Bewerbung – Lesertest: Samsung CHG90
Liebes CB-Team, liebes Samsung-Team,
hiermit möchte ich mich mit folgendem Text für den genannten Lesertest bewerben.
Aktuell bin ich ein Multi-Monitor-Nutzer, da meine Arbeits- und Spielweise die Verwendung von mehreren Endgeräten erfordert.
Hierbei nutze ich bereits zwei Samsung Monitore:
An diesen Monitoren sind folgende Endgeräte angeschlossen:
Dieses Setup funktioniert halbwegs zufriedenstellend. Die Monitore sind toll, haben jedoch komplett unterschiedliche Einsatzgebiete.
Der 28 Zoll UHD-Monitor eignet sich hierbei sehr gut für die Playstation 4 Pro.
Eine tolle Größe, schnelle Reaktionszeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dank des farbechteren PLS-Panels ist der 24 Zöller als Ergänzung für das MacBook Pro jedoch besser geeignet.
Und jetzt kommt der Samsung CHG90 ins Spiel.
Ein Monitor, welcher wohl das Beste aus beiden vorhandenen Monitoren vereint und sogar noch mehr bietet.
Insbesondere würde ich mich beim Test auf die Multi-Monitor-Funktionen und die praktische Verwendung unter macOS und mit der Playstation 4 Pro konzentrieren.
Grobe Arbeitsversion des Inhalts:
- Unboxing, Bilderdokumentation und eventuell ein kleines Video
- Technische Eigenschaften
- Wie funktionell ist die Verwendung unter macOS, insbesondere in Verbindung mit Programmen zur Bild- und Videobearbeitung
- Gibt es Kompatibilitäts- , Skalierungs- oder Einrichtungsprobleme?
- Wie ist die Unterstützung und die Wiedergabe auf der Playstation 4 Pro?
- Kann die integrierte Picture-in-Picture Funktion mein bestehendes Multi-Monitor-Setup ersetzen? -> meine größte Hoffnung. Gibt es Einschränkungen?
- Welche Vorteile bietet die Quantum-Dot-Technologie und das verbaute Panel bei der Bildwiedergabe.
Sorgen die zu erwarteten Verbesserungen für bessere Ergebnisse (insbesondere in der Bild- und Videobearbeitung). -> subjektive Wahrnehmung, ohne Messgeräte
- Ist HDR, neben UHD, „The Next Big Thing“?
- Wie verhält sich der Monitor bei der Spiel- und Filmwiedergabe? Gibt es Bildfehler oder ähnliches. -> subjektive Wahrnehmung, ohne Messgeräte
- Fazit und Auflistung einer Pros und Cons
- (eventuelle) Kaufempfehlung
Aktuell habe ich leider keine Möglichkeit die Freesync-Eigenschaften zu testen. Hierbei kann ich lediglich auf die Technologie (mit Besonderheit auf Freesync 2) und dessen theoretische Funktionsweise eingehen.
Mir geht es im Test eher um die angesprochenen Business-/Multimedia-Funktionen in Verbindung mit Gaming auf der Konsole. Ein Test für User außerhalb der PC-Gaming-Szene.
Mit der Mitteilung von persönlichen Daten, wie zum Beispiel meiner Anschrift, bin ich im Rahmen des Lesertests einverstanden.
Vielen Dank und freundliche Grüße aus Leipzig
Chris aka mac4life
Anhang - aktuelles angesprochenes Setup: