So wirklich verstehe ich das Geheule nicht. Das Thema Lootboxen wird doch seit nun so vielen Jahren schon von der breiten Masse akzeptiert, die Spiele, die sich solcher Mechaniken bedienen, werden gespielt und von diversen Zielgruppen konsumiert - sei es nun am PC, am Handy oder gar auf Konsolen.
Wer hat nun eigentlich laut genug geschrien, dass plötzlich die Behörden sich mit diesem Thema befassen? Ich muss das wissen, vielleicht schaffe ich es in Zukunft auch, laut genug zu schreien, wenn mir irgendwelche Praktiken (ausserhalb von Videospielen) nicht passen.
Bisher bin ich jedoch erfolglos geblieben. Ich konsumiere keine öffentlich rechtlichen Programme - muss aber GEZ bezahlen. Ich wurde nicht gefragt, ob ich getauft werden möchte, durfte aber brav Kirchensteuer abdrücken bzw. für den Austritt Geld bezahlen. Ich schließe einen DSL-Vertrag mit "Bis zu xxx" ab, habe am Ende aber das gleiche Glücksspiel mit dem, was mir tatsächlich an Geschwindigkeit zugesagt wird - was dann sogar noch im Laufe des Vertrags schwankt und stetig (danke Telekom) nach unten korrigiert wird.
Also... egal, wo ich bisher bei ganz anderen und wesentlich ernst zu nehmenderen Ungerechtigkeiten geschrien habe, genutzt hat es mir nichts.
Bei einem System, das man nicht nutzen muss und auch in keinerlei Verträgen feststeckt, jetzt solch ein Trara zu machen... Hauptsache, die blinden Konsumzombies (oder alternativ: die überforderten Eltern, die schlicht nicht mit der Moderne mithalten wollen, um zu verstehen, was das eigene Blach da wieder treibt) werden wieder bevormundet - und finden das dann auch noch gut.
Cya, Mäxl