News LG 38GL950G & 27GL850G: Erste IPS-Monitore mit 1 ms (GtG) Reaktionszeit

Der Hauptunterschied wird sein, dass bei echtem G-Sync die Range immer 1 - X ist, bei Freesync meist 48 - X oder was auch immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nyxcherry
silent2k schrieb:
Nein, dass ist so nicht korrekt. Ein G-Sync Modul liegt nicht nur bei G-Sync Ultimate vor, sondern auch bei "normalen" G-Sync. ;) Bei G-Sync kompatibel (wie bei dem LG hier) gibt es dann kein Modul, sondern dieser ist eben "nur" kompatibel. Aber das kann ja für den ein oder anderen bereits reichen. Geschmackssache.

Offizielle Nvidia Quelle? Link?

beziehst du dich auf diese Aussage?
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/news/g-sync-ces-2019-announcements/

For the best gaming experience we recommend NVIDIA G-SYNC and G-SYNC ULTIMATE monitors: those with G-SYNC processors that have passed over 300 compatibility and quality tests, and feature a full refresh rate range from 1Hz to the display panel’s max refresh rate, plus other advantages like variable overdrive, refresh rate overclocking, ultra low motion blur display modes, and industry-leading HDR with 1000 nits, full matrix backlight and DCI-P3 color.

Es wird nur von "those" ... jene ... gesprochen und beide Arten vorher genannt.

Und in der von mir oben geposten offizielle Nvidia Grafik, steht auch nur beim G-Sync Ultimate, dass ein Nvidia Prozessor verbaut ist.

Auch zb.: Hier wird bei "G-Sync" explizit kein Nvidia Prozessor genannt.
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/products/g-sync-monitors/

806067


Nur das bei "G-Sync Compatible" keiner verbaut ist und das bei "G-Sync Ultimate" einer verbaut ist.
Bei "G-Sync" steht einfach nix darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
MeisterOek schrieb:
Der Hauptunterschied wird sein, dass bei echtem G-Sync die Range immer 1 - X ist, bei Freesync meist 48 - X oder was auch immer.

Der Hauptunterschied ist, daß "G-Sync compatible" ohne Variable Overdrive auskommen muß. Das führt zu Overshoot wenn die FPS unter eine bestimmte Grenze sinken. Sieht dann scheiße aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: squadric und Nyxcherry
Lässt sich das nicht auf meine Antwort übertragen? Bei Freesync (G-Sync compatible) sollte man möglichst über den mindest FPS bleiben, bei G-Sync mit Modul ist es auch noch bei 28 FPS "Ok". Würde bei 4K kein G-Sync compatible nehmen, bei WQHD sollte man es schon schaffen (natürlich je nach Graka) über den 50FPS zu bleiben.
 
@Nyxcherry ja richtiges G-SYNC hat immer ein Modul integriert, deshalb sind die Monitore auch 100-150€ als ihr Free-Sync bzw. Adaptive-Sync Pendants.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IIxRaZoRxII und silent2k
The-Evil schrieb:
@Nyxcherry ja richtiges G-SYNC hat immer ein Modul integriert, deshalb sind die Monitore auch 100-150€ als ihr Free-Sync bzw. Adaptive-Sync Pendants.

Auch an dich - > Offizielle Nvidia Quelle? Link? Wo steht das offiziell von Nvidia?
Mir wäre das nicht bekannt, aber vielleicht bin ja auch ich falsch informiert? ;)
 
Nyxcherry schrieb:
Offizielle Nvidia Quelle? Link?

beziehst du dich auf diese Aussage?


Es wird nur von "those" ... jene ... gesprochen und beide Arten vorher genannt.

Und in der von mir oben geposten offizielle Nvidia Grafik, steht auch nur beim G-Sync Ultimate, dass ein Nvidia Prozessor verbaut ist.

Auch zb.: Hier wird bei "G-Sync" explizit kein Nvidia Prozessor genannt.
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/products/g-sync-monitors/

Nur das bei "G-Sync Compatible" keiner verbaut ist und das bei "G-Sync Ultimate" einer verbaut ist.
Bei "G-Sync" steht einfach nix darüber.

"G-SYNC compatible displays such as the AOC have a proprietary ‘G-SYNC board’ in them which replaces their usual scale and some of the assistive electronics"

Ist ein Zitat aus folgendem Test von einem AOC AG271QG (mit G-Sync Modul -> ohne G-Sync Ultimate):
https://pcmonitors.info/reviews/aoc-ag271qg/
 
silent2k schrieb:
"G-SYNC compatible displays such as the AOC have a proprietary ‘G-SYNC board’ in them which replaces their usual scale and some of the assistive electronics"

Ist ein Zitat aus folgendem Test von einem AOC AG271QG (mit G-Sync Modul -> ohne G-Sync Ultimate):
https://pcmonitors.info/reviews/aoc-ag271qg/

Das ist keine offizielle Nvidia Aussage / Seite.

Und der Artikel ist von "Date published: November 23rd 2016"!
Ja damals / vor 2019 hat es noch nicht die "neuen Kategorien" gegeben. Damals hat es eben nur "G-Sync" oder eben nicht gegeben.
 
Glaube nicht das wir jetzt die Aufgabe haben Dich davon zu überzeugen oder Dir eine offiezielle Quelle von Nvidia abliefern müssen - das auch Monitore aus 2016 richtige G-Sync Module verbaut haben können. Nur weil 2016/2017 HDR/1000 Nits noch nicht auf dem Markt etabliert waren können diese Monitore genau so gut Module verbaut haben. Das Marketing und die dementsprechende Formulierung von von Nvidia kann sich eben auch mit der Zeit verschoben haben um genau diesen Eindruck bzgl. "Ultimate" zu vermitteln. Scheint ja geklappt zu haben. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IIxRaZoRxII und squadric
The-Evil schrieb:

.... 19. Oktober 2013
Ergänzung ()

silent2k schrieb:
Glaube nicht das wir jetzt die Aufgabe haben Dich davon zu überzeugen oder Dir eine offiezielle Quelle von Nvidia abliefern müssen - das auch Monitore aus 2016 richtige G-Sync Module verbaut haben können. Nur weil 2016/2017 HDR/1000 Nits noch nicht auf dem Markt etabliert waren können diese Monitore genau so gut Module verbaut haben. Das Marketing und die dementsprechende Formulierung von von Nvidia kann sich eben auch mit der Zeit verschoben haben um genau diesen Eindruck bzgl. "Ultimate" zu vermitteln. Scheint ja geklappt zu haben. ;)

Es geht nicht darum mich zu überzeugen, sondern wie du eben selbst geschrieben hast ist seit der CES 2019 und die neuen Kategorien eben bei "G-Sync" Modellen kein Module / Prozessor eingebaut. Vor 2019 schon.

Es wurde ja vorher von dir behauptet das meine Aussage falsch ist. Und ich wüsste eben nicht warum. Da ist es doch nicht zuviel verlangt seine Behauptung auch mit Quellen zu beweisen. Vielleicht irre ja auch ich mich, aber solange mir keiner das Gegenteil beweist,...
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.nvidia.com/de-de/geforce/products/g-sync-monitors/

Da steht bei G-Sync kompatibel:
"Diese Displays verfügen zwar nicht über NVIDIA-Prozessoren, wurden aber von NVIDIA validiert und bieten dir Gaming mit einer guten, variablen Bildwiederholrate ohne Tearing oder Ruckeln."
Deshalb gehe ich davon aus, dass die anderen zwei Kategorien ein Modul verbaut haben. Warum sollten die ganzen Monitore auch bis jetzt welche verbaut haben und plötzlich nicht mehr vor allem haben die Hersteller auch immer gesagt, dass G-SYNC Monitore aufgrund des Moduls teuer sind.
 
Gott gibt es, weil man seine Nichtexistenz nicht nachweisen kann???

"For the best gaming experience we recommend NVIDIA G-SYNC and G-SYNC ULTIMATE monitors: those with G-SYNC processors that have passed over 300 compatibility and quality tests, and feature a full refresh rate range from 1Hz to the display panel’s max refresh rate, plus other advantages like variable overdrive, refresh rate overclocking, ultra low motion blur display modes, and industry-leading HDR with 1000 nits, full matrix backlight and DCI-P3 color. "

https://www.nvidia.com/en-gb/geforce/news/g-sync-ces-2019-announcements/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: silent2k
The-Evil schrieb:
https://www.nvidia.com/de-de/geforce/products/g-sync-monitors/

Da steht bei G-Sync kompatibel:
"Diese Displays verfügen zwar nicht über NVIDIA-Prozessoren, wurden aber von NVIDIA validiert und bieten dir Gaming mit einer guten, variablen Bildwiederholrate ohne Tearing oder Ruckeln."
Deshalb gehe ich davon aus, dass die anderen zwei Kategorien ein Modul verbaut haben. Warum sollten die ganzen Monitore auch bis jetzt welche verbaut haben und plötzlich nicht mehr vor allem haben die Hersteller auch immer gesagt, dass G-SYNC Monitore aufgrund des Moduls teuer sind.

Dieser Umkehrschluss ist meines Erachtens eben falsch. Es mag sein, dass Nvidia bewusst es so schreibt, dass man es eben missverstehen kann.

Und seit Nvidia den Standard geöffnet hat (und die Monitore immer besser geworden sind) braucht es eben kein teures Module mehr. Meines erachten würde ein "G-Sync" Monitor "nur" mehr kosten, weil Nvidia eben diesen gründlich testet um dann "Nvidia Certified" drauf zukleben und zu garantieren, dass gewissen Daten / Funktionen zu 100% funktionieren. Bei "G-Sync Compatible" sagen Sie eben nur, kann (teilweise) funktionieren, muss aber nicht perfekt sein.
Ergänzung ()

@DerBegabte : Wie gesagt, soweit ich das Englisch verstehe, ist das für mich keine explizierte Nennung. Sondern es wird im allgemeinen zusammengefasst über beide Kategoriearten gesprochen.

Und das hat nix mit Gott zu tun. Wäre ja eh einfach. Man müsste nur ein guten ausführlichen Monitortest von einem "G-Sync" 2019 Monitor finden und was da über Modul / Prozessor geschrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst also ernsthaft das es bisher
Nyxcherry schrieb:
Und das hat nix mit Gott zu tun. Wäre ja eh einfach. Man müsste nur ein guten ausführlichen Monitortest von einem "G-Sync" 2019 Monitor finden und was da über Modul / Prozessor geschrieben wird.

Zwar keine offizielle Nvidia Quelle, aber Du bist ja plötzlich auch mit Tests aus 2019 einverstanden. :D

Bitte schön...

Um welches Modell handelt es sich?

MSI Oculux NXG251R
https://geizhals.de/msi-oculux-nxg251r-9s6-3ea35t-002-a1959805.html?hloc=at&hloc=de

https://www.techpowerup.com/review/msi-oculux-nxg251r/
-> "The MSI Oculux NXG251R is a 24.5-inch monitor aimed at hardcore gamers and eSports professionals. Its TN panel refreshes at 240 Hz and is backed up with a G-Sync module, which means it's primarily made for Nvidia-powered gaming rigs"

https://www.techpowerup.com/review/msi-oculux-nxg251r/8.html
-> "ULMB (Ultra Low Motion Blur) is a technology enabled by NVIDIA's G-Sync module, but one that can't be combined with it because it works at a fixed refresh rate. In other words, it's either G-Sync or ULMB."
 
Was ist für dich eine explizierte Nennung sonnst????

Da steht:
...G-Sync und G-Sync ULTIMATE, diese mit G-SYNC Prozessoren...
Das ist die Übersetzung.

Drehen wir das ganze mal um.
Du sagst das, weil "G-Sync Compatible" keinen Prozessor hat, "G-Sync" keinen Prozessor hat. Wo steht das?? Quelle? (Von NVIDIA und von 2019)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: silent2k
Vor allem bedeutet G-Sync kompatibel, dass der Monitore von Nvidia getestet wurde. Da gibt's auf deren Seite eine Liste. Alle anderen Free-Sync Monitore funktionieren zwar das wird aber nicht von Nvidia getestet. Was sollen dann die normalen G-Sync Monitore sein zweimal getestete Monitore oder was. So langsam glaube ich du willst uns Trollen.
 
@silent2k : Hat nix mit Einverstanden zu tun, aber vom Nvidia wäre es halt 100% richtig. Ich kenne genug Test von Namhaften Seiten, die teils falsch sind.

Naja der MSI Oculux NXG251R ist am 8.1.2019 eine Tag nach der CES rausgekommen/gelistet. Ob das schon neu gelabelt war? Erwähnt wir das Modul nicht genau. https://gzhls.at/blob/ldb/a/2/0/3/7b144e2155717a580a222e5649821ff6156f.pdf

Aber der genannte Test spricht ja dafür.

@DerBegabte : "those" kann auch "jene / diejenigen" heißen,..
Aber ich will hier keine i Tüpferl Reiterei betreiben.

Aber wie du ja selbst schreibst, dass komische ist ja, dass laut Nvidia Webseite es nirgendwo genau steht das bei "G-Sync" ein Module drinnen ist oder eben nicht (im Gegensatz zu den beiden anderen Kategorien wo es extra erwähnt wird). Aber vielleicht machen Sie es ja bewusst um ihre Ultimate zu puschen.
 
Zurück
Oben