sich diesen Sanktionen an zu schliessen.
In einer globalisiertem Welt kann man sich ein querschiessen nicht mehr leisten.
Es wird mit Sicherheit mit Südkorea und Co verhandelt was sie denn möchten damit sie sich den Sanktionen anschliessen.
Hier versucht man nur einen nutzen aus dieser Angelegenheit zu ziehen.

Und normalerweise steigt der Ölpreis nach solchen Ankündigungen immer, aber in diesem Fall konnte ich nix feststellen.
Ich fahre 2 mal in der Woche tanken.
 
tanken? einmal im monat.

gespannt bin ich, wie man die situation den griechen schmackhaft machen wird. vorzugskonditionen wie für das iranische öl wird man woanders nicht so leicht bekommen.

ob die eu die differenz ausgleicht, also nen rettungsschirm spannt?
 
oha.

darüber wird es sicher auch irgendwann gemaule geben. jetzt müssen wir den faulen griechen noch das öl bezahen. oder ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
buzz89 schrieb:
Ja man kann aber davon ausgehen das die restlichen Länder unter Druck gesetzt werden sich diesen Sanktionen an zu schliessen.
Wieso sollte alleine das Embargo seitens der EU Druck aufbauen, im Gegenteil dadurch kriegen es die anderen Staaten billiger. Man wird da höchstens mit großzügigen "Gefälligkeiten" Abhilfe schaffen. Aber bei China und Indien wird man damit auch wenig erreichen.

In einer globalisiertem Welt kann man sich ein querschiessen nicht mehr leisten.
Ich bitte dich. Russland und China sind längst nicht mehr auf den Westen angewiesen. Die sind auf ihren eigenen Interessen fixiert und billiges Öl nützt denen mehr als ein Wirtschaftskrieg gegen den Iran.

Und normalerweise steigt der Ölpreis nach solchen Ankündigungen immer, aber in diesem Fall konnte ich nix feststellen.
So wie ich gelesen hab, ist das Embargo schon in den aktuellen Öl-Kurs eingepreist, wird ja nicht erst seit gestern drüber geredet. Aber genau weiß ich das auch nicht. Vielleicht kommts ja noch, schließlich tritt das Embargo erst stufenweise in Kraft, da noch Verträge erfüllt werden.

edit:
hal9000 schrieb:
oha.

darüber wird es sicher auch irgendwann gemaule geben. jetzt müssen wir den faulen griechen noch das öl bezahen. oder ähnlich.
Na wieso auch nicht. Wir sollten erstmal unsere eigenen Probleme lösen, statt wieder Schoßhündchen der USA zu spielen und kostenintensive Wirtschaftskriege gegen anderen Länder zu führen.
 
China, dessen Außenhandel seit der Antike globalisiert ist, hat sich noch zu keiner Zeit unter Druck setzen lassen, schon gar nicht von außen.

Reden konnte man dagegen mit China schon immer:

So hat beispielsweise erst vorgestern auf der chinesischen Neujahrsfeier Yingluck mit dem chinesischen Botschafter über die Reisewarnung von Seiten Chinas geredet - seit Jahrhunderten wird die muslimische Minderheit im Süden Thailands von den Militärs mit Gewalt unterdrückt, diese ihrerseits wehrt sich mit Anschlägen - worauf dieser noch in der Nacht kurz den Außen- und Premierminister kontaktiert hat und bereits am nächsten Morgen war die Reisewarnung wiederrufen.

So geht das, ohne Druck, Drohkulisse, Versprechungen oder sonstigem Kasperletheater.

Südkorea entfernt sich ebenfalls immer weiter vom Einfluß der USA, da die immer wieder in Aussicht gestellte Freihandelszone mit den USA seit Jahrzehnten nicht zustande kommt. Mittlerweile hat derweil der Außenhandel mit China vom Volumen her den Handel mit Europa und den USA zusammen weit überholt.

So hat nun Lee nur folgerichtig, gegen den Wunsch der USA, erst vor ein paar Tagen bei seinem Besuch in China mit Jiabao eine Freihandelszone vereinbart.

Und Indien läßt sich, freilich aus seinen eigenen historischen, kulturellen und geographischen Besonderheiten als Grundlage, ebenfalls nicht unter Druck zu etwas bewegen, noch nicht einmal als Kolonie, da können die Briten ein Lied davon singen.

Daß das Embargo nicht zwangsläufig zu einer Preiserhöhung, wie es der Iran erwartet, führen muß, ist zu einem Teil sicher der anhaltenden Weltwirtschaftkrise mit dem Ausblick auf die Rezession für 2012 geschuldet, andererseits greift die Sanktion ja sowieso erst in einem halben Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde keine geschichtsbücher durchwühlen, um eine quelle ausfindig zu machen, die dir schmeckt. es gibt die besagten quellen, die die androhung des atombombeneinsatzes belegen. was ist denn daran so unglaublich abwaegig erzaehl mal.
 
Wozu importieren die Griechen eigentlich Öl, sie sind doch selbt Produzenten und könnten sogar noch viel mehr "produzieren", wäre da nicht so ein kleiner Streit mit den Türken.

Und ob die sich wirklich so große Sorgen machen: Kaufen die halt mehr von den Russen. Noch ist genug Öl da, stellt sich nur die Frage, wer am meisten von der Situation profitieren will. Stimme buzz hierbei zu ;)
 
die griechen haben sonderkonditionen mit dem iran verhandelt.

ich kann jetzt nicht sagen, ob auch der preis ein sonderpreis ist, aber die zahlungsmodalitäten würden sich deutlich von den internationalen gepflogenheiten unterscheiden.
 
Griechenland erhält momentan wohl sein Öl vom Iran auf Pump.(1)

Eine Umstellung vom 'leichten, süßen Öl' aus dem Iran (oder Syrien) auf 'schweres saures Öl' ist nicht so einfach möglich und mit einem hohen Kostenaufwand verbunden.(2)

______________
(1) siehe Post #488

http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/naher-osten-und-afrika/Denkzettel-fuer-den-Iran/story/17159337

(2) Siehe post #476

„Irans Öl ist "süß" und "leicht" - wie auch das ebenfalls von einem Embargo bedrohte Öl Syriens. Saudisches Öl dagegen ist "sauer" und "schwer", wie Branchenkenner es nennen. Nicht alle Raffinerien aber können schweres, stark schwefelhaltiges Rohöl verarbeiten. Raffinerien, die ohnehin unter geringen Margen leiden, müssten für viel Geld technisch nachrüsten.“

http://www.handelsblatt.com/politik...affinerien-muessen-nachruesten/6098646-3.html
 
die überschrift vom ersten link ist schon spaßig. sanktionen aus sorge vor einem israelischen präventivschalg. als ob das jemanden sorgen bereiten würde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben