Test Navi 48 mit weniger TDP & UV im Test: Geringeres Power-Target & Undervolting auf RX 9070 XT

Der Artikel hat mich auf die Idee gebracht das auch mal zu probieren.
Allerdings habe ich eine RX7900XT.
Bei mir ist im AMD Treiber bei -10% Leistungsgrenze Schluss.
Weniger kann ich nicht einstellen. Ist das normal?
Sry für die Offtopic Frage.
 
9070XT Pulse hier.

Ich bekomme in manchen Unreal 4 Spielen bei -70mV Treiberprobleme (Treibertimeout mit Absturz des Spiels). Tw. bekomme ich das stabiler, wenn die maximale Frequenz reduziert wird. -60mV scheint bei mir aber stabil (zumindest hatte ich da keine Abstürze).

Erschwerend kommt dazu, dass ich Optiscaler für die FSR4 Unterstützung aktiviert habe - der scheint aber auch kein vollständig ausgereiftes Produkt zu sein. Hier würde ich mir wünschen, dass AMD FSR4 Support nativ etwas nach vorne treibt.

Ansonsten ist zumindest bei meiner Karte -18% PT + 60mV ein Sweetspot bei dem ich fast Stockleistung bei 50 Watt weniger Energieverbrauch habe. Ans Ram-Tuning bin ich noch gar nicht dran gegangen.
 
MonteSuma schrieb:
Geiler Test, echt insane, dass die Performance bei 70% PT nur so minimal sinkt.

Da ärgere ich mich wieder, dass ich bei meiner 7900XT leglich 90% einstellen kann, von 80 oder gar 70% kann ich nur träumen...
Wenn du Strom sparen willst ist bei RDNA 3 die effektivste Methode, den maximalen Takt zu reduzieren + UV. 2350mhz + 1050mv UV kann ich empfehlen, lief auf meiner Karte echt gut. Ca. @Stock Leistung, geringerer Verbrauch. Den Takt kannst dann natürlich weiter senken, je nachdem, was dein Ziel ist. Und je geringer der Maximaltakt ist, desto geringer ist der Verbrauch auch unter Teillast (also im FPS Limit).
M4xw0lf schrieb:
So ein Kärtchen mit 220W wäre dann immer noch schneller als meine jetzige 7900 XT... Bringet mich nicht in Versuchung
Czk666 schrieb:
Dann noch fsr 4 dazu und du bist unter 200 Watt. Ich musste den Tausch jetzt machen.
Hab den Tausch vor etwa 2 Wochen gemacht :D Die Leistung ist in etwa gleich, aber habe jetzt halt wirklich je nach Game fast 100W weniger Verbrauch als mit meiner vorigen Karte, das ist schon krass. Zudem halt FSR 4, wodurch man im end effekt dann doch mehr Leistung hat, da man ja eine geringere FSR Stufe wählen kann bei gleicher oder besserer Qualität. Und die 7900XT hat noch nen guten Preis gebracht. Ist ansich halt immer noch eine starke Karte.

matze_01 schrieb:
Der Artikel hat mich auf die Idee gebracht das auch mal zu probieren.
Allerdings habe ich eine RX7900XT.
Bei mir ist im AMD Treiber bei -10% Leistungsgrenze Schluss.
Weniger kann ich nicht einstellen. Ist das normal?
Sry für die Offtopic Frage.
Ist normal, wie oben geschrieben, maximal Takt senken, das senkt dann den Stromverbrauch. Dazu am besten noch UV betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4xw0lf und Czk666
Da ich bisher noch gar nichts mit Powertargets und Undervolting gemacht habe, wollte ich einfach mal sagen, wie begeistert ich war, dass die Einstellungen ja kinderleicht im AMD Treiber vorzunehmen sind.
Als ich dann meinen ersten Absturz hatte, dachte ich: Ach du Scheiße, jetzt sind die Parameter eingestellt und mir semmelt die Kiste jetzt im Sekundentakt immer wieder ab!
Aber Nein! Der Treiber erkennt offenbar, dass die letzten Einstellungen nicht korrekt gelaufen sind und stellt dann von sich aus wieder "Werkseinstellungen" ein!
Spitze! Also ging die wilde Fahrt gleich weiter und so hatte ich innerhalb von knapp 1 1/2 Stunden meine stabilen Einstellungen gefunden.
Ich habe mich sehr über den Artikel und mein erzieltes Ergebnis gefreut! 80% PT + -80mV
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pontus, neoangel und Czk666
Wer keine Lust hat viel herum zu probieren oder wenn die Karte nicht so mitspielt wie erhofft: die einfachste Möglichkeit kühl, leise und effizient seine Karte zu betreiben ist FPS Begrenzung. Funktioniert immer auch ohne golden sample. Hogwarts läuft zB mit Chill min/max 60 FPS, All (inkl. RT) Ultra 1440p konstant glatt und nuckelt dabei 150-160 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: b|ank0r
Zurück
Oben