Test LG OLED 48CX im Test: 48-Zoll-OLED-TV mit HDMI 2.1 & 120 Hz als Gaming-Monitor

XCPTNL schrieb:
2.) Einen DisplayPort zu verbauen, hätte jetzt sicherlich nicht die Welt gekostet.
iirc 5% also 80€ extra. Also an extra Steuer. Danach dann noch was das Ding selbst kostet. Monitore und Fernseher unterliegen unterschiedlichen Einfuhrsteuern. Wenn es einen DP Anschluss hat ist es ein Monitor, so rein was den Zoll angeht. Und mit HDMI 2.1 braucht man den DP Port ja dann gar nicht.
 
AleksZ86 schrieb:
hahahaha, du willst doch nicht tatsächlich deine 300€ krücke mit dem hier vergleichen, oder?
ich finde es ja süß, das er High-End und Free-Sync im gleichen Satz verwendet. Nix gegen mein AMD, ich hab seit der 8800gts glaube ich keine nvidia mehr gehabt, das war dann aber auch meine letzte High-End GPU. In den letzten Jahren kommt man bei High-End nicht an Gsync vorbei und erst bei der gehobenen Mittelklasse ist man dann mit AMD wieder sehr gut bedient.
 
mieze123 schrieb:
vergrößert einfach noch die Käuferbasis umso mehr der TV/Monitor bietet.

Preislich eher uninteressant, da muss noch ne ganze Schippe nach Marktstart abgetragen werden. Entsprechende 65 Zöller bekommt man 6-9 Monate später für nen 1700 Schnapp.
Der Preis ist sicher immer noch heftig aber für einen Monitor ist das ja fast geschenkt (natürlich sofern man sich mit der grösse arrangieren kann). Wenn man sich anschaut was man für professionellen HDR Monitore mit Mini-LED-Technologie und lächerlichen ~500 Dimmingzonen hinblättern muss, sind 1500€ ja ein Schnäppchen.
 
DanyelK schrieb:
Ich frage ich mich wieso bei den Tests von LG Fernsehern, z.b. bei rtings z.B. der Einbrenneffekt nur bei bestimmten Farben auftaucht und nicht immer zu sehen ist, wenn doch die OLED nur einfarbig ist und ein Farbfilter davor ist? Oder kann der Filter farbspezifisch auch altern? Fragen über Fragen.
Es ist immernoch eine WOLED Pixelmatrix auch wenn es nur ein weißes OLED dahinter ist so brennen doch die Pixel die eine bestimmte Farbe anzeigen am schnellsten aus, jedes Pixel hat 4 Subpixel und wenn nur 1 oder 2 Subpixel ausbrennen sieht man das.
mambokurt schrieb:
Die werden günstiger aber es wird verhältnismäßig eher nicht so einen starken Preissturz geben wie bei bis zu 65" weil du da langsam in Regionen kommt wo der nötige Stellplatz die Kundenbasis limitiert, sprich die Nachfrage wird geringer je größer die Dinger werden. Mehr als 65" bekäme ich zb gar nicht gestellt ohne einen Schrank rauszuwerfen
Das hat damit nichts zu tun, die 77" OLED werden kaum günstiger weil die nur schwer zu produzieren sind mit den aktuellen Produktionslinien. LG hat sich bisher auf die Massenmarkttauglichen Größen 55" und 65" konzentriert.
Displays ab 75" und aufwärts sind mit LCD Panels wesentlich günstiger als OLED und das wird sich auf absehbare Zeit auch nicht ändern da selbst neue OLED Fabriken nicht auf größere Panels ausgelegt sind.
DenMCX schrieb:
Verstehe die Diskussion über die Helligkeit auch nicht.

Bei 100 OLED-Licht und 100 Helligkeit ist das selbst bei strahlendem Sonnenschein teilweise unangenehm...
Es gibt wohl unterschiedliche Meinungen darüber was hell genug ist, für die meisten ist OLED zu dunkel bei direktem Sonnenschein, siehe SDR Peak Brightness Vergleich zu einem LCD:
LG CX vs Samsung Q90T SDR Peak Brightness
Gerade bei einem Weißanteil von mehr als 50% bricht der OLED extrem ein, im schlimmsten Fall auf weniger als 150 cd/m²
 
Auf PCGH ist auch nen Test draußen.
Das mit der Helligkeit bei mehr als 50% Weissanteil muss i mal testen, vllt finde ich ja doch noch ne Macke am neuen Spielzeug. :p
 
Vielen Dank für den ausführlichen Test! :)

Ich finde ein solches Setup schon sehr interessant! Ich denke aber, man braucht unbedingt die passenden räumlichen Gegebenheiten, um eben auch etwas Sitzabstand aufbauen zu können. Am besten sollte man ihn hinter dem Tisch platzieren und so, dass die untere Kante - Betrachtungswinkel mit berücksichtigt - aus der Perspektive des Betrachters mit der Tischkante abschließt. Andernfalls muss man einfach zu weit nach oben schauen, was schon etwas nervig sein kann. Dann aber eigentlich optimal, da man so viel Platz auf dem Tisch hat und es auch nicht so schlecht für die Augen ist :)
 
Nutze selber, seit September 2019, einen OLED der 9er Generation und bin mit dem Gerät unglaublich zufrieden. Bei uns wird der in erster Linie für Prime, Netflix und Disney+ genutzt, sowie ab und zu für die ps4pro.

Bisher keine Einbrennefekte und die langzeit Tests gehen ja auch in die Richtung, das zig tausend Std. normale Nutzung kein Problem sind.

@Redaktion
zum InputLag würde mich interessieren, ob da der Adapter dazwischen hing. Der wird sich ja auch bei der digitalen Unwandlung ein paar Millisekunden genehmigen.
 
Daniel# schrieb:
Das hat damit nichts zu tun, die 77" OLED werden kaum günstiger weil die nur schwer zu produzieren sind mit den aktuellen Produktionslinien. LG hat sich bisher auf die Massenmarkttauglichen Größen 55" und 65" konzentriert.
Displays ab 75" und aufwärts sind mit LCD Panels wesentlich günstiger als OLED und das wird sich auf absehbare Zeit auch nicht ändern da selbst neue OLED Fabriken nicht auf größere Panels ausgelegt sind.

Du schreibst ja selber: massenmarkttauglich. Was ich da schrob war nichtmal auf OLED bezogen sondern rein auf die Größe, guck dir mal an was Unterste-Schublade 65" vs 75" kostet, das liegt nicht an Produktionslinien oder sonstwas, da wird einfach weniger nachgefragt (natürlich auch wegen des Preises aber eben auch weil sich nicht jeder son Ding in sein 20m² Wohnzimmer stellen will...)
 
Ja danke für den Test, werde vermutlich im Urlaub einen kaufen, als Monitor. Dann darf mein kleiner, aber teurer, PG27UQ zu einem anderen User oder in Rente.

Vor dem Einbrennen habe ich wenig Angst. Nutze schon 2 Jahre einen Sony AF8 64 Zoll, darauf schaue ich Fußball von Sky (da wird ständig das Sky Logo, Uhr und Spielstand angezeigt) da hat sich nichts eingebrannt. Sonst auch normales TV, Netflix und Co.
Und der PC hängt dran, so schaue ich Werbefrei Youtube. :) Taskleiste, Mauszeiger usw. sind also so auch oft zu sehen und auch keine Probleme.
 
@Blackvoodoo:
Hatte nen ähnlichen Umstieg, also vom pg278q.
Habe auch ein Nachnutzungskonzept für ihn gefunden:
EEC756E1-EBA7-4D8E-94DB-516B03A2E817.jpeg
 
OrtusMalum schrieb:
Und wie gut funktioniert das in der Realität?
Mein fast 7 Jahre alter TV wird wohl auch früher oder später ersetzt werden. Da der bei mir aber über HTPC angeschlossen ist ntendiere ich eher zu Samsung QLED, weil das einbrennen bei denen kein problem sein soll?

Wäre schon ärgerlich wenn ein 2k TV dann eingebrannte Bildelemente hätte.
Bei "normaler" Tv Nutzung wirst du da kaum probleme bekommen. Dh das Teil läuft nicht 24/7 und du wechselst häufig den Content. Selbst wenn du mal mit nem Standbild beim Pornhub schauen einpennst sollte das kein problem sein solange dir das nicht jeden Tag passiert ;)
Aber als Arbeitsbildschirm der 8std+ am Tag läuft würd ichs mir vllt jetzt gerade nicht holen.

Rtings hat dazu ne Test gemacht, über ein Jahr lang 20 Std am Tag in 5std Blöcken allerdings ohne Pornos

 
Wie kann man beim Porno schauen einschlafen? Ist man da nicht normalerweise beschäftigt? Danach kann ich mir das einschlafen allerdings vorstellen, muß man halt schnell genug den TV ausschalten :)
 
#Andreas# schrieb:
was man bei der cx serie beachten muss!

- 40 statt 48 gbit bandbreite (wird nur interessant wenn man bei hdmi 2.1 bei rgb/4:4:4 voll weiterhin nur zwischen 8 und 12 bit wählen kann. um 10 bit zu bekommen, müsste man dann also 12 bit wählen. aber für 4k rgb/4:4:4 voll 12 bit 120hz braucht es 48 gbit.)

Anhang anzeigen 944534

- kein dts decoder (dts mkv über usb oder dts über andere interne apps kann man also vergessen.)

- kein dts passthrough über earc (die cx dürfen warum auch immer kein dts per earc durchschleifen.)

lange rede, kurzer sinn, seid euch dem bewusst vor dem kauf.
mein göttlicher c9 hat all diese probleme nicht, den gibts aber auch nicht in 48".
Wow echt? Das ist aber schon ein ziemlich fetter Minuspunkt! Da hat sich mal wieder jemand die Lizenzkosten von DTS gespart, sehr ärgerlich!
 
#Andreas# schrieb:
(wird nur interessant wenn man bei hdmi 2.1 bei rgb/4:4:4 voll weiterhin nur zwischen 8 und 12 bit wählen kann. um 10 bit zu bekommen,

Mit HDMI hat das nichts zu tun, es war nur eine Zeit lang bei Nvidia eingeschränkt.
https://www.heise.de/newsticker/mel...upport-fuer-GeForce-Grafikkarten-4483412.html

Das Thema ist eigentlich durch, das verbaute Panel ist sowieso genauso wie übliche HDR Inhalte in 10 Bit, einzig etwas problematisch war das wohl für Nvidia Grafikkarten. Einen Unterschied ob das Display nun 10 oder 12 Bit unterstützt, macht es also sowieso nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhmmm...wenn man beim Pornoschauen auch noch gut besoffen ist kann das bestimmt passieren.
 
xexex schrieb:
Mit HDMI hat das nichts zu tun, es war nur eine Zeit lang bei Nvidia eingeschränkt.
https://www.heise.de/newsticker/mel...upport-fuer-GeForce-Grafikkarten-4483412.html

Das Thema ist eigentlich durch, das verbaute Panel ist sowieso genauso wie übliche HDR Inhalte in 10 Bit, einzig etwas problematisch war das wohl für Nvidia Grafikkarten. Einen Unterschied ob das Display nun 10 oder 12 Bit unterstützt, macht es also sowieso nicht.
nope, da bist du komplett am thema vorbei.
hat nix mit quadro und nix mit opengl zu tun, sondern ganz allgemein.
und ob es an nvidia/amd oder hdmi liegt, ist mir egal, hauptsache es wird gefixt für die 40 gbit leute. ^^
habe mal meinen c9 auf 1080p gestellt um es dir zu zeigen, 60 oder 120 hz ist dabei egal.
selbe einschränkung gilt für 4:4:4 und ist bekannt.

Unbenannt.png


guckst du auch hier:

Siran schrieb:
Wenn die kommenden nvidia GPUs dann endlich 10 Bit mit 4:4:4/RGB Abtastung über HDMI erlauben ist alles Bombe, wenn sie aber dieselbe Beschränkung über HDMI haben wie die aktuelle Generation, nämlich entweder 8 oder 12 Bit, hat man ein Problem. Wird man erst wissen wenn die neue Generation raus ist. Mit einem C9 und 48Gbps hat man die Sorge gar nicht, da nimmt man einfach 12 Bit, beim CX bliebe Dir nur 8 Bit oder Farbunterabtastung.

Ergänzung ()

fzst schrieb:
Wow echt? Das ist aber schon ein ziemlich fetter Minuspunkt! Da hat sich mal wieder jemand die Lizenzkosten von DTS gespart, sehr ärgerlich!
jap, da liebe ich mir meinen c9. :)

unterm strich gilt, man sollte die 3 dinge, die ich aufgezählt habe, wirklich bedenken vorm kauf!!!

daher lieber einmal zu oft als zu wenig wiederholt:

- 40 statt 48 gbit bandbreite (wird nur interessant wenn man bei hdmi 2.1 bzw neuen grakas bei rgb/4:4:4 voll weiterhin nur zwischen 8 und 12 bit wählen kann. um 10 bit zu bekommen, müsste man dann also 12 bit wählen. aber für 4k rgb/4:4:4 voll 12 bit 120hz braucht es 48 gbit.)

- kein dts decoder (dts mkv über usb oder dts über andere interne apps kann man also vergessen.)

- kein dts passthrough über earc (die cx dürfen warum auch immer kein dts per earc durchschleifen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363, Siran und VYPA
Sekorhex schrieb:
Ultrawide 32:9/10 - 4k - 120 Hz - FreeSync : Dann würde ich mir es holen.
32:9 - 4k?

Sind damit jetzt 3840 x 1080 (also 4K horizontal) oder 7680 x 2160 (2 x 4K nebeneinander) gemeint?

Ersteres könnte man ja mit einer selbstkonfigurierten Auflösung darstellen, dann wird nur die Hälfte des Displays genutzt (3840 x 1080 auf einer Ultrawide-Diagonale von ca. 43,5 Zoll).

http://www.displaywars.com/48-inch-16x9-vs-43,5-inch-d{32x9}


Alternativ in 24:10 (3840 x 1600 auf einer Ultrawide-Diagonale von ca. 45 Zoll) oder in 21:9 (3840 x 1650 auf einer Ultrawide-Diagonale von ca. 45,5 Zoll).

http://www.displaywars.com/48-inch-16x9-vs-45-inch-d{24x10}
http://www.displaywars.com/48-inch-16x9-vs-45,5-inch-21x9

Die ungenutzte Displayfläche abseits der schwarzen Balken oben/unten wäre dank OLED schön schwarz und würde daher nicht sehr stören. ;-)

Und falls 43,5'' für 32:9 dann doch schon etwas zu klein sind, nimmt man einen günstigeren 55''-LG-C9, dann hat man 3840 x 1080 auf einer Ultrawide-Diagonale von ca. 50 Zoll:
http://www.displaywars.com/55-inch-16x9-vs-50-inch-d{32x9}

Also ziemlich nah der Diagonale und Fläche anderer 3840x1080-Monitore (alle 49 Zoll):
https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=monlcd19wide&xf=14591_38401080
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen
Zurück
Oben