Mac-Leistung?

  • Ersteller Ersteller AVILAN
  • Erstellt am Erstellt am
am mac hat man spieleseitig eine eher begrenzte auswahl.
das das ding zum zocken nichts taugt liegt aber nicht an der hardware oder dem os sondern an den entwicklern die die mac gemeinde als zu klein betrachten.

anders am ipad - das ipad hat einen grossen marktanteil und deswegen auch sehr sehr sehr viele spiele.

alles in allem sind die meisten AAA titel aber weiterhin nur auf konsolen oder dem pc spielbar.
 
Ob 2011er oder 2012er Imac ist hier völlig wurscht.

Eben nicht. Ich nutze Programme, die hauptsächlich CPU Power brauchen und da erwarte ich auch max. 10% mehr Leistung vom neuen Modell, aber ab und zu spiele ich gerne mal eine Runde Starcraft 2 oder Diablo 3 und bei der hohen Auflösung des 27" Displays braucht es eine gescheite Grafikkarte. Und gerade da erwarte ich >50% mehr dank den neuen mobilen Grafikkarten.
Also bitte nicht nur an sich denken, gibt viele die brauchen fürs Arbeiten GPU Leistung und da wird der Unterschied nicht unerheblich ausfallen.
Und ja, ich möchte ein Gerät, das alles kann und nicht extra für die paar Stunden, die ich zocke, noch einen Windows-PC kaufen.
 
eQ^ schrieb:
ab und zu spiele ich gerne mal eine Runde Starcraft 2 oder Diablo 3
eQ^ schrieb:
gibt viele die brauchen fürs Arbeiten GPU Leistung
eQ^ schrieb:
ich möchte ein Gerät, das alles kann und nicht extra für die paar Stunden, die ich zocke, noch einen Windows-PC kaufen.



Ich glaube wir haben unterschiedliche Vorstellungen von "arbeiten" :evillol:
(scnr)
 
Ich denke du weißt sehr gut, dass das nicht darauf bezogen war und es genug Programme gibt, die einiges von der GPU abverlagen ;)
Dh, es lohnt sich auf das 2012er Modell zu warten, sowohl wegen Spielen, als auch wegen eben jenen Prgorammen.

scnr = lässt auf den Sarkasmus schließen?
Edit: Okay, eben gegoogelt. Dann erübrigt sich das wohl :)
 
War nur ein Spaß, da du von Arbeiten sprachst, aber in deinem Post nur von zocken die Rede war ;) :D
 
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ein iMac, Mac Pro für über 1500€ jemals die selbe Rechenleistung bringen könnte als ein selber zusammengeschraubter windows PC, in dem du ziemlich das beste vom besten für den Preis bekommst.


Wenns doch so wäre, dann zeig mir ein Benchmark test, der das beweisst..
 
@Schmerzorga

Mit der Aussage hast du sicherlich nicht ganz unrecht. An die Leistung eines selbstzusammengestellten PCs kommt so ein Imac natürlich nicht ran. Dafür kommt ein Imac aber auch nicht an die mögliche Inkompatibilität, die Anfälligkeit und das aufwendige Austauschen eines Bauteils im Garantiefall ran.

Schonmal ein Mainboard/Graka/CPU versucht beim Hersteller reparieren zu lassen bzw. umtauschen? Viel Spaß! Auseinanderbauen, Wochenlanges warten auf den Hersteller usw.

Apple bietet hier ein Rundum Sorglos Paket, das GLÄNZT von Stabilität, Service und wenn man all das mit einrechnet ist der Preis definitiv NICHT zu groß.

Ich bin weg vom selbstbau PC, mich nervt die Fehlersuche bei einem kleinen Defekt, die warterei auf die Hersteller, Windows7 war ganz OK, aber OSX überzeugt mich mehr.
 
@SCHMERZorga

Aber 100%! Wenn du den Vergleich nämlich wirklich gute Bauteile verbaust, brauchst du als Display z.B. schon einmal ein solches Display! Das sind alleine dafür gute 850€, bleiben noch gute 650€ für den Rechner und dafür bekommst du nicht viel mehr als in einem iMac drin steckt. Denn du brauchst auch noch Tastatur + Maus, da kosten gute auch schon gute 50€. Dann brauchst du Windows, damit du den gleichen Funktionsumfang hast wie Mac OS bist du schon bei Ultimate. Dann bleibt nicht viel für die Hardware übrig.

Wenn du ein BILLIGEN Rechner baust, dann geht das für den Preis sicherlich mit mehr Leistung. Vergleichst du zwei Rechner als Fair mit ungefähr den gleichen Funktionsumfang und Qualität, dann hat man schon arge Probleme das gleiche für den Preis eines iMac hinzustellen. Denn nicht alle wollen billige Rechner haben! Ich gebe gern 500€ mehr aus und stelle mir ein Rechner zu Hause hin der einfach nur läuft!
 
Und dann hat man einen schwarzen "Klotz" unter/am Schreibtisch stehen, das wollen auch nicht alle.
 
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ein iMac, Mac Pro für über 1500€ jemals die selbe Rechenleistung bringen könnte als ein selber zusammengeschraubter windows PC, in dem du ziemlich das beste vom besten für den Preis bekommst.

das ist ein irrglaube.

es gibt am pc nichts vergleichbares wie den imac.
du kannst auch einen desktoprechner nicht mit dem imac vergleichen da der imac einen anderen formfaktor hat.
alleine ein vergleichbares display des imacs würde schon 700-1000€ kosten.
ich kenn keinen pc hersteller der 25xx IPS displays plus glasfront in einem all-in-one gerät verbaut.

der 27" imac wäre als variante von hp oder sony oder toshiba etc. in derselben qualität mindestens genauso teuer wenn nicht noch teurer.

und wenn ich das nötige kleingeld habe - warum sollte ich mir dann so einen hässlichen 100€ tower samt kabelwirrarr unter den schreibtisch stellen?
der imac ist wesentlich eleganter - von os x mal ganz zu schweigen.

Wenn du ein BILLIGEN Rechner baust, dann geht das für den Preis sicherlich mit mehr Leistung

es gibt viele nutzer (haupstächlich apple kunden) die schon lange nicht mehr an "leistung" interessiert sind da schon seit jahren mehr als genug leistung für gängige programme zur verfügung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
GTX999 schrieb:
es gibt viele nutzer (haupstächlich apple kunden) die schon lange nicht mehr an "leistung" interessiert sind da schon seit jahren mehr als genug leistung für gängige programme zur verfügung steht.
Man kann es auch noch umformulieren:
Die meisten haben heute noch immer nicht verstanden, dass es nicht nur auf die "Leistung" ankommt. Selbst ein Core2Duo der 1. Generation hat genug Leistung für die gängigen Programme, einzig Zocker, Videobearbeitung usw. brauchen wirklich das letzte bisschen Leistung. Aber der normale Consumer eben nicht, und für dieses Klientel konzipiert Apple die Geräte.
 
ans display hab ich überhaupt nicht gedacht.
Ich hab schonmal an nem 27" iMac gesessen, das ist wirklich nicht schlecht.
Musst bloss aufpassen, das hinter dir kein Fenster "steht".
Leider war als ich dranne gesessen bin noch die Schutzfolie drauf, somit konnt man da leider nicht viel testen/sehn.

Ich hab auch vom MacPro gesprochen. Der ist sicherlich nicht für die 0 8 15 endverbraucher gedacht oder?
(er heisst ja pro)

Ich glaub wen man bei Amazon sich was kauft, es nicht richtig funktioniert, dann bekommst du erstmal das neue "Teil" geschickt, dann hast du 30 Tage Zeit es einzutauschen. Bzw. das alte zur Post zu bringen.

Wenn du bei uns im Laden z.B. einen PC kaufst, dann is der eigentlich innerhalb von 1 Woche spätestens wieder draussen.
Der durchschnitt denk ich sind 2-3 Tage.
Bis man einen Fehler bei einem PC gefunden hat sollten im normalfall nicht mehr als 30 min. vergehn.
Ich brauch eigentlich nicht länger als 10 min. für die gängisten dinge.
Boards tauschen dauert nur etwas länger ;)..

Mir dämmerts leider nicht, sry. Was hat OS X denn, was ein normales Windows 7 Home premium / Professional nicht hat?
Ich sitz selber grad an meinem MBA, was übrigens echt klasse ist, und finds nicht. Bin aber mit os x auch noch nicht so erfahren :).


Apple macht das so wie ich finde recht schlau mit os x.
Sie sagen kost ja nur 25$.
Dafür gibts mind. jedes Jahr ein update/neues OS.
Windows 7 ist ca. 3 Jahre alt? Win 7 kostet ja auch fast nix mehr. Bist bei 50-70€ dabei.
Wenn du 3x25 rechnest bist auch bei 75€.
 
Diesen jährlichen Versionssprung gibt es auch erst seit Lion, vorher waren es eigentlich immer 2 Jahre. Auch sind 25$ nicht 25€ und es sind auch nur 20$. Wenn wir schon über Preise reden, sollten wir auch halbwegs genau sein.

Dazu kommt auch das häufig gebrachte Argument, dass MSs Windows-Lizenzen nur in D so preiswert sind, weil hier die "Systembuilder" Varianten angeboten werden müssen, ansonsten wäre ein HomePremium auch nicht für 49€*zu haben. Hinzu kommt, dass der Umfang der Neuerungen in OS X-Versionen meist die neuen Features einer Windows Version überschreitet, also mehr zu geringeren Kosten liefert.

Zum Thema "Fehlersuche": Das mag sein, dass du den Fehler schnell findest, aber hast du schonmal auf deine Asus-Grafikkarte (setze beliebigen Hersteller ein) 4 Wochen gewartet nur um sie dann mit dem Vermerk "defekt" wiederzubekommen? Das passiert dir bei deinem Apple-Gerät nicht.
 
bs_torak schrieb:
Zum Thema "Fehlersuche": Das mag sein, dass du den Fehler schnell findest, aber hast du schonmal auf deine Asus-Grafikkarte (setze beliebigen Hersteller ein) 4 Wochen gewartet nur um sie dann mit dem Vermerk "defekt" wiederzubekommen? Das passiert dir bei deinem Apple-Gerät nicht.


Oh ja da kenn ich was von: 6 Wochen Wartezeit auf eine neue Grafikkarte und das 3x nacheinander bis ich das Geld wiederbekommen habe...

Bin im April auch auf einen iMac umgestiegen hab noch meinen PC daneben stehen, welcher mittlerweile ziemlich verstaubt ist... und seit Mountain Lion Sieht der PC auch keine Sonne mehr was das Starten von Programmen angeht (iMac hat eine HDD und der PC eine SSD)

Spielen geht auch prima, wenn man es möchte Bootcamp machts möglich.
Man braucht heutzutage eig keine Highen Grafikkarte mehr auf der Hardware des iMac (habe die HD6770 drin) läuft fast alles auf höchsten Details ohne Probleme.
Positiver Nebeneffekt: der iMac braucht weniger Strom als mein nahezu identisch ausgestatteter PC bei höherer Arbeitsgeschwindigkeit.
 
Zurück
Oben