News Markttag: Quo vadis, Soundkarten?

Einmal dedizierte Soundkarte und du bleibst dabei! Würde meine externe Roland nicht mehr austauschen wollen ... super klang über die F5.

:)
 
Trinoo schrieb:
Dann spiel mal nen Spiel mit ordentlichem Sound und onboardmüll ... wer da keinen Unterschied hört...

warum sollte man als Gamer mit billig Sound zufrieden sein ? Nur weil man keine Musik produziert oder sonstiges auf hohem Niveau ?

Gerade in Spielen merkt man den Unterschied doch sehr deutlich... finde ich zumindest.

Sorry du redest hier von Onboard Müll (hast du jemals n hochwertigen Onboard Sound gehört, sprich den neuen ALC1150 mit Nichicon caps und KH AMP) verwendest auf der anderen Seite aber ernsthaft ein Roccat Kave?
EInbildung ist auch ne Bildung

Auch 2014 ändert nichts daran das Onboard Sound nichts taugt. Nur weil es ein paar Ausnahmen gibt wo hochwertige Komponenten verbaut werden ist das nicht allgemeingültig. Auf dem Grossteil der Boards kommt heute immer noch irgendein Realtek Müll oder vergleichbares zum Einsatz

Derl ALC1150 ist kein Müll, für die ALC <880 mag das vlt gelten. Vorrausetzungen sind natürlich das das "Umfeld" des CHips ebenso hochwertig ist

Eine onboard soundkarte kann einfach nicht besser als eine dedizierte Asus/creative/onkyo soundkarte klingen.
Das ist nicht möglich bei verwendung von cinch steckern rca.n

Kommt auf die SK an. Wer behauptet sein Logitech System klingt mit ner SK viel besser hat einfach eine blühende Fantasie! (damit bist jetzt nicht du gemeint)
 
Lhurgoyf schrieb:
Sie soll schlechtere Kondensatoren verbaut haben und wie man auf dem Bild sieht fehlt der EMI Schild. Also die 10€ sind da meiner Meinung nach an der falschen Stelle gespart und die LED siehst du sowieso nicht.

Schlechtere Kondensatoren -> Bullshit
Fehlender EMI Shild -> Haupteinsatzzweck ist das der Hersteller sein Logo drauf Drucken kann. Die Dinger bringen absolut Null! Zu mal gerade die Creativ ja noch so ein schönes PVC Sichtloch haben. Ein Handy verursacht jedenfalls mit oder ohne Abdeckung die gleichen Störgeräusche
 
Trinoo schrieb:
Dann spiel mal nen Spiel mit ordentlichem Sound und onboardmüll ... wer da keinen Unterschied hört...

warum sollte man als Gamer mit billig Sound zufrieden sein ?

Du hast den größten Headset Müll aller Zeiten in deiner Signatur "Roccat Kave 5.1" und meinst hier bei den Hifi-Freaks mitreden zu können ? Klärt mich mein Bäcker bald über Teilchenphysik auf ? :evillol:


@Jules99

Nicht wirklich bei diesen Boxen
 
Ich denke es muss etwas mehr differenziert werden. Vollkommen klar ist das die internen Soundchips extrem zugelegt haben über die letzten 10 Jahre und jene die inzwischen auf den teuren Boards werkeln sind auch wirklich gut. Genau da geht es dann aber auch schon los, nur wegen eines guten Soundchips würde ich mir nie ein Board holen was z.B. doppelt so teuer ist. Natürlich wird sich dies über die nächsten Jahre geben und sie werden auch auf den viel gekauften Boards verbaut. Der andere wichtige Punkt ist was angeschlossen werden soll. Für billige Boxen oder KH ist natürlich auch keine gute Soundkarte notwendig, anders herum lohnen sich gute Endsysteme oder KH halt auch nicht an einem billigen Onboard Sound.
Aber eins ist auch klar, wer z.B. gute KH besitzt wird im normalfall (außer man ist Höhrgeschädigt so ungefähr) einen enormen Unterschied bemerken zwischen einem schlechten Onboard und z.B. einer STX und ich denke das wird auch noch eine weile so bleiben....
Letztendlich kann man mMn deshalb festhalten, dass dezidierte Soundkarten zwar insgesamt unwichtiger werden, es aber nach wie vor bei gescheiten Endgeräten durchaus Sinn macht auch eine gute Soundkarte einzubauen.

Mfg
PaWel
 
Jesterfox schrieb:
Weil sie voll stolz drauf sind Ultra-1337 27.5 Gam1ng-Headsets und Tischhupen Marke Logitröt zu haben ;-)

Wer sowas ernsthaft verteidigt muss guten Sound abgrundtief hassen... anders ist das nicht erklärbar.

Nein, weil sie die Fähigkeit zur Differenzierung besitzen. Ich bin sehr zufrieden, mir jedoch bewusst, dass es Besseres gibt. Aber das ist alles wesentlich teurer und Platz wäre auch nicht vorhanden. Und ich stelle mir sicher keine klobigen, hässlichen, großen Boxen auf den Schreibtisch.
 
Es ist schön, dass es sie noch gibt, aber ich habe seit längerem keine Soundkarten mehr im Einsatz. Immer wenn ich mich doch mal dazu durchgedrungen habe, wurde ich dank der miesen Treiber immer zutiefst enttäuscht.
 
Wieso nutzt du kein externes Audiointerface? Beispielsweise den Fii0 E10? Der braucht nicht einmal Treiber.
 
Meiner Meinung nach braucht man keine Soundkarte mehr wenn man per optischen/coax Kabel das Signal an sein Audiosystem überträgt von daher kann ich durchaus verstehen das die Karten aussterben.
 
The_Jensie schrieb:
Was nutzt du denn noch?

Eine Anlage, ein Headset (Kopfhörer und Mic), dann noch den Line-in für eine Analoge TV-Karte (Für eine alte Kamera und alte VHS Kassetten).

Ich würde das gerne noch etwas ausbauen und einen Output fürs Badezimmer haben.
 
ich hab auch keine soundkarte, mein AV Receiver greift den ton über HDMI ab. Für meine Kopfhörer hab ich dann noch ein Fiio, aber zu dem thema logitech z 2300 usw. kann ich nur sagen wenn man selbst einfach mal den sub ausmacht und hört wie scheisse der klang der sateliten ist, dann kommt man schnell zur überzeugung das was richtiges hermuss.
 
Heutzutage gibt man den Ton entweder über Toslink(wie ich) oder HDMI aus, da braucht es keine Soundkarte. Für normale Soundsysteme reichen die Audiolösungen 110% aus. Fakt ist, die haben ebenfalls eine hervorragende Qualität für Normaluser.

Wenn ich nach 2010 mit meiner Xonar DX 7.1 zurückdenke... : PC Start war langsamer, zog 5 Watt mehr Strom und ein PCIe Slot war verdeckt+Floppy Anschluss notwendig. Auch wenn die damaligen 50€ nicht viel waren, hat einem auch nichts gebracht also kam sie raus. Der Treiber war hingegen ganz nett.
 
Mich würden bei dem Thema mal wirklich objektive Doppelblindtests und Messwerte von aktuellen Onboardchips und aktuellen Soundkarten interessieren.

Ich denke, dass es da gerade bei den Soundkartenbefürworter oftmals nicht sehr objektiv zugeht ála "Onboardsound MUSS schlechter sein" ohne wirklich mal neutral an die Sache heranzugehen.

Ohne wirkliche Messwerte bringt die Diskussion eher wenig.;)
 
Cokocool schrieb:
?
DDL macht den Klang nicht besser, sondern dient lediglich dazu um Mehrkanalton über SPDIF zu quetschen. SPDIF kann unkomprimiert nur Stereo übertragen. Es ist eine schlechte Notlösung, dank HDMI aber meist nicht mehr nötig.

DDL macht den Klang sogar schlechter, da es eine Komprimierung enthält und auch verzögert ist

Kann ich nicht sagen, stimmen sind synchron, schüsse hört man sobald sie abgefeuert werden alles ist so wie es sein sollte, mein avr kann kein ton per hdmi übertragen.

der klang klingt bei mir besser in spielen
 
Ich bin inzwischen auch völlig ohne Soundkarten...

Bei der Arbeit zum Videoschnitt habe ich ein externes Yamaha Mischpult per USB als D/A Wandler am Rechner hängen, und zuhause an der HiFi Anlage geht es über WASAPI Schnittstelle und asynchronem USB an einen Musical Fidelity M1DAC Wandler.

Eine Soundkarte kann noch so gut sein (ich hatte vorher eine Xonar Essence XT) aber gegen einen guten, externen Wandler kommt sie einfach nicht an. Vor allem dann nicht, wenn man das Audio direkt über WASAPI oder Kernel Streaming an den Wandler rausgibt.

Vor allem bekommt man vernünftige D/A Wandler ja schon für um die 200 Euro - so einen externen Wandler sollte man einer teuren Soundkarte auf jeden Fall vorziehen, da ist das Geld besser aufgehoben!

Es gibt auch immer mehr Hifi Verstärker mit eingebautem Wandler (bzw andere HiFi Geräte, die zusätzlich einen USB Eingang für den Wandler haben) da kommt man also teilweise schon günstiger hin, als das Geld für eine teure Soundkarte rauszuwerfen. Und ich sage jetzt absichtlich "rauswerfen", weil das meiner Meinung nach für Soundkarten im Vergleich voll zutrifft!
 
Ich hatte früher auch meist extra Soundkarten - aber der Grund war einfach, dass damals der Mikrofon-Anschluss häufig zu leise war bei den damaligen onboard-Soundkarten und es auch noch keinen 5.1-Sound onboard gab. Das Problem hat sich mit moderneren Onboardsoundkarten aber erledigt. Sonst hörte ich keinen Unterschied, außer bei schlechten Soundchips-/Karten mit Hintergrundgeräuschen.

Ich finde immer wieder Tests bezeichnend wo "Soundprofis" in einem Studio mit ner 20000-Euro-Anlage tatsächlich 320 kbps-MP3s für besser klingend hielten als eine FLAC-Aufzeichnung. Über Google findet man einige dieser Tests.

Daher gibt es sicher mehr Einbildung, "Voodoo" und Placebo hier im Thread, weil man "weiß, dass man viel mehr ausgegeben hat", das MUSS ja besser klingen!

Ich hab mehr die Erfahrung gemacht dass es fast gar nicht mehr auf die Soundkarte ankommt, sondern eher auf die Boxen und Kopfhörer, und die müssen nicht einmal teuer sein um einen vollen detaillierten Klang abzugeben.

Ich denke wenn man in einem Markt mit verschiedenen Kopfhörern zum Testen nen Blindtest macht werden einige Tester sehr erstaunt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben