News Mega-Übernahme geplatzt?: UK verhindert Microsofts Übernahme von Activision Blizzard

MUC schrieb:
Jaaaaaaa sind Sportvereine sind mittlerweile auch Milliarden Unternehmen in AG Form. So und jetzt Ende mit dem OT
Jaaaa und das eine hat dennoch nichts mit dem anderen zu tuen.
Und jetzt Ende mit deinen abstrusen Theorien aus der Sportschau :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Che-Tah schrieb:
Wenn ich mir die Qualität von AoE 4 anschau graut mir...

Man portiert AoE2 auf die Grafik von AoE3 und schneidet alle Features raus die zu kompliziert waren.
Keine Helden/NPC, kein Wololo, keine sinnvollen Handelsposten
Die neuen Mauern sind nett... aber man kann nichtmal die Mauer mit Verbündeten verbinden.

Das Game ist einfach langweilig.

Ich versteh nicht warum hier manche AoE4 als gutes Beispiel for Microsoft bringen.
Du hast eigentlich schon die Antwort selber geschrieben, AoE2 mit besserer Grafik und ein paar Neuerungen, sehr konservativ entwickelt.
MS wollte wohl auf Nummer sicher gehen und sehen was ein AAA RTS heute noch bringt.
Sollte dich Age IV langweilen gilt das eigentlich für das gesamte Franchise.

Ich bin absolut kein Freund der Age IV Grafik, aber ich freue mich tierisch, dass das Spiel erfolgreich ist, endlich wieder mehr RTS.

Außerdem, welches Spiel in jüngster Zeir kam wirklich rund (auch Features) auf den Markt?
Ja es fehlen einige Dinge die die überarbeiteten Vorgänger haben aber das kommt alles noch.
Bin auch auf den Mod Support gespannt.
 
DoSBos_74 schrieb:
an sollte allerdings nicht der Annahme verfallen, dass alle Studios gleich groß sind.
Blizzard wird auch als einzelnes Studio geführt, während Sony z.B. auch reine Support Studios betreibt.

Hat Activision doch auch gemacht.. Gerade auf Gamestar gelesen. Elite Force - da hat der Kommentator das LvL Design so gelobt. Erstellt hat es Raben Software. Raven Software ist bei Activision zum Unterstützung Studio "verkommen". Versteht mich nicht falsch - das System verstehe ich und finde ich sogar gut (ein Studio da rein werfen zu können wo gerade Not am Mann ist). Aber Raven Software was so tolle Spiele gemacht hat - echt jetzt?
 
Ayo34 schrieb:
Mit fehlt ein kompetitives Strategiespiel zur Zeit total.
Age IV ist kompetitiv erfolgreich, viele "Profis" sind quasi zu Age IV gewandert.
Dann wäre da noch CoH was kompetitiv auch sehr interessant ist.
Supreme Commander FAF falls man eine Herausforderung möchte.

Ich persönlich interessiere mich bei RTS Spielen 0 für PVP und hoffe, dass der Fokus zukünftiger RTS nicht zu sehr darauf aus ist.

Wie sehr ich mir ein Empire at War 2/neues C&C/Supreme Commander 3 wünsche...

Immerhin gibt's bald Homeworld 3.
Ergänzung ()

psyabit schrieb:
Fog of war, Animationen, erkennen von Einheiten bzw der Situation uvm, AoE4 macht mir schon spass ist aber nicht annähernd so gut wie SC2.
Was ist am Fog of War verkehrt?
Animationen geb ich dir Recht, die Grafik ist bis auf die Landschaften mein größter Kritikpunkt am Spiel.
Einheiten erkennen naja, ist halt kein SCI Fi wie SC2 macht es schwerer, aber Age 2 macht das besser, müssen sie noch dran arbeiten.
Ergänzung ()

cleric.de schrieb:
Nächster Übernahme-Kandidat ist dann wahrscheinlich Valve.

Bezahlt Microsoft aus der Portokasse. Dann wird Steam nativ in Windows integriert und ersetzt den MS-Store.
Valve ist zum Glück nicht an der Börse, sonst würde es richtig düster aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banjo
Ich dachte zuerst nur WOW.

Am Ende leiden die Spieler, wenn es nur noch Exklusivtitel für die Plattformen gibt.
 
cleric.de schrieb:
Das ändert nur leider nichts daran, dass die Index selbst weder besonders erfolgreich war, noch den PC-VR-Markt vorangetrieben hat. Und die Hoffnung auf Alyx als Systemseller ist leider auch gefloppt.

PC-VR in der Sackgasse: Valve, wo steckst du?
Das Problem von VR sind die Kosten, da kann Valve alleine nichts ausrichten, da müssten auch andere Mitziehen. Lediglich Sony hat da eine Chance mit PSVR2 es in nächster Zeit zugänglicher zu machen.
 
Mumusud schrieb:
Noch. zweifel dran das das so bleiben wird
Sie hätten dadurch keinen Vorteil, so wie es jetzt ist ist es perfekt.
Damit grasen sie die Kunden ab die sich keine Spiele teuer kaufen möchten und diejenigen die kein Abo wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
cleric.de schrieb:
Analysten schätzen den Marktwert von Valve als Konzern auf irgendwas zwischen 10 bis 15 Milliarden USD. Ja, Valve verdient gutes Geld. Valve ist in Privatbesitzt. Aber als Konzern ist Valve eine kleine Nummer im Vergleich zur Konkurrenz.
Welche Konkurrenz in Sachen digitaler Spielevertrieb ist denn so groß wie oder größer als Valve? Denn dies ist das, was Valve inzwischen zu 99% ist - das bisschen Soft- und Hardware, die Valve nebenher so entwickelt, laufen als Pet Project ohne echte Gewinnerzielungsabsicht.

Und der Marktwert ist irrelevant, wenn Newell nicht verkaufen will.
 
Amiga500 schrieb:
Der Pass wird stück für stück preislich erhöht werden

Solange das Preis-/Leistungsverhältnis weiterhin so gut bleibt, ist das ja kein Problem. Selbst für 20€ im Monat wäre das noch rentabel, wenn auch sicher nicht für jeden. Für dann 240€ im Jahr bekomme ich gerade mal 4 AAA Spiele bei First Day Kauf und nachdem alle MS Spiele Day 1 Release im GamePass haben, sehe ich da kein großes Problem. Da finde ich den Humble Bundle Choice für 12$ im Monate schlechter. Ich hatte das letztes Jahr mal wieder gebucht und in 4 Monaten waren da nur 2 (ältere) Spiele dabei, die mich interessiert haben...
 
RAZORLIGHT schrieb:
Sie hätten dadurch keinen Vorteil, so wie es jetzt ist ist es perfekt.
So wie es gerade ist finde ich es auch gut.
Man sieht aber jetzt schon das einzelne Verkäufe Microsoft ziemlich egal sind, die Leute sollen in den GamePass. Auch die Xbox wird trotz starker Nachfrage teilweise nur mit Abo verkauft.
Mit Fallout, Doom, CoD, Diablo und Warcraft hat man verdammt starke Zugpferde.
Ein oder mehrere Titel davon exklusiv nur im GamePass und die Abozahlen steigen rapide. Und genauso das ist es ja was Ms will
 
Ayo34 schrieb:
Bin gespannt, was Microsoft aus den ganzen Marken macht... hoffentlich investieren sie neben den 70 Milliarden auch ein paar Milliarden in neue Spiele. Das ist auch das was ich nicht ganz verstehe. Man investiert Unmengen in ein Spieleunternehmen und knausert dann bei den Spielen, damit man irgendwie die 70 Milliarden wieder reinholt.
500-600 Millionen für Halo Infinite findest du "knauserisch"? Soviel hat noch kein Game gekostet.
 
kicos018 schrieb:
Wie gesagt, für mich war da nichts tolles dabei.
Womit wir beim Thema wären: Meinung. Ich teile deine nicht, was die Qualität der Spiele angeht. Insbesondere, wenn man Microsoft als Entwickler/Publisher mit ActBlizz oder Ubisoft vergleicht... da gibt's GANZ andere Welten an "Scheiße" :p

Zumal viele die Steam Deals verpasst haben. Oder kein PS+ haben. Und vor allem keine PS5. Vor allem nicht jetzt, da Sony auf die Idee kommt, stattdessen mehr PS4 zu produzieren :freak:
Kausu schrieb:
ich tendiere dazu eine kleine Dramaqueen zu sein^^
Drama Baby :D

Dein Unwohlsein ist ja trotzdem gerechtfertigt. Aber unwahrscheinlich, dass die plötzlich aus WoW Fortnite machen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kausu
Nachdem mein gestriger Post gelöscht wurde, mit dem Hinweis meine Aussage zum Aktienkurs wäre irreführend bzw nicht mit Quellen untermauert und zu viele Smileys drin, möchte ich meine Aussage heute noch mal fundiert bekräftigen, mit weniger Smileys.


Die Activision Blizzard Aktie war gestern zeitweise über 30% im Plus.

1642605384062.png
Schade, dass ich das vorgestern nicht schon wusste :heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
SDJ schrieb:
Sony ist dahingehend doch schon Kunde bei Microsoft^^
Krass, Playstation Now nutzt Microsoft Azure. Tatsächlich. Naja, Game Streaming könnte auf längerer Sicht teuer werden. Es muss sich aber erst etablieren und deshalb werden sie noch mit günstigen Preisen locken.
Meiner Meinung ist Sony aber ein Übernahmekandidat, interessant für Amazon oder Google.
 
Shoryuken94 schrieb:
Das ist kein Indikator für die Plattform. Denn es wird auch immer weniger neue Hardware gebraucht. Die typische Halbwertszeit aktueller Hardware ist so hoch wie nie. Die Lücke zwischen High end und Low End ist so riesig, dass eine High End Karte von vor einigen Jahren noch immer ganz gut in der Mittelklasse und der Einstiegsklasse mit schwimmt. Und wenn man mal schaut, dann stellen 1080p und darunter noch immer den Löwenanteil. Mit Ausnahme der absoluten Low End Karten sind die meisten Grafikkarten seit Jahren dafür mehr als ausreichend stark, besonders wenn man sich mal die beliebtesten Spiele anschaut.



Man muss aber auch schon wissen, was eine Statistik aussagt und was man damit nachweisen möchte. Die Relevant des PC als Gamingplattform kann man nicht wirklich mit Zahlen zum Gesamtmarkt belegen. Der PC ist in vielen Bereichen mehr als Überholt. Viele klassische PC Aufgaben übernehmen Smartphones, Tablets, Smart TVs, Streamingboxen und Ultrabooks.

Interessanter ist da viel mehr die Zahl der aktiven Spieler und die verbrachte Zeit.

7 der 10 All time Peak Playerzahlen auf Steam kamen in den letzten 20 Monaten zustande.

Anhang anzeigen 1174271

Im vergleich zu 2019 sind die Zahlen gut gestiegen.

Anhang anzeigen 1174272


Auf dem PC hat man nicht unbedingt viele Vorteile. Bei den Durchschnittspielern spielt es kaum eine Rolle, ob man nun mit Controller inkl. der Zielhilfen spielt oder mit Maus ohne. Es sollte aber für alle die Option geben, dass man festlegt, mit welchen Plattformen man zusammen spiel oder nicht.
Ja, du hast in vielen Punkten recht.

Der PC ist sehr divers, ebenso wie das Gaming. Da sticht der PC immer noch heraus. Ich war mehr beim klassischen Gaming.

Du kannst aber Zahlen in Korrelation zueinander setzen. Die installierte Basis schrumpft dramatisch. PC-Verkäufe sinken dramatisch, Grafikkarten-Stückzahlen gehen runter. Und auch wenn Hardware länger genutzt wird, sinkt auch die Zahl der Systeme, die mit aktuellen Titeln umgehen können.

Und ja, es gibt eine Trendumkehr. Jetzt darf man genau einmal raten, was die Trendumkehr ausgelöst hat.

Steam erzielt einen neuen Rekord? Achso? Wie war das denn vor Corona? Ah verdammt, jetzt habe ich es verraten. ;)

308330.png


Ab Q4 2017 seitwärts oder abnehmend.

Wie gut, dass Valve nicht an der Börse ist. Denn die Entwicklung ab 2018 wäre bei Investoren mit Sicherheit nicht gut angekommen.

Btw, Korrelationen. Für den Peak 2017/18 war genau ein Titel verantwortlich. Würde man den rausrechnen, ups.

755111.png
 
Arcturus128 schrieb:
Hochqualitativen Indie-Spielen gehört die Zukunft

Mobilegaming wohl eher, denke das CandyCrush ein guter Anteil der Motiviation von MS war.
Jedenfalls wenn es um den Umsatz geht (habe mal gehört das sei für ein profitorientiertes Unternehmen relevant).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kausu
canada schrieb:
gehören Riot Games nicht auch wie Epic Games schon zu Tencent?

Groß gibt es ja nur Sony, Tencent, MS, EA, Ubisoft und Nintendo
Kleinere Publisher sind dann CD Project, Embracer, Namco Bandai, Paradox, Take 2 und Capcom
Valve ist ja mit Steam eigentlich nur noch eine Verkaufsplattform
ohja du hast recht. Wusste ich gar nicht das Riot auch zu Tencent gehört. Wegen Epic Games, da hat Tencent 48% Anteil sowie an Ubisoft mit 5% und 5% auch an Blizzard.
 
Zurück
Oben