News LG OLED T: Transparenter OLED-Fernseher startet für 50.000 Euro

Ich dachte der Trend sind immer dünnere Geräte?

Naja, fällt für mich unter die gleiche Kategorie wie durchsichtige Smartphones, in der Luft schwebende Touchscreens und Sprachsteuerung.

Im Film ganz nett anzuschauen, im Alltag nicht wirklich zu gebrauchen...

Statt mir einen durchsichtigen Fernseher mit Rollo zu kaufen, weil der „schwarze Kasten“ mich nervt, würde ich mir ein Rollo kaufen und über dem TV anbringen, da gibt es sicher auch was mit ganz dollen Motiven…

Das gesparte Geld würde ich einfach neben den TV legen, 49900€ sollten dann schon einen deutlicheren Effekt auf den Besuch haben, gerne auch in Goldbarren…

p.s.: Wenigstens braucht es mehrere Einbrecher und mind. 1 Stunde Zeit das Teil unbeschadet aus der Wohnung/Haus zu schaffen...
 
Reglohln schrieb:
Mich würde ja interessieren, wie oft dieser Satz in der Geschichte der Unterhaltungselektronik schon gesagt wurde 🤓.
Es ist halt typisch deutsch. Da kommt was bahnbrechend neues und dann so ein Kommentar.

Da ist mir spontan Max Grundig eingefallen, mit seinem Kommentar über HiFi.

Zum Thema Entweder transparent, aufrollbar oder Standbild praktisch ohne Energie Verbrauch.
Reglohln schrieb:
Sieht schon echt beeindruckend aus. Bin gespannt, wann sowas massentauglich wird.
Ich muss mir Mal anschauen was da so teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln, sikarr und Kaufmannsladen
Fernseher, endlich weniger praktisch und 20x so teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baskervil77 und Fallout667
Surtia schrieb:
wäre da nicht der Preis
3125b schrieb:
Es ist doch normal das neue Geräte so teuer sind, war bei den ersten Flats auch nicht anders oder als sie größer geworden sind. Die Maße drückt am Ende den Preis.
B226 schrieb:
Schaufenster kann ich mir da durchaus vorstellen, insbesondere, wenn man es schafft bidirektional verschiedene Inhalte darzustellen. Oder sieht man zwangsläufig das Spiegelbild auf der Rückseite?
Eins nach dem anderen :D
iron_monkey schrieb:
Ich dachte der Trend sind immer dünnere Geräte?
Dünner ist nur das Bild eines Beamers, wie dünn willst du es denn noch?
3125b schrieb:
Fernseher, endlich weniger praktisch
Bitte mal erläutern
 
Irgendwie "nett", aber ich würde ihn trotzdem nicht haben wollen. Keine Ahnung, da springt bei mir überhaupt nicht der "haben wollen" Effekt an...

Recharging schrieb:
Und wenn nicht, gibt's ja immer noch das Gästeklo (bin ich tatsächlich mal der erste, der das schreibt 📺🚽).
Falsches Forum, hier geht's lang -> https://www.mydealz.de/ :rolleyes:
 
Die sind ja "Fake". Ja, durchschauen geht, so weit so gut. Aber normal schauen geht dann nur, wenn man dahinter den Vorhang zu zieht.
DerRico schrieb:
Die Dame des Hauses kotzt sich regelmässig über den 83er im Wohnzimmer aus: Zu gross, zu schwarz, zu hässlich.
Da muss man sich entshceiden und Prioritäten setzen :daumen:
DerRico schrieb:
Dieses Teilchen würde das lösen
Ok, das "zu schwarz" würde es lösen, aber so ganz weiß ich nicht. Ist dann trotzdem groß und man sieht die Tapete dahinter, es sei der der läuft permanent im Aquarium Modus. Oder man stellt den vor das Fenster, aber da wär ich bei der Dame des Hauses, dass ich das nicht doll finden würde :evillol:

Aber wer weiß wozu die Technik irgendwann wirklich gut ist. Für daheim im Wohnzimmer glaube ich eher nicht, dass sich das durchsetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
DerRico schrieb:
Die Dame des Hauses kotzt sich regelmässig über den 83er im Wohnzimmer aus: Zu gross, zu schwarz, zu hässlich.
Für das WAF-Problem gibt es deutlich günstigere Lösungen. Hinter dem Sideboard absenkbare TVs, den ausrollbaren OLED-TV, Kurzdistanzbeamer mit ausfahrbarer Leinwand, den Klassiker: Deckenbeamer. Oder man nutzt den TV als digitalen Bilderrahmen, der eine Slideshow schöner Bilder anzeigt. Zusammen mit einem silberfarbenen oder weißen Rahmen auch sehr schön in die Wohnung zu integrieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
seyfhor schrieb:
Aber wer weiß wozu die Technik irgendwann wirklich gut ist. Für daheim im Wohnzimmer glaube ich eher nicht, dass sich das durchsetzt.

Seh das im Moment auch eher in der Gastro , Messen, Kaufhäuser oder Event Zentren.

Oder für Leute mit so riiiichtig Kohle als Deko daheim.
 
seyfhor schrieb:
Aber wer weiß wozu die Technik irgendwann wirklich gut ist. Für daheim im Wohnzimmer glaube ich eher nicht, dass sich das durchsetzt.
Ich denke das die wie gesagt irgendwann direkt in die Fenster integriert werden. Das ermöglich auch neue Raumkonzepte da man keine Freie Fläche mehr vorhalten muss.
 
Sieht gut aus!
Abwarten der Preis dürfte sich bis zum ende des Jahres um 30% nach unten bewegen!
:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bahnbrechender Schwarzwert. ^^ Ich weiß nicht, ich seh den Sinn nicht so richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP und iron_monkey
Ein neues e-ink just tint würde mir mehr gefallen.
 
Na hoffentlich brennt da nichts ein, sonst versucht die Putzfrau nachher noch die Flecken wegzurubbeln ^^ ;-P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander 65
Mich würde Intressieren ... Wer "braucht" so was ? Wo ist der Sinn dabei ? Wo liegt der nutzen ?
Für mich ist es sowas wie 3D Fernseher.

Für Firmen die natürlich gewinn minimieren müssen Zwecks Steuer ... natürlich perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
Surtia schrieb:
Der TV ist schon ein technischer Hingucker - wäre da nicht der Preis und dieses furchtbare Gerüst drumherum. Einzig die Bar und ein dezenter Rahmen würde den Sinn des Schlichten unterstreichen. Aber so?
Endlich was für den tollen Windows-Aquarium-Screensafer ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander 65 und glotzkowski
Reglohln schrieb:
Mich würde ja interessieren, wie oft dieser Satz in der Geschichte der Unterhaltungselektronik schon gesagt wurde 🤓.

Das Internet ist ja auch nur so ein Trend, der schnell wieder verschwinden wird, ich weiß 😄 Trotzdem bleibe ich dabei - ich bin wirklich ein Fan von diesen ganzen Technikspielerein und was alles möglich ist - aber ich sehe immer weniger einen Sinn dahinter. Ich habe nun seit gut 6 Jahren einen 4K-OLED-TV. Mit den richtigen Inhalten gefüttert, liefert der ein wirklich beeindruckendes Bild. Aber wo sind die Inhalte? Ich habe Abos von Sky, DAZN, Amazon und Magenta TV. Hochwertiger 4K-Content ist trotzdem noch immer die Ausnahme. Wo soll also in den nächsten 10 Jahren der AR-Content für einen solchen Fernseher herkommen, wenn schon herkömmliche 4K-Geräte nur stiefmütterlich versorgt werden? Ich bin da mittlerweile leider sehr skeptisch geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
xNeo92x schrieb:
Könnte man nicht mehrere davon hintereinander staffeln und damit einen 3D-Effekt erzeugen? 🧐
Nur für eine Person, gibt ja auch einen PC Monitor der über ein Cam dem User seine Augen regestriert und so ein 3d Bild generiert.
https://www.acer.com/de-de/monitors/spatiallabs
Ergänzung ()

BelaC schrieb:
Das Internet ist ja auch nur so ein Trend, der schnell wieder verschwinden wird, ich weiß 😄 Trotzdem bleibe ich dabei - ich bin wirklich ein Fan von diesen ganzen Technikspielerein und was alles möglich ist - aber ich sehe immer weniger einen Sinn dahinter. Ich habe nun seit gut 6 Jahren einen 4K-OLED-TV. Mit den richtigen Inhalten gefüttert, liefert der ein wirklich beeindruckendes Bild. Aber wo sind die Inhalte? Ich habe Abos von Sky, DAZN, Amazon und Magenta TV. Hochwertiger 4K-Content ist trotzdem noch immer die Ausnahme. Wo soll also in den nächsten 10 Jahren der AR-Content für einen solchen Fernseher herkommen, wenn schon herkömmliche 4K-Geräte nur stiefmütterlich versorgt werden? Ich bin da mittlerweile leider sehr skeptisch geworden.
4K in Prime unterscheidet sich nur minimal von einer 4K UHD Blueray.
Die Bluerays kauft man sich in der Regel für den HD Surroundton.
Wertike Produktionen kommen immer in UHD, aber nicht jedes Filmstudio Masterd in UHD,
Solange man nich auf einer 200 Zoll Leinwand schaut ist es auch ziemlich egal ob 1080i/720p oder UHD
Ergänzung ()

glotzkowski schrieb:
Mich würde Intressieren ... Wer "braucht" so was ? Wo ist der Sinn dabei ? Wo liegt der nutzen ?
Für mich ist es sowas wie 3D Fernseher.

Für Firmen die natürlich gewinn minimieren müssen Zwecks Steuer ... natürlich perfekt.
Wer brauch ein Iphone 16 Pro?
 
Zuletzt bearbeitet:
BelaC schrieb:
Für mich das perfekte Beispiel für eine Unterhaltungselektronikindustrie die irgendwie ausentwickelt erscheint…
Ich arbeite nebenbei ein paar Stunden die Woche in einer Schule.
Es wär' manchmal wirklich praktisch den Schülern/Studenten dann durchsichtige Displays zu geben um von hinten zu sehen was sie wie machen...
so blöd ist die Entwicklung gar nicht

2. Beispiel wo ich sofort davon profitieren würde: Theoretisch: ich hab ein riesen TV Gerät an der wand. Hässlicher schwarzer Fleck.
Mit einem durchsichtigen TV Gerät, das ich über ein schönes Bild hänge und bei bedarf "undurchscihtig" schalten kann, wär meine Frau glücklich(er) aund ich auch: ich hätte meinen riesen Fernseher, sie, wenn er nicht an ist keinen schwarzen Flecken an der Wand sondern ein Bild.
 
Zurück
Oben