News Moore Threads MTT S80: Die erste Gaming-GPU mit PCIe 5.0 kommt jetzt aus China

Helge01 schrieb:
Ich habe es mal korrigiert. :D

🤣 ich glaube allerdings, dass die Amis gerade auch lachen bis es ihnen im Halse stecken bleibt.

Sany ist so ein Fall, kann sein, dass der Laden vor 20 Jahren Liebherr kopiert hat, heute ist der Laden einer der größten und erfolgreichsten Anbieter in seinem Markt.

Wie schon geschrieben, am Anfang haben alle gelacht...
 
LOL und Diablo 3. Was jede AMD APU kann... Naja, bisschen Spannung bleibt ja. Vielleicht bekommt die Karte auch 60fps auf FHD bei BF4 hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bobitsch
Peterkl schrieb:
Ja ganz toll wenn ein menschenverachtendes, faschistisches System weiter an Stärke und Größe gewinnt um dann gegen die westlichen Welt in den Krieg zu ziehen.
Ich empfehle Menschen wie dir mal ein paar ARTE Dokus zum Thema China. Oder noch besser, mal nach China fahren und dort demonstrieren! WĂĽrde ich dir sogar sponsoren wenn du magst.
Vielleicht mal für ein paar Monate nach China….
Als wenn man hier in Deutschland frei ist, und Menschenverachtend, sind ja schon einige unerklärlich umgekommen in Haft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xNeo92x
man muss an die normative Kraft des Faktischen erinnern.
Der Ami macht die Sperren, weil er sieht, dass ihm China sonst als Wirtschaftsmacht Nr. 1 schnell den
Rang ablaufen könnte.
Aus Gut-Menschentum macht es der Ami nicht, das ist aber letztlich in der Betrachtung des Faktischen
unerheblich.
Diese Grafikkarte hier zeigt auf was passieren kann und eben oft auch passieren wird:

Ein Unternehmen aus China hat in China mit chinesischen Komponenten einen ernsthaften Konkurrenten
fĂĽr US-Platzhirsche entwickelt. Das wird auch ĂĽber kurz oder lang auch Abnehmer in aller Welt finden.

Ergebnis der US-Sanktionen in dieser Produktkategorie:

Es gibt einen China Konkurrenten, der komplett ohne Wertschöpfung in anderen Ländern, vor allem
nicht in der USA und der EU erfolgreich ist.

Die Hanseln in der USA und der EU werden in spätestens 5 Jahren feststellen, dass sie Dummbeutel
sich selbst einen Bärendienst erwiesen haben.

Nämlich weil dann konkurrenzfähige Produkte aus China am Markt sind, die ausschließlich Geld nach China pumpen.

WĂĽrden die Sanktionen nicht da sein, wĂĽrde die Entwicklung von High-End Chips zwar schneller gehen,
aber wenigstens würden diverse Bauteile und Equipment wie ASML direkt in der Wertschöpfung
Geld mitverdienen und auch in die EU und USA Geld pumpen.

Das ist der zentrale Punkt wieso die Sanktionen das Gegenteil erzeugen, was der Ami will.

Wie oben schon das Beispiel erwähnt, China scheisst auf Liebherr, brauchen sie nicht mehr
weil sie Sany nach oben gebracht haben.

Vielleicht wird der Liebherr Laden ja auch irgendwann von Sany geschluckt, wenn die Bock haben.
Einen Nationalstolz gibt es in DE ja leider auch nicht mehr groĂź, siehe
die Ăśbernahme der Industrie-Ikone Kuka Roboter.

Elmos und der Hamburger Hafen ist ein Scheiss gegen Kuka,
das hätte das Bundeskabinett verbieten müssen, als aller erstes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gast0ne, xNeo92x, mx34 und eine weitere Person
LorD-AcE schrieb:
Frage mich wie viel Ăśberwachungssoftware in den Treiber gepackt wird.
Nicht mehr als bei NV und Intel. ;)
Ergänzung ()

LorD-AcE schrieb:
Mit dem Unterschied dass diese beiden nicht ihren Hauptsitz in einem totalitären Überwachungsstaat
Dass mag sein trotzdem glaube ich sogar das NV gegen die DSVOEG verstößt und auch Autos machen das ganz gut, in Bayern wurde sogar schon ein Mord mit Hilfe eines BMWs auf geklärt.
 
LorD-AcE schrieb:
Frage mich wie viel Ăśberwachungssoftware in den Treiber gepackt wird.
sovielspyware.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krsp13
@SVΞN schlechte Nachrichten bei der Beschaffung.

Es wurde vor ein paar Tagen eine Verlosung gestartet. Wer solch eine Nummer hat, kann direkt bei denen bestellen.
Alle anderen gehen leer aus. Das wird dann erst mal nichts mit kaufen.
Scalper gibt es auch in China, dann wohl vermutlich zu hohen Preisen.

:heul:


1668148465212.png
:heul::heul::heul::heul::heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Irrlicht_01, Mcr-King, andi_sco und 3 andere
LorD-AcE schrieb:
in dem jede Firma tun muss was die Regierung von ihnen will, weil sonst Leute verschwunden werden.
Stimmt, die strafen unterscheiden sich. Auch in den USA mĂĽssen die Firmen das tun, was die Regierung will.
Oder wie ist das mit den Backdoors die eingebaut werden mĂĽssen? Wie ist das mit dem Verlust der StaatsbĂĽrgerschaft wenn man nicht dort arbeitet wo es erlaubt ist?



Ich fänd's super wenn die Karte auch außerhalb Chinas in den Verkauf gelangt. Durch diverse Patentverletzungen u.Ä., die vermutlich bei der Entwicklung begangen wurden, sehe ich die Chancen allerdings bei 0. Schade.
Bleibt zu hoffen, dass das einschrumpfen des Marktes fĂĽr AMD und Nvidia nicht dazu fĂĽhrt, dass die Preise in Rest der Welt steigen mĂĽssen, weil ja sonst der Umsatz Mal sinkt...
 
Artikel-Update: Moore Threads MTT S80 startet in den Verkauf

Wie vom Hersteller angekĂĽndigt, ist die 4.096 Shader starke Moore Threads auf Basis der MUSA-Architektur heute exklusiv auf der chinesischen E-Commerce-Plattform JD.com in den Verkauf gestartet.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Zu einem Preis von 2.999 chinesischen Yuan, umgerechnet 409 Euro, wird die MTT S80 zum Kauf angeboten. Zu diesem Preis erhält der Käufer ein Bundle, bestehend aus der Grafikkarte und einem Asus TUF Gaming B660M-Plus D4, das im selben Shop mit 1.029 chinesischen Yuan, umgerechnet 140 Euro, angeboten wird.

Spieler sollen am 16. November loslegen können

Die Moore Threads MTT S80 selbst kostet somit umgerechnet 269 Euro, ist aktuell aber nicht als Einzelkauf zu haben. Am 16. November sollen die ersten Grafikkarten an die Käufer ausgeliefert werden.

Wie Community-Mitglied „konkretor“ berichtet, soll die Grafikkarte anfänglich zudem streng limitiert sein, weshalb Gewinner einer Verlosung ein Vorkaufsrecht zugesichert wird.

[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, konkretor, Balikon und eine weitere Person
@SVΞN
Mich würde ja echt interessieren, was die kann. Einfach so, aus neugier. Wollt ihr vielleicht mal eine organisieren, um sie zu testen? Danach könntet ihr ja das Bundle noch verlosen. Ich finde, das ist eine witzige Idee. Die erste chinesische Gamerkarte bei sich in der Vitrine zu haben, hätte was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: second.name und Mcr-King
@simosh
Oh schade. Hatte die vorigen Kommentare nicht gelesen.
 
t3chn0 schrieb:
Keine Ahnung ob AMD, Intel und Nvidia mit der Gefahr aus China gerechnet haben. Die Karte erscheint schon relativ ordentlich zu performen, dafĂĽr dass sie aus dem "Nichts" kommt.
Gibt es denn schon Benchmarks?
Ergänzung ()

craxity schrieb:
Es scheint Dir nicht klar zu sein, aber China und die USA nehmen sich in diesen Punkten nicht viel.
Wer kennt sie nicht, die amerikanischen Sportler und Schauspieler die für Wochen von der Bildfläche verschwinden, danach als erstes wieder im TV auftauchen und sich entschuldigen & die politische Führung loben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, florian., ottocolore und 8 andere
Wie zum Geier haben die innerhalb von 2 Jahren es geschafft, eine solche Leistung auf die Beine zu stellen?
 
@Ripcord

Ich denke, noch nicht. Allerdings deuten die TFlops schon an, dass es keine komplette Graupe wird.

Was hier natĂĽrlich erheblich interessanter wird, sind die Treiber und der Support.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ripcord
Gerithos schrieb:
Wie zum Geier haben die innerhalb von 2 Jahren es geschafft, eine solche Leistung auf die Beine zu stellen?
Ich würde da erstmal Tests abwarten. Die Karte wird explizit mit Spielen beworben die zum größten Teil über zehn Jahre alt sind und/oder grafisch sehr anspruchlos (zB Hades).

Jedes davon kann man auch problemlos mit einer aktuellen APU spielen. Rohleistung ist bekanntermaĂźen eben nicht alles...
 
Gerithos schrieb:
Wie zum Geier haben die innerhalb von 2 Jahren es geschafft, eine solche Leistung auf die Beine zu stellen?
Naja, ehemaliger Nvidia Boy, auĂźerdem meine ich von einer Kooperation mit PowerVR (Kryo) gelesen zu haben.

Ich kann das jedoch nicht verifizieren. Für mich wäre es einfach wichtig, dass die Karte Druck ausüben kann.

Wir sehen ja an Mediatek wie schnell hier aufgeholt wird, wenn die Basis stimmt.

Hier scheint die Basis zu stimmen. Somit wird man wohl binnen weniger Jahre fast auf dem Stand der etablierten Hersteller sein.

Unterstützen die Karten auch VRR @SVΞN ?
 
VandeKamp schrieb:
Rohleistung ist bekanntermaĂźen eben nicht alles...
Nehmen wir mal an die leistung ist realistisch, dann wĂĽrde ich das dennoch gerne wissen, das kann dann doch nur mit industriespionage funktionieren in dem Zeitraum
 
ZurĂĽck
Oben