FSR/DLSS -> WQHD Hochskaliert sieht auf 4k oft besser aus als WQHD nativ - Zudem schaut auch WQHD gerendert auf einem nativen 4k-Monitor nicht schlecht aus - die krumme Skalierung macht sich da bei weitem nicht so bemerkbar wie FHD auf nem WQHD-Display, bzw. ich seh da kaum nennenswerte Einbußen. Also wer ne Karte hat, die WQHD nativ packt, kann sich auch nen 4k-Monitor kaufen. Zumal nen Monitor ja deutlich länger halten sollte als eine GPU und imho darf der dann auch etwas kosten. Je nach Spiel, Anforderungen an FPS und Grafikoptionen und wenn man die Regler bedienen kann, packt auch ne Einsteiger-Karte vieles in 4k - und wo es nciht geht, spielt man eben in WQHD.Shottie schrieb:Der Monitor mag echt gut sein, aber die Hardware, die für 4k ausgelegt ist dürften die wenigsten haben.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test KTC M27P20 Pro im Test: Günstiger 4K160-Mini-LED-Monitor sticht die Konkurrenz aus
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.817
Für den Preis ein LCD mit besserer Hintergrundbeleuchtung und unschöne Kombination Auflösung zu Diagonale.
Mich holt das nicht ab.
Mich holt das nicht ab.
ne, scheint kein defekt zu sein. gibt auf reddit und in anderen forum auch berichte darüber.AMD64freak schrieb:Komisch, hab denselben LG und ich höre den Lüfter nie. Vielleicht ein Defekt bei deinem Modell? Ich persönlich würde von dem LG nicht auf diesen Monitor wechseln.
Blood011
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 19.143
Genau,also total nutzlos und man müsste sich zwischen Tearing und BLB,Glow hölle und schwachen kontrast entscheiden.eRacoon schrieb:Denn ohne Local Dimming verhält er sich doch wie ein normales IPS Panel wo die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft aktiviert ist und Backlight Bleeding je nach Model extrem ausfallen kann
fox40phil
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 6.002
Hätte man hier DP 2.0/1 gewählt bräuchte man kein DSC… schade!!Über DisplayPort kann man hingegen 160 Hz mit DSC und 10 Bit (8 Bit + FRC) verwenden.
Es gibt DP 2.x und keiner baut es ein…
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 934
Solang du jung bist, absolut...Grummelbart schrieb:Hohe DPI ist immer besser.
Aber werde mal 40, dann fängt die schiere Bildfläche plötzlich doch wieder an interessant zu werden, damit man beim Zielen auf lange Distanz überhaupt noch ne Chance hat.
Älter werden ist scheise, lasst es sein! 😒
eastcoast_pete
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 1.737
Gibt's den auch in größer? 33/34 oder 40 Zoll wären interessant, vor allem, wenn der Preis nicht allzu sehr mit wächst.
Daggy820
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 1.970
27 Zoll
Wenn ich an einem GameBoy spielen will kauf ich mir einen Originalen.
Spaß beiseite, von den Werten echt gut das Ding, nur leider wäre der mir viel zu klein.
27 Zoll nutze ich zurzzeit nur noch als zweit und dritt Monitor neben dem Hauptmonitor, und da bin ich schon am überlegen wann die zwei 32 Zoll weichen müssen. (Man wird ja älter, wegen die Augen usw.)
Den so mit den Werten in mindestens 38 Zoll mit 21:9 oder oder 42 Zoll aufwärts im 32:9 Format könnte man sich mal anschauen.
Wenn ich an einem GameBoy spielen will kauf ich mir einen Originalen.
Spaß beiseite, von den Werten echt gut das Ding, nur leider wäre der mir viel zu klein.
27 Zoll nutze ich zurzzeit nur noch als zweit und dritt Monitor neben dem Hauptmonitor, und da bin ich schon am überlegen wann die zwei 32 Zoll weichen müssen. (Man wird ja älter, wegen die Augen usw.)
Den so mit den Werten in mindestens 38 Zoll mit 21:9 oder oder 42 Zoll aufwärts im 32:9 Format könnte man sich mal anschauen.
ChrisKer
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 24
Ist das bestätigt? Steht das irgendwo?config schrieb:Zum Thema Local Dimming. das geht sehr wohl mit Freesync, man muss sich nur die 3min Aufwand machen ein Firmware Upgrade durchzuführen.
Mich würde der Monitor auch interessieren, aber dass sich VRR und Local Dimming ausschließen macht es irgendwie uninteressant. Wäre dankbar, wenn du da weitere Infos hättest
Dass der Cooler Master GP27U das kann ist mir bekannt. Der kostet dann aber auch ca. 250 EUR mehr
Blood011
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 19.143
Die ziele werden doch nicht kleiner?CB_KeinNameFrei schrieb:Zielen auf lange Distanz überhaupt noch ne Chance hat.
Ganz im gegenteil man erkennt überhaupt erstmal um was es sich in der ferne überhaupt handelt.
Sogar mein Bro der auf de 50zugeht sieht das als wohltat,und der hat auch nicht die besten gucker und erkennt trotzdem nen guten unterschied,allein die deutlich wenigeren treppchen.
Und aufm Desktop wird skaliert und man hat trotzdem die deutlich bessere schärfe.
Wer mehr über das Panel und den Monitor wissen will - sollte den Test bei Igor (Cooler master Modell GPB27U) lesen.
Auch da ging so manches am Anfang nicht. Inzwischen ist das meiste per Firmware gefixt.
Bei dem ist auch die Plastikhülle höherwertig verarbeitet. 1200 Nits Maximum (also die besser selektierten Panels)... Delta E kleiner 2 !!
In Summe einer der besten Monitore im Moment am Markt. Geheimtipp ist der GPB27Q kleinere Auflösung bei sonst ähnlichen Specs für 599..
Auch da ging so manches am Anfang nicht. Inzwischen ist das meiste per Firmware gefixt.
Bei dem ist auch die Plastikhülle höherwertig verarbeitet. 1200 Nits Maximum (also die besser selektierten Panels)... Delta E kleiner 2 !!
In Summe einer der besten Monitore im Moment am Markt. Geheimtipp ist der GPB27Q kleinere Auflösung bei sonst ähnlichen Specs für 599..
Wie versteht sich das eigentlich mit Freesync ab 48Hz. Ist damit auch gemeint das ich mindestens 48FPS im Spiel haben muss das Freesync aktiviert wird oder muss einfach nur der Bildschirm auf 160Hz stehen und ich hab kein Tearing mehr?
Blood011
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 19.143
Würde ich mir bei ein unbekannten China Hersteller? jedenfalls nicht drauf verlassen das da überhaupt was gefixt wird.Novasun schrieb:Auch da ging so manches am Anfang nicht. Inzwischen ist das meiste per Firmware gefixt.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.353
Genau das ist damit gemeint. Der Bildschirm kann seine Freuquenz nur bis 48Hz mit deinen FPS synchronisieren, darunter arbeitet Freesync nicht mehr.Rockhound schrieb:Ist damit auch gemeint das ich mindestens 48FPS im Spiel haben muss das Freesync aktiviert wird
Deshalb gibt es Low Framerate Compensation (LFC), bei der die Frequenz dann einfach verdoppelt wird und du 2 Bilder pro Frame bekommst, die aber weiterhin synchronisiert sind.
Das sollte eigentlich mittlerweile jeder anständige Monitor unterstützen.
Fallout667
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 1.014
Schade, viel zu klein. Aber sonst echt toller Monitor.
Meine Aussage bezog sich auf den Cooler Master. Schau bei Igor vorbei - der Monitor ist praktisch baugleich. Nur der Fuß ist im Cooler Master Symbol gehalten.Blood011 schrieb:Würde ich mir bei ein unbekannten China Hersteller? jedenfalls nicht drauf verlassen das da überhaupt was gefixt wird.
Wobei eben Baugleich gleiches Panel. Die Firmware für die Eigenproduktion anzupassen dürfte nicht das Problem sein...
Und wie schon jemand schrieb KTC fertigt im Auftrag von Cooler Master...
Deswegen gehe ich auch davon aus daß es den Monitor eh nicht lange unter KTC geben wird... Kann mir nicht vorstellen das Cooler Master das zulässt - gut die Max Helligkeit ist noch höher.
Am TV ja, aber am Bildschirm? Ich arbeite auch und einen Bildschirm NUR fürs Gaming und Film schauen zu kaufen ist bei mir nicht drin.HatteMalHaar schrieb:ich denke OLED wird sich früher oder später durchsetzen in der (gehobenen) Mittelklasse. DIe vorteile für gamer liegen auf der Hand.
Ergänzung ()
Scheint ein guter Alleskönner zu sein oder übersehe ich was?
Den jetzt in 34 Zoll und ich werf hier 2 Monitore raus
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 934
Nein, aber deine Augen werden schlechter. Ein Objekt muss physikalisch größer sein, damit du es gleich gut erkennst, wie ein jüngerer Mensch.Blood011 schrieb:Die ziele werden doch nicht kleiner?
Es ist quasi egal, ob ein Objekt sich aus zehn oder zwanzig Pixeln zusammensetzt, während die absolute Größe gleichbleibt: mit älteren Augen siehst du das Objekt einfach schlechter.
Wenn allerdings das Objekt, während es von 10 auf 20 Pixel geht, auch gleichzeitig z.B. um 41% größer wird (-> doppelte Fläche -> gleicher Pixel Pitch), weil du eine größere Bildschirmdiagonale verwendest, dann hilft es den älteren Augen ungemein.
Daher wird die pure PPI-Zahl mit zunehmendem Alter uninteressanter, und das Verhältnis zur Bildgröße wird interessanter. Beispiel: du hast ein 27" Display mit WQHD, das sind 109 PPI. Nun willst du was neues kaufen, und hast zwei zur Auswahl: ein 24" Display mit WQHD kaufen, das wären dann 123 PPI; oder ein UHD Display mit 40 Zoll, das wären dann 110 PPI.
Laut der Aussage von vorhin, "Hohe DPI ist immer besser", müsste man den 24-Zöller nehmen. Denn der 40-Zöller hat keinerlei Gewinn bei der Bildschärfe, und ist obendrein noch deutlich teurer. Ein älterer Mensch würde sich aber für den 40-Zöller entscheiden, weil das Bild bei gleicher Schärfe einfach physikalisch größer ist, so dass man es besser erkennen kann.
(Und klar, es gibt weit mehr Faktoren, die einen Monitorkauf beeinflussen, und es gibt deutlich mehr Optionen am Markt als nur diese zwei. Das sollte nur ein Beispiel sein, um aufzuzeigen, warum ich den Satz "Hohe DPI ist immer besser" nicht unkommentiert stehen lassen kann.)
Zum Thema PPI und Sehkraft:
Ich denke aber jeder Mensch hat auch eine andere Wahrnehmung, deswegen glaube ich ist das auch eine individuelle Sache, aber für das Verständnis ist es glaube ich nicht schlecht wenn man das Grundprinzip kennt.^^
Augenexperten gehen davon aus, dass ein gesunder, durchschnittlicher Mensch ein Sichtfeld von 140 Grad hat. Untersuchungen zeigen außerdem, dass eine Person mit perfektem Sehvermögen Details bis zu 1/60 eines Grades wahrnehmen kann.
Wenn diese Zahlen mehr oder weniger genau sind, dann sagt uns eine schnelle Berechnung, dass jemand mit idealem Sehvermögen 8.400 "Details", oder wie wir sie einfach nennen, Pixel, erkennt. Da QHD oder 1440p mit einer Breite von 2560 Pixeln arbeitet, sollten auch Menschen mit weniger als idealer Sehkraft gut zurechtkommen, solange der gesamte Bildschirm in ihr 140-Grad-Sichtfeld passt.
Wenn Sie all das berücksichtigen, sollte ein 27-Zoll-Gaming-Monitor mit 1440p oder QHD am besten aus einer Entfernung von etwa 80 cm bis zu einem Meter betrachtet werden. Wenn Sie zu nah sitzen, deckt Ihr Sichtfeld nicht den gesamten Bildschirm ab. Sie müssen Ihren Kopf ständig bewegen, um Details zu erkennen, was zu Ermüdungserscheinungen führt. Wenn Sie zu weit weg sitzen, verlieren Sie den Vorteil von QHD, da Ihr Gaming-Monitor erst wie 1080p, dann wie 720p usw. aussieht. Details werden verschwimmen und die Bildqualität wird nicht mehr stimmen.
Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass das menschliche Sehvermögen am besten auf eine Pixeldichte von 100-120 Pixel pro Zoll (PPI) eingestellt ist. Bei einer geringeren Pixeldichte sehen Bilder überladen, verschmiert oder detailarm aus. Eine extreme Bildschirmdichte lässt alles winzig und eng erscheinen, als ob zu viel auf den Bildschirm gepresst wurde. Aus diesem Grund funktioniert 4K am besten auf 32-Zoll-Monitoren, während QHD auf 27-Zoll-Monitoren glänzt. Beide Formfaktoren erhalten eine optimale Pixeldichte.
Wenn diese Zahlen mehr oder weniger genau sind, dann sagt uns eine schnelle Berechnung, dass jemand mit idealem Sehvermögen 8.400 "Details", oder wie wir sie einfach nennen, Pixel, erkennt. Da QHD oder 1440p mit einer Breite von 2560 Pixeln arbeitet, sollten auch Menschen mit weniger als idealer Sehkraft gut zurechtkommen, solange der gesamte Bildschirm in ihr 140-Grad-Sichtfeld passt.
Wenn Sie all das berücksichtigen, sollte ein 27-Zoll-Gaming-Monitor mit 1440p oder QHD am besten aus einer Entfernung von etwa 80 cm bis zu einem Meter betrachtet werden. Wenn Sie zu nah sitzen, deckt Ihr Sichtfeld nicht den gesamten Bildschirm ab. Sie müssen Ihren Kopf ständig bewegen, um Details zu erkennen, was zu Ermüdungserscheinungen führt. Wenn Sie zu weit weg sitzen, verlieren Sie den Vorteil von QHD, da Ihr Gaming-Monitor erst wie 1080p, dann wie 720p usw. aussieht. Details werden verschwimmen und die Bildqualität wird nicht mehr stimmen.
Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass das menschliche Sehvermögen am besten auf eine Pixeldichte von 100-120 Pixel pro Zoll (PPI) eingestellt ist. Bei einer geringeren Pixeldichte sehen Bilder überladen, verschmiert oder detailarm aus. Eine extreme Bildschirmdichte lässt alles winzig und eng erscheinen, als ob zu viel auf den Bildschirm gepresst wurde. Aus diesem Grund funktioniert 4K am besten auf 32-Zoll-Monitoren, während QHD auf 27-Zoll-Monitoren glänzt. Beide Formfaktoren erhalten eine optimale Pixeldichte.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 4.254
- Antworten
- 108
- Aufrufe
- 23.785
- Antworten
- 65
- Aufrufe
- 13.511
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 12.572
- Antworten
- 84
- Aufrufe
- 25.440