Mal was anderes: Deutschland und der Alkohol

[focusbiker]

Commander
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
2.580
Servus!

Nach dem mir die Diskussionen hier sich viel zu sehr auf ein Thema - der Irak-Krieg bzw. die USA - beschränken, habe ich mir gedacht, dass ich mal ein bisl frischen Wind hier rein bringe - mit einem ganz anderen Thema, was uns aber alle direkt betrifft.

Auslöser hierfür war folgende Meldung:

www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0 schrieb:
10.000 Jugendliche werden pro Jahr wegen Alkoholmissbrauch im Krankenhaus behandelt. Nach einer Studie ist übermäßiges Trinken mittlerweile die zweithäufigste Ursache für eine Krankenhaus-Einweisung von Männern.

[...]

Hier wiederum zeige sich ein "verheerender Zusammenhang" zwischen Arbeitslosigkeit und Alkoholkonsum, sagte Hebel. Arbeitslose Männer würden sechs Mal häufiger wegen Alkoholproblemen behandelt als der Durchschnitt ihrer Altersgruppe. Wer mit dieser Diagnose in die Klinik kommt, steckt häufig bereits in einem gesundheitlichen Teufelskreis: Sowohl das Risiko für weitere Klinikaufenthalte wegen Folgekrankheiten als auch die Sterblichkeit sei erheblich höher als im Durchschnitt.

So sterben zum Beispiel in der Altersgruppe von 43 Jahren durchschnittlich 1,3 Prozent, unter Trinkern sind es hingegen 7,7 Prozent. Dies sei "die düstere Begleitmusik dieser Daten", sagte Hebel.

Wie seht ihr das? Ich meine ein Bierchen in Ehren :D, aber wie sich manche Leute regelmäßig abschädeln ist schon nicht mehr heilig! Ich arbeite zur Studiumfinanzierung als Aushilfe im Rettungsdienst und was man da manchmal so sieht ist echt krass, besonders, wenn man 15-jährige aufgabeln muß, die sich bis zur Besinnungslosigkeit betrunken haben, hat man keine Fragen mehr. Manche sind uns schon mehr oder weniger bekannt, weil wir sie öfters im gleichen Zustand ins Krankenhaus bringen müssen. Wo sind da die Eltern?
Warum gibt es da heutzutage kein Maß mehr? Wenn ich trinke, höre ich irgendwann auf, weil nix mehr reinpasst, aber einige machen dann trotzdem noch weiter! Da hab ich irgendwie kein Verständnis für.
Allein die Kosten, die durch sowas entstehen, sind Wahnsinn! Sollten die Kosten auf die Verursacher abgewälzt werden?
 
Gutes Thema!
Stellt sich die Frage: Hat der Alkoholmissbrauch zugenommen oder war er schon immer konstant? Wie viele besinnungslos besoffene Jugendliche werden gibts in Relation zu Jugendlichen die hin und wieder was trinken?

Meist beruht so ein exzessiver Konsum auf einer verkantete sozialen Situation. Das ist der Alkohol nur ein Symptom, aber nicht die Ursache. Deswegen sollten die Kosten auch nicht auf die Verursacher abgewälzt werden (ist auch schwierig einen wirklichen "Verursacher" zu finden). Wenn mein imaginärer Sohn abdampft und ich ihn am nächsten Tag immer halb blau aus der Ausnüchterungszelle holen darf kann ich auch nicht mehr machen als mit ihm zu reden um herauszufinden warum und weshalb. Einsperren kann man die Jugendlichen ja auch nicht ... :(

Ich war in "jungen Jahren" auch hin und wieder knapp vor der Alkoholvergiftung. :p Mir gings aber auch damals vom sozialen her gesehen sehr gut. Das war einfach ein Grenzen ausloten. Alles mitnehmen, nichts stehen lassen. Also kann man diese "Ausschreitungen" nicht auf eine schlechte soziale Situation abwälzen. Man schießt halt manchmal über seine Grenzen heraus. Die meisten kapieren es irgendwann. :)

Ist halt ein sehr flüchtiges Thema das man schwer auf einen bestimmten Personen- oder Verursacherkreis festlegen kann. Alkohol in schädlichen Mengen wird entweder aus überschwinglicher Freude oder tiefstem Leid konsumiert. Da ists schwer einen Hebelpunkt zu finden. :(
 
Original....
10.000 Jugendliche werden pro Jahr wegen Alkoholmissbrauch im Krankenhaus behandelt......

Das interessiert doch keinen in Deutschland!!!


Kann sich etwa doch noch jemand an eine Alkoholkontrolle im Straßenverkehr erinnern???

Momentan wird lieber gespart, damit sich die Kommunen die 30 000€ teuren Drogenmessgeräte kaufen können, um uns vor den gefährlichen Haschern zu bewahren......


ab 16 !!!!! :D :D :D
 
Hm, Alkohol ist Volksdroge Nr.1. Schädlich, aber legal.
Sich in der Jugend mal die Birne volllaufen zu lassen, ist zwar nicht unbedingt gut, aber anscheinend so normal wie es für älteren Generationen bisweilen auch normal zu sein scheint, sich nach drei Weizen oder einem Schoppen Weißherbst noch hinters Steuer zu setzen.
Gesellschaftlich wird Alkoholkonsum kaum kritisiert und die Gastronomie, Werbung,... ist hierauf ausgerichtet. Ich denke pers., wenn man es - wie viele andere Dinge auch - in Maßen hält, spricht gegen Alkoholkonsum nicht wirklich viel (siehe das schwäbische Viertele); allerdings ist es wohl kaum positiv anzusehen, dass dies in der Gesellschaft nicht zusammen mit dem Hinweis auf die "gesunde" Dosis vermittelt wird.

Btw.:Bevor jetzt wieder die Kiffer-Partei mit ihren (je nach Ansicht durchaus richtigen) Argumenten antritt: Hier gehts schon darum: https://www.computerbase.de/forum/threads/wie-steht-ihr-zum-kiffen.16168/
Soll dazu beitragen, den Thread nicht wieder in einen Kiffen vs. Saufen-Thread zu verwandeln, wie es schon einigemal passiert ist - so z.B. hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/drogenfest-in-muenchen-hat-begonnen.44679/!
 
Zuletzt bearbeitet:
Trinken gehört trainiert, sag ich!

Du kannst doch von nem 15jährigem nicht verlangen, dass er schon weiss, ab wann Schluss ist mit Bier und Schnäpsen...

Ich für meinen Teil hab auch sehr lange gebraucht, bis ich genau wusste: "Oha, noch ein Bier, und ich geh kotzen..."

Ich kann mich schon ziemlich besaufen, aber total wegschiessen geht bei mir nicht, hab ich von meinem Vater geerbt! Sprich: Zuviel Alk ---> :kotz:

Und es ist bei mir auch nicht so, dass ich weiterfeiern kann, wenn ich gereihert hab (so wie bei vielen anderen.... die kotzen sich die Seele aus dem Leib und machen danach erst recht das Fest ihres Lebens)... also wenn ich den Porzellangott erstmal um Vergebung gebeten hab (meist schaff ichs dann gar nicht mehr aufs Klo, sondern kübel einfach irgendwo hin :D), dann ist der Abend für mich gelaufen...

Alkohol kann Spass machen, aber manche übertreibens einfach und dann isses mir auch ziemlich wurscht, ob se dran krepieren oder nicht!

In diesem Sinne :schluck:
 
Das Problem ist doch, daß Alkohol und Tabak schön hoch besteuert werden, und
der Staat sich 'ne goldene Nase mit verdient. Die wollen da doch wirklich gar nix
gegen machen. :freak:
Mir geht's so, daß ich Raucher toleriere und kein Problem mit habe wenn jemand
in meinem Umkreis raucht... Und mal'n Glas Wein oder was ist auch okay. Leute
die sich absichtlich besaufen stoßen mich aber ab, sowas kann ich absolut net
ausstehen. Sorry, aber soviel Selbstkontrolle muß man einfach haben, daß man
sich net mit Alk zuschüttet und so total gehen läßt. Da hab ich kein Verständnis
für.

-Ronny
 
Erstmal :schluck: ... auf deinen Lt.Commander-Status ;)


Ich finde es echt nicht schlimm, sich mit seinen Kumpels übelst einen reinlaufen zu lassen... was ich aber absolut nicht haben kann, sind heillos unkontrollierbare Berufssäufer und Leute, die aggresiv im Suff werden...

Ansonsten sag ich nur noch: Lieber Saufen, als gar keinen Spass :D
 
Huch..bin ja befördert worden... So schnell geht das. :D

Naja...Saufgelage hin oder her. Wenn man dann am nächsten Tag nach der
Party sowas findet wie <Siehe Anhang>, da bin ich auch dafür. :evillol: :hammer_alt:

-Ronny
 
RonnySteele schrieb:
Das Problem ist doch, daß Alkohol und Tabak schön hoch besteuert werden, und
der Staat sich 'ne goldene Nase mit verdient. Die wollen da doch wirklich gar nix
gegen machen.

Hohe Steuern? Wo? Guck' mal Richtung Norden, unsere skandinavischen Freunde, die haben Steuern! Und ehrlich gesagt, die könnte man ruhig übernehmen. Sowohl Alkohol- als auch Tabakerzeignisse sind einfach Luxusgüter, die keiner braucht. Wer die haben will, soll ruhig blechen - zumal das ganze Zeugs ja auch Unkosten wie Rettungssanitäter verursacht.

Obwohl man jetzt natürlich anführen könnte, dass die Justiz - welche nicht mal in der Lage ist, die Aufsichtspflicht der Eltern durchzusetzen - kaum Nachfolgen wie Schwarzbrennerei unterbinden kann.
 
(bezogen auf Ronnys Bildchen ;))

Ich halte es für das grösste Gerücht der Neuzeit, dass Frauen im Suff leichter "zu haben sind"!

Klar, man kann ein bisschen knutschen und grabschen, aber irgendwie hat die versammelte Damenwelt nen integrierten Sicherungsschalter, der sofort aktiviert wird, wenn es "interessanter" wird...

Um diese "Sicherung" zu umgehen, muss man das Mädel schon ziemlich übel befüllen, und dann machts auch keinen Spass mehr...

Isses so? Hu? ;)
 
(c) schrieb:
Sowohl Alkohol- als auch Tabakerzeignisse sind einfach Luxusgüter, die keiner braucht. Wer die haben will, soll ruhig blechen - zumal das ganze Zeugs ja auch Unkosten wie Rettungssanitäter verursacht.

Sorry, nichts für ungut, aber das ist Totschlag-Argumentation. :rolleyes: Prinzipiell BRÄUCHTE man gar nichts. Weder schnelle Autos, noch Tabak, noch tolle Stereoanlagen oder Alkohol. Kein Mensch brauch Seidenvorhänge und Luftgeposterte Schuhe sind auch überflüssig. Computerspiele sind auch nur Luxus, genau wie schnelle Rechner und gutes Essen.
-> Soll man deswegen all dies hoch besteuern oder gar abschaffen?
Nein, weil sonst würde das ganze Leben gar keinen Spaß mehr machen.

Und wie soll die Justiz die Aufsichtspflicht der Eltern durchsetzen? Auch Eltern sind nicht unfehlbar. Da schaut man 5 Sekunden nicht hin und die kleinen haben Mist gebaut. Soll man dich etwa bestrafen weil dein 15 jähriger Sohn Mittags nach Hause kommt und einen an der Krone hat weil er mit ein paar anderen sein erstes Bier gezischt hat? :confused_alt:

Also bitte andere Argumente als die Brauchen/NichtBrauchen-Diskussionslinie.

@Pole:
Ich glaube das variiert auch. Kenne genauso viele Leute die mit "besoffene-Frauen-anbaggern" zum "Erfolg" gekommen sind wie welche die dann doch noch abgeblitzt sind. Shit happens ... ;) Ob besoffen oder nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wintermute:

Nicht alles, was unnütz ist, schadet auch. Die angesprochenen Sachen schon. Zumal eine Konsumeinschränkung davon erwünscht ist > Steuern hoch. Und jetzt feier mich bitte nicht als Lösungsfinder, wie schon erwähnt, wird es erfolgreich u.a. in Skandinavien angewandt.

[offtopic]Erfolgreich übrigens auch im wirtschaftlichen Bereich, aber das mit Deutschland einem seit Jahrzehnten verschlechterndem Steuersystem rumgurkt, ist ja nichts Neues.[/offtopic]

Zu deiner angesprochenen Prohibition: auch da bemühe ich das Ausland, in diesem Fall das historische Amerika -> ist völlig in die Hose gegangen, ergo: nein.

Aber wie ich merke, bist du kein Anhänger von Sprüchen wie "Man kann auch ohne Alkohol Spaß haben..."; ich übrigens auch nicht, aber Alkoholkonsum (und von mir aus auch anderer Konsum ;)) sollte schon in Maßen (mit "ß", wohlgemerkt) stattfinden - Regulierungspflicht obliegt dem Staat.



PS: Als Ausgleich wäre ist nicht nur wünschenswert, sondern explizit notwendig, Steuern auf must-have-Gütern wie Energie drastisch zu senken...
 
Zuletzt bearbeitet:
(c) schrieb:
Regulierungspflicht obliegt dem Staat.

Als erstes bei dir selber! Ich reguliere meine Alkoholexzesse und Sinneserweiterungen auch selbst... ;)

Wenn die Menschheit mündiger wäre, dann bräuchte es auch nicht so viele Gesetze...

Als Zweites liegt die Regulierungspflicht bei den Erziehungsberechtigten... und erst irgendwann danach kommt der Staat... bei mir jedenfalls...
 
porn()pole schrieb:
Als erstes bei dir selber! Ich reguliere meine Alkoholexzesse und Sinneserweiterungen auch selbst... ;)

Wenn die Menschheit mündiger wäre, dann bräuchte es auch nicht so viele Gesetze...

Als Zweites liegt die Regulierungspflicht bei den Erziehungsberechtigten... und erst irgendwann danach kommt der Staat... bei mir jedenfalls...

Sowohl Selbst- als auch Erziehungskontrolle funktionieren aber nicht, sonst hätten wir nicht diesen Thread ;).

Wieso heulen eigentlich alle rum, wenn sie für die Einnahme von alkoholischen Getränken mehr zahlen sollen? Ich persönlich bekomm' eher einen Anfall, wenn ich sehe, wieviel mich ein Transport von A nach B kostet, sofern ich nicht ausschließlich Eigenkraft einsetze...naja, offenbar versprechen sich viele was vom guten, alten Ethanol.
 
@(c)
Okay, so verstehen wir uns. Jetzt verstehe ich was du meinst. :)

Zum Thema Selbstkontrolle:
Es wird immer, überall Leute geben die an der Selbstkontrolle scheitern. Ich glaube nicht das hier ein Mehrpreis von Bier etc. etwas ändern würde. Dann wären die Alkis halt noch früher Pleite. Den Kernpunkt der Leute die hier Hilfe benötigen würden trifft man mit einer Preiserhöhung nicht. Damit demoliert man nur die Moral der Feierabend-Biertrinker (und davon gibts 5 mal mehr als Dauerstockbesoffene) die dann für die "zügellosen" herhalten und blechen dürfen. :(
 
Ich habe mit Alkohol kein Problem: Ich trinke schlichtweg keinen. Ich war auch noch nie im meinem Leben betrunken. Nun werde ich oft mit ungläubigen Staunen angeguckt:

"Das kann doch gar nicht wahr sein, wieso?"

Doch es ist wahr. Wieso? Da steht keine Religion und kein Glaubensbekenntnis hinter oder andere äußere Einflüsse. Ich habe einfach entschieden kein Alkohol anzurühren. Klar, ich habe probiert und fand es einfach nur widerlich. Zu festlichen Anlässen wie Geburtstagen, Jubiläumsfeiern und Sylvester lasse ich mir der Höflichkeit halber Sekt einschenken, nippe beim Prosit dran und stelle es wieder hin. Alkohol wird bei mir ausschliesslich zu kochzwecken genutzt!


Mir ist völlig unklar, was an ausufernden Besäufnissen toll sein soll. In meiner Sturm und Drang-Zeit gab es genug Leute um mich herum, die nach einer Sauf-Tour stolz erzählten: "...ich hatte jaaaaaaaaa soooooooooo ein Filmriss"; "........sogar die Bullen waren da...." Ja, das sind wahre Helden, ach was hab ich sie bewundert... :rolleyes:
Ich habe null Verständnis für betrunkene Autofahrer, die sollten ihren Führerschein niemals wieder bekommen. Ich halte eine 0,0 Promille-Grenze im Strassenverkehr für unumgänglich: eine Regelung die in anderen Ländern schon längst Alltag ist.

Ich könnte mich noch weiter über sinnlose Sauf-Orgien auslassen: Ich habe auch ohne Alkohol meinen Spass, traurig das es Menschen gibt die Alkohol brauchen um Spass zu haben. Das Gläschen in Ehren, ja ok von mir aus. Doch welcher Jugendliche bitte trinkt schon ein Gläschen in Ehren? Es wird doch nur der für cool gehalten, der am nächsten Tag erzählen kann, er wüsste nur noch das der Notarzt da war...

Eine lustige Anekdote am Rande: Wahrscheinlich trinke ich keinen Alkohol, weil es mir mal wie Obelix gegangen ist: Bei einer kleinen Geburtstagsfeier meiner Eltern war ich bei der Verabschiedung der Gäste für einen kleinen Augenblick unbeaufsichtigt. Als 4jähriger Steppke konnte ich schon über den Tisch langen. Nun ja es war das nächste noch halbvolle Whiskyglas in meiner Reichweite, was ich prompt auf ex leerte. Nach dem anschliessendem Arztbesuch hatten meine Eltern 48 Stunden erholsame Ruhe vor mir.... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt, Respekt. Sehr gesunder Lebensstil. :)

Wenn ich ehrlich bin: Mir würde ohne das "flüssige Brot" wirklich was fehlen. Die Symbolik des Anstoßens, die gesellige Runde, die gelösten Zungen der Leute ;) , die verqualmten Kneipen und die entspannte, leichte Hirnblockade nach der zweiten Halben. ;)
Es macht einfach ... Spaß. :) :schluck:

Allerdings kann ich das ganze harte Zeugs nicht leiden. Es ist schwer zu kontrollieren und schmeckt einfach widerlich. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das Problem nicht so ganz. :confused_alt: Klar wird in Deutschland gut gesoffen, und klar es wird auch gut gekifft - nur das dabei eben nix an Steuergeldern bei rum kommt *hehe*. Das sich die Jugendlichen zum Teil gut die Kante geben ist ja wohl nicht erst seit heute bekannt, das haben sie ja wohl auch schon vor Jahrzehnten getan. Kalr ist das ungesund, nicht schön anzusehen usw., aber was solls, dann soll derjenige halt nicht hingucken. Ich für meinen Teil steh auch nicht so auf Alkohol, aber genehmige mir gern einen in Kombination mit G.... Und wie hier schon erwähnt wurde gehört da auch einfach das Ausloten in der Jungendzeit zu, man guckt halt was kickt und was nicht. Jeder so, wie er meint. Und hört mal auf wegen irgendwelchen Steurgeldern zu schreien, die ja aufgebracht werden müssen für irgendsone Rehas usw., oder geht ihr auch zum Lachen in den Keller?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wintermute schrieb:
Respekt, Respekt. Sehr gesunder Lebensstil. :)

Jo, nach der "Obelix"-Geschichte verständlich ;)

Wintermute schrieb:
Wenn ich ehrlich bin: Mir würde ohne das "flüssige Brot" wirklich was fehlen. Die Symbolik des Anstoßens, die gesellige Runde, die gelösten Zungen der Leute ;) , die verqualmten Kneipen und das die entspannte, leichte Hirnblockade nach der zweiten Halben. ;)

Boah, ich hätte da jetzt voll Bock drauf! :)

Wintermute schrieb:
Es macht einfach ... Spaß. :schluck:

Das ist untertrieben! ... Nennt mich Säufer oder Alki, aber ich halte es für essenziell !

Wintermute schrieb:
Allerdings kann ich das ganze harte Zeugs nicht leiden. Es ist schwer zu kontrollieren und schmeckt einfach widerlich.

Wieder schliesse ich mich dir an... auch ich mag dat Zeuch net! Schmeckt scheisse und macht kaputt... ;)
 
Zurück
Oben