News Monitore: LG setzt auf 5.120 × 1.440 Pixel oder QHD+ mit 144 Hz

Irgendwann gehe ndann die bildschirme 360° um einen herum und man muss sich Schreibtische in Donut-Form kaufen.
Da sind mir zwei einzelne Bildschirme doch lieber als dieses Monster. So einen Schreibtisch muss man erstmal haben um damit irgendwie vernünftig arbeiten zu können....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Worker151
martinallnet schrieb:
Dual Monitor Setups sind nicht mehr so selten wie man denkt

Will ich auch nicht mehr missen, auch wenn der zweite etwas abseits steht, weil mein einer Nahfeldmonitor da zwischen steht. Wollte einen größeren Monitor, als bisher und hab den alten dann einfach daneben gestellt.
Manchmal ist die Arbeitsfläche auch mit den zwei Monitoren schon knapp, überlege mir noch einen Dritten zu holen, nur wird das auf den Schreibtisch nicht so einfach. Mal eben größeren Tisch ist auch nicht so einfach bei mir.

Ich finde die breiten Bildschirme durchaus interessant, aber für mich passt es nicht. Zum Spielen mache ich den Nebenbildschirm aus und in Kürze wird da noch ein Nebenrechner angeschlossen. Dazu kann ich meine Nahfeldmonitore nicht mehr auf dem Schreibtisch stellen. Eigentlich schon etwas schade, das ich aktuell Platzmäßig so eingeschränkt bin...
 
Zotac2012 schrieb:
Für mich definitiv nicht! Ich kann mich weder mit dem 21:9 Format anfreunden noch gefällt es mir, davon abgesehen gibt es auch immer noch genügend Games, die mit dem Format nicht umgehen können. Von daher würde ich nicht sagen, das 21:9 für viele das Maß aller Dinge ist, was Gaming betrifft, dagegen spricht schon allein der Verbreitungsgrad! Ich denke es ist wie mit Curved Monitoren, man muss es mögen! :D

Darum spreche ich von Vielen und nicht von einer Mehrheit. Der Verbreitungsgrad wäre aber garantiert höher, wenn der Anschaffungswiderstand (Hohe Kosten für brauchbare Stats) nicht so hoch wäre. Ich persönlich werde von 21:9 nicht mehr zurück wechseln. Ich bin von 27" 2550x1440 165Hz auf 34" 3440x1440 100Hz gewechselt und habe seither den "Zweitmonitor" nur noch als solchen genutzt. Aber nicht jeder ist gewillt über 1000€ pro Monitor auszugeben und dann noch mit "Kompromissen" zu leben. Für die Arbeit würde ich allerdings den 32:9 (besser wäre 32:10) vorziehen.
 
flappes schrieb:
Gsync Kostenklotz noch raus und das wär was fürs Büro. Müssten auch keine 144 Hz sein, mehr als 60 dürften es aber schon werden.

Ja ich wünschte mir auch mal einen guten Büromonitor in 32-34“, obiger Auflösung + IPS + 100hz(oder höher), der beim gelegentlichen zocken nicht ganz einknickt.

Gut die krümmung brauch ich fürs Arbeiten auch nicht.

Aber irgendwie sehr schade, dass man scheinbar nur bei „Gaming“ den Bedarf über 60hz bei den Herstellern sieht.
 
Computerfuchs schrieb:
@MichaG "USB-C mit bis zu 85 Watt Stromversorgung" bedeutet, dass bei Verwendung eines Notebooks als Bildquelle das Notebook gleichzeitig geladen wird? Oder soll das bedeuten, dass der Monitor keine eigene Stromversorgung benötigt, wenn er an einem PC angeschlossen ist, der in der Lage ist, über Typ-C 85 W Strom zu liefern?

Ersteres ist gemeint. Der Monitor selbst wird über ein Netzteil mit Strom versorgt und kann via USB-C andere Geräte mit bis zu 85 Watt versorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Computerfuchs
Also 21:9 ist nichts für mich.

Aber was ich brauche und worauf ich warte:

Mind. 40", 16:9, 4k und 100+Hz.

Aktuell habe ich 32", 1440p, 21:9, 144hz - Ist sehr gut, aber mehr geht immer!
 
Ich würde gerne soeinen 32:9 Monitor verwenden, wenn es da nicht zwei große Probleme gäbe:
  • Wenn man spielt, wird der komplette Bildschirm belegt. D.h. man hat keine weiter Anzeigefläche, wo man etwas außerhalb des Spiels anzeigen lassen kann (man kann auch das Spiel in einem Fenster betreiben, aber das ist auch nicht das Wahre)
  • Ich bin ein großer Freund der Snap Funktion, d.h. wenn man ein Fenster in eine Ecke des Bildschirms schiebt, wird dieses automatisch auf ein Viertel des Bildschirms vergrößert (oder auch die Hälfte) - bei einem Bildschirm hat man nur 4 Ecken, bei zwei hat man 8 Ecken -> bei einem Bildschirm wird die Fläche nicht optimal genutzt
Wenn man diese beiden Probleme löst, dann wäre ein solcher überbreiter Bildschirm eine Wahl für mich.
 
hmmmm
mein schreibtisch ist 86cm breit
der 38'' 24:10 hat 88,2cm breite

ach, das geht schon, sieht keiner, wenn er 2cm nicht zentriert am tisch steht.

nur ich.

und jeder, dem ich es dann sagen muss, dass der monitor zu groß für meinen schreibtisch is, weil ich das natürlich unbedingt mitteilen muss...

aber mit dem müsste ich dann halt eben leider leben, falls da wirklich was sinnvolles rauskommt und ich das teil wirklich haben muss ;)
(und nein, ich hab nicht mehr platz für den schreibtisch, der in der ecke des raums steht und die couch daneben ist ;) )

€: und ich hab gerade entdeckt, dass es ja den
38WK95C-W
auch schon gibt...
kann der die 75Hz auch nativ ohne freesync? das hab ich iwie ned gefunden :/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrakeHamString und InsaneTequila
Falbor schrieb:
€: und ich hab gerade entdeckt, dass es ja den
38WK95C-W
auch schon gibt...
kann der die 75Hz auch nativ ohne freesync? das hab ich iwie ned gefunden :/

Ja, kann er. Hab ihn eben in den Anzeigeeinstellungen in Windows von 60 auf 75 Hz umgestellt. Freesync ist laut Monitor-OSD aus (hab noch ne RX 470, ne Vega 64 ist aber unterwegs und ich hab noch keine Experimente mit Freesync gemacht). Hab noch einen meiner zwei alten Dell U2412M dranhängen, der läuft parallel mit 60Hz.

Hab den Monitor jetzt seit ner knappen Woche (gab's bis zum 11.12. bei Notebooksbilliger für 1159,- minus 15%, d.h. für € 985,15.). Bin sehr zufrieden, muss aber noch mit den Einstellung rumspielen (war aber bisher zu faul dafür).
 
Falbor schrieb:
mein schreibtisch ist 86cm breit
Das doch eher ein Kindertisch und kein Schreibtisch^^

Musste auch mal an so ein kleinen dinge Arbeiten ging garnicht da bekommt man Platzangst^^
 
Auf den Monitor braucht er gar nicht geil sein. Der LG 38WK95C hat das gleiche Panel wie der XR382CQK oder LG 38UC99. Sprich Kontrast, Farben und Schwarzwert sind für die Tonne.
 
@
Mechkilla

Super, danke für die info :)
Brauch keine 1000³Hz, da ich keine shooter spiele, 75Hz sind da schon sehr fein und reichen mir. Das ding muss halt eben mindestens 10 jahre halten, da der monitor wohl der langlebigste teil beim PC bei mir ist. und das g-sync gedöhns muss ich auch nicht unbedingt zahlen, war für mich schon schlimm genug ins grüne lager zu wechseln vor einem jahr...

mal sehen was die CES 2019 kann und wie sich die preise entwickeln...

und @Blood011:
wie gesagt, es ist einfach nicht mehr platz und nachdem links die couch ist, fühle ich mich auch ned wirklich eingeengt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChilliSchotte
Der 38GL950G hört sich mal ganz gut an, mal schaun was er dann kostet.
Oder der Acer Predator XB3 XB273KP.
Mal schaun, was für neue Monitore auf den Markt kommen.
Ich warte mal ab und komme bis jetzt, mit meinem Samsung S34E790C, gut über die Runden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bergvagabund und Nyxcherry
Geht mir ähnlich. Der 38gl hat alles nach was ich suche. Jetzt heißt es warten und hoffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bergvagabund und Nyxcherry
Artikel-Update: LG hat weitere Informationen zum 38GL950G veröffentlicht. Demnach lässt sich die Bildwiederholrate von bereits hohen 144 Hertz durch Übertaktung auf bis zu 175 Hertz anheben. Die Produktseite liefert aber noch immer nicht die vollständigen technischen Daten. Auch Preis und Verfügbarkeit bleiben noch unklar. Zur CES in der kommenden Woche sind weitere Informationen zu erwarten.

Auch zum 49WL95C gibt es inzwischen eine vorläufige Produktseite, die aber ebenfalls noch nicht alle Informationen bereithält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bergvagabund und Nyxcherry
Zurück
Oben