Bericht Neue E-Klasse: Zwei Displays mit Full HD und Touch am Lenkrad ausprobiert

Mercedes ist bei der "Designsprache" (darf man Abwesenheit von Design "Design" nennen?!) der letzten 5 Jahre komplett unkaufbar geworden. Da wird krampfhaft versucht auf "dynamisch" und "stilvoll" zu machen, dabei rum gekommen sind aber "unproportional" und "plump". Tachoelemente sollten aus Gründen der Sicherheit entweder im Grunde mechanisch oder wenn schon elektronisch, so simpel wie möglich bleiben. Was soll überhaupt ein digitales Cockpit in einem MB?! Der gemeine MB-Fahrer ist doch schon mit dem Setzen des Blinkers hoffnungslos überfordert...
 
Ist das ein LKW Lenkrad oder täuscht das? Das sieht so unglaublich überdimensioniert aus. Oder die Hände sind einfach nur extrem klein.

Na ja, bin sowieso kein Mercedes Fan. Finde die Designsprache unfassbar hässlich und auch irgendwie veraltet. Erinnert mich an so völlig übertriebenen 70er/80er Jahre futurismus. Modern sieht das nicht aus.
 
Coca_Cola schrieb:
schließlich war es ein test.

Bei unseren Tests steht Test dran, nicht ausprobiert oder Bericht. :)

Mit anderen Worten: Nein, das hier war kein Test.
 
Was mich wundert ist das MB derart technisch überladene Fahrzeuge herstellt, die später überwiegend von Personen gefahren werden die damit absolut überfordert sind!?
Ist wohl reiner Sachzwang.
Die PKW Hersteller sollten mal einen " Back To Default " Button erwägen um sicher zu stellen das daß Fahrzeug auch aus der Garage kommt, so ähnlich wie der Warnblinker :D
 
Als ich die Bilder gesehen habe, dachte ich erst mal: Geiles Zeug, haben will.. Aber je mehr man mal drüber nachdenkt, je weniger will ich doch so einen Krempel in meiner künftigen Karre haben... Denn wie schon mal jemand treffend geschrieben hat, in 5 Jahren wird so eine Karre völlig veraltet sein.. Und bedingt durch die Technik werden die Karren noch viel wartungsanfälliger sein... Ich will mir gar nicht ausmalen, was Mercedes für den Displaytausch verlangen wird. Mein aktuelles AUto ist Baujahr 2009 - FÄhrt wie ne EIns, sieht immer noch relativ neuwertig aus (Hab auch erst 70k Kilometer runter) und wird sicher seine 10 Jahre bei mir aushalten... Wenn man jetzt mal 10 Jahre zurückdreht.. Was sieht man da? Vor 10 Jahren wurden auf der Arbeit noch CRT Bildschirme benutzt, selbst zu Hause bin ich gerade erst auf TFT umgestiegen... Vor 10 Jahren war noch fast keine Sau mobil im Internet.. Und wenn dann Arschlahm mit WAP! UMTS war grade erst eingeführt.. von LTE noch gar keine Spur... Es gab weder Android noch iPhone... Man war cool und hip mit einem Sony Ericsson K750.. Schön klein.. mit nettem Joystick zur Bedienung.. Denn Touch - Das gabs vor 10 Jahren alles noch nicht... Facebook wurde gerade im Studentenwohnheim zusammengezimmert und war auf wenige hundert Leute beschränkt... Damals nutzte man noch Netscape... usw.

Dementsprechend kann sich jeder ausmalen, was so ne Karre in 10 Jahren wert sein wird oder was man noch damit anfangen kann... Für Leute mit zuviel Geld ist das sicher ne super Spielerei... Aber für andere, für die ein Auto kein Wegwerfprodukt nach 2-3 Jahren ist, für die ist das ne bedenkliche Entwicklung.
 
In dem Video gibt es zwei kurze Momente in denen das Display Animiert ist, beide wirken sehr primitiv. Ich hoffe das ist nur in dem Video/Rendering und nicht im finalen Auto so. Klar das Auto fährt auch so, aber wenn man schon so mit der Hardware ankommt sollte die Software auch entsprechend sein.
 
f1delity schrieb:
einzig belüftete Sitze hätte ich gern noch, aber ist ja verschmerzbar.

Geh mal zu deinem örtlichen Sattler, die machen sowas mittlerweile auch. Du brauchst effektiv nur andere Polster (mit Löcher) und zwei bis vier Lüfter. Bei Mercedes benutzen sie, zwei 60mm Papstlüfter, bzw. haben sie benutzt wie die aktuellen Sitze aussehen wüsste ich nicht.

Ich finde das Ambi Light einfach nur schrecklich. Für mich muss es im Auto dunkel sein und abgesehen vom Tacho brauch ich nichts was beleuchtet ist. Das Radio muss nicht wieder angehen wenn man die Lautstärke ändert.
 
tolles auto und danke fürs ausprobieren.

so ein auto kann ich mir niemals als neuwagen leisten und als gebrauchter ist mir zu viel technik an board. die kann kaputt gehen und man hat hohe kosten.

ich fahre seit 7 jahren einen "kassengolf" der 6er baureihe ohne turbo. bin sehr zufrieden und bis heute nix (außer verschleißteile) reparieren müssen. die super ausstattung anderer fahrzeuge habe ich bis dato nicht vermisst. mir ist zuverlässigkeit und reparaturunanfälligkeit sehr wichtig.

wer die kohle hat kann aber gerne solche traumwagen kaufen.
 
Verdammt.... und ich hatte mir fest vorgenommen auf das T-Modell zu warten.
 
**Martin** schrieb:
Das kann jeder sehen wie er will, da gebe ich dir recht, aber es ist eben doch ein Unterschied ob ich die paar Kilometer zur Arbeit im 100 PS Golf zurücklege, das macht natürlich keinen Spaß. Aber jeder der mal > 300 PS gefahren ist bzw. die Möglichkeit hat dies jeden Tag zu tun, kann dir bestätigen dass die Kombination aus Motorsound und Beschleunigung süchtig macht und jede Menge Spaß mit sich bringt.

Wenn du nahe München wohnst, kann ich dir BMW on Demand empfehlen (https://portal.bmw-on-demand.de/index.do?action=display#modell)
Nimm dir einen Tag z.B. einen M4 für 165€ und fahre damit in die Alpen und jage ihn die Pässe rauf und runter. Der Sound, die Drehzahl, das Atmen der beiden Lader, das Drehmoment, das dich in den Sitz drückt macht süchtig und bringt dir einen ganzen Tag ein Lächeln ins Gesicht, das garantiere ich dir.

Bei solchen (Spaß)-Autos möchte ich NIE gefahren werden es macht einfach zu viel Spaß die Kontrolle über solche "Triebwerke" zu haben, beim täglichen Weg in die Arbeit hätte ich aber auch nichts gegen selbstständiges Fahren.



Ich würde das toll finden wenn das gleich 5 Millionen begeisterte Autofahrer machen. Sie dann merken das die 350 PS Sie auch nicht schneller im Stau vorran bringt. Der unnötige Kraftstoffverbrauch ist ja da egal...wichtiger ist ja der Stromverbrauch einer Grafikkarte.
Und wenn man ein Spaßauto sich mietet dann nicht ein spießiges Butterbrotauto mit 350 PS. Dann lieber was schickes rotes aus Italien oder was vornehmes nobles beiges aus England. Oder einfach mal einen Tesla fahren.
 
Schrecklich! Design 1A ,aber wenn es um praktische Dinge geht hat die neue E Klasse auf allen Ebenen versagt. Gut dass ich noch den Vorgänger gekauft habe. Wie sagt man so schön: Außen top und innen flopp!
 
nlr schrieb:
Diese Werbebotschaften-Unterstellungen sind hier total fehl am Platz.

In dem Bericht sind einige exklusive Informationen, die du in Berichten zum selben Thema nicht finden wirst.

Zum Thema Bilder: Natürlich waren wir mit eigenen Equipment vor Ort, wir machen den Job ja nicht erst seit gestern und machen immer selbst Bilder, wo es geht. Hier war es nicht erlaubt, weil das Auto noch nicht vollständig vorgestellt ist.

Aber erst mal mit Vorwürfen um sich schlagen ist besser ne?


Wenn das so ist bin ich sehr gespannt über den nächsten Bericht über die Display aus den Airbuss 380, einer F-35 oder einen der neuen und weltgrößten Containerschiffen.

mfg
 
Ein W124 mit Brennstoffzelle wäre schön und nicht sowas.
 
Mein nächstes Auto (als Coupe, kommt 03/17 :evillol:).
Ich bin einige Zeit die S-Klasse gefahren welches ja ein ähnliches Display hat.
Am Anfang sehr ungewohnt, aber nach kurzer Zeit gewöhnt man sich dran und möchte es dann nicht mehr missen.
PS: Beim Tesla hat man das Gefühl man schaut auf einen gekippten Monitor, daran konnte ich mich nicht gewöhnen....
 
Cool Master schrieb:
Geh mal zu deinem örtlichen Sattler, die machen sowas mittlerweile auch. Du brauchst effektiv nur andere Polster (mit Löcher) und zwei bis vier Lüfter. Bei Mercedes benutzen sie, zwei 60mm Papstlüfter, bzw. haben sie benutzt wie die aktuellen Sitze aussehen wüsste ich nicht.
Wenn mehr so harte Sommer kommen, wie die super heißen Tage letztes Jahr, dann werd ich mal beim Oldi-Sattler anfragen, sonst ist das Leder noch relativ atmungsaktiv und angenehm, aber bei >32°C und 9h in der Sonne parken irgendwie net mehr :D

AngelDust 32 schrieb:
Ein W124 mit Brennstoffzelle wäre schön und nicht sowas.
Sowas gabs in den 80zigern als Testfahrzeug, aber afaik "nur" ein Verbrenner mit Wasserstoff-Tank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Johnsen schrieb:
Bin absolut dagegen, dass Displays inzwischen komplette Amaturen ersetzen, ein klassisches Zusatzdisplay für Radio/Navi etc. ist natürlich sehr nutzlich aber dass nun die gesamte Tachoeinheit nur noch durch ein großes Display ersetzt wird, sieht einfach nur super billig aus und ist mit Sicherheit nicht so langlebig/robust wie die klassischen analogen Instrumente.
.

Full Agree. Im Gegensatz zu Dir find ich das aktuelle Mercedes Design ganz schick. Was jedoch stört ist, dass nun auch die E-Klasse genauso aussehn wird wie die C- und S-Klasse. Null Modellidentität. Schade!
Beim Autokauf kommen bei mir nur Autos mit analogen Instrumenten in Frage. Ich brauche einfach diese klassischen Rundinstrumente.
Ebeneso mit digitaler Geschwindigkeitsanzeige wie bei manchen Renault-Modellen...geht gar nicht!.

Displays sind für mich einfach nur billig. Von den Kosten her dürften sie sogar günstiger sein als ein hochmodernes analoges Cockpit.
 
Sir @ndy schrieb:
Also mal ganz ehrlich, alles schön und gut im heutigen Zeitalter, aber ich will AUTO fahren, und das richtig
mit Gangschaltung, schöne Rundinstrumente echten Motorsound und keine lautsprecher, Automatik und Displays.

Was kommentierst du hier dann?
Offensichtlich bist du nicht Teil der angepeilten Zielgruppe des vorgestellten Produkts - oder postest du auch zu Kaffeemaschinentests obwohl du Teetrinker bist, das du lieber Tee trinkst?

Zum Display: Ich finde ja die Designentscheidung fragwürdig analoge Rundinstrumente bei einer digitalen Anzeige zu "simulieren". Ist wie Smartwatches mit Analoguhrenoptik auf dem Display ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Luccabrasi schrieb:
Und wenn nach drei oder vier Jahren das Display Pixelfehler hat oder total ausfällt muss man mehr blechen als ein 55'' 4K TV.
Die ganze Technik ist ja nicht schlecht aber sie ist auch sehr anfällig und die Kosten gehen ganz schön ins Geld.

Bei den Xenon Lampen der Baureihe W203/4 ist das Zündgerät in den Scheinwerfer eingebaut, hat es einen Defekt kann es nicht getauscht werden, neuer Scheinwerfer kostet ca. 800,00 €.

Man, deine Glaskugel zur Anfälligkeit der verbauten Infotainment Hardware benötige ich auch. Wo bekommt man die?
 
Zurück
Oben