Es handelt sich bei dem "Update" nicht um ein Facelift oder Feature-Upgrade. Entsprechend KÖNNTE es die alte Technik wohl auch. Daimler ist wohl nur bei weitem noch nicht so weit, ein echter "Dienstleister" zu werden, wie sie es ja gern postulieren. Da ist der Schock durch Tesla, autonome Funktionen schlicht über Softwareupdates (und gegen Knete) zu aktivieren noch nicht verarbeitet. Und da man die Daimler-Fahrer gar nicht erst auf den Trichter bringen will, dass es Feature-Updates auch kostenlos geben könnte, gibts halt schlicht gar nichts.
@Sparta8: Sorry, aber selten so nen blöden Satz gelesen. Ein Daimler lebt davon, auch offline gute Arbeit leisten zu können. Das muss er auch, denn das CO ist schlicht pervers überteuert für die paar sinnlosen Features, die es der klassischen Variante voraus hat.
@Corros1on: Ich weiß, dass man es KANN. Aber auch bei Daimler fällt das Geld nicht vom Himmel. Entsprechend versucht man wohl einfach, das gleiche Konstrukt für alle Modelle zu verwenden. (Selbst kleinere Pressformen für die Maße deutlich kleiner als 0,5m² kosten in ihrer Fertigung mehrere zehntausend Euro.) Die restlichen Dinge wie Lautsprecher und Zierleisten sind dann ja je nach Fahrerwunsch deutlich einfacher flexibel installierbar.
Regards, Bigfoot29