News Monitore: Dreimal Ultra HD, IPS und FreeSync auf 27 Zoll von LG

Handysurfer schrieb:
3.840 × 2.160 mag zwar super aussehen, doch in Spielen ist mir eine flüssige Darstellung wichtiger als die Bildqualität, da ich hauptsächlich "Wettbewerbs-Spiele" spiele, bei denen es hauptsächlich um Schnelligkeit gegen menschliche Spieler geht.

Für Monitore mit einer 3.840 × 2.160 Auflösung ist für mich somit die wichtigste Information, ob man 1920x1080 1:4 skalieren kann, ohne dass zu viel berechnet werden muss.
Ich will also jeden Pixel, den die Grafikkarte berechnet, auf dem Monitor auf 4 Pixel vergrößert sehen, ohne dass die Performance zu stark darunter leidet. Optimal wäre es, wenn die Performance exakt wie bei 1920x1080 bleibt.

Oder anders gesagt: Ich will dass die Grafikkarte denkt, dass ein Pixel auf dem Monitor genau vier Pixel entsprechend und die Grafikkarte somit nichts skalieren und vierfach berechnen muss.

Um nativ mit 3.840 × 2.160 zu spielen, würde ich sowieso mindestens 40 Zoll (wenn nicht 50 Zoll) benötigen, alles darunter ergibt für mich keinen Sinn.

Bullshit

FabianX2 schrieb:
Nochmal langsam für mich zum mitschreiben: Ich kann auf allen Monitoren mit einer nativen Auflösung von 3840*2160 verlustfrei und ohne Einbusen 1920 × 1080 anzeigen?!?! Das sind für mich die besten Nachrichten seit langem.

Klar wenn jeder Pixel einfach vier mal angezeigt wird sollte weder Rechenaufwand, Verzerrungen, Unschärfe oder eine andere Verschlechterung des Bildes auftreten. Ich habe mich schon immer gefragt warum das nicht geht. Und Freesync etc. funktioniert dann ebenfalls einwandfrei auf FHD? Da greifen auch sicher keine komischen upscaler die das Bild verhunzen?

Jetzt verstehe ich aber die ganzen UHD Kritiker nicht mehr. Ist doch optimal: Photoshop, Büroprogramme und ähnliches in UHD und gezockt wird dann mit FHD zumindest bis ich Hardware besitze die auch UHD stemmen kann.

Quasi die Selbe Frage wie Handysurfer
Antwort: Ja!...! Y not?!?

0815Bubi schrieb:
Kann ich den USB Typ-C Anschuss für Bildsignale nutzen? Auf den ersten Blick sieht es nicht so aus.

Sollte gehen!... wenn du ein Bildausgabegerät mit Typ-C hast -> Sollte funktionieren!

Wechhe schrieb:
Ein Argument gegen einen 4K Monitor ist für mich derzeit die fehlende Unterstützung für 120 Hz und mehr.

edit:
@ über mir
Es gibt genug Spiele, die man auch mit vollen Einstellungen auf 4K und mehr als 120 Hz/FPS spielen kann. Es müssen ja nicht immer gleich die neusten Spiele sein. Außerdem profitierst du von der größeren Hz-Zahl wie von Savage-Skull beschrieben durch die feinere Rasterung bei adaptive Sync.

Zumal du auch abseits von Spielen von mehr Hz profitierst.

120Hz kommt halt erst mit DisplayPort 1.4... Der VESA-Standard wurde ja nun verabschiedet... Monitore sollten also BALD kommen (2017 erschwinglich!)
SORRY: https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/displayport-1-3-ermoeglicht-5k-und-2-display-uhd.46460/
DisplayPort 1.3 Kann schon 4k@120Hz!

Musste kurz bei Dell UltraSharp UP3017Q Nachlesen!...

habla2k schrieb:
Es ging aber bei einem Argument nur um Spiele und zwar in 4K bei 120Hz mit 120FPS.

Welche Spiele sollen das sein? Battlefield 4 sicher nicht. Und Gurken wie CSGO dürften vermutlich schon jetzt auf 4K mit 120FPS laufen, wenn auch mit verringerten Settings.

Das ist also kein Argument.

Gibt genug Spiele... Esseidenn sie sind wirklich Schlecht Optimiert!
RPG's MMO's sollten Gehen!
Divinity bspw. dürfte sicherlich gehen! und wenn du Battlefield 4 auf 74FPS zockst auf einem 120Hz Monitor ist das immernoch besser als wenn du 73FPS hast, Jedoch nur einen 60Hz Monitor!.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging aber bei einem Argument nur um Spiele und zwar in 4K bei 120Hz mit 120FPS.

Welche Spiele sollen das sein? Immerhin sprach er von schnellen Shootern. Nenn mir mal ein paar Shooter die aktuell mit 120 FPS in FHD laufen, ohne High End Hardware und ohne Settings runterzukurbeln. Bei Windows Pinball machts nämlich keinen Sinn ;-)

Battlefield 4 ist sicher nicht dabei. Und Gurken wie CSGO dürften vermutlich schon jetzt auf 4K mit 120FPS laufen, wenn auch mit verringerten Settings.

Das ist also kein Argument.

Gibt genug Spiele... Esseidenn sie sind wirklich Schlecht Optimiert!
RPG's MMO's sollten Gehen!
Divinity bspw. dürfte sicherlich gehen! und wenn du Battlefield 4 auf 74FPS zockst auf einem 120Hz Monitor ist das immernoch besser als wenn du 73FPS hast, Jedoch nur einen 60Hz Monitor!.....

Er sprach aber explizit von Shootern, bei RPGs is 60 oder 120 FPs völlig wurscht. Und mag sein, dass Battlefield mit 74 FPS bei nem 120Hz Bildschirm besser sind, aber:

1. Ging es um 120 FPS
2. ist die Frage wieviel besser sich 74 gegenüber 60 FPS anfühlen
3. Muss man erst mal die Hardware haben um BF4 bei vollen Settings in FHD auf 74 FPS zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtiges Merkmal wenn man 4K Monitore als FHD Monitore einsetzt habe ich mal irgendwo gelesen, wie die Pixel angeordnet sind. Wenn die quadratisch sind, dann kann man das ziemlich ohne Probleme herunterskalieren, da vier Pixel zusammen ein "quadratisches" größeres Pixel ergeben. Wenn die Pixel aber anders geordnet sind, dann kann es zu Verzerrungen kommen. Daher gilt es zu erfahren was für ein Panel LG verbaut.

@Topic: Mich würde es interessieren wann der neue Ultra Widescreen von LG, namentlich der LG 29UM68-P als Nachfolger des 29UM67-P erscheint.
 
Imo ein fairer Preis fürs gebotene!

Jetzt noch sparen und warten bis midrange GPUs locker mit UHd klar kommen beim Zocken von aktuell anspruchsvollen Spielen ^^.
Den Vorteil von >60hz muss ich mir auch unbedingt mal angucken, den bisher würde ich - wenn die anderen Variablen passen würden, den LG mit der 88 nehmen ^^.
Aber vllt kommt so einer ja noch mit VA oder/und RGB Led, was dann ziemlich wahrscheinlich wieder den Preisrahmen sprengt :D..
 
@habla2k
Ob es sinnvoll ist oder nicht, entscheidet ja zum Glück nicht diese Forengemeinde. Ansonsten müssten sämtliche Produkte zurückgenommen werden, weil hier so Argumente kommen wie "brauch ich nicht", "will ich nicht" und "Was ist der Sinn davon?".

Die Argumente für einen Monitore mit mehr als 60Hz, am besten 120 und mehr habe ich ja bereits genannt. Wenn die auf dich nicht zutreffen, dann sei doch froh, denn dann musst du deutlich weniger Geld für einen Monitor ausgeben :)
Außerdem müsstest du dich dann in habla4k umbenennen ;)
 
Damit hat es nichts zu tun, es kam hier nur "erst wenn mit 120FPS bei 120HZ" und ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass man zur Zeit bei FHD schon Schwierigkeiten hat 120FPS in Shootern (wo 120 FPS überhaupt sinnvoll sind) zu erreichen, OHNE horrende Hardwarekosten und OHNE Detailreduzierung ;-)

Und ich hab FHD und kein 2K(was is das überhaupt? :P), kann also so heißen bleiben :P
 
Alles klar - verstanden. Aber nun müsstest du habla1k heißen. 2k ist die doppelte (1440p) und 4k die vierfache Auflösung. Deswegen ist 4k ja auch einerseits so krass, weil die Grafikkarte schlimmstenfalls die 4-fache Datenmenge berechnen muss. Anderseits lässt sich 4k auch wunderbar in FHD skalieren, sofern die Anordnung der Pixel auf dem Bildschirm mitmachen.

Ich warte noch auf HisN, der vielleicht anmerkt, dass er gerne einen 8k Monitor mit 144 Hz haben will für sein Titan-Triple-SLI Gespann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
die grakas schaffen je nach game kaum 30fps bei uhd, geschweige den 60fps und die leute schreien nach 120hz+... :D

ich bezweifle sehr dass die kommenden midrange karten (also der "gamer-massenmarkt") auch in der kommenden generation UHD in dieser größernodnung befeuern können..
prinzipiel wäre es auf die kommenden 1-2 jahre sogar eher denkbar dass 2560x1440 zur "defacto standardauflösung" deklariert wird...

nur mal so als randnotiz: schaut man sich z.b. die steam hardware survey an, so stellt man fest das bei singlemonitor-systemen auflösungen über FHD bei _keinen_ 5% der user vorkommen!! und das st eine statistik die vozugsweise aus gamingsystemen bezogen wird...
wenn man jetzt noch die verbreitung der highend grakas anschaut, versteht man warum es noch eine weile dauern könnte bis UHD als "standardauflösung" gilt und von den pixelbeschleunigern entsprechend bedient wird...
Ergänzung ()

was "120hz" betrifft...also mir sind (free-)synced 60fps lieber als 75fps auf einem 120hz display unsynced....
 
Die kommen dann wenn displayport oder hdmi überhaupt die datenmengen bewältigen können.
 
blutrausch schrieb:
dann stell im spiel fhd ein und du hast dein gewüschten effekt.

Das ist leider falsch.
Die meisten Monitore, wenn nicht sogar fast alle, nehmen unnötige Berechnungen vor. Vor ein paar Jahren habe ich einen Monitor gehabt, bei dem es eine extra Funktion für dieses Problem gab, sodass man 2560x1600 quasi verlustfrei von 1280x900 darstellen konnte.

Man könnte sagen, die meisten Monitore arbeiten folgendermaßen:

Man möchte mit 1920x1080 spielen, das Bild wird auf 3.840 × 2.160 hochgerechnet, um dann wieder auf 1920x1080 zu skalieren. Die Option, dass jeder Pixel einfach auf vier Pixel verteilt wird, ist selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich ganz gut, 27 Zoll, 4k und Freesync für unter 700€. Der LG 27UD68-W ist sogar schon für ~550€ gelistet: http://geizhals.at/lg-electronics-27ud68-w-a1395285.html?hloc=at
Na das kann ja mit Polaris ein toller Sommer werden ^^

Edit: Laut Datenblatt reicht die Freesyncrange aber nur von 40-60Hz. Das find ich dann doch eher schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
r4yn3 schrieb:
Find ich ganz gut, 27 Zoll, 4k und Freesync für unter 700€. Der LG 27UD68-W ist sogar schon für ~550€ gelistet: http://geizhals.at/lg-electronics-27ud68-w-a1395285.html?hloc=at
Na das kann ja mit Polaris ein toller Sommer werden ^^

Hm, FreeSync range anscheinend wieder nur 40-60Hz ...

Ich verstehe die Hersteller nicht. Dass man die Hz nicht nach oben schrauben kann, weil das Panel irgendwann nicht mehr hinterherkommt, ist ja völlig einleuchtend, aber warum baut man solche Limitierungen nach unten ein? Es gibt zwar Framedoubling, um FreeSync auch für niedrige fps zu gewährleisten, aber das greift nur, wenn die Free-Sync-Range mindestens Faktor 2 ist. Sowas wie 35-75Hz wäre doch schön :)
 
C.J. schrieb:
Hm, FreeSync range anscheinend wieder nur 40-60Hz ...

Ich verstehe die Hersteller nicht. Dass man die Hz nicht nach oben schrauben kann, weil das Panel irgendwann nicht mehr hinterherkommt, ist ja völlig einleuchtend, aber warum baut man solche Limitierungen nach unten ein? Es gibt zwar Framedoubling, um FreeSync auch für niedrige fps zu gewährleisten, aber das greift nur, wenn die Free-Sync-Range mindestens Faktor 2 ist. Sowas wie 35-75Hz wäre doch schön :)

Kannst du das mal näher eklären bitte? Bedeutet 35-75 HZ, dass man dann 70-150fps berechnen lassen muss?
 
Nein umgekehrt. Wenn du unter 40FPS fällst, greift ja Freesync nicht mehr, und es gäbe die Möglichkeit fürs Framedoubling, also dass ein Frame doppelt so lang angezeigt wird. Geht aber auch nicht, da du mit 35FPS dann 70Hz bräuchtest.

So oder so ähnlich mein Laienverständnis.
 
Jetzt wo HDR für Grafikkarten kommt, fühlt sich UHD@120Hz (DP 1.3) wieder alt an. Kann man nur auf OLED@UHD@120Hz hoffen, weil HDR dort denke ich nicht so wichtig sein wird.
 
@chb@:
Für 2600 Euro kann man sich OLED UHD Fernseher kaufen, allerdings haben die das selbe Problem wie Plasma Fernseher, das Einbrennen...
Wird beispielsweise beim Fernsehen das jeweilige Logo lange angezeigt, bleibt es auch nach dem Umschalten sichtbar, beispielsweise die Umrisse des Symbols.
 
Ich hatte bereits drei OLED Smartphones. Zwei davon sind noch im Umfeld aktiv.

Habe bei dem ältesten erst vor kurzem CM installiert und konnte kein einbrennen der Statusleiste oder ähnliches festellen.

Das passiert doch nur extrem, wenn man max. Helligkeit fährt oder? Ist das so gravierend?
 
FabianX2 schrieb:
Jetzt verstehe ich aber die ganzen UHD Kritiker nicht mehr. Ist doch optimal: Photoshop, Büroprogramme und ähnliches in UHD und gezockt wird dann mit FHD zumindest bis ich Hardware besitze die auch UHD stemmen kann.
Die wirst du aber für lange Zeit nicht bekommen. Überlege mal wie lange es gedauert hat, bis alles in FHD flüssig lief. Da kannst du auch heute mit einigen Spielen die Karten ins Schwitzen bringen. Es sei denn man kann auf sämtliche Bildverbesserungen verzichten. Aber das dürfte gerade bei Schattendarstellungen nicht der Fall sein und das schluckt noch mit am meisten Rechenleistung in den Spielen.
 
tx8090 schrieb:
Kannst du das mal näher eklären bitte? Bedeutet 35-75 HZ, dass man dann 70-150fps berechnen lassen muss?

r4yn3 hat es mehr oder weniger schon beantwortet: Angenommen du hast einen Monitor, der eine FreeSync-Range von 35-75Hz hat. Alles zwischen 35 und 75fps kann nativ wiedergegeben werden. Bei 34fps greift FreeSync nicht mehr. Allerdings kann die Grafikkarte in diesem Fall einfach jedes der 34fps doppelt ausgeben. Dadurch sendet sie 68 Bilder pro Sekunde an den Monitor, dem es natürlich egal ist, dass davon je zwei identisch ist. Der Trick ist aber, dass mit 68Hz wieder FreeSync funktioniert. Bei 40-60Hz funktioniert das aber nicht, denn wenn ich auf 39fps droppe, dann würde die Graka mit Framedoubling 78 Bilder pro Sekunde an den Monitor schicken, was dieser nicht unterstützt. Die Range muss mindestens Faktor 2 abdecken.
 
Nochmal langsam für mich zum mitschreiben: Ich kann auf allen Monitoren mit einer nativen Auflösung von 3840*2160 verlustfrei und ohne Einbusen 1920 × 1080 anzeigen?!?! Das sind für mich die besten Nachrichten seit langem.
Genau so schauts aus, darum warte ich auf einen 1080p oder 2160p Monitor. Wenn zu viel Rohleistung zur Verfügung steht einfach volle Kanne Auflösung hoch und am Ende der Lebenszeit der GPU einfach wieder runter. Genau so wie das Röhren Monitore schon Ewigkeiten vorher so gemacht haben.

Mit DSR sind sogar 1080p Monitore flexibel. Aber ein 2160p Monitor wäre da noch ein Stück besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben