News LG 24UD58-B: Gaming-Monitor mit Ultra HD und FreeSync für 350 Dollar

Ich frage mich wann die Monitore endlich DP1.4 bekommen und warum man immer nur die Auswahl zwischen 60 oder 120/144 Herz hat. Ein IPS oder VA Panel mit 90Hz und freesync wäre doch sehr interessant bei 2K oder 4K, wenn freesync dann zwischen 35-90 Hz liegen würde. Das reicht für 90 Prozent der Nutzer locker aus. Wenn man sowas mit 28/32 Zoll auf den Markt werfen könnte, im 450 Euro Bereich, hätte man einen wirklich guten Monitor am Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fliz schrieb:
Die 24" sind einfach zu klein für UHD.. Wer schon etwas Größeres auf dem Schreibtisch hat, auch wenn die Auflösung kleiner ist, der will doch keinen kleinen Monitor mehr.

Deswegen sind 24" doch nicht generell zu klein für UHD.

24" ist heute ein sehr gängiges Format. Wer bisher damit gut klar kam, kann (und möchte vielleicht) auch in Zukunft dabei bleiben. Durch die höhere Auflösung ändert sich ja auch nichts, außer die Detailfülle (Software-Support vorausgesetzt). Warum man für UHD ausschließlich größere Monitore propagiert, erschließt sich mir nicht.

Wer sich ein 40" Trumm hinstellen möchte, kann das nunmehr gerne tun. Wer hingegen eine schärfere Darstellung bevorzugt, dem werden kleinere Monitore gute Dienste leisten. Ist ja üblicherweise nicht so, dass man beim Arbeiten 2 m entfernt sitzt.
 
pmkrefeld schrieb:
DELL UP3017Q:
- 30"
- OLED
- 4K
- 120 Hz
- 5000 Euro

zufrieden? :D

Naja fast, fehlen noch 10" und ein SyncStandard ist auch nicht dabei. Mal ganz davon abgesehn kann man den Monitor noch nirgendwo kaufen. Wann auch immer Dell den auf den Markt bringt? Der sollte doch schon eigentlich draußen sein oder irre ich mich da?
 
xeonking schrieb:
unnötig schon, da es dafür einen offenen standard gibt der das ganze günstiger macht. und das unter freesync es erst ab 50hz oder so los geht kann amd nichts. das ist sache der monitor hersteller. adaptiv sync/freesync ist dazu ja in der lage. unnötig ist es einen freien und kostengünstigen standard in ein geschlossenes modul zu stecken und dafür ordentlich mehr zu verlangen.

gruß

Man sieht ja daran, dass die meisten freesync Monitore es nicht bis 30 Hz runter schaffen, dass hier das Modul von Nvidia hilfreich ist.
AMD kann schon etwas dafür, dass es solche Monitore gibt, die mit freesync werben, aber erst ab 50 Hz, da freesync ein eingetragener Markenname von AMD ist. AMD hätte also Mindestanforderungen an freesync Monitore stellen können, tat dies aber nicht. So wird bei vielen Monitoren freesync halbherzig möglich gemacht, um den Aufkleber auf die Verpackung kleben zu können. Das beste waren ja noch die Monitore, bei denen man zwischen zwei Ranges wählen musste und jedesmal umstellen musste, wenn man von einem Spiel mit niedrigen fps auf eines mit hohen wechseln wollte.
Das Modul von Nvidia mag zu teuer sein (keine Ahnung was hier Entwicklung und Herstellung kosten), aber immerhin hat man hier eine gleichbleibende Qualität (was gsync angeht) bei jedem Monitor auf dem gsync draufsteht.

Man muss auch Nvidia zugute halten, dass sie eben mit dem ganzen angefangen haben und AMD dann schnellstmöglich mit einer halbgaren Alternative nachgezogen hat. War mit DSR und VSR nicht anders. Wäre schön wenn AMD sich öfter mal was innovatives einfallen lassen würde.
 
ro///M3o schrieb:
Ich meine nein, lieber dann ganz weg lassen und dafür noch günstiger anbieten.
? Wieso sollte das dann günstiger werden? FS basiert auf einem offenen Standard und kostet nix extra. Anders als G-Synch, das es wohl aus genau eben diesem Grund nicht für diesen Monitor gibt. Mit G-Synch wären es erfahrungsgemäß ca. 100 EUR mehr.
 
Eigentlich sollte es doch kein Problem sein FreeSync mit ca. 40-75Hz anzubieten.
Man muss ja gar nicht 120 Hz anbieten selbst 70Hz wären schon ein gewinn und vor allem wäre das ein Spektrum in welches man meistens fällt.
 
Bei diesem Thread entstehen bei mir mal wieder Zweifel an der Intelligenz des typischen CB-Users.
In einer Tour wird geflamed das UHD bei 24" doch scheisse seien - ist es nicht - das Freesync bei 60Hz quatsch sei - ist es nicht - und wie blöd es sei das er keine 120Hz oder Gsync oder sonstwas könne - wenn er es könnte und 150 Euro mehr kosten würde, gäbs aber vermutlich auch nur Geheule.
 
nobodyIsToxic schrieb:
Leider kein Monitor für Spieler weil er keine 144 Hz hat aber wieder mal XYCZ-Sync.

Jap, denn ich brauch im RTS dringend 144FPS!....:freaky:
 
fromdadarkside schrieb:
Bei diesem Thread entstehen bei mir mal wieder Zweifel an der Intelligenz des typischen CB-Users.
In einer Tour wird geflamed das UHD bei 24" doch scheisse seien - ist es nicht - das Freesync bei 60Hz quatsch sei - ist es nicht - und wie blöd es sei das er keine 120Hz oder Gsync oder sonstwas könne - wenn er es könnte und 150 Euro mehr kosten würde, gäbs aber vermutlich auch nur Geheule.
jop ^^
sind aber oft andere dann

facepalm @ zuckerwattes sig
 
Zuckerwatte schrieb:
Jap, denn ich brauch im RTS dringend 144FPS!....:freaky:

mindestens!! :D

es gibt ja auch *angeblich* gamer die können den refreshzyklus unterschied zw. 120hz und 144hz genau erkennen. anscheinend leben mutanten unter uns die nicht mehr durch sowas wie die wahrnehmungsgrenze limitiert sind. :evillol:
 
hab mir in den letzten tagen monitore von LG angeguckt, die waren bei geizhals mit 75hz angegeben, die freesync-range auf der herstellerseite war auch mit bis 75hz angegeben, aber das produktdatenblatt sprach nur von 60hz genauso wie der support, den ich angerufen habe. da fragt man sich, wieso ne freesync-range bis 75hz angeben ist, wenn der monitor nur bis 60hz gehen kann.

nun les ich das:
Bloodie24 schrieb:
Bei den LG 21:9 Monitoren kenne ich es, dass 60 Hz normal sind, mit Freesync über Displayport war aber 75 Hz möglich. Könnte hier etwas ähnliches sein.
und die verwirrung ist komplett!

da wird man doch sauer, wenn deren angaben so unzureichend sind. muss man nun immer darauf hoffen, dass der monitor irgendwo vernünftig getestet wird?

auch die art der skalierung sollte mit angegeben sein, damit man weiß, wie z.b. fhd auf uhd nun ausguckt.

wegen dem unteren ende der freesync-range: kann man doch manuell nach unten modifizieren, oder warum interessiert das keinen mehr?
 
Wenn jemand eine übersichtliche Liste für Adaptive-Sync Monitore sucht, der findet bei 3dcenter eine gute:
3Dcenter ASync Monitor Thread

Dort ist auch zu sehen, welche Ausweitung der Range durch das Tool CRU erreicht wurde:
Bsp:
Samsung S24E370DL
23.6"
1920x1080 (PLS)
Preis: etwa 160 €

Ursprüngliche Range: 48-60 Hz bzw. 48-75 Hz
modifizierte Range: 30-75 Hz
 
Das Tool war mir bisher noch nicht bekannt.
Da muss man dann aber das Glück haben, dass der Monitor, den man erwischt, das auch fehlerfrei leisten kann?
 
Hmm,nach Nutzung von CRU blieb mein Bildschirm mal schwarz^^ eine manuelle Anpassung des Bildschirmtreibers lief bei mir da problemloser.

Die freesync Range könnte halt etwas größer sein bei diesem LG Modell. Der iiyama GB2888UHSU-B1 UHD Gold Phoenix mit 28'' bietet im Vergleich standardmäßig eine Range von 35-60Hz.mit Anpassung dann 32-60Hz.Hat kein IPS sondern ein TN-Panel,ist dabei aber schön blickwinkelstabil,gibt's nix dran auszusetzen.
Preislich mittlerweile glaub ich auch fast günstiger als der LG in 27''
 
Lauter Mini-Monitore für Möchtegerns.
Warum nicht gleich was größeres wenn man die Kohle dazu hat?

UHD auf einem 24er macht meiner Meinung nach gar keinen Sinn.
 
@Bloodie24
Klar, etwas Glück gehört dazu. So wie bei CPU/GPU-OC auch.;)

Aber es scheint so zu sein, so weit ich das in der letzten Zeit verfolgt habe, dass der gleiche Monitor nur eine sehr geringe Streuung der problemlosen Rangeausweitung hat. Also die Werte in der Tabelle durchaus Richtwerte sind.
Die Samsung Monitore mit Displayport scheinen wohl generell recht weit runter zu gehen bei der Minimum-Frequenz. Bzw. sind von Werk aus wohl sehr konservativ eingestellt was die Range betrifft.

Selber habe ich das noch nicht probiert, da mir dazu die passende Grafikkarte fehlt.
Daher hab ich auch noch keinen Adaptive Sync Monitor.

@Edelhamster
Ja die Range des LGs ist nicht so gut. Aber wenn ich mir die Liste anschaue, dann ließ sich noch einiges bei den anderen LGs erreichen. Eine Garantie dafür ist das aber für diesen Monitor zweifelsohne nicht.
 
24" und UHD? Übertrieben. Saugt Leistung und gibt maximal eine gefühlt höhere Brillianz im Vergleich z. B. zu WQHD auf 24"...
 
Ich weiss nicht, was alle Leute haben . .
24" ist doch völlig in Ordnung.
Mir ist alles über 25" Diagonale zu groß für aufm Schreibtisch.
 
Auch auf 24 Zoll sind UHD nicht verkehrt. Die höhere Pixeldichte schadet nie.

Außerdem um so mehr UHD zum Standard wird umso günstiger wird es ich verstehe echt nicht warum man sich über Produkte aufregt die man anscheinen sowieso nicht kaufen will?!
 
Hakubaku schrieb:
Saugt Leistung und gibt maximal eine gefühlt höhere Brillianz im Vergleich z. B. zu WQHD auf 24"
Der Gewinn an Bildqualität und Schärfe ist immens. Deine Aussage kann ich nicht unterschreiben.
 
Zurück
Oben