Mister79 schrieb:
Eine Muffe mit Gußhartz säuft nicht ab. Nur dann, wenn diese beschädigt wird.
Falsch. Kabelbeschädigungen durch Externe kommen zwar oft vor; sie sind aber nicht ausschließlich für defekte Muffen verantwortlich. Durch Feuchtigkeit, Frost / Tauwetter geht sowas ganz schnell.
Wenn du es dann noch mit papierisoliertem Kabel und Bleimuffen zu tun hast, dann wird dir gleich ganz warm ums Herz..
Wobei die Isolierung langsam alt wird und die Leitungen anfangen leichte Kurzschlüsse zu erzeugen oder die Störrate dadurch steigt. Genau jetzt wäre der Punkt gekommen diese zu erneuern. Aber da wird nix erneuert. Vielleicht mal geflickt oder auch Teilweise ersetzt aber neu ist da fehl am Platz. Genau das meint der User doch. Wenn an so einem Kabel mal gearbeitet wird dann könnte man auch den Querschnitt von 0,4 auf 0,8 mm2 ändern. Damit würden einige schon ein besseres DSL bekommen oder Staßenzüge von 1 Mbit auf 3-6 Mbit erhöht. So oder so, das wird nicht gemacht...
Bezahlst du's?
Kupfer ist schweineteuer geworden. Die Telekom hat mehr davon, wenn sie gleich Glasfaser einziehen und nen DSLAM aufstellen. Dann profitieren nämlich die faulen Anbieter nicht noch davon, die sich immer nur ins gemachte Nest setzen.
Außerdem ist die Preisorgie bei der Telekom eine Frechheit. 3 Mbit und 16 Mbit werden geboten. Könnte ich 6 mbit haben muss ich 16 bezahlen.
Das ist falsch.
Der Call&Surf Comfort beinhaltet mittlerweile standardmäßig 16.000 ohne Aufpreis.
Der Vorgänger (und dessen Vorgänger) beinhaltete 6000 und nicht 3000.
Den Fall, dass man für ein Upgrade von 3000 auf 6000 einen höheren Tarif nehmen musste, gab es nicht, da der Call&Surf bereits mind. 6000 abdeckte.
(C&S Basic bis 2000; C&S Comfort bis 6000; C&S Comfort Plus 16000)
ey, was soll der Scheiß? Dazu 1 Leitung, 1 Rufnummer, Flat ins Festnetz kostet extra. Wenn ich also sehen kann das andere Anbieter 6 mbit für 25 Euro anbieten und einem dann 2 Leitungen stellen, 3-4 Rufnummern, Flat DSL und Festnetz und Netzintern auch jeder Anruf kostenlos ist und dies auch egal ist wer angerufen wird dann ist die Preispolitik beschissen bei der Telekom.
Dabei handelt es sich um NGN, welches meiner Meinung nach qualitativ minderwertiger ist als ein normaler Festnetzanschluss. Geschweige denn ISDN-Anschluss.
Außerdem geht deine Milchmädchenrechnung schon deshalb nicht auf, weil andere Anbieter überhaupt nicht die Instandsetzungskosten haben, die die Telekom hat.
Vom Personal ganz zu schweigen.
Kannst ja gerne mal fragen, ob dir Marcell d'Avis dein Modem installiert.
Telekom verlangt einen Aufschlag für Analog Telefon und stellt einem frei ob VOIP genutzt wird oder nicht. Wenn, dann würde ich allein schon um den Preis zu drücken VOIP bei der Telekom nehmen aber so oder so, die wollen ja von ihren ISDN Anschlüssen weg weil diese ja Störungen auf den Leitungen verursachen.
Die Telekom verlangt keinen Aufschlag für analoge Anschlüsse.Die Preise für C&S-Pakete inkl. analogem Anschluss sind seit Jahren fallend. Lediglich VOIP wird jetzt günstiger angeboten - was aber im Umkehrschluss keinen Aufpreis für analog bedeutet, da dort der Preis gleich geblieben ist.
Warum ISDN-Anschlüsse "Störungen" verursachen sollen ist mir ein Rätsel. ISDN ist vorallem im Geschäftskundenbereich ein Must-Have und ich persönlich werde ebenfalls möglichst lange auf ISDN bleiben.
Zu den Anfangszeiten haben die dir ISDN geschenkt, jedem Deppen wollten die einen aufschwatzen und heute kosteten die 4 Euro Aufpreis. Wenn ich sehe das ich mit VOIP mehr machen kann und günstiger fahre dann nehme ich auch in Kauf das ich kein Telefon habe wenn das Internet auch weg ist.
ISDN kostet schon sehr lange 4 Euro Aufpreis. Nicht erst seit Heute.
Viel Spaß mit VOIP, wenn du nen 384er hast. Soll ja Anbieter geben, die sowas tatsächlichen realisieren - oder es zumindest versuchen.
Außerdem bietet ein normaler Festnetzanschluss diverse Vorteile, wie das stromunabhängige Telefonieren; das Telefonieren während eines DSL-Ausfalls und einen funktionierenden "Röchelruf".
So oder so, preislich ist die Telekom eine Frechheit. Vom Service her geshen ist die Telekom genau so bescheiden wie die anderen Anbieter.
Ich würde die Telekom jederzeit jedem anderen Anbieter vorziehen, da nur sie mir eine schnelle und kompetente Hilfe (nötigenfalls auch vor Ort) bieten kann.
Kannst ja mal bei Alice fragen, ob sie dir jemanden vor Ort schicken können. Im Idealfall kommt ein Elektriker, der zwar weiß, wie man eine TAE anschließt, aber nie eine korrekte Fernmeldeausbildung genossen hat.
Speziell der Außendienst der Telekom ist Gold wert.
@Thema
Bitte, wem dies das Geld wert ist kann es ja machen aber dafür den Preis? Ich für meinen Teil im Leben nicht.
Wenn du mir für unter 80 Euro im Monat 120km Glasfaser einziehen willst inkl. mehrere LTE-Basisstationen - nur zu, ich bezahl's dir gerne.