News LG OLED Evo AI: LG G5 ist auch ohne MLA 20 Prozent heller und geht auf 165 Hz

TenDance schrieb:
B->C->G->M - glaube ich.

G und M Serie sind 1:1 gleich! Stimmt daher nicht dass die M Serie besser ist als die G Serie! M ist, wie schon am Anfang geschrieben, die komplett wireless Form der G Serie die auf eine externe Box setzt die alle Anschlüsse enthält und nur das Stromkabel vom TV noch weg geht. Der TV selbst hat hier keine Anschlüsse mehr. Für eine cleane Wand ohen Kabel also gedacht da man diese Box überall im Raum aufstellen kann. Sie muss lediglich Sichtkontakt zum TV haben.

Was beim M5 auch neu ist: Die Box kann durch Holz funken! Heißt man kann sie unsichtbar im Low Board verstecken und sie ist gar nicht mehr sichtbar.
 
Yiasmat schrieb:
G und M Serie sind 1:1 gleich! Stimmt daher nicht dass die M Serie besser ist als die G Serie!
"Besser" ist ja immer relativ.
Abgesehen davon hast Du ja Recht, er fragte aber nicht nach "bester Bildqualität" - was anscheinend für Dich das Hauptkriterium ist - sondern allgemein nach dem "ranking" seitens LG.

Und da ist die M-Serie eben der Feature-Obermotz. Und auch am Teuersten.
Deswegen schrieb ich ja, wer sich für die Bildqualität interessiert, kaufte zuletzt idR die G-Serie - falls das Budget es zuließ.
 
MiroPoch schrieb:
VRR ist eher für Konsolen gedacht.

Das is schon richtig aber du kannst auch Konsolen mit Freesync nutzen da AMD GPUs verbaut sind

Alle 3 ( VRR / Gsync / Freesync ) machen aber eben das selbe ..
alle 3 passen die Hz des Anzeigegerätes an die FPS des Games an

Das Gsync und Freesync der TVs basiert auf die VRR fähigkeit von HDMI

Screenshot 2025-01-10 223751.png


Screenshot 2025-01-10 223827.png


https://www.rtings.com/monitor/tests/motion/g-sync

Während bei Display Port zb die Adaptiv Sync fähigkeit genutzt wird um Freesync und Gsync zu realisieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siran
Was dieses Jahr auch bei der G Serie neu ist:

KEINE Version enthält einen Standfuß! Bei der G4 Serie hatten ja immerhin noch die 55" und 65" einen Standfuß und ab 77" musste man ihn sich optional dazu kaufen. Jetzt mit der G5 Serie muss man ihn sich für alle größen optional dazu kaufen. Sollten die zukünftigen Käufer ggf. bedenken wenn sie den TV als PC Monitor oder auf's Low Board stellen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Notting, DynamaxX und Stagefire
Yiasmat schrieb:
Was dieses Jahr auch bei der G Serie neu ist:
KEINE Version enthält einen Standfuß!

War bei der 2023er G3 Serie auch schon so da musste man sich den Standfuss auch extra dazu kaufen.
Die 2024er G4 Serie war da eher die Ausnahme und bot beide Varianten in der G4 Serie an
 
Siran schrieb:
Die Ausprägung hat allerdings nichts damit zu tun ob es Freesync/HDMI-VRR oder Gsync ist.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mit VRR on ich die Probleme habe. Vielleicht liegt es an was anderem, wer weiß. Zumindest läufts mit FreeSync only besser für mich, das reicht mir.


@Stagefire

Hab mal n bisschen gegraben. So wie ich das verstehe, ist FreeSync Premium Pro zwar an dem VRR Standard angelehnt, aber doch eine Weiterentwicklung. Also baut es an der VRR Technologie auf, ist aber getrennt zum Standard VRR zu verstehen.

Unlocking the Gaming Potential: FreeSync Premium vs VRR
 
MiroPoch schrieb:
@Stagefire
Hab mal n bisschen gegraben. So wie ich das verstehe, ist FreeSync Premium Pro zwar an dem VRR Standard angelehnt, aber doch eine Weiterentwicklung. Also baut es an der VRR Technologie auf, ist aber getrennt zum Standard VRR zu verstehen.


Deine Seite :

Screenshot 2025-01-10 225812.png




Meine Seite :


Screenshot 2025-01-10 225851.png



Screenshot 2025-01-10 230544.png



RTINGS is ne bekannte Seite die seit vielen Jahren TVs und Monitore und anderes Reviewen ähnlich wie
Prad.de im Monitor Bereich

Als auch seit 2022 wieder ein Burn In Test laufen lassen

https://www.rtings.com/tv/tests/longevity-burn-in-test-updates-and-results


Sowie eben auch damals den VRR Flicker Artikel geschrieben haben

Screenshot 2025-01-10 231406.png


Screenshot 2025-01-10 231452.png



Screenshot 2025-01-10 231522.png


Screenshot 2025-01-10 231555.png


https://www.rtings.com/monitor/learn/research/vrr-flicker



Aber entscheide selbst welche Seite für dich vertrauenserweckender ist



Ich denke die Sache sollte seit meinem letzten Post klar sein


Und man brauch auch VRR / Freesync / Gsync nicht ausschalten man kann auch anders das VRR Flicker verhalten des Gerätes verbessern ... mehr dazu hier in dem Post den ich damals geschrieben hab :

https://www.hardwareluxx.de/communi...-update-pflicht.1351037/page-14#post-30533664
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siran
MiroPoch schrieb:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mit VRR on ich die Probleme habe. Vielleicht liegt es an was anderem, wer weiß. Zumindest läufts mit FreeSync only besser für mich, das reicht für mich.
Meinst Du vielleicht "VRR Control"? Das ist ein "Feature" von Samsung Monitoren. Das ist aber nicht VRR.

Da gibt es so einige Berichte im Netz dass VRR Control eher Probleme macht als hilft:
https://www.reddit.com/r/ultrawidem...ungs_consumer_deception_truth_of_vrr_control/

https://www.reddit.com/r/Monitors/comments/rxwo03/technical_analysis_i_found_online_on_how_vrr/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch und Stagefire
MiroPoch schrieb:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mit VRR on ich die Probleme habe. Vielleicht liegt es an was anderem, wer weiß. Zumindest läufts mit FreeSync only besser für mich, das reicht mir.

Dat is mir grad erst durch den Post vom User Siran aufgefallen

Man brauch doch nich VRR + Freesync nutzen das wäre doppelt gemoppelt man nutzt doch auch nich
Gsync + Freesync sondern halt immer nur 1 Sache

VRR als solches ist halt die Konsolen Variante von VRR ( die können durch VRR aber auch Freesync weil AMD GPU )

Gsync Compatible nutzt die VRR Fähigkeit des TVs und von HDMI um Gsync Compatible über HDMI
lauffähig zu bekommen da TVs halt kein Display Port haben worüber das dann per Adaptiv Sync laufen würde
sondern eben HDMI was VRR kann

Das selbe bei Freesync bei TVs

Also an PC Monitoren mit Display Port läuft Gsync Compatible und Freesync mit hilfe vom Display Porsts
Adaptiv Sync Standart

Und an TVs mit HDMI läuft Gsync Compatible und Freesync mit hilfe von HDMIs VRR Standart

Wenn die TVs und HDMI garkein VRR könnten dann könnten TVs und HDMI auch kein Gsync Compatible und auch kein Freesync weil sie eben den VRR Standart brauchen den beide eben als Brücke nutzen im TV Bereich

Das HDMI VRR is in dem Fall die DirectX Schnittstelle wenn man so will die Gsync Comp. und Freesync
an TVs überhaupt erst ermöglichen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch
@DFFVB

Ich spiele auf 4K noch nicht lange, hier die bisherigen Spiele. Alles auf max, außer Battlefield. FSR Quality ist zusätzlich in HFW, Wonderlands und Forza aktiviert.

1736546344713.png
1736546914924.png
1736546957910.png
1736547037994.png
1736547073033.png
1736547130274.png
1736548542681.png
 

Anhänge

  • 1736547018837.png
    1736547018837.png
    96,3 KB · Aufrufe: 24
Hmmm... wir haben den 83" G2 im Wohnzimmer, aber ob sich das Upgrade vom G2 auf den G5 jetzt lohnt? Muss man wohl auf den ausgiebigen Test von RTINGS warten.
 
Ich bin heute von einem 55 C9PLA auf eine 77 G4 umgestiegen, nach gefühlt 3 Stunden einstellen und anschließenden Proben zB. 1 Folge Alternate Carbon (Netflix) konnte ich dem Gerät attestieren, dass es an Spitzenhelligkeit nicht mangelt. Die Hersteller sollten sich evtl. mal mehr auf 100% Helligkeit konzentrieren, Szenen in der Wüste oder noch mehr die in einer Schneelandschaft würden damit noch besser rüber kommen. Farbluminanz ist sicher auch ein Thema aber ohne einen QD Oled daneben zu sehen vermisse ich erstmal nichts.
Für den Preis und insgesamt 6 Jahren sichere Softwareupdates ist das Gerät eine klare Empfehlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serandi, MiroPoch und Stagefire
nicK-- schrieb:
Die Hersteller sollten sich evtl. mal mehr auf 100% Helligkeit konzentrieren, Szenen in der Wüste oder noch mehr die in einer Schneelandschaft würden damit noch besser rüber kommen.


Bin ganz deiner Meinung !!


Beim LG G5 OLED TV siehsts aktuell so aus ( 4 Stack Tandem OLED )


Screenshot 2025-01-11 001653.png



2 % - 10 % Window = 2.400 Nits
100 % Window = 308 Nits


Der wird aber sicherlich mehr können ... beide ( LGs OLED und Samusungs QD-OLED ) halten sich aktuell
noch etwas zurück da beide nun entlich PhoBlue einsetzen und keiner aktuell zuviel preis geben will... man kennt das ja auch bei AMD und Nvidia im GPU Bereich :D


Screenshot 2025-01-11 002353.png


https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1681980582



Screenshot 2025-01-11 002356.png


https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1692870528



Z95A = LG G4 Panel .... Z95B = LG G5 Panel

1.png

3.png


Screenshot 2025-01-07 183353.png



Werte des 2024er Z95A zum Vergleich :

Screenshot 2025-01-07 185858.png





Und beim 2025er Samsung S95F QD-OLED TV so : ( 5 Stack Tandem QD-OLED )


Kalibriert auf den D65 Whitepoint :

Peak 10 % Window = 3.000 Nits
Sustained 10 % Window = 2.000 Nits

100 % Window = könnten zwischen 350 - 400 Nits liegen vermuten sie und vermute ich auch .. Samsung Display sagt 440 Nits


Unkalibriert und im Vivid Mode / Dynamik Mode :

10 % Window = 4.000 Nits
100 % Window = dort dann wohl die 440 Nits



1.png
--
2.png



https://www.digitalfernsehen.de/new...ed-s95f-hinter-verschlossenen-tueren-1130872/


Screenshot 2025-01-08 020612.png


nicK-- schrieb:
Farbluminanz ist sicher auch ein Thema aber ohne einen QD Oled daneben zu sehen vermisse ich erstmal nichts.

Wird 2025 auch besser werden

Hier mal ein Auschnitt meines Posts :

Screenshot 2025-01-11 001314.png


https://www.hardwareluxx.de/communi...m-hdmi-2-1-vrr.1246942/page-658#post-30644756

nicK-- schrieb:
Für den Preis und insgesamt 6 Jahren sichere Softwareupdates ist das Gerät eine klare Empfehlung.

Eher 2 Jahre ... nach 2 Jahren lässt der Firmware Update Zug nach und es kommen halt oftmals nur noch Sicherheitsupdates aber hier und da vielleicht auch nochmal ein neues Feature
 
Zuletzt bearbeitet:
Siran schrieb:
Meinst Du vielleicht "VRR Control"? Das ist ein "Feature" von Samsung Monitoren. Das ist aber nicht VRR.

Da gibt es so einige Berichte im Netz dass VRR Control eher Probleme macht als hilft:

Ja, das wird es sein. Maximal verwirrend, die ganze Thematik. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass ich zurzeit keine Probleme mit Flickern habe, oder es einfach bisher nicht bemerkte. Ich recherchiere jetzt erst mal etwas, inwieweit das Feature auf den QD-OLEDs funktioniert, da habe ich es aufgrund der schlechten Erfahrungen nicht benutzt. In deinen Quellen wird explizit von VA gesprochen, mal schauen.

Danke, wieder was gelernt :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siran
MiroPoch schrieb:
Ja, das wird es sein. Maximal verwirrend, die ganze Thematik. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass ich zurzeit keine Probleme mit Flickern habe, oder es einfach bisher nicht bemerkte.

Dann hast du halt Gute Performance PC Hardware und passende Game Settings eingestellt
und spielst keine Games die an Shader Cache oder Traversal Stutter leiden

Stand ja alles in meinem Post den ich verlinkt hatte ... sprich du bist da nun gut Informiert

MiroPoch schrieb:
Ich recherchiere jetzt erst mal etwas, inwieweit das Feature auf den QD-OLEDs funktioniert, da habe ich es aufgrund der schlechten Erfahrungen nicht benutzt.

Screenshot 2025-01-11 003925.png


https://www.rtings.com/monitor/reviews/samsung/odyssey-oled-g8-g80sd-s32dg80
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siran und MiroPoch
@Stagefire Jap, VRR Control bleibt definitiv aus. Danke für deine Mühen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
DFFVB schrieb:
Braucht man aber kein 4K für. Und hohe framerate ja eher für kompetitive spiele, die spielt man eher auf 24 Zoll, peripheres Sehfeld und so
Auch ältere spiele sehen gut aus in 4K, z.B. Bioshock Infinite. Warum sollte ich das nicht auf dem 65" TV spielen? Oder Witcher 3? Ich spiele aber auch noch viel ältere. Auch die sehen gut aus auf dem grossen TV. Sehe da den Zusammenhang zwischen Alter, Auflösung und vorallem Grösse nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, Serandi und MiroPoch
Czk666 schrieb:
Den B4 und C4 gibt's für unter 1000 und 1100 momentan. Der G3 soll aber wesentlich besser sein und den gab's für 1400.
Naja, wenn du 55" willst oder kleiner hast du recht.
Für einen in meiner Größe (derzeit 77" noch C1) zahlst du in aktueller Gen auch wieder deine 2500€ über Amazon.
Normaler Preis, vollkommen ok, aber billig nicht.
Mir war nicht klar, dass du solch eine kleine Diagonale willst^^.
Kommt der auf den Tisch bei dir?
Hatte mal am 1m tiefen Schreibtisch noch einen 48" CX, schön mit VESA Halterung auf Kante, war Geil ^^.
Zu zocken gut, zum Arbeiten "naja", vor allem ohne erweiterte Monitore ein graus beim zocken, wenn man was anderes noch nebenbei angezeigt haben will.
Ergänzung ()

@DFFVB @Brrr
Brrr hat schon recht, auch alte Games sind viel geiler damit.
Vor allem wenn man eine Geforce GPU hat und RTX HDR anmacht.
War über Heilig Drei Könige wieder auf unserer Jahres-LAN und habe mal auf meinem alten 27" OLED von LG (1st Gen) testweise Games wie Cod2 oder Cod4, WC3 (old Version) usw. mit RTX HDR getestet.
Junge sieht das geil aus, sah sogar so gut aus, dass irgendwann mein Dunstkreis herkam und auch überrascht war und auf einmal standen alle um den Monitor xD.
Ja, HDR ist schon ein Gamechanger mit OLED, man gibt es nicht gerne zu, aber das macht das Erlebnis besser wie jede Framerate oder Auflösung (zumindest, wenn man schon nahe am Optimum ist).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
Stagefire schrieb:
Die 1.700 Nits sehe ich da nicht

Durch das Update wurde er 130 Nits heller ... der Game Mode bleibt aber bei dem Stand wie es vorher war
bzw bekommt halt 30 Nits mehr :freak:

Nein, rtings hat den G4 bisher nicht mit der nachträglichen Firmware getestet.

Schau dir andere Tests dazu auf YouTube an wo die 1.700nits+ mit der Firmware bestätigt werden (und das nicht nur für eine Min wie bei Samsung), im 1% APL Fenster wurde es auf bis zu 2.500 nits verbessert.
 
Zurück
Oben