Test LG OLED 48CX im Test: 48-Zoll-OLED-TV mit HDMI 2.1 & 120 Hz als Gaming-Monitor

#Andreas# schrieb:
nope, da bist du komplett am thema vorbei.

Nein bin ich nicht!
1594910695526.png


Es kommt auf das Display an und was für Formate das Display an die Grafikkarte meldet. Das Thema mit der Unterstützung von 10bpc in Verbindung mit Nvidia Karten, ist spätestens seit dem letzten Jahr (431.70) keines mehr.

Mit HDMI hat es jedenfalls gar nichts zu tun, diese Einschränkung bei den Konsolen oder Receivern nie, AMD hat oder hatte hier die gleichen Beschränkungen für bestimmte Inhalte wie Nvidia und sind einzig durch den Treiber erzwungen.
Übrigens gibt es die gleiche Limitierung auch bei AMD: 10 Bit unter OpenGL können bislang nur Radeon-Pro-Grafikkarten (früher FirePro) darstellen. Spielermodelle beherrschen das nur unter 3D-Schnittstellen wie DirectX.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie du auf meinem screenshot siehst, ist es mit rtx karten ein ganz akutes problem.
welche karten das problem noch haben weiss ich nicht.
jedenfalls hat es nix mit dem tv zu tun.

egal wie viel du qutascht, ich kopier es nochmal von wem anders und das internet ist auch voll damit.
also warum redest du dagegen. junge junge.

@Siran
Siran schrieb:
Wenn die kommenden nvidia GPUs dann endlich 10 Bit mit 4:4:4/RGB Abtastung über HDMI erlauben ist alles Bombe, wenn sie aber dieselbe Beschränkung über HDMI haben wie die aktuelle Generation, nämlich entweder 8 oder 12 Bit, hat man ein Problem. Wird man erst wissen wenn die neue Generation raus ist. Mit einem C9 und 48Gbps hat man die Sorge gar nicht, da nimmt man einfach 12 Bit, beim CX bliebe Dir nur 8 Bit oder Farbunterabtastung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siran
Rawday schrieb:
Hast du dich auch mal mit OLED beschäftigt oder einfach nur mal schnell den, meist schlechten,
ich habe mich sehr mit den herstellern und ihren geräten beschäftigt, da ist seit über einem jahr auf ein "für mich brauchbares" gerät mit hdmi 2.1 warte sowie auf akzeptablere preise in einigen nischen.

die diskussion über "wer-hat-den-besten-oled" ist einfach ermüdend - alle hersteller verbauen lg panele und spendieren dann einen eigenen bildprozessor und os-software dazu. die unterschiede in bildqualität muss man bei jeweils vergleichbaren preisklassen geradezu mit der lupe suchen - der eine hat einen tick besseres motion handling, der andere einen niedrigeren input lag und flottere software, der eine hat feature xyz, der eine feature abc.
diese diskussion ist in x foren schon geführt worden und einfach deplaziert. meistens wird schlicht die bevorzugte marke hochgelobt und andere abgewertet. aber eines bleibt: sogut wie bei allen reviews sind die lg's ab ihrer "c" serie die referenz. das heißt nicht dass sony oder panasonic schlechte oled's bauen. manch einer wird philips bevorzugen weil ambilight ein persönliches "must" have ist...
und selbst die angeblich riesigen unterschiede bei den bildprozessoren schrumpfen in blindtests fast bis zum nicht-vorhanden-sein. (zumindest solange man nicht den vor-vor-jahres soc mit der neuesten top-ausführung.)

was qled betrifft - es ist schlicht eine andere technik mit anderen vor und nachteilen. auch hier ist eine diskussion müsig. natürlich kommt qled nicht auf die kontrast und schwarzwerte eines oled panels - dafür ist die helligkeit top und farbbrilianz wir von vielen usern geschätzt.

aber es bleibt immernoch ein apfel und birnen vergeleich.
möge jeder mit seiner wahl glücklich werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: storkstork, SirDoe und Daniel#
#Andreas# schrieb:
egal wie viel du qutascht, ich kopier es nochmal von wem anders und das internet ist auch voll damit.
also warum redest du dagegen.

Das Internet ist voll davon weil es vor knapp einem Jahr noch so gewesen ist... Du solltest schon den aktuellen Stand nehmen und nicht die Beschwerden die vor Jahren dazu geschrieben wurden.

Hier die offizielle Meldung von Nvidia.
https://nvidia.custhelp.com/app/ans...bit-color/10-bit-per-color-on-quadro/geforce?
 
xexex schrieb:
Es kommt auf das Display an und was für Formate das Display an die Grafikkarte meldet. Das Thema mit der Unterstützung von 10bpc in Verbindung mit Nvidia Karten, ist spätestens seit dem letzten Jahr (431.70) keines mehr.
Du bringst da 2 Sachen durcheinander.
Der von dir verlinkte Beitrag zum Treiber 431.70 bezieht sich NUR auf OpenGL.

Und ob eine bestimmte Auflösung etc wählbar ist hängt tatsächlich ab was der TV an die Grafikkarte meldet, die GPU ist jedenfalls nicht das Problem. Man kann bei Problemen versuchen eine benutzerdefinierte Auflösung festzulegen ob das allerdings klappt hängt davon ab ob der TV das akzeptiert.
Es gibt da sehr wohl Einschränkungen, bei den Tests von rtings wird bei den "Inputs" immer aufgelistet was ein TV unterstützt und was nicht.
 
Daniel# schrieb:
Der von dir verlinkte Beitrag zum Treiber 431.70 bezieht sich NUR auf OpenGL.

Das ist korrekt, 10bpc ließen sich auch schon früher im Treiber einstellen, allerdings konnten so ohne eine Quadro Grafikkarte keine OpenGL Spiele oder Anwendungen genutzt werden.
Daniel# schrieb:
Es gibt da sehr wohl Einschränkungen, bei den Tests von rtings wird bei den "Inputs" immer aufgelistet was ein TV unterstützt und was nicht.

Auch das ist korrekt, das Display gibt nun mal vor welche Formate es unterstützt und die Grafikkarte musst die auch unterstützen. Allerdings sind 10bpc üblich, das Format was man aktuell als HDR kennt ist nun mal HDR10.
 
xexex schrieb:
Allerdings sind 10bpc üblich, das Format was man aktuell als HDR kennt ist nun mal HDR10.
Ja ich weiß auch nicht welches Problem #Andreas# hat, vermutlich nicht die Deep Color Option eingeschaltet deswegen nur 8bit und die 12bit sind wohl ein Fehler beim Handshake denn das Display unterstützt definitiv keine 12bit
 
Daniel# schrieb:
Ja ich weiß auch nicht welches Problem #Andreas# hat, vermutlich nicht die Deep Color Option eingeschaltet deswegen nur 8bit und die 12bit sind wohl ein Fehler beim Handshake denn das Display unterstützt definitiv keine 12bit

Die 12bpc bietet der Nvidia Treiber immer bei manueller Konfiguration an, mein Display unterstützt es auch nicht.
1594912016159.png


Die 10bpc tauchen da nur auf, wenn ein "passender" Display vorliegt und erst seit ungefähr einem Jahr.
1594912244934.png

https://www.slashcam.de/artikel/Scoop/Geschenk-von-Nvidia--10-Bit-fuer-GeForce-Karten--.html
 
xexex schrieb:
Das ist korrekt, 10bpc ließen sich auch schon früher im Treiber einstellen, allerdings konnten so ohne eine Quadro Grafikkarte keine OpenGL Spiele oder Anwendungen genutzt werden.


Auch das ist korrekt, das Display gibt nun mal vor welche Formate es unterstützt und die Grafikkarte musst die auch unterstützen. Allerdings sind 10bpc üblich, das Format was man aktuell als HDR kennt ist nun mal HDR10.

junge zum letzten mal, was stimmt nicht mit dir?

Q: I have HDMI TV connected, I have lowered the resolution but cannot see 10bpc even though 12 bpc is available.
A: NVIDA GPUs for HDMI do not support 10bpc, you can use 12 bpc to enable 30-bit color.

nvidia sagt es also sogar selbt! im von dir verlinkten support dokument!

und dein verlinkter slashcam artikel bezieht sich nur auf displayport!
und das display wird nur namentlich erwähnt, weil sie erklärt haben, dass ihnen in dessen test etwas aufgefallen ist bezüglich dp.
oh the humanity, liest du überhaupt?

Daniel# schrieb:
Ja ich weiß auch nicht welches Problem #Andreas# hat, vermutlich nicht die Deep Color Option eingeschaltet deswegen nur 8bit und die 12bit sind wohl ein Fehler beim Handshake denn das Display unterstützt definitiv keine 12bit
alles aktiviert, ich kenne mich mit meinem equipment aus dude.
und nix fehler, mein graka treiber läuft für hdr mit 4:2:2 12 bit, da 10 bit ja nicht wählbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes und Siran
#Andreas# schrieb:
junge zum letzten mal, was stimmt nicht mit dir?

Q: I have HDMI TV connected, I have lowered the resolution but cannot see 10bpc even though 12 bpc is available.
A: NVIDA GPUs for HDMI do not support 10bpc, you can use 12 bpc to enable 30-bit color.


alles aktiviert, ich kenne mich mit meinem equipment aus dude.

Da steht es ja schwarz auf weiß und auch im PCGH Forum hat jemand nicht schlecht gestaunt als es bei ihm nicht ging. Am TV liegt es nicht, der meldet 10 und 12 Bit Support, siehe auch das EDID des C9. Weiters gehen ja 10 Bit wenn man den Club 3D DP 1.4 - HDMI 2.1 Adapter nutzt, siehe Hardwareluxx Forum. Es liegt also wirklich daran, dass es nvidia am HDMI Anschluss derzeit nicht ermöglicht. Man kann nur hoffen, dass nvidia bei den kommenden GPUs 10 Bit ermöglicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: #Andreas#
Siran schrieb:
Da steht es ja schwarz auf weiß und auch im PCGH Forum hat jemand nicht schlecht gestaunt als es bei ihm nicht ging. Am TV liegt es nicht, der meldet 10 und 12 Bit Support, siehe auch das EDID des C9. Weiters gehen ja 10 Bit wenn man den Club 3D DP 1.4 - HDMI 2.1 Adapter nutzt, siehe Hardwareluxx Forum. Es liegt also wirklich daran, dass es nvidia am HDMI Anschluss derzeit nicht ermöglicht. Man kann nur hoffen, dass nvidia bei den kommenden GPUs 10 Bit ermöglicht.

egal dass es bei mir so ist,
egal dass es nix mit dem display zu tun hat,
egal dass es im verlinkten pcgh forum so ist,
egal dass nvidia es selbst sagt wie ich zitiert habe,
egal dass der hdmi dp adapter es beweist...

xexex weiss es scheinbar besser und qutascht über steinzeit artikel, die er selbst gar nicht aufmerksam liest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cohen schrieb:
Sind damit jetzt 3840 x 1080 (also 4K horizontal) oder 7680 x 2160 (2 x 4K nebeneinander) gemeint?
2x 4k nebeneinander. Da ich zwei monitore nutze würde ich gerne auf einen wechsel nund den quasi splitten in der mitte. Somit hätte ich keine zwei verschiedene monitore die verschiedene Auflösungen haben.
 
OrtusMalum schrieb:
Und wie gut funktioniert das in der Realität?
..

Total super siehe meine Bilder im Anhang, brennt sich echt nur etwas ein. Merkt man gar nicht wenn man nicht drauf achtet. Und das auch erst nach 1-2 Jahren dann wird es eh Zeit für ein neues Gerät oder? Also ich würde mir jederzeit wieder ein OLED von LG nicht kaufen. Ach ja WLAN auch total stabil beim dem TV falls man sich nicht an abbrüchen stört und wieder neu connected darf und zwar manuell.

Sorry irgendwie habe ich heute ein Clown gefressen :D

Btw das ist ein 55B7D falls das hilft.

PS: Ich habe das Gerät günstig bekommen, hätte ich damals den vollen Preis dafür bezahlt würde ich mich wohl heute dadrüber ärgern, so kann ich es locker sehen. Hier will ich nur zeigen worauf man sich einlässt und ein PC hat viel mehr statischen Inhalt als ein TV. Also OLED leider nichts für Gamer... oder sagen wir so: nur für welche die bereit sind alle paar Jahr ihre eingebrannten Kiste zu tauschen natürlich gegen neue.
 

Anhänge

  • IMG_20200716_180322.jpg
    IMG_20200716_180322.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 375
  • IMG_20200716_180324.jpg
    IMG_20200716_180324.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 383
  • IMG_20200716_180327.jpg
    IMG_20200716_180327.jpg
    875,2 KB · Aufrufe: 378
  • IMG_20200716_180345.jpg
    IMG_20200716_180345.jpg
    662,4 KB · Aufrufe: 375
  • IMG_20200716_180401.jpg
    IMG_20200716_180401.jpg
    711,4 KB · Aufrufe: 376
Zuletzt bearbeitet:
derbe schrieb:
Btw das ist ein 55B7D falls das hilft.

Ein 2017er Modell ist aber halt anfälliger alls die Panels ab 2019. Daher kann man einen B/C7 nicht mit C9/CX 1:1 vergleichen.

Macht OLED nicht zum Buisnessmonitor aber altagstauglich durch mehr Robustheit sind sie schon geworden.
 
Logo Dimming hätte hier vermutlich geholfen, das gab es aber erst ab der 2018er Serie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: #Andreas#
Siran schrieb:
Logo Dimming hätte hier vermutlich geholfen, das gab es aber erst ab der 2018er Serie.

benutze meinen c9 tagtäglich etliche stunden als monitor für gaming, arbeit und viel youtube.
seit corona sogar teilweise 12std am tag.
logo dimming an und alle 4 std in den standby schalten um die 10 minuten pixel refresh laufen zu lassen.
tv ist wie neu, da brennt sich absolut gar nix ein, wenn man die 2 genannten punkte beachtet.

wann hören die leute endlich auf ungebildete veraltete oled panik zu verbreiten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
Siran schrieb:
Es liegt also wirklich daran, dass es nvidia am HDMI Anschluss derzeit nicht ermöglicht. Man kann nur hoffen, dass nvidia bei den kommenden GPUs 10 Bit ermöglicht.
Sehr merkwürdig. Ich kann bestätigen dass es mit Displayport ohne Probleme geht. Ich nutze Displayport 1.4 an GPU und Display, kann auf meinem Philips 326M 4K 60Hz 10bit 4:4:4 (mit RGB Farbformat) ohne Probleme anzeigen, auch G-Sync compatible mit HDR geht einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siran und #Andreas#
Daniel# schrieb:
Sehr merkwürdig. Ich kann bestätigen dass es mit Displayport ohne Probleme geht. Ich nutze Displayport 1.4 an GPU und Display, kann auf meinem Philips 326M 4K 60Hz 10bit 4:4:4 (mit RGB Farbformat) ohne Probleme anzeigen, auch G-Sync compatible mit HDR geht einwandfrei.

Wie gesagt, Display Port ist nicht das Thema, sobald Du HDMI nimmst geht es los, weiß nicht was nvidia sich dabei gedacht hat, bei AMD Karten geht es meines Wissens mit 10 Bit ohne Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: #Andreas#
@#Andreas#

ganz einfach solange sich die OLEDs einbrennen werden die Leute davon berichten. Kann ja sein das die 2019 viel besser sind, sehen wir dann in 2-3 Jahr ob diese dann immer noch so gut wie zum kauf sind.

BTW ich lass gar nichts laufen ich bin User, der TV soll sein sorry für die Ausdrucksweise SCHEIß alleine machen ohne mein zutun. Und darf trotzdem nicht einbrennen.
 
richtig, du lässt gar nix laufen manuell.
alle 4 std gesammelter laufzeit macht der oled das automatisch im standby.
also einfach roten knopp aufer remote drücken und das wars. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: storkstork
Zurück
Oben