Test LG OLED 48CX im Test: 48-Zoll-OLED-TV mit HDMI 2.1 & 120 Hz als Gaming-Monitor

Apocalypse schrieb:
Der kostet doch nur 1600€, das ist doch nix dramatisches. ...
Ergänzung ()

Ja, genau das meine ich ja. Bei nem Mobiltelefon fuer 1300€ heutzutage sollte man meinen das 1600€ fuer nen 48er OLED locker drin sind, gerade wenn es ums Hobby geht.

Habe mich persoenlich seit ich von den CRTs weg bin bei jedem LCD ueber gewisse Schwaechen geaergert...Helligkeit, Ghosting, tearing, bleeding, lag und wie sie alle heissen...
Die gibt es hier nicht. Und selbst wenn der in 5-10 Jahren kaputt ist, hat es sich trotzdem gelohnt. Leben ist zu kurz um auf alles zu warten und sich mit Mittelmaß zu begnuegen.

Falls wer nen Testszenario hat, kann ich das gerne ausprobieren.
(Aber hw siehe Sig, also sehr schwach, muss auf ZEN 3 und Ampere warten xd)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver und Apocalypse
Die Burn-in Problematik wird mir im Test viel zu wenig behandelt. Da wird kurz erwähnt dass es da Maßnahmen gibt und der Hersteller sagt alles gut aber es wird nicht weiter darauf eingegangen.
Man hätte an der Stelle objektive Tests zum Thema wie z.B. den laufenden Burn-In Test von rtings.com erwähnen können oder aber dass der Hersteller selbst keine Garantie auf Einbrennen gibt.

Also auch wenn das 48" Modell fürs Gaming beworben wird so eignet er sich deswegen nicht als Monitor mit den statischen Inhalten die ein Monitor darzustellen hat. Also bedeutet es Nutzung auf eigene Gefahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82 und cypeak
Warum immer so groß? Maximal 32 Zoll und gut ist.
Ergänzung ()

Daniel# schrieb:
Die Burn-in Problematik wird mir im Test viel zu wenig behandelt. Da wird kurz erwähnt dass es da Maßnahmen gibt und der Hersteller sagt alles gut aber es wird nicht weiter darauf eingegangen.
Man hätte an der Stelle objektive Tests zum Thema wie z.B. den laufenden Burn-In Test von rtings.com erwähnen können oder aber dass der Hersteller selbst keine Garantie auf Einbrennen gibt.

Also auch wenn das 48" Modell fürs Gaming beworben wird so eignet er sich deswegen nicht als Monitor mit den statischen Inhalten die ein Monitor darzustellen hat. Also bedeutet es Nutzung auf eigene Gefahr.

Dann sollte man den guten alten Bildschirmschoner bemühen. Macht man bei einem LG OLED ebenso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver und Colindo
rentex schrieb:
Dann sollte man den guten alten Bildschirmschoner bemühen. Macht man bei einem LG OLED ebenso.
Da hat jemand nicht verstanden was ein Monitor macht. Als wenn ich permanent den Bildschirmschoner an habe wenn die Taskleiste, die Browsertabs oder eine Dokument angezeigt wird. Überall gibt es statische Inhalte zuhauf, und die sind nicht nach 5 Minuten weg wie ein Bildschirmschoner.

Ich will auch gar nicht darüber diskutieren wer wie viele Probleme mit Burn-In bekommt, mir hat es im Test nur gefehlt weil es doch sehr schnell abgehandelt war.
In der Zwischenzeit sollte man darüber nachdenken ob man wirklich so viel Geld für einen Monitor ausgeben möchte um in wenigen Jahren Elektroschrott zu haben.
 
rentex schrieb:
Dann sollte man den guten alten Bildschirmschoner bemühen. Macht man bei einem LG OLED ebenso.

Βringt das ωιrκlιcн ωαs? Wärε ειηfαсн аυsснаlτεη ηιснт gεηαυ sο gυτ?
 
Daniel# schrieb:
Da hat jemand nicht verstanden was ein Monitor macht. Als wenn ich permanent den Bildschirmschoner an habe wenn die Taskleiste, die Browsertabs oder eine Dokument angezeigt wird. Überall gibt es statische Inhalte zuhauf, und die sind nicht nach 5 Minuten weg wie ein Bildschirmschoner.

Ich will auch gar nicht darüber diskutieren wer wie viele Probleme mit Burn-In bekommt, mir hat es im Test nur gefehlt weil es doch sehr schnell abgehandelt war.
In der Zwischenzeit sollte man darüber nachdenken ob man wirklich so viel Geld für einen Monitor ausgeben möchte um in wenigen Jahren Elektroschrott zu haben.

Das wird man schon sehen. wie sich das mit dem Burn-in verhält und die Hersteller wissen wohl genau, was geht oder nicht.
Und nach über 25 Jahren am Rechner weiß ich das sehr wohl😉
 
Kann man mit 48" wirklich noch entspannt Arbeiten und Zocken?
Ich habe mit 32" Curved wirklich mein maximum erreicht, und kann mir nicht vorstellen das man bei 48" noch spass haben kann.
Mir wäre das viel zu mächtig, aber bin mal gespannt wenn die ersten User davon berichten.
Kann ja auch sein das ich mich Irre, und das es das Non Plus Ultra ist.
 
48 Zoll ist schon zu groß auf dem Schreibtisch find ich, ich habe einen 40" Philips UHD monitor an der Wand und ist schon geil. Ich denke den Panasonic TX-43HXW9844 sollte man sich auch antun. Für etwas über 870 eur 43" UHD, 100Hz, HDMI 2.1 und kein Einbrennen da LCD. Leider fehlt hier VRR, G/FreeSync.
 
Nope

Es gibt fünf Dinge die ein Highend-Gaming-Monitor bieten muß:

1. Auflösung von mindestens 3840x2160
2. Vertikalfrequenz von 48 bis 96hz
3. Freesync
4. volles HDR mit 4:4:4 Farbe
5. angemessener Preis

Gerade beim Preis muß ich jedesmal lachen. 1800 Euro für einen 48 Zoll Bildschirm? Bei Expert habe ich zum Jahreswechsel ein 50 Zoll Gerät für €300 gekauft welches SÄMTLICHE Bedingungen ausser 2+3 erfüllt.

Das getestete Gerät erfüllt wiederum die Punkte 4+5 nicht.

Es ist ganz einfach: Das alles auf Einmal gibt es schlicht nicht. Noch nicht. Einfach abwarten. Die bisherigen Lösungen sind allesamt Krüppel bzw. halbgare Zwischenlösungen und kein Geld wert.

Imho darf ein hochwertiger Monitor der die Punkte 1-5 erfüllt gerne €500-€800 kosten. Und eines nicht zu fernen Tages ist das auch der Normalfall. Bis dahin schröpfen die Entwickler mit halbgaren Zwischenlösungen die Bleeding-Edge-Freaks ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: V3K1
Crass Spektakel schrieb:
Gerade beim Preis muß ich jedesmal lachen. 1800 Euro für einen 48 Zoll Bildschirm? Bei Expert habe ich zum Jahreswechsel ein 50 Zoll Gerät für €300 gekauft welches SÄMTLICHE Bedingungen ausser 2+3 erfüllt.
lol, ein 50" das highend-monitor hdr bietet für 300€ Neu.. das glaubst doch selber ned.. Da brauchst gutes FALD und viel helligkeit und natives 100-120hz panel
dann hast du noch kontrast vergessen, nits vergessen, inputlag vergessen ...

kein TV bietet mehr HDR+ oder DV vom hdmi feature lvl her .. selbst wenn die 12bit fehlen ..
dazu gibt es kein zuspiel material dass das aktuell bietet (laut LG, da gehören auch games dazu, einfach weil hdmi2.1 grafikkarten fehlen)

wenn du was günstiges gutes willst um die 49-50" dann nimmst nen samsung q70r oder samsung q80t.

du kannst auch gerne dein TV Modell nennen, dass man auf die Schwachpunkte besser eingehen kann ;) (nach deiner Liste + weitere wichtige Punkte)

einzig allein mit dem Punkt, dass man aktuell Kompromisse eingehen muss und es keine Eierlegende Wollmilchsau unter den TVs/Monitoren gibt, hast du Recht.
Der CX ist aber definitiv keine halbgare Zwischenlösung für Bleeding-Edge-Freaks!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82 und ArtVanderlay
Crass Spektakel schrieb:
4. volles HDR mit 4:4:4 Farbe


Das getestete Gerät erfüllt wiederum die Punkte 4+5 nicht.

Er kann doch HDR bei 4:4:4. Mit GPU und HDMI 2.0b geht halt nur 4k/60. Wenn GPU mit HDMI 2.1 kommen geht 4k/120, HDR, 10bit und 4:4:4. Liegt ja nicht am LG sondern am HDMI Anschluss und den aktuellen GPUs.

Was einem der preis wert ist zur Bildqualität muss auch jeder wissen. Kannst auch große Handy für 300,-. finden aber sind trotzdem nicht ganz so gut wie die Top-Modelle. Ab der Mittelklasse nimmt Preis/Leistung so oder so immer ab. Wenn du nur riesiges Bild zum kleinen Preis willst kannst auch gleich Full HD Einsteigerbeamer nehmen.^^

-------------

dante1975 schrieb:
Kann man mit 48" wirklich noch entspannt Arbeiten und Zocken?
Ich habe mit 32" Curved wirklich mein maximum erreicht, und kann mir nicht vorstellen das man bei 48" noch spass haben kann.

Mir ist mein 32" schon lange zu klein geworden. habe den 55" auf den Schreibtisch gepackt und der erzeugt tolle Immersion bei Simulationen und Ego-Ansicht. Er ist aber schon klein wenig groß so dass man zum Arbeiten halt eher kleinere Fenster oder mehrere nebeneinander nutzt. Der 48" wäre für mich persönlich ideal. Der wird die tage mir angeliefert.
Hatte auch schon 38" 21:9 (aka 24:10) da. So viel kleiner ist der auch nicht. Schärfer sind IPS mit Coating auch nicht wirklich. Gerade die Bildhöhe von 48" sorgt dafür das Objekte auch eine realistische Größe haben. Nicht Cockpit in einem Auto eher wie Modellversion aussieht. Wie kommen den Leute mit der Größendarstellung bei VR klar? Himmel auch oben und der Boden eben unten. Nicht alles mitten im Bildfokus.

Bleibt halt Geschmacksache und zum Teil Gewohnheit. Wahlweise kann ich auch 24:10 mit 3840x1600p Customauflösung einstellen. Kleiner geht bei großen Bildschirm immer aber nicht größer bei kleineren Diagonalen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82, Siran und Sa.Lt
Naja bei VR habe ich eine Brille auf der Nase und kann mein Kopf nach Links und Rechts bewegen, das fällt ja beim Monitor flach.

Ich sitze aber auch ca. 60-80 cm vor dem Bildschirm und bin Mittendrin statt nur dabei ;)
Wie gesagt ich gönne es jeden, und jeder wie er mag.

Ich habe mal aus Spass im Media Markt eine Runde Fifa auf dem Samsung 49" Monitor gespielt und da haben meine Augen Breakdance gemacht, soll heissen die waren völlig überfordert..

Ich für mich habe beschlossen das es zuviel für mich und meine nutzung ist, aber ich bin auch schon 45 und wahrscheinlich spielt das auch eine rolle. ;)
 
dante1975 schrieb:
Naja bei VR habe ich eine Brille auf der Nase und kann mein Kopf nach Links und Rechts bewegen, das fällt ja beim Monitor flach.

Warum fällt es bei einem Monitor flach? Ist der da festgetackert? Wenn du im Kino dich aber der mittleren Sitzreihe nach Vorne hinhockst musst bei einer großen Leinwand auch etwas den Kopf bewegen. Wenn du in einem Cockpit sitzt musst halt etwas zur Seite blicken um den Außenspiegel zu sehen wie im echten Wagen.
Kommt bei 32" halt nicht auf weil man selbst auf 60-80cm noch alles gut einfängt.
Da kannst noch näher ran aber Bäume oder Häuser wirken halt nicht wirklich lebensgroß weil sich unsere Wahrnehmung nicht komplett austricksen lässt. Tablet 15-20cm vor die Nase wirkt trotzdem nicht wie einem Kinoleinwand.
Geht ja dabei um Größenverhältnisse wie man die wahrnimmt. natürlich musst zum kompletten "Umsehen" dann weiterhin die virtuelle Kamera drehen.

Es gibt halt die Spieler die alles in einem Blick haben wollen, für die ein großer Bildschrim nichts ist, dann die Leute die eher Immersion durch peripheres Sehen wollen.
Deswegen gibt es nicht die passende Bildgröße für Jeden. So wie Du nicht großer gehen willst und selbst ein 38" Ultrawide schon dafür sorgt dass man nicht alles zur Seite erfassen wollen Andere nicht unter 40-43 bis 48-55 " Zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Klar, es soll ein Fernseher sein. Dennoch wird hier Potential verschenkt:
1.) Was soll dieser auf 40Gbit/s limitierte Mist beim HDMI Anschluss...?
2.) Einen DisplayPort zu verbauen, hätte jetzt sicherlich nicht die Welt gekostet.
3.) Ein Standfuss mit Ergonomie-Funktionen wäre auch sinnvoll gewesen...

Punkt 2 ist nicht ganz so wichtig, wenn neue Grafikkarten mit HDMI 2.1 kommen oder man den Adapter benutzt. Dennoch: verschenktes Potential, das Ding für PC'ler interessanter zu machen. Zumal Problem 1 ja vorhanden ist. Standfuss das Gleiche. Natürlich kann ich da selber nach einer besseren Lösung schauen, aber sowas nervt halt.

Hoffentlich kommen sie mal auf die Idee, dass sie sowas einfach als Monitor statt als Fernseher auf den Markt bringen. Würde mir das Ding gerne auf den Tisch packen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Crass Spektakel schrieb:
Es gibt fünf Dinge die ein Highend-Gaming-Monitor bieten muß:

1. Auflösung von mindestens 3840x2160
2. Vertikalfrequenz von 48 bis 96hz
3. Freesync
4. volles HDR mit 4:4:4 Farbe
5. angemessener Preis
hahahaha, du willst doch nicht tatsächlich deine 300€ krücke mit dem hier vergleichen, oder?
ausserdem bietet der LG volles HDR, dass es dafür noch keine passende GPU gibt ist nicht die schuld vom Monitor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82 und Lors
IBISXI schrieb:
Ich habe das 77 Zoll Modell frisch gekauft und warte sehnsüchtig auf den Adapter.
Ich hab ihn mal vorbestellt und kann es kaum erwarten.

Leider ist das Ding nirgends zu haben.
Kennt jemand eine Bezugsquelle die auch liefern kann?
Na ich hab meinen vorgestern über Amazon gekauft, auch wenn es als ausverkauft angezeigt wird, wurde er mir driekt zugeschickt, alles top.
 
Visualist schrieb:
Das ist Quatsch der C9 letztes konnte man letztes Jahr in der Winterzeit schon für 1000 unter UVP kaufen.
Schau einfach mal Geizhals die Preisverläufe an.

Aber dafür muss man schon hauptberuflich mydealer sein und dann wenn du in den entsprechenden Deals liest weint 3/4 rum weil die Bestellungen storniert wurden...Oder weil nur 3 auf Lager waren.

natürlich kann man Glück haben, aber wenn man sich den C9 letztes Jahr vor Weihnachten geholt hat dann war da für nen normalen Menschen der abends oder mittags da mal rein schaut schon 1.800euro ein guter Preis.

ansonsten kostet das ganze gegeize soviel Zeit, wenn man dafür Überstunden macht kann man sich den TV zum normalen Straßenpreis kaufen.

Ausserdem ist es ja auch immer die Frage wie lang man warten will. Wenn ich im Herbst echt Bock auf nen neuen TV hab, dann kauf ich ihn mir auch im Herbst +ggfs 1-2Monate(Falls sich 10-20%+ sparen lassen). Im Frühjahr brauch ich keinen neuen, weil er dann eh erstmal bis Herbst wenig bis garnicht genutzt wird.

Das fällt mir aber allgemein so überall und sehr häufig auf. Da wird ein bestpreis/preisfehler/rabattfehler von Mydeals den es für 30Geräte gab als Normalpreis hingestellt und so getan als ob man den C9 ja eigentlich immer für unter 1400-1500euro hätte kaufen können... Sei ja jedem gegönnt und jeder kann mit seiner Freizeit anfangen was er will, nur wird dadurch nicht daraus der normale Preis.

Von daher hat er schon recht, entweder man hat bei ner vorweihnachtlichen Rabattschlacht das Glück schnell genug zu sein oder man wartet bis Frühjahr, bis die neuen Modelle erscheinen und die alten abverkauft werden, bzw falls nicht zahlt man den normalen Straßenpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll ja auch irgendwo ne Brücke schlagen. Ist ja auch optimiert für die kommenden Konsolen! Und bei eine Konsole Kann die Glotze ja auch irgendwie nicht groß genug sein! Warum denn nicht auch bei einem PC?
Ich bin schon so´n bisschen die ältere Generation in Sachen PC und hab schon länger nach einem Fernseher geliebtäugelt, die auch meiner Hardware entspricht. Ich hab halt was gesucht, was ich an Ort und Stelle gleich nutzen kann. Fernsehen und daddeln, ohne groß mich von der Couch bewegen zu müssen, grins.Und dann kam die Glotze hier und das denn auch gleich mit Gsync und 120 Hz. Hab mir also die 55ér davon geholt und ich bin so gnadenlos beeindruckt von dem flüssigen und kräftigen Bild!
Ich bedien den Fernseher mit einem 8700K, Asus Strix E-Gaming und ne GTX280ti von Gainward. DIeser Fernseher und das sag ich auch noch mal bewusst...FERNSEHER, es ist nun mal kein Monitor, hat mein Rechner endlich zu einem Ganzen gemacht. Karte in den CI Schacht und ich habe das beste Bild Sowohl beim Fernsehen, wie auch beim Daddeln! Ich bin auf jeden Fall schwer beeindruckt von die Glotze.
Falls Fragen noch sind zu dem Gerät,eventuell kann ich die ja denn auch beantworten.
 
Zurück
Oben