News LG UltraGear: Preise und Termine für die OLED-Monitore mit 240 Hz

Blood011 schrieb:
Also bei mir im Freundes und Familiekreis haben 80% ihre Taskleiste ausgeblendet,da A viel zu fett und B einfach Platz klaut.

Wie gesagt das ist die Ausnahme. Ich kenne z.B. niemand der sie ausblendet.

Blood011 schrieb:
Ist auch so komisches ding,dann sin Spiele mit HUDs auch tödlich.
Ergo darfst dann garnix mitn OLED machen.

Sind sie auch. Das war und ist ja auch das Problem bei Plasmas gewesen, dass sich Sender Logos eingebrannt haben. OLED ist da nicht anders.

Blood011 schrieb:
Der Depp war auch selber drann Schuld wenn man den Refresh nicht einhält pech gehabt.

Sehe ich nicht so. Wenn das jemand nicht macht und Ahnung von Tech hat wie soll es dann der Durchschnitt-Käufer wissen und tun? Dazu kommt muss man Leute wirklich als Depp bezeichnen wenn es eher an der Technologie liegt?

W0dan schrieb:
Du meinst Micro LED. Das sind selbstleuchtende Pixel ähnlich wie beim OLED.

Ja, genau die meinte ich :)

W0dan schrieb:
Und "schon da" würde ich bei Micro LED nicht sagen. Bis wir den Status bei Micro LEDs erreichen, den OLED aktuell haben, würde ich nochmal mit 5-10 Jahren rechnen.

Möglich aber ich denke nicht, dass es so lange dauert.

W0dan schrieb:
Und bzgl. Burn In hast du absolut recht. Ich selbst nutze deswegen am Desktop nach wie vor einen LCD und den OLED nur für Gaming und Medien.

Danke, dass ich zumindest mal etwas Zustimmung bekomme. Ich höre immer nur von den Leuten die sagen das ist überhaupt kein Problem mehr obwohl die Beweislage anders aussieht und wenn es dazu kommt ist natürlich immer der User schuld (siehe Beitrag oben) und der wird dann noch diffamiert.

W0dan schrieb:
Irgendwann wird es wohl auch zum arbeiten ein non issue sein. Und in der Zwischenzeit sind die Displays ja zumindest für Gaming und Medienkonsum das non plus ultra. (ok, 5000 Stunden irgend ein Game mit statischem HUD sollte man trotzdem vermeiden)

Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Das ist wie damals mit Plasmas das ist einfach ein Problem der Technologie. Evtl. können wir es in Zukunft noch weiter abschwächen aber ich glaube es ehrlich gesagt nicht.

Mydgard schrieb:
Imho kann man OLED also nicht mit Mini LED vergleichen.

Ja, war mein Fehler sollte natürlich wie schon von @W0dan beschrieben Micro LED sein nicht Mini LED.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Mayima schrieb:
Dann bist du da vielleicht einfach nicht so empfindlich.
Bezogen auf die Bewegtbilddarstellung bin ich eigentlich sehr empfindlich und komplett an 120FPS gewöhnt
also ich merke sofort wenn die FPS unter 100 droppen. Mag ja sein, dass BFI bei 60 oder 30 FPS etwas bringt
aber das sind von Grund auf so geringe Frameraten, dass es für mich generell ruckelt und somit unscharf ist.

Zu Tearing: Auf 120/144Hz ist VRR/G-Sync/FreeSync Pflicht wenn man nicht dauerhaft 120/144FPS schafft
aber sonst kann man ja sogar V-Sync benutzen weil der Input Lag bei so hohen FPS zu vernachlässigen ist.
240Hz OLED wird auf jeden Fall spannend, vor allem in Spielen die mit 200FPS+ oder sogar 240FPS laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mayima
Mayima schrieb:
Und 120Hz sind auf einem OLED auch nicht schärfer als auf einem LCD
Kann ich so nicht bestätigen,der 120Hz OLED hier ist schon deutlich schärfer als die LCDs von 144-240Hz die ich hatte.
Ohne Strobe natürlich.
Ergänzung ()

Cool Master schrieb:
Wenn das jemand nicht macht und Ahnung von Tech hat wie soll es dann der Durchschnitt-Käufer wissen und tun?
Sorry aber wenn jemand keine Ahnung als Tech YT hat,dann sollte er damit wohl besser aufhören.

Der weis das schon,Linus stellt sich einfach nur blöde weil heute Geld und Clicks bei ihm leider mehr zählen.

Gier hat halt keine Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blood011 schrieb:
Nicht nur das,oft gibts auch Ghosting bis zum Mond
Nur, wenn die Flimmerfrequenz nicht der framerate entspricht.
0ssi schrieb:
Indem man einen OLED TV mit BFI hat und sieht, dass die Technik dort keine sichtbare Verbesserung
der Bewegtbilddarstellung bringt sondern das "nur" durch mehr FPS gelingt aber deren Darstellung
bisher durch 120Hz limitiert ist. Wobei 120FPS natürlich schon sehr smooth sind aber es geht mehr
natürlich sieht man die höhere Bewegtbildschärfe, zmdst. auf adäquater Stufe.
Habe selbst mit mehreren tvs getestet und wie zu erwarten resultiert eine 60hz bfi mit 50% dunkelphase bei 60fps in einer mprt von 8ms, also Bewegtbild äquivalent zu 120fps.
Bfi mit 75% dunkelphase entspricht mit 4ms mprt der Bewegtbildschärfe von 240fps und bringt nochmal eine sichtbar verbesserte Klarheit.
Testen lässt sich das sehr gut mit den testufos oder einfach Laufschriften.
2d jump'n runs sind mit 60fps ohne bfi teilweise ne Zumutung, bsdrs., wenn man von crt oder aktiver bfi wechselt, sidescroller sind unspielbar
Zum test kann man sowas verwenden:
 
Cool Master schrieb:
Danke, dass ich zumindest mal etwas Zustimmung bekomme.
Vlt war ich da etwas forsch mit meiner Aussage. An sich gibt es das technologiebasierte Risiko eines Burn-in, das lässt sich nicht weg diskutieren. Ich sehe da nur im Alltag, wenn man ein wenig drauf achtet, was man mit dem Monitor anstellt, wenig Risiko in der Lebensdauer solcher Geräte. Es ist ein bisschen wie Autofahren, mit neuer Technologie muss man halt mal schauen, ob man so weitermachen kann wie bisher oder man ein paar Sachen mal anpassen muss.
Der 9000h Test von Rtings hat da ein paar extreme Szenarien aufgegriffen, jedoch ohne Mischcontent oder (soweit ich das sehe) erfolgte Refrehes. D. h. mit alternierendem Content ist das potentielle Burn-in deutlich verteilter und nicht so krass wie z. B. der CNN TV. Wenn man dann noch drauf achtet was man sich auf dem Monitor anschaut, mal wechselnden Content hat (HUDs sind bei verschiedenen Spielen ja auch nicht identisch), Refresh Automatismen benutzt, dann sehe ich da zumindest keine ernstzunehmende Gefahr, dass der Monitor nach ein paar Jahren "unbrauchbar" wird.

Aber das soll das grundlegende Problem der Technologie ja nicht negieren. Ich bewerte da für mich nur das Risiko. Entschuldige daher die doch ziemlich absolute Formulierung am Anfang, da hätte ich mir ggf. mehr Zeit für den Text lassen sollen :)
 
Blood011 schrieb:
Kann ich so nicht bestätigen,der 120Hz OLED hier ist schon deutlich schärfer als die LCDs von 144-240Hz die ich hatte.
Ohne Strobe natürlich.

War auch etwas blöd von mir formuliert: Die inhärente Bewegungsunschärfe, die rein durch S&H verursacht wird, bekommt man auch mit OLED nicht weg.

Suspektan schrieb:
bsdrs., wenn man von crt...wechselt

Ich vermute mal, dass genau das mein Fehler ist. So ein Ding steht immer noch auf meinem Schreibtisch und erinnert mich jedes mal aufs Neue daran, wie mies Flachbildschirme eigentlich in Bewegung sind :D
 
Cool Master schrieb:
aber ich denke nicht, dass es so lange dauert
Wird es, mindestens.
Versprochen
Ergänzung ()

Atnam schrieb:
Pixelshift was eigentlich alle aktuellen Geräte machen minimiert das Burn in Thema signifikant
Nein, es verunschärft nur die Konturen des eingebrannten Bildelements.
Wesentlich ist der Reinigungsalgo nach vier Stunden

Es gibt übrigens Bestrebungen, den algo künftig während des Betriebs einzusetzen, was für einen Monitor doch eine adäquate, sinnvolle Maßnahme darstellen würde.
Mal schauen
Ergänzung ()

pitu schrieb:
Warum müssen die eigentlich mit 27" so klein sein? Warum keinen 28, 29 oder 30 Zöller?

Smartphone Bildschirme werden schließlich auch immer größer, warum hält man so verbissen an diesen 27" fest?
Bildet den geringstmöglichen Verschnitt der Muttergläser, beachte mal die Bildschirmgrößen der tvs
55, 65, 48, 70, 75
und nun Monitore: 24, 27, 32, 34, 37
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der niedrigen Auflösung komplett uninteressant. Weckt mich wenn es 4K 21:9 in OLED gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Langsuan, xTex und Pisaro
Klugscheißer... :schluck:
 
Suspektan schrieb:
also Bewegtbild äquivalent zu 120fps.
Echte 120FPS sind schon Etwas Anderes als 60FPS+BFI und vor allem was soll das bei 60Hz bringen ?
Mach mal bei 60FPS TruMotion Schärfen 10 und dann siehst du wie 120FPS bei Bewegung aussehen.
Problem ist dann natürlich der Input Lag also braucht man echte 120FPS sprich für 4K eine RTX4090.
 
0ssi schrieb:
Echte 120FPS sind schon Etwas Anderes als 60FPS+BFI
Sagte auch nicht, dass sich 60fps u. 120fps nur durch die Bewegtbildschärfe unterscheiden, sondern, dass man mit 60hz bfi mit 50% Dunkelphasenanteil bei 60fps eine mprt von 8ms und damit die Bewegtbildschärfe von 120fps erhält.
Geschmeidigkeit u. Inputlag von 120fps erreicht man damit freilich nicht, ist auch nicht das Ziel einer bfi.
Ergänzung ()

0ssi schrieb:
Mach mal bei 60FPS TruMotion Schärfen 10 und dann siehst du wie 120FPS bei Bewegung aussehen.
Habe ich, bestätigte auch, was blurbusters angibt und ich hier beschrieben habe:
Die bewegtbildschärfe bei 60fps mit 60hz bfi (50% dunkelphase) entspricht der von 60fps + aktiver Zwischenbildberechnung (blur reduction), entspricht der von nativen 120fps.
Wobei natürlich die zbb Artefakte produzieren kann, während bfi oder native 60fps davon verschont bleiben, dafür flimmert die 60hz bfi u d reduziert die Helligkeit.
Kann auf dem Panasonic übrigens zwischen zwei 60hz bfi Stufen wählen, "mittel" mit 50% dunkelphase (hat lg seit dem c1, der cx hatte noch 75% Dunkelphase) und "hoch" mit 75% dunkelphase.
Letzteres reduziert die Helligkeit natürlich weiter und flimmert noch stärker, das Bewegtbild.ist aber klar wie ein Standbild.
(75% dunkelphase resultieren bei 60hz in eine mprt von 4ms und damit der Bewegtbildschärfe von 240fps)
Ergänzung ()

0ssi schrieb:
Echte 120FPS sind schon Etwas Anderes als 60FPS+BFI und vor allem was soll das bei 60Hz bringen
Bewegtbildschärfe von 120fps oder auch 240fps, je nach Wahl des Dunkelphasenanteils.
Ergänzung ()

0ssi schrieb:
Problem ist dann natürlich der Input Lag also braucht man echte 120FPS sprich für 4K eine RTX4090.
Oder nen samsung s95b, der hat eine Zwischenbildberechnung auch im Gamemode verfügbar und ja, sie funktioniert.
Aber 8ms mprt bzw. 120fps Bewegtbildschärfe sind noch nicht top, Röhren-tvs hatten 1ms mprt, entspricht also 1000fps+hz Bewegtbildschärfe.
Mit 4ms mprt, also 240fps Bewegtbildschärfe bin ich zufrieden, aber da sind oleds eben so dunkel und 60hz bfi flimmert.
Und für ältere Spiele nützt auch keine 4090 oder von mir aus 20090, wenn die nun Mal auf 60fps limitiert sind.
Gibt nicht nur fps shooter ohne framelimit
Ergänzung ()

0ssi schrieb:
Mag ja sein, dass BFI bei 60 oder 30 FPS etwas bringt
aber das sind von Grund auf so geringe Frameraten, dass es für mich generell ruckelt und somit unscharf ist.
die geschmeidigkeit des Bewegtbildes und die Bewegtbildschärfe sind zwei verschiedene Kriterien, Geruckel bedeutet nicht Unschärfe und Schärfe nicht Geschmeidigkeit.
Man könnte auch 24fps oder gar 10fps mit entsprechender bfi eine exzellente Bewegtbildschärfe verpassen, Ruckeln tut es min. genauso wie zuvor auch.(flimmert natürlich zu heftig)
Höhere Framerates verkürzen aber stets die Frametimes und damit die mprt, zusätzlich zum geschmeidigeren Bewegtbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
3440x1440p auf 45" UW? Häh?

Ich finde meine WQHD schon auf dem 34" hier grenzwertig Richtung Fliegengitter. Jedes mal, wenn ich vom Handydisplay hochschaue, denke ich "sigh"..

Endlich weitere OLED Monitore in vernünftigen Größen und dann machen sie den 45" UW in QHD.. man oh man.

Der 27er wäre sicherlich ganz nett aber natürlich ein Rückschritt von WQHD.

Weiter warten auf die eierlegende Wollmilchsau (34-38", Ultrawide, UHD ("5K" 5120x2160), OLED, 144hz+, VRR ) ... aber da die 4090 eh krank bepreist ist, kann das auch noch alles ein paar Jahre dauern.

Gefühlt aber seit Jahren Stillstand. Irgendeinen Kompromiss musst du immer eingehen aktuell. Nervig.

Ja, ich könnte auf meinem 65" OLED zocken, aber für mich ist PC-Gaming nach wie vor am Schreibtisch beheimatet, da bin ich altmodisch.
 
Helge01 schrieb:
Mein Monitor läuft jeden Tag ca. 12 Stunden, ohne Ruhezustand. Das Display von meinem Smartphone ist vielleicht pro Tag 10 - 20 Minuten an. Das kann man nicht wirklich vergleichen.
Das wir wirklich toll das es bei dir so ist. Hör aber bitte auf von da auf andere zu schließen, ich glaube wir brauchen nicht darüber diskutieren das bei anderen die Screen on Time deutlich höher ausfällt als 20 Minuten…
Ergänzung ()

Die Helligkeit ist leider enttäuschend und die beiden Optionen decken wohl kaum die Masse ab, eine weniger auffallende Optik, 38 Zoll mit höherer Auflösung und 32 Zoll mit 4K wären hier denke ich deutlich besser aufgestellt. Keine Ahnung was LG sich dabei gedacht hat, aber ich belibe sowieso erstmal lange bei meinem LG C2 42 Zoll der 120Hz und 4K kann. Dort habe ich den Sicherheitsmechanismus das statische Inhalte nach gewisser Zeit stark abdunkelt abgeschalten und sehe nach einigen Monaten intensiver Nutzung nicht einmal ein wenig Burn-In.
 
Keine Ahnung woher du das schließt. Hast du irgendeine Quelle? Auf der Herstellerseite steht nur 200 nits jemand sagte hier bereits 25% ABL SDR und das wäre enttäuschend. Wobei ich auch die Helligkeit des QD-OLED Alienware persönlich mehr erwartet hatte. Ich glaube kaum das LG von dee Helligkeit besser abschneiden wird als der Alienware, der einzige weg wäre durch die neuen OLED.EX Panel aber das dauert wohl noch ne Weile bis die auf diese Größe kommen.
 
Nyvent schrieb:
, der einzige weg wäre durch die neuen OLED.EX Panel aber das dauert wohl noch ne Weile bis die auf diese Größe kommen.
Oled ex wird vollkommen überbewertet, so viel höher würde die Helligkeit damit auch nicht ausfallen und weiß sagt auch wenig über die Farbhelligkeit aus, jedenfalls nicht bei woled.
150 nits Vollbild weiß sind schon fast optimistisch für diesen Moni, quelle dürfte der Bericht über diesen dough eve Moni mit selbem Panel sein.
Ergänzung ()

Nyvent schrieb:
und 32 Zoll mit 4K wären hier denke ich deutlich besser aufgestellt
Mit dann unter 100nits vollweiß, nein
 
Suspektan schrieb:
Oder nen samsung s95b, der hat eine Zwischenbildberechnung auch im Gamemode verfügbar und ja, sie funktioniert.

Zwischenbildberechnungen für Fernseher haben einen zu hohen Input Lag, um damit spielen zu können. Der Lag ist so hoch, dass er sogar schon beim Bedienen der Windows-Oberfläche nervt.
 
Eben nicht bei samsung, nennt sich game motion+ und der inputlag des tvs liegt damit bei 20-30ms, selbst getestet, ist ok.
Für high fps shooter mp natürlich nix, aber das sollte klar sein.
 
Mhh der eine hat ne grauenhafte Pixeldichte.. der andere eine lachhafte helligkeit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DDR5UltraFan
Zurück
Oben