Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test LG OLED 48CX im Test: 48-Zoll-OLED-TV mit HDMI 2.1 & 120 Hz als Gaming-Monitor
Kommt drauf an ob man ihn sinnvoll aufstellt oder nicht.kaxi-85 schrieb:Finde den auch deutlich zu teuer als reinen Monitor und könnte damit auch nix anfangen - als TV zu klein (60+ sollten es schon sein) und als Monitor viel zu groß, außer man hat einen 2m tiefen Schreibtisch - und dann auch noch 16:9 bei der Größe. Als Monitor ist das für die meisten Anwendungsfälle eher nix.
Mein Tisch ist knapp 1,20m tief, aber ich bin echt am liebäugeln mit dem Monitor. Aktuell hab ich den 49" 32:9 Monitor in 1080p von Samsung im Einsatz und bin eig. super zufrieden. Aber OLED ist einfach was das Bild angeht eine völlig anderes Niveau. Und ich würde ihn einfach hinter meinem Schreibtisch an die Wand hängen. Damit wird der Abstand vermutlich ausreichend und dank der guten Blickwinkelstabilität von OLED ist auch die Hohe Positionierung kein Problem. Das Ding auf den Tisch zu stellen ist wahrlich kein Sinnvolles Szenario in den meisten Fällen.
Theoretisch könnte ich den sogar an den Monitor-Arm hängen den ich für den aktuellen Schirm nutze das Gewicht müsste er packen (14,9kg hat der aktuelle, aber da recht curved macht der Hebel den Unterschied locker Wett) damit er flexibel in der höhe ist (hab einen elektisch höhenverstellbaren Schreibtisch...).
Teropet
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 1.491
@Toni_himbeere:
Habe den 48CX auf 50% Helligkeit laufen(Oled Helligkeit), auf 100% brennt er dir die Augen weg. Zu dunkel? Wie kommst du darauf? Stromsparmodus an?
@7hyrael:
Wiegt ohne Standfuß glaub i 16kg.
Abstand bei mir ca 80cm, Messe das aber nochmal nach.
Habe den 48CX auf 50% Helligkeit laufen(Oled Helligkeit), auf 100% brennt er dir die Augen weg. Zu dunkel? Wie kommst du darauf? Stromsparmodus an?
@7hyrael:
Wiegt ohne Standfuß glaub i 16kg.
Abstand bei mir ca 80cm, Messe das aber nochmal nach.
Zuletzt bearbeitet:
MIt gutem Window-Management kannst du dir ja auch die Games verkleinert im Window-Mode anzeigen und anstatt mehrere Monitore, auf denen dann Discord/Teamspeak/etc läuft, machst du das auf dem gleichen Screen. Kann mir vorstellen dass das mit PowerToys sich schon machen lässt. Dadurch hast du im Vergleich eine viel bessere Flexibilität was die Verteilung von Inhalten auf den verfügbaren Platz angeht, als bspw. mit 3 Monitoren nebeneinander (wenig Höhe, obszöne Ritzen zwischen den Screens usw...).pitu schrieb:Die PC Spieler scheinen etwas übermütig zu werden.
48"!?
So arbeiten zumindest einige Kollegen von mir bereits jetzt. Anstatt 3+ Screens, einen riesigen. Grade bei Code-Reviews und Mergen etc. ist viel breite einfach super praktisch
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei diesen Shootouts ist, dass immer Demos genutzt werden, im realen Leben hat man aber recht wenig mit optimierten 4K Demo Clips zu tun. Für die meisten wird wohl eher die Qualität von Filmen/Serien aus den unterschiedlichen Quellen (DVD,BD, Streaming, DVB) entscheident seinSa.Lt schrieb:Falsch! Philips liegt da vorne..
Scheint als hättest du dich damit nicht beschäftigt.
...
LG bietet meist den besten Preis, verglichen mit den anderen guten OLED TV Herstellern. Evtl. bekommt LG von LG ja bessere Deals für die LG Panels, aber wer weiß das schon..
Noch weniger lassen den TV im Dynamischen Modus laufen, noch lassen sie ihren TV professionell kalibrieren
Zuletzt bearbeitet:
und für mich reicht auch ein lg c modellonetwoxx schrieb:Das Problem bei diesen Shootouts ist, dass immer Demos genutzt werden, im realen Leben hat man aber recht wenig mit optimierten 4K Demo Clips zu tun.
philips wäre wegen ambilight cool (und 2021 mit hdmi 2.1), andererseits braucht man schon sehr viel Wand um bei 65" auch noch ambilight gut in Szene setzen zu können und natürlich der Aufpreis.
Daher LG C 6-9Monate nach Kaufstart.
Same here (65C9), für mich war das P/L Verhältnis entscheidend. Von der Bildqualität bei realem/täglich genutztem Content sind die Unterschiede der OLEDs relativ gering, hier und da ist der eine oder andere OLEds vom den anderen Hersteller sicherlich etwas besser, aber aus technischer Sicht "up-to-date" ist man derzeit nur bei LG
Rollensatz
Admiral
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 8.613
Nettes Teil - mal schauen, vielleicht hole ich mir den sobald denn auch die passenden Grafikkarten draußen sind. In Anbetracht der Qualität des TV/Monitors empfinde ich den Preis als nicht zu teuer, wobei der sicherlich auch noch fällt bis zum Jahresende. Bei 1000-1200€ plus der passenden Grafikkarte wäre es ein schönes Teil zum spielen.
xpxsascha
Lieutenant
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 885
Der Preis wird sich schon einrenken. Zu der UVP sind die 65er Oleds ja häufiger in der Werbung.
Geiles Stück Technik sowieso dank Oled, mit dem VRR mega genial. Ist echt seiner Zeit vorraus, wenn die neuen Grakas kommen passt es.
Leider auch in 48 Zoll echt zu gross, letztens mal nen 55er aufm Schreibtisch gepackt... Geht garnicht...
Bei 40 Zoll würde ich ihn wohl kaufen und sagen ich werd mich schon dran gewöhnen 😁
Geiles Stück Technik sowieso dank Oled, mit dem VRR mega genial. Ist echt seiner Zeit vorraus, wenn die neuen Grakas kommen passt es.
Leider auch in 48 Zoll echt zu gross, letztens mal nen 55er aufm Schreibtisch gepackt... Geht garnicht...
Bei 40 Zoll würde ich ihn wohl kaufen und sagen ich werd mich schon dran gewöhnen 😁
Toni_himbeere
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.518
mambokurt schrieb:Naja ich hab links Schrank rechts Wand und jeweils zwei Standboxen und dann kommt fast direkt Fernseher. Ohne die Boxen komm ich vllt bis 70" hoch aber für mehr muss ich einen Schlitz in den Schrank fräsen
Kommt Zeit kommt Rat 😁 was glaubst du wieviel wohnschrankwände ihr Leben schon lassen mussten in den letzten Jahren 😊
Das ist sicher eine sehr spannende Option. Ich persönlich bin ja der Ansicht, dass es die QLED vs. OLED Debatte gar nicht geben dürfte. An die Plastizität, welche OLED darstellen kann kommt einfach kein LED nur Ansatzweise ran. Mein LG OLED Fernseher ist definitiv das substantiellste Upgrade das ich im technischen Bereich gemacht habe seit ich zum ersten Mal eine SSD in einem Rechner installiert hatte. Da sich meine Unterhaltung mittlerweile grösstenteils am Rechner abspielt, wollte ich schon lange eine OLED-Option für Windows haben.
Ich habe mir deshalb auch das XPS 15 mit dem AMOLED-Panel gekauft. Dieses ist aber leider aus anderen Gründen für Windows-Nutzung nicht so empfehlensert.
Mir persönlich ist 48 Zoll allerdings viel zu gross ich kann mir aber schon vorstellen, dass man das nutzbar kriegt wenn man den Platz hat, genügend Sitzabstand zu realisieren. Cool wäre allerdings naürlich ein 32" oder sogar 27" Modell. Denn dann könnte man ein Zweimonitorsetup realisieren. Einen günstigen LCD als Arbeits- und generellen Desktopmonitor plus den OLED als Game-und Videomonitor. Dann wäre die Burningefahr wohl ziemlich irrelevant.
Leider werden wir das wohl nie erhalten, da ist der Markt schlicht viel zu klein dafür
Ich habe mir deshalb auch das XPS 15 mit dem AMOLED-Panel gekauft. Dieses ist aber leider aus anderen Gründen für Windows-Nutzung nicht so empfehlensert.
Mir persönlich ist 48 Zoll allerdings viel zu gross ich kann mir aber schon vorstellen, dass man das nutzbar kriegt wenn man den Platz hat, genügend Sitzabstand zu realisieren. Cool wäre allerdings naürlich ein 32" oder sogar 27" Modell. Denn dann könnte man ein Zweimonitorsetup realisieren. Einen günstigen LCD als Arbeits- und generellen Desktopmonitor plus den OLED als Game-und Videomonitor. Dann wäre die Burningefahr wohl ziemlich irrelevant.
Leider werden wir das wohl nie erhalten, da ist der Markt schlicht viel zu klein dafür
v3locite
Lt. Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 1.604
Das geht tatsächlich gerade so, wenn der Schreibtisch genügend in die Tiefe geht. Konnte vor Jahren mal einen 40-Zöller testen (kein OLED natürlich), man gewöhnt sich daran. Zum Arbeiten sogar besser als ein Multi-Monitor-Setup. Aber ergonomisch ein Problem, da aufgrund der Standfüße im TV-Stil nicht justierbar.xpxsascha schrieb:Bei 40 Zoll würde ich ihn wohl kaufen und sagen ich werd mich schon dran gewöhnen 😁
Toni_himbeere
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.518
Teropet schrieb:@Toni_himbeere:
Habe den 48CX auf 50% Helligkeit laufen(Oled Helligkeit), auf 100% brennt er dir die Augen weg. Zu dunkel? Wie kommst du darauf? Stromsparmodus an?
@7hyrael:
Wiegt ohne Standfuß glaub i 16kg.
Abstand bei mir ca 80cm, Messe das aber nochmal nach.
ich benutze ihn nicht als Monitor, daher reicht mir als TV die Helligkeit auch dicke. 50% ist aber schon extrem dunkel, so wollte ich nichtmal TV schauen. Wie ich vorher schrieb(aber klar ist subjektiv), ich schau TV eher abends,... da reicht die Helligkeit des OLED schon aus, aber 80-90% sollte es für mich bei Filmen schon sein.
beim Monitor ist bei mir der Einsatz ganz anders. Mein Schreibtisch steht im 90grad Winkel zum Fenster, ich benutze ihn tagsüber, schaue statische oft helle Inhalte an. Da dimmt der OLED nach sehr kurzer Zeit extrem runter, er spiegelt, mir auch allgemein zu groß... für mich wäre das nichts...
jetzt für abends ne Runde daddeln ist er sicher toll, wobei ich dann auch eher den 55 oder 65“ nehmen und ihn als 2t Monitor anklemmen würde.
Zuletzt bearbeitet:
vergrößert einfach noch die Käuferbasis umso mehr der TV/Monitor bietet.
Preislich eher uninteressant, da muss noch ne ganze Schippe nach Marktstart abgetragen werden. Entsprechende 65 Zöller bekommt man 6-9 Monate später für nen 1700 Schnapp.
Preislich eher uninteressant, da muss noch ne ganze Schippe nach Marktstart abgetragen werden. Entsprechende 65 Zöller bekommt man 6-9 Monate später für nen 1700 Schnapp.
Cempeg
Banned
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.434
Du spielst an König Artus' Tafelrunde? 😄P4ge schrieb:Mein Schreibtisch ist 4m(breit) x 2m(tief).
Zuletzt bearbeitet:
was man bei der cx serie beachten muss!
- 40 statt 48 gbit bandbreite (wird nur interessant wenn man bei hdmi 2.1 bei rgb/4:4:4 voll weiterhin nur zwischen 8 und 12 bit wählen kann. um 10 bit zu bekommen, müsste man dann also 12 bit wählen. aber für 4k rgb/4:4:4 voll 12 bit 120hz braucht es 48 gbit.)
- kein dts decoder (dts mkv über usb oder dts über andere interne apps kann man also vergessen.)
- kein dts passthrough über earc (die cx dürfen warum auch immer kein dts per earc durchschleifen.)
lange rede, kurzer sinn, seid euch dem bewusst vor dem kauf.
mein göttlicher c9 hat all diese probleme nicht, den gibts aber auch nicht in 48".
- 40 statt 48 gbit bandbreite (wird nur interessant wenn man bei hdmi 2.1 bei rgb/4:4:4 voll weiterhin nur zwischen 8 und 12 bit wählen kann. um 10 bit zu bekommen, müsste man dann also 12 bit wählen. aber für 4k rgb/4:4:4 voll 12 bit 120hz braucht es 48 gbit.)
- kein dts decoder (dts mkv über usb oder dts über andere interne apps kann man also vergessen.)
- kein dts passthrough über earc (die cx dürfen warum auch immer kein dts per earc durchschleifen.)
lange rede, kurzer sinn, seid euch dem bewusst vor dem kauf.
mein göttlicher c9 hat all diese probleme nicht, den gibts aber auch nicht in 48".
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.483
- Antworten
- 126
- Aufrufe
- 14.787
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 948
- Antworten
- 313
- Aufrufe
- 20.805
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 3.333