Kriegsziel Iran

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Helios co. schrieb:
... Die Folge ist ebenso Völkermord und nichts anderes ...

Das liegt einfach daran, dass Araber und Perser für weniger Wert erachtet werden als die Einwohner Israels mit jüdischen Glauben. Sind ja eh alles Extremisten, Terroristen oder Antisemiten ... Die darf man mit Atomwaffen bedrohen oder auch im Zweifelsfall bombardieren.

Ich sehe die Sanktionen gegen den Iran als sehr problematisch an. Auf der einen Seite denke ich, dass diese keinen Einfluss auf die iranische Politik haben werden, u.A. deshalb, weil der Iran sein Öl hauptsächlich an andere Länder (China, Indien ...) verkaufen kann und diese sich wegen ihrer Wirtschaft und Bevölkerung nicht an den Sanktionen beteiligen werden. Auf der anderen Seite wird das Öl für uns teurer werden, auch wenn wir nur kleine Mengen aus dem Iran beziehen, werden die großen Öl-Versorger das ausschlachten und uns Europäer dafür bezahlen lassen.

Platt gesagt, die Reaktion des Iran, einen eigenen Lieferstop in Erwägung zu ziehen, finde ich richtig. Das könnte unsere Politiker vielleicht davon abbringen aus irgendwelchen ideologischen Gründen absurde Entscheidungen zu treffen und sinnlose Sanktionen zu verhängen, die uns mehr Schaden, als dem Iran.

Außerdem ist es mir egal, ob der Iran Atomwaffen hat oder nicht. Ich fühle mich nicht durch das Land bedroht. Pakistan verfügt ebenfalls über Atomwaffen, die in vermutlich nur unzureichend gesicherten Anlagen aufbewahrt werden (siehe Angriff auf eine pakistanische Luftwaffenbasis letztes Jahr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich nicht. Warum? Weil man bis vor rund 15 Jahren die indonesischen Moslems bei einem der groessten Genozide (knapp ein Drittel der Gesamtbevoelkerung) der Welt seit dem 2.WK an Christen in Ost-Timor unterstuetzt hat. Das scheinen alle, die den Amis Anti-Islamismus vorwerfen immer zu vergessen.
 
moodle schrieb:
Also, worauf warten die noch? :king:

Die Geldmittel dazu müssen noch im Kongress abgesegnet werden.
Passt einfach nicht zum aktuellen, weltweiten Sparkurs.

fandre schrieb:
Außerdem ist es mir egal, ob der Iran Atomwaffen hat oder nicht.[/URL])

Genau.
Mir wars damals auch egal, dass Sadam ein paar chemische Waffen hatte.
Ach moment, ich vergass. Hatte er ja gar nicht.
Die Satelittenbilder der angeblichen Massenvernichtungswaffen haben sich bei genaurer Untersuchung vor Ort nur als riesige Erdölfelder entpuppt.
Kann ja mal passieren, ne?


PS: Ironie darf gefunden und behalten werden.
 
Haudrauff schrieb:
Mir wars damals auch egal, dass Sadam ein paar chemische Waffen hatte.
Ach moment, ich vergass. Hatte er ja gar nicht.

Die hatte er sehr wohl, damit hat er vorher rund 100000 Iraner und unzaehlige Kurden vergast. Das Dumme dabei ist nur, dass sie von uns geliefert wurden und Saddam beim Morden unterstuetzt wurde, daher wird das meistens von Wolfowitz,Talbar und co. gerne vergessen.
Und wer haette schon ahnen koennen, dass 2003 das ganze Giftgas aufgebraucht war.
 
Oh nicht nur das, Sadam hat sich sogar die Erlaubnis für den Krieg eingeholt (und diese bekommen), was auch immer wieder gerne übersehen wird.

Viel tragischer als das Fehlen des Gases, war eher das Fehlen jeglicher Atomwaffen oder der Geräte die man zu dessen Herstellung braucht. Scheinbar sind ja in dutzenden von Lastwagen Zentrifugen herumspaziert worden. Aber am Ende hat ein Iraker die ganze Schuld der Fehlinformation auf sich genommen, damit war ja alles wieder ok und Bush kein Kriegstreiber mehr.

Aber diese Aussage macht mich wieder zum USA-hasser, daher entschuldige ich mich bereits jetzt dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir erscheint es so, als würden sich die USA im Moment recht vernünftig verhalten und sich nicht blind auf Biegen und Brechen in einen weiteren Krieg treiben zu lassen. Obwohl ich es schon bedenktlich finde, dass weiter Truppen dort stationiert werden.

@jamotide:
Ich habe nicht geschrieben, das ich die USA meinen würde.
 
Putin hätte die Waffen bestimmt gefunden.
Sagte er doch mal... :D


Es gibt einen Grund, der mich zweifeln läßt, dass der Iran jemals Atomwaffen gegen Israel einsetzen würde, selbst wenn sie welche hätten.

Ist Jerusalem oder sogar ganz Palästina nicht auch für die Moslems heilig ?
Wer würde denn seine eigene heiligen Stätten zerstören?
Oder wie?
 
@osi

Touché.

Am 9. Dezember 1917 übergab der osmanische Gouverneur der Stadt auf Befehl der Führung der osmanischen Streitkräfte Jerusalem kampflos an die Briten, da man Kämpfe in und um der Stadt verhindern wollte, um die historischen Stätten nicht zu beschädigen. General Edmund Allenby marschierte an jenem Tag in die Stadt ein.

Ein Beispiel ist da.
 
Das Problem ist doch, dass sowohl der Islam, als auch das Judentum und das Christentum Jerusalem für sich beanspruchen. Meistens wird das mit der Geschichte der jeweiligen Glaubensrichtung begrüundet.

Ich sehe die Wurzeln des Konfliktes auchh hier begraben. Solange man diesen Stolperstein nicht löst, wird es um Israel weiterhin toben.
 
Die könnten doch Jerusalem zum UN-Sitz machen und die Stadt gehört dann allen.
Utopische Idee, ich weiss.
Anders lösen geht wohl nicht, weil jeder einen alleinigen Anspruch auf diesen Küstenstreifen erhebt.
 
Eine sicherlich wünschenswerte Utopie für die vieles spricht, wenngleich die davon betroffenen Länder, aus ihrer Sicht verständlicherweise, aller Wahrscheinlichkeit nach ein Veto einlegen würden.

Es gilt weiterhin auch zu bedenken, daß bei allen in der Vergangenheit am ‚grünen Tisch‘ beschlossenen 'Lösungen', bei denen Grenzziehungen mit dem Lineal vorgenommen wurden und ‚Kunststaaten‘ wie z.B. die Mehrzahl der nörd- und östlichen Staaten Afrikas oder Israel geschaffen wurden, die geographischen, historischen und kulturellen Eigenheiten weitestgehend außer Acht gelassen wurden, so daß als Folge daraus diese ‚Staaten‘ heute den Konflikt per se in sich tragen und uns wohl auch zukünftig aller Voraussicht nach als Krisenherde erhalten bleiben werden.


Der Iran dreht den Spieß nun um, und versucht sich nun seinerseits an einem Öl Embargo und zwar gegen Europa.

Da ein vorgezogenes Embargo von Seiten des Irans vor allem Italien, Spanien und Griechenland treffen würde, also die Länder, die bereits durch die Wirtschaftskrise angeschlagenen sind, käme für die betroffenen Länder wohl eine weitere finanzielle Belastung zu, die dann letztendlich von der EU, als Initiator des europäischen Embargos, zu tragen sein wird.

Ein Ausweichen auf alternative Öllieferanten ist keine kurzfristig realisierbare Alternative, wie es uns manche Laien und Massenmedien glauben machen wollen, da eine Umstellung, wie bereits weiter oben dargelegt wurde, mit erheblichen Problemen und Mehrkosten verbunden ist.

Dabei greift m.E. auch die Argumentation des Irans zu kurz, daß, nachdem Europa lediglich 10% und die USA als Initiator hinter der Kampagne sowieso überhaupt kein Öl aus iranischer Produktion bezieht, die für den Juli angekündigte Sanktion ins Leere gehen würde.

Dabei wird übersehen, nachdem China bereits ebenfalls über einen Wechsel weg vom iranischen Öl nachgedacht hat, wie der Iran die europäischen Ausfälle kompensieren will, zumal weder der Iran noch seine Hauptabnehmer China, Indien oder Südkorea über nennenswerte freie Lagerkapazitäten für Rohöl verfügen und somit auch eine Senkung des Ölpreises nicht wirklich Abhilfe für die Embargoausfälle schaffen würde. (1)

PS China hat bereits seine Importmargen aus dem Iran drastisch reduziert und zugesagt, daß es die Ausfallmengen die dem Iran durch das Embargo entstehen werden nicht aufkaufen wird, i.Ggs. zu Südkorea, Indien, Rußland und Japan.

_______________
(1) http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/naher-osten-und-afrika/Iran-dreht-den-Spiess-um/story/19572237
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Europäer, der Streit um die Öllieferrungen war ja wohl abzusehen.

Ich kann nur den Kopf schütteln, wenn ich mir die Informationen ansehe, die zum Thema Embargo in der Presse stehen. Nach langem diskutieren hat man sich also zu einem Öl-Embaro durchgerungen. Iranisches Öl darf nicht mehr importiert werden. Tolle Schlagzeile. Nur im Kleingedruckten steht, dass dieses Embargo erst im Sommer durchgesetzt werden soll. Im Klartext:

Man geht zum Iran und sagt "Jaaahaaaa lieber Iran, wir kaufen dir dein Öl nicht mehr ab. Das haste davon. Aber erst im Sommer, wenn wir nicht mehr heizen müssen und unser Ölverbrauch sowieso sinkt. Solange lieferst du bitteschön weiter, immerhin haben wir auch noch Verträge, die durchgeführt werden wollen, unsere Industrie will nämlich Geld verdienen."

Und was dann? Will man sobald es kälter wird das Embargo wieder aussetzen, damit wir hier nicht frieren? Wundern würd es mich nicht.

Lächerlich und peinlich. Sowohl in seiner Signalwirkung an den Iran, als auch an die Weltbevölkerung. Der Iran ist schlimm, aber noch schlimmer ist es wohl, weniger Geld zu verdienen. Oder was sonst soll dieses Kasperletheater aussagen?
Kein Wunder, dass der Iran jetzt schon die Lieferungen einstellen will. Meiner Meinung nach die einzig passende Reaktion, die auf so einen Papiertiger kommen konnte.
 
das mullah-regime dreht dem frierenden europa den ölhahn zu oder so ähnlich werden die schlagzeilen lauten.
 
Ja, ich hab jetzt schon Angst. Ich bin fest davon überzeugt, dass man hier in Europa keine Auswirkungen spüren wird. Und nimmt man etwas Geld in die Hand so sind Entschwefler und Reformer für die Raffinerien in zeitunkritischer Reichweite. Ein Teil Europas würde frieren wenn Russland die Gasleitungen dicht macht.

Als Gegenmaßnahme schlage ich vor selber die Straße von Hormus für dicht zu machen und/oder alle Benzintanker aufzubringen, die iranische Häfen anlaufen. Dann fährt dort mangels Raffinerien selbst der Mullah nur noch Fahrrad oder reitet sterotypischer Weise auf dem Esel, der genauso störrisch ist wie er selbst.
 
Oh, die USA bauen ein extra "Mutterschiff" für den Nahen Osten .

Und die Bomben zur unterirdischen Bunkerzerstörung sollen auch weiterentwickelt werden - wofür könnte das wohl gut sein? ;)

Das US-Militär hat einen Iran-Krieg vermutlich bereits bis ins kleinste Detail geplannt/simuliert, und brennt nur auf's OK von Obama.

Aber die Verkleinerung des US-Militärs, der Auszug aus Afghanistan und der Friedensnobelpreis verkaufen sich nicht so gut, mit einem neuen Krieg.
Bis nach den Neuwahlen kann sich Iran somit vorerst wohl sicher fühlen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mutterschiff - kling ein wenig nach stargate.

zu den benzintankern, hat jemand ahnung, was aus dem iranischen öl in europa wird? verarbeitet oder verheizt? oder weiterverkauft?
 
das iranische ölembargo ist - für heute - vom tisch. keiner der abgeordneten hatte einen gesetzentwurf vorgelegt. frühestens am kommenden mittwoch könnte das passieren.

sozusagen eine ständige embargogefahr.

in den (radio)nachrichten heute morgen sagte man, das china bereit wäre, größere ölmengen als bisher abzunehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben