Navi 48 - RX 9070 XT / 9070 Overclocking / Undervolting

b|ank0r schrieb:
Ich habe bei mir auch schon einmal knapp über 560 W gesehen. Aber das war nur eine Ausnahme und ggf. sogar mit einem PL von +10%. Da achte ich aber gar nicht mehr so drauf, da ich sie sowieso mit niedrigerem PL laufen lasse.
Bei HWinfo64 kann man für jeden Wert einen Graphen anzeigen lassen, könntest du mal während einer Session den Graphen für maximale GPU-Leistung mitloggen lassen?

Muss man diese Peaks in die NT-Berechnung miteinließen lassen?

Kann man die Peaks senken, wenn man -500Mhz einstellt und dabei evtl keine Leistung verlieren?

MfG
mecks
Ergänzung ()

mich intressiert, wie oft die Peaks sind, und wie schädlich sie sind.
 
@meckswell

3DMark Steel Nomad

TBP @ 274 W, -50 mV = 6919 Punkte
2025-04-14 (4).png

2025-04-14 (5).png


TBP @ 274 W, -50 mV, -500 MHz = 6891 Punkte
2025-04-14 (8).png

2025-04-14 (9).png


TBP @ 225 W, -50 mV = 6475 Punkte

2025-04-14 (12).png

2025-04-14 (13).png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha_80, meckswell und GerryB
meckswell schrieb:
Muss man diese Peaks in die NT-Berechnung miteinließen lassen? ...
Kann man die Peaks senken, wenn man -500Mhz einstellt und dabei evtl keine Leistung verlieren?...
... die Peaks sind, und wie schädlich sie sind.
Nein+Jein+Nein

Moderne NT`s sind für diese kurzen Spikes <15...20ms ausgelegt.(Spikes=ganz normal, werden nur nicht immer und
bei jeder Graka-Software angezeigt)
Die Spikes werden über Kondensatoren gepuffert.

Praktisch sind die ATX 3.0-NT´s sogar besser als die neueren 3.1, wo die verträgliche Länge des Spikes in ms etwas
schlechter definiert ist als erf. Minimum an das NT.
Die 3.1 haben aber einen etwas besseren 12+4 Stecker.

ATX 3.0 = 17ms wie auch gute ältere NT`s (HoldUp Time)
ATX 3.1 nur 12ms = Lotterie nach m.E., ... 50W mehr einplanen oder NT-Review anschauen!

Igor misst bei allen Grakas die Spikes.
Da sieht man wie kurz die höchsten Spikes sind.
relevant fürs NT sind aber nur 15...20ms
(das für 1ms bis zu 200% Last vom NT abgefragt werden darf, ist nach m.E. weniger wichtig)
 

Anhänge

  • 3.0 meint Igor.JPG
    3.0 meint Igor.JPG
    14 KB · Aufrufe: 24
  • Spikes in ms.JPG
    Spikes in ms.JPG
    54,8 KB · Aufrufe: 23
  • 5080 spikes.JPG
    5080 spikes.JPG
    95,7 KB · Aufrufe: 20
  • 5090FE spikes.JPG
    5090FE spikes.JPG
    67,8 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell
ne 304W-9070xt mit PL= -17% = 252W sollte schon noch laufen
und effizienter sein als ne 240W-nonXT mit PL=+10% = 264W

die CPU natürlich sparsam betreiben, nicht das Spikes von Beiden zusammenfallen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell
b|ank0r schrieb:
Scheint ja so als würde die GPU in dem Benchmark sehr hoch takten!? Zumindest nimmt sie sich das Maximum dessen was möglich ist (-500 MHz = 2950 MHz).
kein Wunder in FHD@178W tbp

zumindestens kann man mal hoffen, das in ähnlichen light Games der Taktbegrenzer gegen Crashes hilft
 
GerryB schrieb:
Praktisch sind die ATX 3.0-NT´s sogar besser als die neueren 3.1, wo die verträgliche Länge des Spikes in ms etwas
Man kann sogar festhalten:

Praktisch sind hochwertige > ATX 2.4 Netzteile bedeutend besser als schlechte ATX 3.0/3.1er 😄

GerryB schrieb:
ATX 3.0 = 17ms wie auch gute ältere NT`s (HoldUp Time)
Ich z.B. habe ein Seasonic Focus GX 750 noch mit 2.4er Standard. Die Holdup Time liegt bei meinem Modell über 17 ms.

meckswell schrieb:
Für mein BeQuiet System Power 10 650W Single Rail wird eine XT vermutlich zuviel sein?
Ich würde es auf jeden Fall ausprobieren, was soll schon passieren? Alle Schutzschaltungen sind vorhanden. Wenn du wie @GerryB es vorgeschlagen hat, die XT ein wenig drosselst müsste das passen.

Dein bequiet Netzteil hat bei 520 W eine Holdup Time von 23 26 ms. Das klingt doch schonmal ganz gut! 😀
Ergänzung ()

GerryB schrieb:
kein Wunder in FHD@178W tbp
Stimmt, das habe ich gestern ganz übersehen 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell
be quiet 520W ist doch gutes DarkPro, oder?
kann man nur hoffen, das ein preiswertes SystemPower10 650W ungefähr dasselbe abkann

btw.
Was bei mir@6800 auch wie verrückt hochtaktet ist der Dune Awakening Benchmark.(FSR+FG=on)
Ich möchte immer wissen, ob FG den Takt zusätzlich beeinflusst, wie dann auch 24/7 beim spielen.
(auf Steam kostenlos)

kannste mal probieren, ... wieder mit -10%, -500MHz, -60mV wie in MHW
zum Performance-Vgl. später die Grafik-Settings aus dem Community-Benchmark nehmen, ohne FG
https://www.computerbase.de/artikel...-benchmark.91510/#abschnitt_was_wird_getestet
 

Anhänge

  • Dune Awakening - Charaktererstellung & Benchmark-Modus_2025.04.15-09.46_1.jpg
    Dune Awakening - Charaktererstellung & Benchmark-Modus_2025.04.15-09.46_1.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: b|ank0r
GerryB schrieb:
be quiet 520W ist doch gutes DarkPro, oder?
kann man nur hoffen, das ein preiswertes SystemPower10 650W ungefähr dasselbe abkann
Tatsächlich sind die 520 W mit 23 26 ms offizielle Spec von seinem SystemPower 10. Gar nicht so schlecht wie ich finde 👍🏻

GerryB schrieb:
Dune Awakening Benchmark
Das schaue ich mir die Woche auch noch an 😀👍🏻

Ich muss gestehen ich bin von meiner Pulse wirklich begeistert. Während all der Tests absolut unproblematisch, stabil und leise. Mit Frame Limiter und PL Reduzierung unglaublich effizient. Eine wirklich gelungene und optisch schöne Karte 👌🏻😍
Ergänzung ()

@meckswell

Und ich habe mich oben auch noch vertippt, es waren sogar stolze 26 ms! 👍🏻👍🏻👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell und GerryB
tatsächlich, wow !
1744710027310.png


Also darf dieser lange Spike nur 0,8 x 650W = 520W sein.
gut recherchiert von Dir

Was soll man dazu sagen, ... schön das be quiet das angibt.
Da hatte man als Käufer dann die Wahl zw. nem 520-DarkPro und 650-SystemPower
bei ungefähr ähnlicher Stabilität.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: b|ank0r
Rein rechnerisch ergibt das dann ohne Effizienzverluste eine Holdup Time von 20,8% bei 100% Auslastung. Das wäre noch immer weit über dem ATX Standard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Na dann kann meckswell auch mal 304W mit 90% probieren.
bin gespannt

Wenns funzt, wird das der neue Geheimtipp für P/L.
(bei moderaten PC-Builds)
 
Ich würde es in jedem Fall versuchen.

Wir hatten hier im Forum im Release-Thread in jedem Fall vereinzelt erfolgreich XTs mit 650 W Netzteilen im Einsatz.
 
Ich bin noch in der Evaluierungsphase, die Technik der 9000er macht einfach brutal Spass, was man so liest. An der XT kann man sich richtig austoben, während die 9070 stock schon ziemlich perfekt läuft.

Sie sollte dick sein und nicht zu lang, so max 34cm müßt rein gehn. Und besonders wichtig, VRAM kühl, also nicht 90°C.

Muss aber erst zu UVP kommen noch, sonst wirds schwer.

Danke Euch 🙂.
 
Schau Dir vor Allem Deine Kabelpeitsche an, u.U. hängt derzeit Deine Graka mit 2x 8pin an nem Y-Kabel
wie bei meinem PP600.
Wenn Du nicht noch die Zusatzkabel im Originalkarton hast, dann geht halt eeh nur eine XT mit 2x 8pin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb mal meinen Senf zur Netzteilfrage 😁

Graka: Gigabyte RX9070 Gaming OC @270W
CPU: 5600G (65W TDP)
2x HDD, 1x SATA SSD, 1x M2 SSD, 4x Gehäuselüfter.
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 FM 550 Watt

Läuft völlig problemlos bei mir. Sowohl in Benchmarks als auch beim Zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Divad, Wanderwisser, shai Halud und 2 andere
Deine CPU könnte unter Umständen ein Problem sein, wenn dein FPS-Ziel 60 ist, dann nicht, aber ohne Limiter, bist du geschätzt während 90% der Zeit im CPU-Limit. Mit CapFrameX kann man es messen, dann hätte man es schwarz auf weiß.

Ich bin, nur als Beispiel, in Stalker 2 während ~60% der Zeit im GPU-Limit, d.h. während 40% der Zeit im CPU-Limit. Ich habe nur 6700 XT, mit 9070 wäre es noch schlimmer.
 
mit etwas Glück passt auch noch ein 5700x3D zum PP550
CB hat 97W mit größeren Grakas bei dem 5800x3D gemessen
siehe Anhang
 

Anhänge

  • 5800x3D_gamingWatt.JPG
    5800x3D_gamingWatt.JPG
    31,7 KB · Aufrufe: 15
  • Gefällt mir
Reaktionen: b|ank0r, GerryB und meckswell
Diphterie im pcgh-Thread meint, das der Treiber ein mue langsamer ist beim SN(x), aber sich besser UVen lässt.
Wenn Das auch auf Games zutrifft, gänge vllt. 5...10mV mehr UVen als bisher.(mit 9070xt)

(x) Er denkt, die Fehlerkorr. beim Vram greift ein mue früher ein, bei starkem Vram-Ocen.
(siehe Anhang)

b|ank0r schrieb:
Monster Hunter Wilds Benchmark, 1920x1080, CB-Einstellungen
WertungMittelwert99% Percentile
Stock mit 304 W41645122,32 FPS95,64 FPS
PL -10 (274 W), -55 mV, -500 MHz, 2680 MHz VRAM41714122,32 FPS94,92 FPS
PL -10 (274 W), -60 mV, -500 MHz42109123,10 FPS95,32 FPS
PL-10, -65mV, -450MHz, Vram@stock
PL-10, -70mV. -400MHz, Vram@stock
gehen jetzt vllt auch stabil, ... muss aber nichts für andere Games heissen

edit: der user im pcgh Thread hatte dafür jetzt ein neues Problem mit YT = Zufall oder aggressives Stromsparen?
(siehe Anhang2)
 

Anhänge

  • Treiber 25.4.1.JPG
    Treiber 25.4.1.JPG
    42 KB · Aufrufe: 11
  • YT-problem.JPG
    YT-problem.JPG
    24,5 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: b|ank0r
Zurück
Oben