Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
tja, das Air und Pro unterscheiden sich bei 13 Zoll effektiv nicht mehr. Ich bezweifel dass du einen Unterschied zwischen 1,35kg und 1,57kg feststellen wirst, außer natürlich man weiß es, die Macht des Verstandes...
Es ist IMMER skaliert!
Lass dir da nix einreden. Es gibt eine Einstellung "Optimal für Monitor" die ist aber 100% identisch zu "skaliert (Optimal)". Also völlig egal was hier einige Leute behaupten, selbst Apple nennt es "skaliert"! Das entspricht 1440x900 steht dort nicht, das wird nur für die beiden Skalierungen daneben: sieht aus wie 1280x800 und 1680x1050 angegeben (steht klein darunter).
Unskaliert wäre es eben wirklich: "sieht aus wie 2880x1800", das kann man aber so einfach nicht einstellen!
Das Maximum was ein MPB15R ohne fremde Hilfe (die Tools dafür bekommst du nicht im App-Store und bei mir machen die ständig Probleme) schafft ist: "sieht aus wie 1920x1200" was für einen 15" Screen schon etwas mager ist, wenn man bedenkt, dass viele 13" Geräte nativ 1920x1080 (16:9 statt 16:10) ohne Skalierung unterstützen.
Ich hatte mir mit solch einem Tool mal irgendwas um die 2215x1385 eingestellt und das passt ganz gut. Aber wie gesagt, die Stabilität (speziell Remote Desktop in Fullscreen und AirPlay und dann wieder auf den Desktop zurück) war mir zu schlecht.
Unter Windows sind die (meisten) grafischen Elemente des Betriebssystems für Bildschirme mit niedriger Pixeldichte erstellt worden. Auf hochauflösenden Bildschirmen, müssen diese Elemente skaliert werden. Das sieht dann verschwommen aus.
OS X hat für diesen Fall eigene, doppelt so hoch aufgelöste Bedienelemente, Icons, Fensterleisten. Diese werden dann angezeigt, wenn das Display als Retina Display erkannt wird. Deswegen halbiert sich der screen real estate (die Arbeitsfläche) bei diesen Displays.
Wenn jetzt eine skalierte Auflösung gewählt wird, z.b. "sieht aus wie 1920x1200", dann werden die Bedienelemente, Buttons, Icons skaliert. Eigentlich gar nicht so kompliziert, oder?
wie gesagt, erstens nennt Apple die "Optimale Auflösung für Monitor" selber skaliert und zweitens gucke ich mir auf meinem Display nicht nur die OSX Bedien-Elemente an!
Die Informationen stecken ja z.B. in den aus dem Internet geladenen Daten wie JPEG, Icons usw. Mir wäre nicht bewusst, dass zum Beispiel das CB Logo links oben auf dieser Seite in einer Extra für das Retina Display optimierten Auflösung geladen wird?!?
Wenn das aber mit der nativen Auflösung von 2880x1800 angezeigt werden würde, dann wäre es bei 100% viel kleiner als auf meinem Windows Rechner hier in der Firma, ist es aber nicht.
Wird das jetzt auch bei "Optimal" skaliert oder nicht?
Genau, wird es! Das ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen...
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich für das 13'' Retina in der mittleren Ausstattung entschieden.
Das Air ist zwar noch etwas leichter - was man auch merkt, aber das Retina Display will ich nicht mehr missen. Die Akkulaufzeit geht mit 8h auch vollkommen in Ordnung und vor allem "Throttelt" das Gerät nicht bei längerer starker last. Von den Maßen her ist das Air zwar vorne deutlich dünner, aber dafür ist es auch etwas breiter.
Also das Air ist mobiler, aber das Retina hat halt ein Retina Display, was den Aufpreis aus meiner Sicht wert ist. Und das obwohl ich eine skalierte Auflösung ausgewählt habe (mehr Fläche)
Was das OS angeht, hast du es ja anscheinend verstanden. Für Webseiten gibt es verschiedene Methoden, generell grosse Bilder herunter zu skalieren ist sicher die schlechteste. Richtig geht das so (ich glaube auch das Computerbase Logo wird so bereit gestellt):
By adding a CSS media query that detects high-definition displays you can change the image path of the original background-image to the @2x image for those displays. Adding the background size property is important since it will tell the browser the dimensions of the original image (the size the image will actually appear).
ich gebe es auf...
Apple sagt skaliert, es ist skaliert, man bringt Beispiele und dann kommt nur blödes Gelaber von wegen Halbwissen...
Ich habe auch schon früher mal ein anderes Beispiel mit dem Remote Desktop gebracht!
ich habe einen "remote" Rechner mit einer nativen Auflösung von 1920x1200 und stelle den per RemoteDesktop im 1:1 Modus auf dem Retina Display dar. Dann wird der gesamte Bildschirm des MBPr ausgefüllt!
So, nun Butter bei die Fische: wird das skaliert oder nicht?!?
Scaled resolutions do not offer the same visual quality as the Retina setting. Scaled resolutions may also impact graphics performance depending on which applications you are using.
was soll man dazu sagen wenn du Aussagen triffst wie:
Mir wäre nicht bewusst, dass zum Beispiel das CB Logo links oben auf dieser Seite in einer Extra für das Retina Display optimierten Auflösung geladen wird?!?
/*CSS for basic styling and non-retina image path:*/
.icon{
width: 100px;
height: 100px;
background-image: url(icon.png);
}
/*CSS for serving the retina image to devices with a high "device-pixel-ratio":*/
@media only screen and (-moz-min-device-pixel-ratio: 1.5), only screen and (-o-min-device-pixel-ratio: 3/2), only screen and (-webkit-min-device-pixel-ratio: 1.5), only screen and (min-devicepixel-ratio: 1.5), only screen and (min-resolution: 1.5dppx) {
.icon{
background-image: url(icon@2x.png);
background-size: 100px 100px;
}
}
Mit der "skalierten Auflösung" auf einem Retina Display wird nun die Retina-aufgelöste Version des Bildes geladen, und dann wieder herunterskaliert. Mit Retina Setting wird nicht skaliert.
Aber so langsam verstehe ich warum Apple viele Optionen zur Auflösung entfernt hat. Die Anwender sind offensichtlich damit überfordert.
Ob die 1440er Auflösung skaliert wird oder nicht, ist einfach eine Auslegungssache. Das Display stellt die 1440er Auflösung nicht dar, sondern die 2880er Auflösung, also muss es skaliert sein: korrekt.
Also wird jeder Pixel der 1440er Auflösung vervierfacht, um die 2880er Auflösung zu erreichen: Skalierung
Einzelne Elemente wie Schriften oder Retina-Grafiken werden aber in der nativen 2880er Auflösung auf das Display gezeichnet: keine Skalierung
Was Apple da betreibt ist also ein Mischmasch, und ein intelligenter dazu. Ob man das das ganze nun als skaliert betrachtet oder nicht ist Auslegungssache, denn beide Aussagen sind korrekt, es wird skaliert und eben auch nicht skaliert.
Edit: sehe gerade dass gar nicht die 1/4 Retina-Auflösung genutzt wird, sondern irgendwas krummes. Dann ist es ganz klar skaliert.
Interessante Argumentation. Nicht 1/4 der Auflösung heisst lineare Skalierung ist unmöglich. Trotzdem sieht im "Retina Setting" nichts verwaschen oder unscharf aus. Merkst du was?
Non-Retina content wird natürlich nach oben skaliert, das ist korrekt. Im non-Retina setting wird aber alles skaliert: GUI, Retina Content (abwärts), non-retina content (aufwärts)
Interessante Argumentation. Nicht 1/4 der Auflösung heisst lineare Skalierung ist unmöglich. Trotzdem sieht im "Retina Setting" nichts verwaschen oder unscharf aus. Merkst du was?
ja, dass die hohe DPI das alles kompensiert. Es ist aber eben skaliert. Wenn du deine Fotos skalierst werden diese auch nicht automatisch erkennbar schlechter, dafür sind Skalierungsalgorithmen zu effizient.
haeuslebauer schrieb:
Im non-Retina setting wird aber alles skaliert: GUI, Retina Content (abwärts), non-retina content (aufwärts)
in jedem Modus muss skaliert werden um auf die Displayauflösung zu kommen. einzig bei einer linearen Skalierung hätte man argumentieren können, dass nicht skaliert wird da einfach die Pixel hätten dupliziert werden können.
Im Endeffekt ist aber auch egal: Das Bild sieht gut aus!