News LG OLED T: Transparenter OLED-Fernseher startet für 50.000 Euro

xNeo92x schrieb:
Könnte man nicht mehrere davon hintereinander staffeln und damit einen 3D-Effekt erzeugen? 🧐
Wenn du in der Tiefe eine ähnliche Pixeldichte erreichst, wie in der Fläche..
Ansonsten wärs zwar ne nette Spielerei, aber sicher nicht massentauglich, dazu müsstest du noch die Bildinformationen so bearbeiten, dass auf jeder Ebene nur ein kleiner Teil des Bildes erscheint, da ist herkömmliches 3D mit zwei perspektivisch verschobenen Bildern, die dein Gehirn zusammensetzt geradezu einfach..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Erinnert mich stark an den Xiaomi Mi TV Lux 55" OLED von 2021 der nur 6500€ gekostet hat. 🤪
 

Anhänge

  • Mi-TV-LUX-OLED-Transparent-Edition_07-scaled-2435694220.jpg
    Mi-TV-LUX-OLED-Transparent-Edition_07-scaled-2435694220.jpg
    259,2 KB · Aufrufe: 25
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Immer noch so sinnfrei wie damals nur das Linus im.Test noch selbst eine schwarze Decke hinterm TV hinhängen musste damit er einigermaßen brauchbar war
 
der traurige Witz an dieser 50k Glotze ist, die wird sich in den USA gut absetzen lassen. Die ganzen Buden für die Schönen und Reichen versenken zur Zeit die Glotze im Schlafzimmer entweder in einem recht niedrigen Schränkchen, oder die Glotze wird aus der Decke rausgeklappt, damit der ach so tolle Blick nicht versperrt wird...
Das ganze über eine in der Regel recht abenteuerliche hingepfuschte Mechanik, deren E-Motor so laut ist und so langsam an die Sache ran geht, dass Youtuber die durch solche Häuser touren es den Zuschauern möglichst ersparen sich das Elend wirklich anschauen zu können, indem es gar nicht erst gezeigt wird, oder wenn im Zeitraffer mit Hintergrundmusik.
Diesen durchsichtigen OLED kann man hingegen ganz normal hinstellen, er stört nicht wirklich was den Ausblick angeht, wenn man es richtig macht, dann ist er sogar eine unterstützendes Gimmick, wenn man des Nachts zum Beispiel den perspektivisch korrekten Blick bei Tag vom Bett aus abbildet, denn dann kann man einordnen, welche Lichter in der Ferne wozu gehören, und dank der schwarzen Fläche die angepasst hoch und runtergefahren werden kann, kann man auch bei Tageslicht / jederzeit ungestört mit dem perfekten OLED Bild glotzen.

Natürlich ist die OLED Glotze mit ihren 50k immer noch teurer, aber diese 50k für ne Glotze fallen den Amis selbst bei den miesen Häusern von der Stange auf super kleinem Grundstück für ein paar Millionen und sehr viel mehr nicht auf.


hier mal ein Short zu den klassischen Glotzen in der Decke. Die Konstruktion alleine dürfte schon nicht günstig sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
catch 22 schrieb:
Die ganzen Buden für die Schönen und Reichen versenken zur Zeit die Glotze im Schlafzimmer entweder in einem recht niedrigen Schränkchen, oder die Glotze wird aus der Decke rausgeklappt, damit der ach so tolle Blick nicht versperrt wird...
Das machen die doch schon seit 20 Jahren, hier ist es halt nicht so verbreitet da nicht jeder eine 50" Glotze im Schlafzimmer hat oder haben will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22 und mrdeephouse
sikarr schrieb:
Das machen die doch schon seit 20 Jahren
sooo lange gibt es die flachen Glotzen nun auch wiederum noch nicht... aber davon mal abgesehen, macht es diese Konstruktionen nicht besser ;)

vergiss den durchgestrichenen Teil... wir haben ja schon 2025 und im Vorfeld zu der WM 2006 haben sich ja sogar alle hier in Deutschland die Dinger gekauft... also doch... 20 Jahre... bleibt aber, dass diese Konstruktionen auch Heute nicht toll sind bäääätsch ;)
 
Gibt so Sachen, die sind für den Alltag einfach nicht praktikabel. Wenn ich etwas im TV schaue, will ich doch nicht gleichzeitig aus dem Fenster gucken. Eine Machbarkeitsstudie, die sich nie in der Masse durchsetzen wird. Spricht vielleicht ein paar techverliebte Millionäre an, das wars dann aber auch.
 
catch 22 schrieb:
bleibt aber, dass diese Konstruktionen auch Heute nicht toll sind bäääätsch ;)
Das ist aber bei den Amis nunmal deren Kultur. Statt ihre Häuser anständig zu decken nehmen sie lieber Dachpappe und erneuern das regelmäßig. Statt Ihre Häuser aus Stein und Mörtel zu bauen bestehen sie aus Holz und Bauschaum. Anstatt bei einer Autorestaurierung oder Instandsetzung z.B. beim Lackieren anständig abzuschleifen, entfetten etc. wird einfach drüber lackiert oder das deren Autos generell qualitativ schlechter (bisher) als die Europäischen sind.*

Bei den Amis muss alles schnell gehen, dadurch wirds billiger, kostet dann aber auch bei ner Reparatur oder Erneuerung nix.

Klar siehts fancy aus wenn der Fernseher aus der Decke kommt oder aus dem Bettkasten, die Amis stehen halt auf so technische Gimmicks, ist doch OK.

*das ist nicht abwertend gemeint sondern meine subjektive Wahrnehmung
 
Finds eigentlich genial. Als Raumteiler z.B.
Das einzig seltsame ist halt, daß bei einem Fernseher, der von zwei Seiten betrachtet werden kann eine Seite zwingend spiegelverkehrt ist. Schriften werden schwierig zu lesen von der falschen Seite :-)
 
So ein Gerät muss schon in der Mitte eines Raumes aufgestellt werden. Sonst sieht es nicht gut aus. Wie schon geschrieben wurde wäre ein Fenster Einbau optimal.
 
Damit kann man sich sein eigenes WELT-Studio basteln. ^^
 
Zurück
Oben