Thomson1981 schrieb:
ist das alte AX 1200 Watt Model immer noch das selbe gute Model vom selben Hersteller, mit der super starken Einzel 12 Volt Schiene,welches hier beim Computerbase Test so hervorragend abgeschnitten hat?
Das AX1200 ist der letzte Dreck. Elektrisch mag es zwar halbwegs gut abschneiden, das war es aber auch schon. Abgesehen davon ist es ziemlich laut: Der 140mm Lüfter dreht seine 1250 Drehungen im idle (ein Be quiet! Silent Wings in 140mm Ausführung schafft nur 1000!) und quietscht dabei auch schon. Aber auch die Elektronik ist eher anfällig für Geräusche. So viel erst einmal dazu.
Und die super duper tolle einzelne +12V Schiene kann auch mal ganz schnell zu
sowas führen
Tschuldigung, aber wer das Weglassen einer Schutzmaßnahme als Feature verkauft, ist ganz schön frech. Und wer das weglassen von Schutzmaßnahmen als Feature annimmt, hat überhaupt keine Ahnung von Strom und was der so tut. Aber hey: Das Weglassen der Sicherungen in der Hausinstallation ist ja auch geil. Dann hast auch nur eine starke 230VAC Leitung, bei der die SIcherung niemals nie mehr auslöst. Gut, dafür fackelt dir dann hin und wieder die Bude ab, aber irgendwas is ja immer...
Kurzum: zum AX1200 kann man nur einen rat geben:
AVOID at all cost!
Und dass du 1200W benötigst, bezweifle ich hier auch mal wieder stark. Denn Sinn macht es 0, ein 1200W Gerät in einen Rechner zu bauen, der nur 400-500W benötigt.
Und ich gehe kaum davon aus, dass du einen Rechner hast, der mehr als 500W benötigt...
Thomson1981 schrieb:
Denn mein 4 Jahre altes Be Quit macht mir in letzter Zeit gelegendlich Probleme.
Das läuft immer monatelang perfekt fehlerfrei auch unter Dauerlast,macht plötzlich unter Last Probleme und läuft nach einigen Startversuchen wieder monatelang normal,selbst bei voller Last beim täglichen,stundenlangen spielen.
Nun, 4 Jahre sind nicht soo wenig, da kann schon mal was kaputt gehen. Aber nach deiner Beschreibung muss es nicht das NT sein, kann auch eine Fehlspannung von externen Geräten sein....
Thomson1981 schrieb:
Wollte es daher bald austauschen und verkaufen,bevor es kapput geht.
Yeah, ein Netzteil verkaufen, dass nicht mehr ganz in Ordnung ist.
Sag mir mal deinen eBay Namen, damit ich das kaufen kann? Mein Anwalt hat gerade langeweile, der möchte gern was zu tun haben...
Thomson1981 schrieb:
Noch dazu hat es mich schon von Anfang an enttäuscht,seit ich die zwei GTX 480 gekauft habe: Da gehe ich bei Standardtakt von 1.038 Volt der GPU's auf 1.050 Volt hoch und das Netzteil geht sofort aus unter Last,was dafür sorgt,dass ich nicht alles an Leistung aus meinen GTX 480 Grakas rausquetschen kann,weil ohne Spannungserhöhung bei 800Mhz. Coretakt Schluß ist.
Lächerlich für ein so teures 1200 Watt High End Netzteil,was schon bei knapp über 900 Watt schlapp macht und schon nach 4 Jahren Probleme macht.Daher nie mehr Be Quit für mich.
Oh, ein 1200W P7 du hast. Da kann ich dir wohl nur sagen, dass du nicht in der Lage bist, die Grafikkarten richtig anzuschließen - oder das Manual des Netzteiles richtig zu lesen. Denn nach deiner Beschreibung schaut es nach einem astreinen Level 8 Error aus, für den das Netzteil nicht wirklich was kann...
Thomson1981 schrieb:
Das Corsair AX 1200 aus dem Computerbase Test vom November 2010 hat es mir dabei besonders angetan nach intensiven Vergleichen und dutzenden Netzteiltests,die ich die letzten Tage gelesen habe und ist auch schon von dutzenden Nutzern als hervorragend bewertet worden.
Na, anscheinend hast nicht viele gelesen, weil dann wär dir aufgefallen, dass es bessere Geräte gibt. Zum Beispiel ein Dark Power Pro P10. Oder ein Antec High Current Pro 1200W. Oder ein Huntkey X7. Oder ein ENermax der entsprechenden Leistung.
Thomson1981 schrieb:
Will mir kein neues Modell mehr kaufen,was noch nicht ausreichend von Nutzern langzeiterprobt ist und da das ältere Corsair AX 1200 auch schon 80+ Gold hat,macht man da ja nichts falsch,wenn man was bewährtes und langzeiterprobtes kauft für sein stromhungriges SLI System.
Ja, nee, is klar...
Wenn man den 1250rpm drehenden Lüfter unterschlägt oder das Risiko, dass dir die Bude aufgrund nicht vorhandenem Schutzes vor zu hohen Strömen abfackelt, ist das sicher ein richtig geiles Gerät.
Oh wait: No it isn't...
Da gibts, wie schon gesagt, andere Geräte die das können, was das AX1200 nicht kann. Aber da du ja GTX480er hast, wirst dich über ein pfeifendes Netzteil richtig schön freuen können. Ach, ist die Welt nicht schön?
Thomson1981 schrieb:
Eventuell hätte ich aber auch das Enermax Revolution 85+ 1250 Watt im Auge,mal sehen.
Na, besser als das Corsair auf jeden Fall das ist...
Thomson1981 schrieb:
Beide sind ja relativ fair im Preis mit knapp über 200,00 Euro bei der Leistungsklasse,aber das Corsair AX 1200 würde mir halt wegen der starken 12 Volt Einzelschiene besonders gut gefallen,da diese ja auch nicht so empfindlich reagiert bei den Schutzmaßnahmen,wenn die angeschloßene Grafikkarte zuviel Strom zieht und die PCI-E Spezifikationen leicht sprengt,wie es meine beiden GTX 480 sehr gerne tun bei einer Übertaktung.
Richtig, dafür fackelt dir unter Umständen die Bude ab, wenn z.B. 'nen Spannungsregler die Grätsche macht und 'nen Masseschluss bekommt. Siehe weiter oben. DAs ist natürlich WESENTLICH besser als wenn das Netzteil selbst abschaltet weil du irgendwelche Grafikkarten falsch verdrahtet hast...