Nachdem die Obama-Administration in Südostasien in den letzten Tagen und Wochen eine Niederlage nach der anderen auf dem diplomatischen Parkett kassiert hat, muß sie nun halt versuchen im Mittleren Osten Punkte für die konservative Wählerklientel und das eigene Ego zu sammeln:
Auf den Philippinen demonstrieren z.Zt. die Einwohner gegen eine Truppenerhöhung aus den USA die dort als Besatzungstruppen empfunden werden.
Auf der Asean-Konferenz hat Obama den verdutzten Teilnehmer weismachen wollen, daß China eine Gefahr für Südostasien sei, worauf nicht nur Indonesien, die Philippinen, Thailand, Vietnam usw. versucht haben die USA aufzuklären, daß nicht China sondern vielmehr Indien als der Aggressor in Südostasiens gesehen wird, Stichwort Krieg mit Pakistan oder der Überfall auf China.
Obama war wohl etwas verschnupft wegen der offenen Wiederworte und bestand darauf, daß Indien als Gefahr für Südostasien nicht so in das Protokoll aufgenommen werden soll, woraufhin Yingluck für Thailand angekündigt hat sich nun vermehrt an China anzulehnen, während Südkorea den Schritt bereits vollzogen hat und eine Freihandelszone mit China beschlossen hat.
Nun ist auch noch Indien dabei einseitig die Dollarbindung für den Öl Handel aufzukündigen und will den Iran mit Gold für Öl bezahlen und somit dem Dollar als Reservewährung das Wasser abzugraben.
Indien schlägt damit zwei Fliegen mit einer Klappe, einerseits benötigt es nun nicht mehr den immer weiter sinkenden Dollar und profitiert andererseits vom steigenden Goldkurs (derzeitige, jährliche Hochsaison für Hochzeiten in Indien).
Falls China und Südkorea folgen sollten steht einer Lösung der Bindung des Ölhandels vom Dollar Tür und Tor geöffnet und die Irankrise hätte so, über die Hintertüre auch sein Gutes für Europa, man stelle sich vor Öl für Euros bis vor kurzem unvorstellbar.
Soweit wird es wohl aber nicht kommen, da nun die USA einen Grund mehr hat es nicht nur bei einem Säbelrasseln an der Küste des Irans es zu belassen.
Übrigens, einer der letzten, der laut über eine Loslösung des Ölhandels vom Dollar nachgedacht hatte war der Irak unter Saddam Hussein.
PS
@hal9000 Du hast natürlich Recht, und ebenso wie im Irak ist nun in auch in Libyien davon nichts mehr zu hören, da solche Gedanken, wie die Vergangenheit gezeigt hat, offensichtlich lebensgefährlich sind.