Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.194
@DoS007
Aus meiner Sicht ist das relativ einfach zu handhaben. Jedes Backup existiert 2x und dazu gibt es noch eine Liste von Hashes aller gesicherten Dateien. Somit habe ich von jeder Datei mindestens zwei echte Kopien (und damit Hashes) und einen Hash. Die lasse ich miteinander vergleichen und sollte einer der drei Hashes abweichen, weiß ich, wo ein Fehler aufgetreten ist und kann mich an die Behebung machen.
Das ist etwas, was das NAS in seiner Freizeit machen kann. Dafür muss ich nicht mein Hauptsystem mit einem vergleichsweise langsamen Dateisystem ausbremsen.
Aus meiner Sicht ist das relativ einfach zu handhaben. Jedes Backup existiert 2x und dazu gibt es noch eine Liste von Hashes aller gesicherten Dateien. Somit habe ich von jeder Datei mindestens zwei echte Kopien (und damit Hashes) und einen Hash. Die lasse ich miteinander vergleichen und sollte einer der drei Hashes abweichen, weiß ich, wo ein Fehler aufgetreten ist und kann mich an die Behebung machen.
Das ist etwas, was das NAS in seiner Freizeit machen kann. Dafür muss ich nicht mein Hauptsystem mit einem vergleichsweise langsamen Dateisystem ausbremsen.