besetzt
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 54
Die Telekom muss 2645 Kunden mit einem Zweijahresvertrag für 90€ im Monat (ersten drei Monate kostenlos) versorgen, um die Investitionskosten von 5Mio. € wieder einzunehmen. Die Betriebskosten und auch die Kosten für die Ersteigerung der Lizenz für die Frequenzen sind da noch nicht berücksichtigt. Das scheint in einer Stadt mit einer Million schaffbar. Ob sie das in Dörfern hinbekommen scheint fraglich.
Nicht vergessen: Die Frequenzen von 791 - 862 Mhz sind mit hohen Auflagen versehen (bis 2016 Ausbau von 90% der mangelhaft versorgten Landbevölkerung).
Alle anderen Frequenzen sind nicht von diesen Auflagen betroffen. Vermutlich wird die Telekom in Köln Frequenzen zwischen 2500 und 2690 Mhz nutzen. Diese kann sie einsetzen wo sie will (und damit wo der größte Nutzen winkt)
Nicht vergessen: Die Frequenzen von 791 - 862 Mhz sind mit hohen Auflagen versehen (bis 2016 Ausbau von 90% der mangelhaft versorgten Landbevölkerung).
Alle anderen Frequenzen sind nicht von diesen Auflagen betroffen. Vermutlich wird die Telekom in Köln Frequenzen zwischen 2500 und 2690 Mhz nutzen. Diese kann sie einsetzen wo sie will (und damit wo der größte Nutzen winkt)