-Ps-Y-cO-
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 6.236
Handysurfer schrieb:3.840 × 2.160 mag zwar super aussehen, doch in Spielen ist mir eine flüssige Darstellung wichtiger als die Bildqualität, da ich hauptsächlich "Wettbewerbs-Spiele" spiele, bei denen es hauptsächlich um Schnelligkeit gegen menschliche Spieler geht.
Für Monitore mit einer 3.840 × 2.160 Auflösung ist für mich somit die wichtigste Information, ob man 1920x1080 1:4 skalieren kann, ohne dass zu viel berechnet werden muss.
Ich will also jeden Pixel, den die Grafikkarte berechnet, auf dem Monitor auf 4 Pixel vergrößert sehen, ohne dass die Performance zu stark darunter leidet. Optimal wäre es, wenn die Performance exakt wie bei 1920x1080 bleibt.
Oder anders gesagt: Ich will dass die Grafikkarte denkt, dass ein Pixel auf dem Monitor genau vier Pixel entsprechend und die Grafikkarte somit nichts skalieren und vierfach berechnen muss.
Um nativ mit 3.840 × 2.160 zu spielen, würde ich sowieso mindestens 40 Zoll (wenn nicht 50 Zoll) benötigen, alles darunter ergibt für mich keinen Sinn.
Bullshit
FabianX2 schrieb:Nochmal langsam für mich zum mitschreiben: Ich kann auf allen Monitoren mit einer nativen Auflösung von 3840*2160 verlustfrei und ohne Einbusen 1920 × 1080 anzeigen?!?! Das sind für mich die besten Nachrichten seit langem.
Klar wenn jeder Pixel einfach vier mal angezeigt wird sollte weder Rechenaufwand, Verzerrungen, Unschärfe oder eine andere Verschlechterung des Bildes auftreten. Ich habe mich schon immer gefragt warum das nicht geht. Und Freesync etc. funktioniert dann ebenfalls einwandfrei auf FHD? Da greifen auch sicher keine komischen upscaler die das Bild verhunzen?
Jetzt verstehe ich aber die ganzen UHD Kritiker nicht mehr. Ist doch optimal: Photoshop, Büroprogramme und ähnliches in UHD und gezockt wird dann mit FHD zumindest bis ich Hardware besitze die auch UHD stemmen kann.
Quasi die Selbe Frage wie Handysurfer
Antwort: Ja!...! Y not?!?
0815Bubi schrieb:Kann ich den USB Typ-C Anschuss für Bildsignale nutzen? Auf den ersten Blick sieht es nicht so aus.
Sollte gehen!... wenn du ein Bildausgabegerät mit Typ-C hast -> Sollte funktionieren!
Wechhe schrieb:Ein Argument gegen einen 4K Monitor ist für mich derzeit die fehlende Unterstützung für 120 Hz und mehr.
edit:
@ über mir
Es gibt genug Spiele, die man auch mit vollen Einstellungen auf 4K und mehr als 120 Hz/FPS spielen kann. Es müssen ja nicht immer gleich die neusten Spiele sein. Außerdem profitierst du von der größeren Hz-Zahl wie von Savage-Skull beschrieben durch die feinere Rasterung bei adaptive Sync.
Zumal du auch abseits von Spielen von mehr Hz profitierst.
120Hz kommt halt erst mit DisplayPort 1.4... Der VESA-Standard wurde ja nun verabschiedet... Monitore sollten also BALD kommen (2017 erschwinglich!)
SORRY: https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/displayport-1-3-ermoeglicht-5k-und-2-display-uhd.46460/
DisplayPort 1.3 Kann schon 4k@120Hz!
Musste kurz bei Dell UltraSharp UP3017Q Nachlesen!...
habla2k schrieb:Es ging aber bei einem Argument nur um Spiele und zwar in 4K bei 120Hz mit 120FPS.
Welche Spiele sollen das sein? Battlefield 4 sicher nicht. Und Gurken wie CSGO dürften vermutlich schon jetzt auf 4K mit 120FPS laufen, wenn auch mit verringerten Settings.
Das ist also kein Argument.
Gibt genug Spiele... Esseidenn sie sind wirklich Schlecht Optimiert!
RPG's MMO's sollten Gehen!
Divinity bspw. dürfte sicherlich gehen! und wenn du Battlefield 4 auf 74FPS zockst auf einem 120Hz Monitor ist das immernoch besser als wenn du 73FPS hast, Jedoch nur einen 60Hz Monitor!.....
Zuletzt bearbeitet: